Tagesmeldungen
Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es bereits am vergangenen Samstagmittag in der Otto-Ditscher-Straße. Nach eigenen Angaben war eine 81-jährige aus Schifferstadt zu Fuß in der Otto-Ditscher-Straße unterwegs. Circa 100 Meter nach einem dortigen Spielplatz kam es dann zu einem Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer. Hierauf stürzte die Fußgängerin und zog sich eine Fraktur des rechten Handgelenks zu. Drei weitere Fahrradfahrer, die offensichtlich mit dem Unfallverursacher unterwegs waren, hielten an und halfen der gestürzten Frau auf. Daraufhin entfernten sich sowohl der Unfallverursacher als auch die Zeugen von der Unfallörtlichkeit, ohne ihre Daten zu hinterlassen. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um eine 12 - 15 Jahre alte Person mit dunkelblondem Haar gehandelt haben.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizei in Schifferstadt zu wenden.
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Leichtkraftrad
Am 01.11.2022 gegen 16:35 Uhr kam es in Kindenheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 14 Jahre alte Sozia leicht verletzt wurde. Der 16 Jahre alte Fahrer des Leichtkraftrades, auf dem die 14-Jährige mitfuhr, befuhr die L455 von Kindenheim kommend in Richtung Biedesheim und wollte nach links auf die K 26 in Richtung Quirnheim abbiegen. Ein 40 Jahre alter Pkw-Fahrer, der dem Leichtkraftrad folgte, erkannte dies nicht und wollte das Zweirad überholen. Als sich die Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, kam es zum Zusammenstoß. Das Leichtkraftrad fiel zur Seite um, wobei sich die Sozia leichte Verletzungen zuzog. Außerdem entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
Unfall beim Überholen
Bei einem Überholvorgang kam es am gestrigen Dienstag, 01.11.22, gegen 18:10 Uhr zwischen Sausenheim und Neuleiningen zu einem Verkehrsunfall. Beide Unfallbeteiligten, eine 61 Jahre alte Frau und ein 18 Jahre alter Mann, befuhren mit ihren Pkw die L 453 von Sausenheim kommend in Richtung Neuleiningen. Als die 61-jährige den vor ihr fahrenden 18-jährigen überholen wollte, habe dieser plötzlich stark beschleunigt. Aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs habe die Überholende nach rechts gelenkt, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Bei diesem Wiedereinordnen nach rechts kam es zur Berührung der hinteren rechten Fahrzeugseite mit der vorderen linken Fahrzeugseite des überholten Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.
Heckscheibe eingeschlagen - Zeugen gesucht
In der Nacht vom 31.10.22 auf den 01.11.22, wurde in der Schwarzerdstraße an einem Pkw Dacia Duster die Heckscheibe eingeschlagen und ein Sachschaden in Höhe von 500.- Euro angerichtet.
Hinweise zu der Tat nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Auseinandersetzung zwischen Autofahrern auf Autobahn
Weil sich ein 25-Jähriger Autofahrer am 31.10.2022 gegen 17:00 Uhr beim Auffahren auf die A650 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim durch einen anderen Autofahrer genötigt fühlte, gestikulierte er mit seinen Händen im Fahrzeug um seinen Unmut Kund zu tun. Hierdurch fühlte sich der andere Autofahrer derart provoziert, dass er den 25 Jährigen im Bereich der Abfahrt Maxdorf bis zum Stillstand ausbremste, aus seinem Fahrzeug stieg, ihn anschrie, seine PKW-Tür aufriss und ihm mit der Faust in das Gesicht schlug. Im Anschluss entfernte er sich mit seinem PKW von der Örtlichkeit. Den bisher unbekannten Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Körperverletzung und der Nötigung im Straßenverkehr.
Zeugen des Vorfalles oder etwaig weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel.: 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Getreten und geschlagen
Am 01.11.2022 befanden sich gegen 01:40 Uhr die beiden 15 - und 24-jährigen Geschädigten in der Marktstraße in Landau auf dem Heimweg. Hierbei wurden sie von zwei männlichen Personen provoziert und körperlich angegangen. Der 24-jährige Geschädigte wurde zu Boden gerissen und getreten. Hierbei verlor er mehrere Zähne und erlitt eine Jochbeinprellung. Im Anschluss wurde auch die 15-Jährige zu Boden gerissen und erlitt durch Tritte eine Jochbein- sowie Nasenprellung. Die beiden männlichen Personen konnten zunächst flüchten. Ein Tatverdacht richtet sich aufgrund durchgeführter Ermittlungen gegen einen 17-Jährigen und einen 18-Jährigen aus dem Stadtgebiet in Landau. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
Zeugenhinweise werden durch die Polizeiinspektion Landau entweder telefonisch 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Alkoholisiert mit Fahrrad gestürzt
Am 31.10.2022 stürzte gegen 21 Uhr in der Klingbachstraße ein 36-jähriger Fahrradfahrer. Dies wurde durch einen 33-jährigen Zeugen beobachtet. Dieser wollte dem Fahrradfahrer im Anschluss helfen. Als "Dank" wurde er von dem Fahrradfahrer beleidigt und bedroht. Eine hinzugezogene Streife konnte Alkoholgeruch beim Fahrradfahrer feststellen, ein Vortest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Fahrradfahrer wird sich nun in Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Bedrohung und Beleidigung rechtfertigen müssen. Auch die Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.
Einbruch in Dorfgemeinschaftshaus
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Sonntag auf Montag (30.10.2022 - 31.10.2022) vermutlich durch Einsteigen über ein Fenster Zutritt zum Dorfgemeinschaftshaus. Im Dorfgemeinschaftshaus wurden zwei Schränke aufgebrochen. Entwendet wurden lediglich mehrere Getränkeflaschen. Die Schadenshöhe beträgt circa 100 Euro.
Zeugenhinweise werden durch die Polizeiinspektion Landau entweder telefonisch 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Ohne Führerschein erwischt
Am 31.10.2022, 14:45 Uhr, wurde in der Lehrgasse in Herxheim ein Fahrer eines Kleinkraftrades einer Verkehrskontrolle unterzogen. Einen Führerschein konnte der 33-Jährige nicht vorweisen. Zu allem Überfluss waren an dem Kleinkraftrad Versicherungskennzeichen angebracht, die nicht auf dieses ausgegeben waren. Auf den 33-Jährigen werden nun Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung sowie eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zukommen. Auch die Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.
Einbruch in Lagerhalle
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Sonntag auf Montag (30.10.2022 - 31.10.2022) durch Aufhebeln eines Schiebetors Zugang zu einer Lagerhalle in Hochstadt. Entwendet wurde Dieselkraftstoff, ein Notstromaggregat sowie diverse Werkzeuge. Die Schadenshöhe beträgt circa 5000 Euro.
Zeugenhinweise werden durch die Polizeiinspektion Landau entweder telefonisch 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.