Tagesmeldungen
Verkehrs- und Geschwindigkeitsüberwachung
Am 26.04.2023, im Zeitraum von 07:45 Uhr bis 13:00 Uhr, wurden im Dienstgebiet der Polizei Edenkoben durch hiesige Beamte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Geschwindigkeit durchgeführt. Kontrollörtlichkeiten waren unter anderem die Staatsstraße in Edesheim, die L 516 in Bereich Walsheim sowie die Weinstraße in Edenkoben im dortigen Schulbereich. Im Rahmen der Kontrollen kam es zu insgesamt 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen, welche vor Ort verwarnt oder dementsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wurden. Unter anderem wurde ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz mit einem E-Scooter festgestellt. Das nicht versicherte Fahrzeug wurde sichergestellt und gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
In der Mittagspause Anzeigen eingehandelt...
... hat sich ein 46-Jähriger aus Lambrecht, welcher am 26.04.2023 um 12:15 Uhr mit einem E-Scooter ohne Versicherungsplakette, in der Wiesenstraße in 67466 Lambrecht einer anlassabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Dieser befand sich zu diesem Zeitpunkt in seiner Mittagspause. Im Verlauf der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann gegenüber den eingesetzten Beamten falsche Personalien angab und unter dem Einfluss von THC stand. Der E-Scooter wurde sodann dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben. Dem Lambrechter wurde letztlich eine Blutprobe in hiesiger Dienststelle entnommen. Diesen erwartet nun ein Straf-, sowie zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren. Außerdem muss sich der Eigentümer des E-Scooters strafrechtlich verantworten, da dieser zuließ, dass dessen Bekannter den E-Scooter ohne Versicherungsschutz nutzte.
Nachtrag - Durchsuchungsmaßnahmen der Kriminalinspektion Neustadt in Bad Dürkheim
Nachtrag zu https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117687/5494342
Aufgrund eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz, vollstreckten am Dienstag (25.04.2023) Polizeikräfte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Durchsuchungsbeschlüsse für das Anwesen eines 61-Jährigen in Bad Dürkheim. Bei den Durchsuchungen wurden mehrere Schusswaffen (6 Kurz- und 4 Langwaffen) und Munition sowie Betäubungsmittel (ca. 490 Gramm Marihuana) sichergestellt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Neustadt dauern weiter an.
A65/Landau-Nord - Unangepasste Geschwindigkeit
Ein 22 Jahre alter Autofahrer verlor gestern Morgen (25.04.2023, 9 Uhr) auf der A65, AS LD-Nord, wegen schlechten Wetterverhältnissen und unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme sowie der Bergung des Unfallfahrzeugs kam es zu Verkehrsbehinderungen. Der Gesamtschaden liegt bei 2.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen
Am Montagmorgen (25.04.2023) konnten aufmerksame Zeugen beobachten, wie gegen 07:30 Uhr ein Autofahrer mit seinem Auto beim rückwärts Einparken in eine Parklücke in der Ludwig-Reichling-Straße an einen daneben geparkten PKW stieß. Der Fahrer habe im Anschluss versucht, den Schaden wegzuwischen, bevor er sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Die Zeugen teilten den Polizeikräften das Kennzeichen mit und gaben eine sehr genaue Personenbeschreibung ab. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern derzeit an.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht um kein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, den Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.
Passanten angespuckt und bedroht
Am Dienstag (25.04.2023, 17:30 Uhr) pöbelte ein 34-Jähriger zwei Betreiber eines Infostands auf dem Berliner Platz an und bespuckte diese. Kurze Zeit später pöbelte der Mann weitere Personen in der Schützenstraße an und bedrohte diese. Durch die sofort eingesetzten Polizeikräfte konnte der Mann kurze darauf in der Dammstraße kontrolliert werden. Da der alkoholisierte 34-Jährige sich auch den eingesetzten Beamten gegenüber höchst aggressiv verhielt und nicht zu beruhigen war, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Anschließend wurde er in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Einbruch auf Bahngelände
Zwischen Donnerstag (20.04.2023, 17:00 Uhr) und Dienstag (25.04.2023, 13:00 Uhr) brachen unbekannte Täter in zwei Container auf dem Bahngelände an der Oskar-Vongerichten-Straße ein und stahlen Werkzeuge sowie Kupferdraht.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Unfall verursacht und geflüchtet
Am Montagabend (24.04.2023, 22:00 Uhr) parkte eine 60-Jährige ihren PKW (Mitsubishi Space Star) Straßenrand in der Pranckhstraße. Am nächsten Morgen (25.04.2023, 08:30 Uhr) befand sich ein tiefer Kratzer sowie weitere Beschädigungen an der Beifahrerseite. Vermutlich stieß ein auf dem Gehweg fahrender Radfahrer gegen das ordnungsgemäß geparkte Auto und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000EUR. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Beteiligung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden.
Unter Drogeneinfluss gefahren
Bei einer am Montagmorgen (25.04.2023, 07:30 Uhr) durchgeführten Verkehrskontrolle in der Bruchwiesenstraße konnten bei einem 36-jährigen Autofahrer aus Viernheim drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Urintest bestätigte den Konsum von Kokain. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Außerdem wird die Führerscheinstelle informiert, die die Geeignetheit des Fahrers überprüft.
Unter Einfluss von Alkohol und Drogen im PKW unterwegs
Am 25.04.2023 gegen 23:35 Uhr fiel Beamten der PI Speyer ein auffällig fahrender PKW in der Ludwigstraße auf. Dieser konnte durch die Beamten in der Herdstraße einer Kontrolle unterzogen werden. Die 41-jährige Fahrerin, teilte den Beamten sofort mit, dass sie keine Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem konnte ein deutlicher Atemalkoholgeruch von der Frau ausgehend festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,63 Promille. Die Dame wurde zu hiesiger Dienststelle gebracht und dort eine Blutprobe entnommen. Da die 41- jährige bereits im Jahr 2022 durch eine Trunkenheitsfahrt aufgefallen war, wurde ihr Fahrzeug präventiv sichergestellt, um weitere Fahrten zu unterbinden.
Des Weiteren kontrollierten Beamte der Polizei in Speyer am 25.04.2023 gegen 00:55 Uhr eine 55-Jährige PKW-Fahrerin in der Landwehrstraße. Diese konnte auf Aufforderung keinen Führerschein vorzeigen und gab an, dass dieser zu Hause sei. Schlussendlich ermittelten die Beamten, dass die Frau schon mehrfach den Führerschein entzogen bekommen hatte. Die 55-Jährige zeigte bei der Kontrolle drogentypische Auffallerscheinungen. Ein Urinschnellfest verlief positiv auf Amphetamin. Im Anschluss an die Blutentnahme wurde der Fahrzeugschlüssel zum PKW sichergestellt. Da die Frau auch zu Hause keinen gültigen Führerschein vorlegen konnte, wird wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.