Tagesmeldungen
Verkehrsmaßnahmen ROADPOL-Kontrollwoche "Seatbelt"
Im Laufe der vorherigen Woche, vom 06.03.23 bis 12.03.23 führte die Polizei im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Frankenthal diverse Verkehrsmaßnahmen durch. Zusätzlich zu allgemeinen Maßnahmen der Verkehrssicherheitsarbeit wurden auch zur ROADPOL-Kontrollwoche "Seatbelt", einer europaweiten Kontrollwoche mit der Schwerpunktsetzung auf Passagiersicherheit durch Anlegen des Sicherheitsgurtes bzw. Kindersicherung, gezielte Kontrollen durchgeführt. Es wurden zum einen am 06.03.23 und am 07.03.23 im Rahmen der Verkehrsüberwachung Schulwegkontrollen durchgeführt. Hierbei wurden bei etwa 115 kontrollierten Fahrzeugen insgesamt 12 Verstöße gegen die Anschnallpflicht, wobei lediglich ein Kind nicht ordnungsgemäß gesichert war, geahndet sowie Mängelberichte aufgrund von Beanstandungen ausgestellt.
Zum anderen wurden Verkehrsmessungen im Bereich des Albrecht-Dürer-Rings in Frankenthal, auf der L453, zwischen Frankenthal und Heßheim, sowie in der Robert-Bosch-Straße in Frankenthal durchgeführt. In diesem Rahmen, bei einem Durchlauf von etwa 4400 Verkehrsteilnehmern, wurden neben ausgestellten Mängelberichten 217 Ordnungswidrigkeiten im Verwarnungstatbestand eingeleitet. Gegen weitere 28 Verkehrsteilnehmer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen eröffnet, wobei ein Verkehrsteilnehmer mit einem Fahrverbot rechnen muss.
PKW beschädigt
In der Nacht von Sonntag auf Montag beschädigten bislang unbekannte Täter einen in der Heinrich-Scherer-Straße geparkten PKW, indem sie mehrere Scheiben einschlugen und einen Außenspiegel abtraten. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 EUR.
Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Polizei stoppt stark alkoholisierten Autofahrer
Am Sonntag, den 12.03.2023, gegen 16:15 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in der Nonnenbachstraße einen Kleintransporter. Den Beamten fiel der deutliche Atemalkoholgeruch des 50-jährigen Fahrers auf, sodass sie ihm einen Atemalkoholtest anboten. Der Test ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt, stellten die Fahrzeugschlüssel sicher und veranlassten eine Blutentnahme bei dem Fahrer. Ihn erwartet zudem eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizeidirektion Landau 2022
Sehr geehrte Lesende,
die Polizeidirektion Landau hat am heutigen Tag die "Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizeidirektion Landau 2022" veröffentlicht. Sie finden sie unter dem Link https://s.rlp.de/lTA auf der Internetpräsenz der Polizeidirektion Landau.
Für Mitarbeitende der Presse stehen Herr Polizeidirektor Thomas Sommerrock und Herr Kriminaldirektor Alexander Welter am 14.03.23 in der Zeit zwischen 10:00 - 12:00 Uhr telefonisch unter der Anmeldenummer 06341-287 1001 zur Verfügung.
Mit Pfefferspray angegriffen
Gestern Morgen (12.03.2023, 10.30 Uhr) kam es auf einem Wirtschaftsweg am Ortseingang von St.Martin zu einem Vorfall, bei dem ein 53 Jahre alter Autofahrer von einem bislang unbekannten Ehepaar mit vier Hunden mit einem Pfefferspray angegriffen wurde. Ursächlich dürfte ein Disput wegen der Nutzung des Feldwegs mit dem Pkw gewesen sein. Im Laufe der verbalen Auseinandersetzung zog der Unbekannte ein Pfefferspray aus der Tasche und setzte es gegen den 53-Jährigen ein. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Zeugen, die Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.
39-Jährige nach Einbruch gefasst
Eine polizeibekannte 39-Jährige brach am Sonntagabend (12.03.2023) in eine Wohnung der Arnulfstraße ein. Gemeinsam mit einem bislang unbekannten Mann durchwühlten sie die Wohnung. Aufgrund Zeugenhinweisen konnte die 39-jährige Ludwigshafenerin ermittelt werden. Dem Komplizen gelang die Flucht. Der Flüchtige war circa 50 Jahre alt, 1,75m groß und trug eine Brille. Er hatte einen leichten gräulichen Bart, trug eine schwarze Jacke, schwarze Hose und eine schwarze Mütze. Ob Gegenstände entwendet wurden, ermittelt derzeit noch die Polizei.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Gartenparzelle
Unbekannte brachen bereits am 08.03.2023, zwischen 0 und 8 Uhr in eine Gartenparzelle in der Brunckstraße ein. Die Gartenanlage wurde durchwühlt. Gegenstände wurden nicht entwendet. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Schmorbrand in der Mikrowelle - verletzte Personen durch Rauchentwicklung
Am Sonntag, den 12.03.2023, gegen 16:15 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Bürgermeister-Schmidt-Straße in Hettenleidelheim zu einem Schmorbrand in einer Mikrowelle. Ursache war das in Vergessenheit geratene Mittagessen, welches aufgrund der Grillfunktion nach einiger Zeit zu Schmoren anfing. In der Nachbarschaft wohnende Familienangehörige wurden zufällig auf den Rauchmelder aufmerksam und konnten die 69-jährige Bewohnerin aus der verrauchten Wohnung befreien. Die verkohlten Essensreste konnten durch die Feuerwehr zeitnah ins Freie verbracht werden. Die Bewohnerin sowie die Familienangehörigen erlitten jeweils eine leichte Rauchgasintoxikation.
Verstoß gegen das Waffengesetz
Mehrere Anwohner teilten bereits am Samstag gegen 20 Uhr Schussgeräusche aus der Bahnhofstraße mit. Zunächst konnten keine Personen angetroffen werden. Gegen 3 Uhr wurden erneut Schussgeräusche im Bereich des Wohngebiets Hässlich gemeldet. Zirka eine Stunde später kontrollierten die Beamten drei junge Männer. Im angrenzenden Gebüsch fanden diese eine sog. Schreckschusswaffe. Keine der Personen konnte einen kleinen Waffenschein vorweisen. Die Beamten stellten die Waffe sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen Verstoßes nach dem Waffengesetz ein.
Unfallflucht, Zeuge mit rotem PKW gesucht
Am Samstag, 11.03.23, kam es gegen 11:00 Uhr auf dem frei zugänglichen Parkplatz neben der Kreisverwaltung in der Philipp-Fauth-Straße in Bad Dürkheim zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter schwarzer PKW beschädigte auf dem Parkplatz einen geparkten PKW und entfernte sich vom Unfallort. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 EUR. Eine genauere Beschreibung des flüchtigen PKWs und das Kennzeichen liegen bislang nicht vor. Hinter dem flüchtigen PKW soll ein roter PKW gefolgt sein, der ebenfalls vom Parkplatz fuhr.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet den Fahrer des roten PKWs sich bei der Polizei Bad Dürkheim telefonisch unter 06322 963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.