Tagesmeldungen

Montag, 13. März 2023

Das vermeintliche Schnäppchen

Ein vermeintliches Schnäppchen glaubte eine 34-jährige Frau aus Dannstadt-Schauernheim zu machen, als sie sich ein gebrauchtes Pedelec auf dem Marketplace von Facebook kaufen wollte. Das elektrisch unterstützte Fahrrad eines renommierten Herstellers sei laut Anzeige in sehr gutem Zustand gewesen und wurde vom privaten Verkäufer lediglich zu ungefähr einem Zehntel des ursprünglichen Neupreises angeboten - hier hätte die Käuferin stutzig werden müssen. Leider hoffte sie weiter auf ein günstiges Geschäft und überwies die geforderte Summe von 450EUR an den angeblichen Verkäufer - und erhielt kein Pedelec. Die Polizei rät, besonders bei sehr günstigen Angeboten in Zusammenhang mit vorab-Bezahlung per Überweisung (ohne irgendeiner Art Käuferschutz) kritisch zu sein und das Angebot und den Verkäufer genau zu prüfen.

Montag, 13. März 2023

Die Polizei Landau lädt zum Berufsinfoabend ein

Am Montag, den 27.03.2023, um 18:30 Uhr, informiert die Polizei Landau in den Räumen ihrer Dienststelle in der Paul-von-Denis-Straße über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Polizeiberuf. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler, als auch für Quereinsteiger möglich. Für den nächsten Einstellungstermin im Oktober 2023 sind noch Plätze frei! Bewerbungsfrist für die Einstellung im Oktober ist der 31.05.2023.

Anmeldungen (Mindestalter 14 Jahre) für die Teilnahme werden unter Angaben des vollständigen Namens, Alter sowie der Erreichbarkeit unter pilandau.einstellungen@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Ergreift Eure Chance und kommt vorbei! Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche. Eure Polizei Landau

Montag, 13. März 2023

Falscher Handwerker erbeutet Schmuck

Am Samstagnachmittag, zwischen 16:30 Uhr und 17:15 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann bei der 94-jährigen Geschädigten in der Keltenstraße und zeigte einen Dienstausweis einer Ludwigshafener Wohnungsbaugesellschaft vor. Hierdurch gelangte der Täter in die Wohnung der Geschädigten, aus welcher dieser Schmuck im Wert von 5.000 EUR entwendete. Den Täter konnte die Dame wie folgt beschreiben: männlich, ca. 175 cm, schlanke Figur, südländischer Phänotyp, sprach akzentfrei Deutsch. Wir bitten Zeuginnen und Zeugen sich zu melden. Wer kann Angaben zu der unbekannten Person machen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt.

Beachte Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Trickdieben zu schützen:

   - Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen
     werden.
   - Verhindern Sie den Zugriff auf Ihre Wertsachen und halten Sie
     Abstand.
   - Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich
     unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und gewähren keinen
     Einlass in Ihre Wohnung.
   - Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden
     oder sich in einer Gefahr befinden.

Montag, 13. März 2023

Trickdiebstahl in Straßenbahn

Am Samstagvormittag, gegen 10:30 Uhr, fuhr die 73-jährige Geschädigte mit der Straßenbahn Linie 4 von Oggersheim in Richtung Innenstadt. Im Bereich der Bahnhaltestelle Wollstraße wurde diese von zwei weiblichen Personen in ein Gespräch verwickelt. Im Laufe des Gesprächs entnahm eine der Damen, den Geldbeutel, sowie den Hausschlüssel der Geschädigten, aus deren Einkaufstrolli. Die Täterinnen verließen dann an der Haltestelle Heinrich-Pesch-Haus die Straßenbahn in unbekannte Richtung. Eine der Täterinnen war etwa 30 Jahre alt, die zweite Täterin zwischen 50 und 60 Jahre. Beide waren dunkel gekleidet und trugen Mützen über ihren dunklen Haaren.

Wir bitten Zeuginnen und Zeugen sich zu melden. Wer kann Angaben zu den unbekannten Personen machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de

Montag, 13. März 2023

Verkehrsunfallflucht Kleinkarlbach - Zeugen gesucht

Am 11.03.2023 gegen 08:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Grünstadt eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Kleinkarlbach gemeldet. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr in den Vorgarten des Wohnanwesens im Einmündungsbereich der Hauptstraße / In der Lehmenkaut in Kleinkarlbach und beschädigte dadurch die Vorgartenmauer. Der Schaden dürfte sich auf circa 3000 Euro belaufen.

Von einer Zeugin konnte mitgeteilt werden, dass sie gegen 04:30 Uhr einen lauten Knall gehört hätte.

Nach Einschätzung der Beamten steht zu vermuten, dass es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen kleineren LKW handeln könnte.

Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt in Verbindung zu setzen.

Montag, 13. März 2023

Alkoholisierter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfallflucht

Am 11.03.2023 gegen 14:05 Uhr konnte von einem Zeugen beobachtet werden, wie der vorausfahrende PKW in der Obergasse in Hettenleidelheim mit seinem rechten Außenspiegel gegen den linken Außenspiegel eines geparkten PKW stieß und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Da der Unfallzeuge das Kennzeichen ablesen konnte, wurde die Halteranschrift durch eine Streife umgehend aufgesucht. Dort konnte der besagte PKW mit korrespondierenden Schäden am rechten Außenspiegel festgestellt werden. Es konnte der 62-jährige Fahrzeughalter aus Hettenleidelheim als Fahrzeugführer ermittelt werden.

Durch die Polizeibeamten konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer mit 1,49 Promille nicht unerheblich unter Alkoholeinfluss stand. Er wurde zur Blutentnahme auf die Polizeiinspektion Grünstadt verbracht. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.

Montag, 13. März 2023

Mit 1,27 Promille einen PKW geführt

Am 12.03.2023 gegen 00:20 Uhr wurde eine 47-jährige Frau aus dem Saarland in der Carlsberger Straße in Wattenheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Fahrzeugführerin war alleinige Insassin des Fahrzeugs. Von den Polizeibeamten konnte unmittelbar Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Der Fahrzeugführerin wurde die Weiterfahrt untersagt und sie wurde zur Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle verbracht. Die Frau muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheitsfahrt verantworten.

Montag, 13. März 2023

Fahrlässige Körperverletzung

Am 10.03.2023 gegen 10:00 Uhr ging die 59-jährige Geschädigte mit ihrem Hund im Römerweg spazieren. Auf der anderen Straßenseite lief eine weibliche Person ebenfalls mit einem Hund. Dieser Hund riss sich los und griff den Hund der Geschädigten an. Durch das Gerangel der Tiere stürzte die Dame und verletzte sich hierbei leicht. Die unbekannte Tierhalterin flüchtete daraufhin mit ihrem Hund von der Örtlichkeit. Der Hund der Geschädigten wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nicht verletzt.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 13. März 2023

Versuchter Einbruch

Im Zeitraum vom 08.03.2023 bis zum 11.03.2023 versuchten Unbekannte die Terrassentüren eines Anwesens in der Hauptstraße aufzuhebeln, scheiterten jedoch. Durch die Tat entstand an den Türen Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 13. März 2023

Gefährliche Körperverletzung

Am 11.03.2023 gegen 19:49 Uhr versprühten unbekannte Täter in einem Schnellimbiss in der Chemnitzer Straße einen bis dato unbekannten Reizstoff. Hierdurch wurden neun Personen leicht verletzt. Sie erlitten Atemwegsreizungen.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.