Tagesmeldungen
15-Jährigen erpresst und geschlagen
Zwei bislang unbekannte Jugendliche forderten am Mittwoch (26.04.2023), gegen 12.50 Uhr, die Herausgabe einer Tasche eines 15-Jährigen und drohten mit Schlägen. Die Täter und der 15-Jährige befanden sich zum Tatzeitpunkt in der Buslinie 73 im Bereich der Haltestelle "Maudacher Schloss". Als der 15-Jährige seine Tasche übergab, meldete er den Vorfall dem Busfahrer, der die Jugendlichen zur Rede stellte und die Täter dazu brachte die Tasche wieder zurückzugeben. Der 15-Jährige und die beiden Täter stiegen im Bereich der Hermann-Hesse-Straße aus. Als der Bus außer Sichtweite war, griffen die beiden Jugendlichen den 15-Jährigen an und schlugen auf ihn ein. Dem 15-Jährigen gelang schließlich die Flucht zu einer nahegelegenen Schule. Beide Täter waren zwischen 17 und 18 Jahre alt. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Einbruch in Hotel
Zwei Unbekannte brachen am Mittwoch (26.04.2023), um 2.36 Uhr, in ein Hotel in der Bahnhofstraße ein. Dort wurde aus einem Kaffeeautomaten Bargeld entwendet. Anschließend flüchteten die Täter mit 300 Euro. Ein Täter trug eine dunkle Hose, eine Jacke mit Kapuze und graue Schuhe mit weißer Sohle. Darüber hinaus hatte er einen hellen Rucksack mit dem "Nike" Logo. Der zweite Täter trug ebenfalls eine Kapuzenjacke, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und blau Jeans. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Keiner will nachgeben.....
Zu einem Einsatz der ungewöhnlichen Art wurden Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt am Mittwochabend gerufen. In der Schulstraße begegneten sich ein 65-jähriger Fahrradfahrer und ein 55-jähriger Pkw-Fahrer, beide aus Böhl-Iggelheim. Vor Ort stellte sich die Situation dann so da, dass die beiden Verkehrsteilnehmer seit knapp einer dreiviertel Stunde in der ein und derselben Position verharrten und keiner der beiden den anderen passieren lassen wollte, obwohl dies beiden möglich gewesen wäre. Erst nach Aufforderung der Polizei an beide Streithähne, unverzüglich zur Seite zu fahren, konnten beide ihre Fahrt fortsetzen. Beide Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Verfahren wegen Nötigung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.
Mehrere Verkehrskontrollen
Am vergangenen Dienstag und Mittwoch wurden im Bereich der Polizeiinspektion Schifferstadt mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden unter anderem sechs Gurtverstöße und zwei Handyverstöße, darunter einer beim Führen eines E-Rollers, festgestellt und geahndet. Bei der Kontrolle eines 36-jährigen Pkw-Fahrers aus Schifferstadt konnten technische Veränderungen an dessen Fahrzeug festgestellt werden, die in der Folge zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führte, da die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt war.
Vorfahrt missachtet
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw-Fahrer kam es am Mittwochabend in der Straße Am Leutbusch. Zuvor hatte ein 14-jähriger Fahrradfahrer aus Schifferstadt aus der Mozartstraße kommend die Vorfahrt eines 22-jährigen Pkw-Fahrers aus Frankenthal missachtet. Durch den anschließenden Aufprall stürzte der Fahrradfahrer und zog sich hierbei Verletzungen am rechten Ellbogen sowie mehrere Schürfwunden am Knie und am Schienbein zu. Insgesamt entstand ein Sachschaden von knapp 3.000 Euro.
Klingenmünster Unfallflucht
Am 26.04.23, zwischen 11:30 und 13:30 Uhr, wurde in der Straße "Im Winkel", ein am Fahrbahnrand geparkter Pkw Opel Corsa mit SÜW-Zulassung, beschädigt. Beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekannter Fahrzeugführer den Pkw und richtete einen Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro an. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zu dem Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Bad Bergzabern Körperverletzung - Zeugen gesucht
Am 26.04.23, wurde bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern eine Körperverletzung zur Anzeige gebracht. Bereits am 19.04.2023, gegen 12:30, kam es in der Eichamtstraße wegen einer Meinungsverschiedenheit über die Straßen- und Gehwegbenutzung zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 68-jährigen Fußgänger und einem Radfahrer. Der Radfahrer habe den Fußgänger, welcher an einer Krücke lief, zu Boden geschubst, sodass er zu Boden fiel und bewusstlos gewesen sei. Eine bislang noch unbekannte Zeugin hatte den Rettungsdienst verständigt. Der leichtverletzte Fußgänger wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Bei dem unbekannten Radfahrer soll es sich um einen etwa 25 Jahre alten Mann, schlanke Figur, kurze dunkle Haare, Vollbart, gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Brand in Supermarkt
Am 26.04.2023, gegen 08.00 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein Brand in einem Supermarkt am Jakobsplatz gemeldet. Bei Eintreffen der Streife war der Markt bereits durch Mitarbeiter evakuiert worden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es an einer Kühltheke zu einem technischen Defekt, welche in dem dortigen Bereich einen Brand auslöste. Dieser konnte zügig durch die Feuerwehr gelöscht werden. Personen wurden hierbei nicht verletzt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich der falschen Polizeibeamten handeln könnte.
- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0
Vermisste 47-Jährige aus Germersheim - Öffentlichkeitsfahndung
Seit Samstag, 22.04.2023, wird die in Germersheim wohnende 47-jährige Achwak A.-O. vermisst. Sie besuchte in den Abendstunden noch eine Verwandte in München und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Sie nutzte vermutlich die öffentlichen Verkehrsmittel. Ihr Aufenthaltsort ist derzeit unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte sie nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.
Ein Foto von Achwak A.-O. ist auf der Homepage der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/vY7Ao veröffentlicht.
Sie wird wie folgt beschrieben:
- ca. 170-175 cm groß
- kräftig
- braune bis schwarze Haare (je nach Färbung)
- Frisur ist unbekannt
- braune Augen
- weißes Kopftuch
- schwarze, knielange Jacke
- blaue Jeans
Wer hat Achwak A.-O. seit Samstag gesehen? Wer kann Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort geben?
Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0, der E-Mail-Adresse: kilandau.k1@polizei.rlp.de, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.