Tagesmeldungen

Donnerstag, 3. November 2022

Kabeldiebstahl

Zwischen dem 27.10.2022 und dem 31.10.2022 kam es zu insgesamt zwei Kabeldiebstählen auf einer Baustelle in der Paul-von-Denis-Straße in Landau. Die Schadenshöhe beträgt circa 1200 Euro. Die Kabel wurden augenscheinlich mittels Bolzenschneider zunächst durchtrennt und im Anschluss entwendet.

Zeugenhinweise werden durch die Polizeiinspektion Landau entweder telefonisch 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de

Donnerstag, 3. November 2022

Mehrere Verkehrsschilder entwendet und beschädigt

Im Zeitraum vom 31.10.2022, 18:00 Uhr, bis 01.11.2022, 09:00 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter im Bereich der Hettenleidelheimer Straße in Wattenheim, Höhe Autobahnmeisterei, bis zum Kreisverkehr B 47, K 35, zwei Verkehrsschilder entwendet und zwei weitere Verkehrsschilder im Bereich der dort befindlichen Kreisverkehre vermutlich umgetreten. Welche Verkehrsschilder genau entwendet wurden und wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter der 06359-93120 oder per Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 3. November 2022

Einbruchserie in PKW

Im Zeitraum von Sonntag, dem 30.10.2022, 20:00 bis Montag, dem 31.10.2022, 09:30 Uhr, kam es im Bereich Lambsheim zu einer Serie von mindestens sieben Einbrüchen in PKW der Marke BMW. In allen Fällen wurden die jeweiligen Multifunktionslenkräder, Navigationsgeräte und weitere Elemente der Mittelkonsole aus den Fahrzeugen entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 EUR. Die Ermittlungen dauern an.

Die Täter haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Autoradios, Mobiltelefone, Notebooks sowie sonstige zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen. Verschließen sie ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen sie den Schließzustand. Achten sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf Personen in ihrem Umkreis, die sie gegebenenfalls beobachten. Lassen sie insbesondere keinerlei Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück. Selbst bei Kleinstgegenständen, ergibt sich ein Anreiz für den Täter.

Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.

Donnerstag, 3. November 2022

Streit auf Halloweenparty eskaliert

In der Nacht vom 31.10.2022 auf den 01.11.2022 kam es auf einer Halloweenparty in der Hochgerichtstraße in Wattenheim zunächst mehrfach zu verbalen Streitigkeiten zwischen einem 19-Jährigen und einem 24-Jährigen. Gegen 01:45 Uhr eskalierte der Streit schließlich dergestalt, dass der 19-Jährige den 24-Jährigen beleidigte und auf diesen wild gebärdend losrannte. Die 19-jährige Freundin des 24-Jährigen wollte dazwischen gehen und wurde hierbei durch den 19-jährigen Aggressor zu Boden gerissen. Hierbei fielen die beiden gegen einen geparkten Pkw, welcher dabei leicht beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand. Alle Beteiligte waren sichtlich alkoholisiert. Der 19-jährige Aggressor konnte schließlich durch Securitymitarbeiter bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Da weitere Partygäste versuchten die polizeiliche Maßnahme zu stören und sich weitere Auseinandersetzungen anbahnten, wurden gegen mehrere Partygäste Platzverweise ausgesprochen, welchen diese letztendlich nachkamen. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen versuchter Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.

Donnerstag, 3. November 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Montagabend, den 31.10.2022, um 20:00 Uhr, kam es in der Rottstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Hierbei wollte sich der 41-jährige Unfallverursacher ohne die Hinzuziehung der Polizei mit dem Unfallgegner einigen. Als dieser jedoch die Polizei verständigte, ergriff der Unfallverursacher die Flucht. Durch die eingesetzten Beamten konnte dieser nach erfolgten Ermittlungen schließlich in einer Bar im Hemshof angetroffen werden. Aufgrund festgestellter Alkoholisierung wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Donnerstag, 3. November 2022

Einbruchsdiebstahl in Raiffeisen Waren-Zentrum Deidesheim

Am Abend des 31.10.2022 gegen 22:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in das Raiffeisen Waren-Zentrum in 67146 Deidesheim ein. Hierbei überstiegen diese zunächst den dortigen Metallzaun und schlugen anschließend die Fensterscheibe eines Büroraumes ein. Dort wurden mehrere Büroräume nach Wertgegenständen durchsucht. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 700,00EUR.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen zum genannten Tatzeitpunkt gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch unter der 06324 9330 oder per E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 3. November 2022

Pedelec entwendet - Eigentümer/in gesucht

Am Morgen des 01.11.2022 fand eine Spaziergängerin auf einem Wirtschaftsweg in der Verlängerung des Rohrweiherwegs in Niederkirchen ein Pedelec der Marke Cube (Jugendrad). An dem Pedelec wurde gewaltsam der Akku entfernt und entwendet. Aktuell steht der Eigentümer des Pedelecs nicht fest.

Der oder die Geschädigte, sowie Zeugen, die Hinweise zu dem aufgefundenen Pedelec geben können, können sich bei der Polizeiinspektion unter der Telefonnummer: 06324 9330 oder per E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de melden.

Donnerstag, 3. November 2022

Trunkenheitsfahrt

Am Dienstag, den 01.11.2022, wurde gegen 01:00 Uhr ein Fahrzeugführer in der Sternstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, da dieser zuvor einer Streife der Polizei durch deutliche Schlangenlinien und sehr langsame Fahrt auffiel. Ein Kaugummi, welches sich der 71-jährige Mann unmittelbar zu Beginn der Kontrolle in den Mund steckte, konnte den deutlichen Alkoholgeruch nicht mehr verbergen. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,32 Promille. Nach einer Blutprobe und der Sicherstellung seines Führerscheines konnte der Mann seinen Weg fußläufig fortsetzen. Wann und ob er seinen Führerschein wiederbekommt, wird nun durch die Staatsanwaltschaft geprüft. 

Donnerstag, 3. November 2022

Jugendgruppe schlägt auf Person ein

Am 31.10.2022, gegen 18:00 Uhr, wurde eine Schlägerei nachträglich auf der Herbstmesse gemeldet. Der Geschädigte wäre leichtverletzt bei der Sanitätswache in Behandlung. Die Art und Weise der Tathandlung und die Beschreibung der Täter, entspricht der gestrigen Pressemeldung, bei der eine 3-köpfige Jugendgruppe ebenfalls eine Person umringt und zusammengeschlagen haben, um an Bargeld zu kommen. Dieses Mal umringten mutmaßlich die gleichen Personen einen 25jährigen Speyerer und schlugen auf ihn ein, konnten aber kein Geld erbeuten. Fahndungsmaßnahmen auf dem Messegelände, auch unter Einbeziehung der dortigen Security, verliefen leider ohne Erfolg.

Auch hier bittet die Polizei um Hinweise auf die möglichen Täter unter der 137-0

Donnerstag, 3. November 2022

Mehrere Radfahrer unter Alkoholeinfluss

Im Stadtgebiet Speyer kam es in der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. zu insgesamt 3 Vorfällen mit alkoholisierten Radfahrern. Zunächst versuchte sich gegen 02.00 Uhr ein Radfahrer im Bereich der Straße Klipfelsau durch Flucht durch den Domgarten der Kontrolle zu entziehen, konnte aber kurz darauf fußläufig angetroffen und kontrolliert werden. Der 31jährige Speyerer hatte eine Atemalkoholkonzentration von rund 2,4 Promille. Weiterhin scheint er im Vorfeld Cannabis und Amphetamin konsumiert zu haben. Gegen 03:20 Uhr konnten Polizeibeamten in der Remlingstraße beobachten, wie ein Radfahrer, 45 Jahre, Speyer, beinahe zum Sturz kam. Bei der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass dieser einen Atemalkoholwert von 2,79 Prom aufwies. Letztlich rammte gegen 04:00 Uhr ein betrunkener Radfahrer in der Geibstraße ein Straßenschild und musste anschließend mit mehreren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei diesem konnten die eingesetzten Beamten einen Atemalkoholwert von knapp 1,4 Prom feststellen. Allen drei Radfahrern wurde eine Blutprobe entnommen und Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.