Tagesmeldungen

Donnerstag, 3. November 2022

Motorradunfälle mit verletzten Personen

Am Sonntag, den 30.10.2022 ereigneten sich gleich drei Motorradunfälle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landau.

Gegen 15:15 Uhr befuhr ein 27-jährige Frau aus Neckargemünd mit ihrem Motorrad die B48 aus Richtung Johanniskreuz kommend in Fahrtrichtung Rinnthal. In einer Linkskurve kam sie von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitplanke, stürzte zu Boden und zog sich Verletzungen am rechten Bein zu. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Kurz darauf, gegen 16:00 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Mann aus Altrip, ebenfalls mit seinem Motorrad, die B48 aus Richtung Rinnthal kommend in Richtung Hofstätten. Er verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in einen Grünstreifen. Hierbei erlitt er Schmerzen im unteren Rückenbereich und im Nacken. Auch er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. In den Abendstunden, gegen 20:00 Uhr verlor der 19-jährige Fahrer eines Motorrades auf der L509 zwischen Ilbesheim und Eschbach, ebenfalls in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Zweirad und fuhr nach links in einen Grünstreifen. Hier stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich am linken Bein. Er wurde ebenfalls in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Donnerstag, 3. November 2022

Zeugen zu Sachbeschädigung gesucht

Am 30.10.2022, gegen 01:30 Uhr, wurde auf dem Spielplatz der Gemeinde Kapsweyer in der Straße "Im Lichel" eine Sachbeschädigung begangen. Die Täter beschädigten mutwillig einen Teil einer Sitzgarnitur, sowie ein Wasserspielzeug und richteten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro an.

Hinweise zu der Tat nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 3. November 2022

: Bedrohung mit Messer, Körperverletzungen und zwei Fahrten unter Alkoholeinfluss

Am 30.10.2022 gegen 02:00 Uhr wurden eine Körperverletzung und Bedrohung mit einem Messer an der Klipfelsau gemeldet. Vor Ort wurden mehrere Jugendliche angetroffen, zwischen denen es Streitigkeiten und körperliche Auseinandersetzungen gegeben hatte. Einige Beteiligte hatten sich vor Eintreffen der Polizei mit einem Fahrzeug entfernt. Ermittlungen ergaben, dass sich die Tatverdächtigen auf einem Parkplatz in der Geibstraße aufhielten. Als die Beamten das besagte Fahrzeug und die Insassen kontrollierten, stellten sie fest, dass es im Innern des Fahrzeugs deutlich nach Alkohol roch. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass zwei Personen aus dem Fahrzeug alkoholisiert gefahren sind. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei einem 19-jähriger Mann 1,39 Promille und bei einer 21-jährige Frau 1,51 Promille. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte beide Personen nicht vorweisen. Es wurden u.a. Strafanzeigen wegen Bedrohung, Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Donnerstag, 3. November 2022

Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Sonntagnacht gegen 23:00 Uhr in der Hauptstraße. Dort stieß ein Rollerfahrer an einen geparkten Pkw und beschädigte diesen dadurch. Im Anschluss kam der Rollerfahrer zu Sturz. Zeugen, die durch die Knallgeräusche aufmerksam wurden und auf die Straße gingen, konnten nur noch sehen, wie der unbekannte Rollerfahrer wieder auf sein Fahrzeug stieg und sich von der Unfallörtlichkeit entfernte. Aufgrund der vor Ort gesicherten Spuren könnte die Farbe des Rollers gelb gewesen sein.

Zeugen, die zum Unfallhergang oder zu dem flüchtigen Roller- bzw. dessen Fahrer Hinweise geben können werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizei in Schifferstadt zu wenden.

Donnerstag, 3. November 2022

Jugendgruppe erbeutet Bargeld

Am 30.10.2022 gegen 20:30 Uhr meldete der Vater eines 17-jährigen Geschädigten der Polizei in Speyer, dass sein Sohn gegen 19:30 Uhr von einer Jugendgruppe im Bereich der Klipfelsau angegriffen worden ist. Der Geschädigte befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in einem Krankenhaus mit einem Kiefer- und Jochbeinbruch. Eine Befragung ergab, dass die o.g. Gruppe Bargeld von dem 17-Jährigen gefordert hatte. Der Geschädigte konnte kein Geld aushändigen und wurde daraufhin von zwei Männern angegriffen. Einer davon schlug dem 17-Jährigen gegen die linke Gesichtshälfte, woraufhin der Geschädigte ohnmächtig wurde und stürzte. Ermittlungen ergaben, dass noch zwei weitere 17-jähige Jugendliche Opfer der Gruppe wurden. Insgesamt habe die Gruppe sechs Euro "erbeutet". Hinzu kommen körperlichen Schäden in Form von Hämatomen und Rötungen. Fahndungsmaßnahmen auf der Herbstmesse und dem Umfeld verliefen negativ. Die Geschädigten konnten folgende Personenbeschreibungen abgeben:

Tatverdächtiger 1: Zahnlücke, olivgrüne Hose, helle Oberbekleidung (Olympique Marseille-Trainingsjacke), ca. 15-16 Jahre

Tatverdächtiger 2: Mittelscheitel, Windbreaker mit grauem Kapuzenpulli Tatverdächtiger 3: silberne Königskette, Holzfällerhemd, Ziegenbart, Oberlippenbart

Wer hat die Tat beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise auf die unbekannten Täter geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 3. November 2022

Brennender Pritschenwagen

Am frühen Montagmorgen (31.10.2022) um 05:20 Uhr kam es in der Franz-Zang-Straße in Ludwigshafen zu einem Brand in der Nähe der dortigen Berufsbildenden Schule. Ein unter einem Carport geparkter Mercedes-Benz Pritschenwagen, sowie danebenstehende Mülltonnen waren gänzlich ausgebrannt. Durch die Hitzeentwicklung wurden zudem Fensterscheiben der benachbarten Schule, sowie in der Nähe befindliche Bäume beschädigt. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 40.000EUR.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen, insbesondere zur Brandursache, übernommen. Haben Sie den Vorfall beobachtet oder können Sie Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 3. November 2022

Gefährliche Körperverletzung

Am Sonntagabend, gegen 21:30 Uhr, eskalierte ein Streit auf dem Berliner Platz. Im Rahmen des Streits habe ein 29-Jähriger mit einer Bierflasche in Richtung des Oberkörperbereichs eines 26-Jährigen geschlagen. Dieser schlug daraufhin dem 29 Jahre alten Mann mit der Faust in das Gesicht. Beide Männer trugen leichte Verletzungen davon. Bei dem 29-Jährigen konnten Polizeikräfte eine geringe Menge Marihuana sicherstellen. Im Anschluss erhielten beide einen Platzverweis für die Örtlichkeit. Ca. eine Stunde später erschien der 29-Jährige, trotz des Platzverweises, erneut auf dem Berliner Platz und verhielt sich wieder aggressiv. Er wurde deshalb von Polizeikräften in Gewahrsam genommen. Es wurden Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, sowie eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Donnerstag, 3. November 2022

Raub mit Messer - Zeugen gesucht

Bereits am Freitagabend (28.10.2022), gegen 19 Uhr, wurde eine 28-Jährige in der Fröbelstraße ausgeraubt. Ein unbekannter Mann forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Geld. Die Frau gab dem Mann 400 Euro Bargeld. Der Täter flüchtet anschließend in Richtung der dortigen Grünanalage. Er wird wie folgt beschrieben:

männlich, 20 - 30 Jahre alt, ca. 1,90 m groß, hatte eine normale Statur, hat schwarzes oder dunkelbraunes Haar und trug eventuell einen Kinnbart.

Haben Sie die Tat beobachtet oder können Hinweise zu dem Täter geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Donnerstag, 3. November 2022

Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht

Am Sonntagmittag des 30.10.2022, gegen 13 Uhr, griffen mehrere Männer einen 38-Jährigen in der Schlesier Straße im Ludwigshafener Stadtteil Gartenstadt an. Der 38 Jahre alte Geschädigte saß mit seiner 63-jährigen Mutter auf dem dort befindlichen Spielplatz, als seine Mutter von einer unbekannten Frau beleidigt worden sein soll. Der 38-Jährige habe die Unbekannte darauf angesprochen. In Folge erschienen vier, bislang unbekannte Männer und griffen den 38-Jährigen an. Die Männer schlugen und traten gemeinschaftlich auf den Kopf des Geschädigten ein. Danach entfernten sie sich in Richtung Mecklenburger Straße von dem Spielplatz. Die Täter wurden als ca. 20 - 25 Jahre alt und dunkelhaarig beschrieben. Weiterhin trugen sie dunkle Kleidung. Drei der flüchtigen Männer hätten zudem eine kräftige Statur gehabt. Die unbekannte Frau wurde als circa 40 Jahre alt, mit mittellangen blonden Haaren beschrieben. Der Geschädigte wurde durch die Schläge und Tritte leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Beethovenstraße 36, 67061 Ludwigshafen, 0621/963-2122, piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 3. November 2022

Telefonbetrug

Am 30.10.2022, gegen Mittag, meldete die Mitarbeiterin einer Tankstelle in der Maudacher Straße, dass sie Opfer einer Betrugsmasche geworden sei. Sie wurde auf dem Geschäftstelefon durch eine Frau angerufen, welche sich als Schwester des Filialleiters ausgab. Die Frau habe sie nach Codes und Daten verschiedener Google Play Karten befragt. Gutgläubig übermittelte die Mitarbeiterin die Codes von zehn Karten. Die Schadenshöhe beläuft sich auf 600EUR. Die Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen und rät sofort den Kontakt abzubrechen und keinerlei sensible Daten herauszugeben.