Tagesmeldungen

Mittwoch, 10. Mai 2023

Geschwindigkeitskontrollen

 Am 07.05.2023 zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde in der Weinstraße in Herxheim am Berg eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Es mussten 16 Verwarnungen wegen Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgesprochen werden. Der Spitzenreiter wurde mit 53 km/h gemessen. Die eingesetzten Polizeibeamten wurden von Anwohnern angesprochen, die sich für die durchgeführten Kontrollen bedankten.

Mittwoch, 10. Mai 2023

Drei Verletzte nach Angriff mit Pfefferspray

In der Nacht zum Montag (08.05.2023) kam es gegen 00:45 Uhr in einem Linienbus der RNV auf der Hohenzollernstraße zu einer Auseinandersetzung, im Zuge derer ein bislang unbekannter Täter einem 32-Jährigen unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Anschließend verließ er den Bus und flüchtete zu Fuß. Nach der Attacke klagten auch zwei weitere, unbeteiligte Personen über Reizungen im Gesicht. Der 32-Jährige wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Hintergründe der Tat sowie die Feststellung der Identität des Täters sind Gegenstand der Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de

Mittwoch, 10. Mai 2023

Erheblich alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis...

...war am Sonntagmorgen (07.05.2023) ein 34-jähriger Autofahrer im Stadtgebiet unterwegs. Ein Taxifahrer hatte die Polizei gegen 08:25 Uhr alarmiert, da der Mann mit seinem silbernen Mercedes-Kleinbus zunächst in starken Schlangenlinien auf der Saarlandstraße vor ihm gefahren sei. Als er den Mann überholte, setzte dieser sich wieder vor ihn, bremste ihn bis zum Stillstand aus und fuhr anschließend rückwärts auf sein Taxi zu. Einem Zusammenstoß habe der Taxifahrer nur durch ein unmittelbar eingeleitetes Ausweichmanöver entgehen können. Anschließend setzte der Mercedes-Fahrer, nach Angaben des Zeugen mit weit über 100 km/h, seine Fahrt in Richtung Schänzeldamm fort. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Deutschen Straße konnten bei dem Mann aus dem Kreis Bad Dürkheim eine Atemalkoholkonzentration von über zwei Promille sowie Hinweise auf den Konsum von Cannabis erlangt werden. Weiterhin stellten die Polizeikräfte fest, dass der 34-Jährige nicht über eine Fahrerlaubnis verfügt. Nach Entnahme einer Blutprobe in der Dienststelle wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und der Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.
 

Es werden nun weitere Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 10. Mai 2023

Alkoholisierter Ford-Fahrer auf der Autobahn unterwegs

Am Sonntag, den 07.05.2023, um 22.30 Uhr beobachteten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen Ford, der auf der A61 in Fahrtrichtung Süden mittig zwischen Standstreifen und rechtem Fahrstreifen fuhr. Auf dem Parkplatz Birkenschlag konnte der Wagen angehalten werden. Bei der Kontrolle des 32-jährigen Fahrer war deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar. Der Fahrer räumte den Alkoholgenuss ein, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,41 Promille.
Dem 32-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und der Führerschein zum Zwecke der Einziehung beschlagnahmt.

Mittwoch, 10. Mai 2023

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Am 07.05.2023, gegen 17.30 Uhr, befuhren ein 57-jähriger Radfahrer aus Dirmstein und eine 19-jährige Pkw-Fahrerin aus Lambsheim die L 520 von Heßheim in Richtung Gerolsheim. Etwa in Höhe der dortigen Deponie fuhr der Fahrradfahrer zunächst auf den Abbiegestreifen in Richtung Deponie. Plötzlich fuhr er unvermittelt wieder nach rechts und wurde hierbei von dem Pkw der Frau erfasst und auf die Windschutzscheibe geschleudert. Hierbei wurde er verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Da bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die beiden Insassen des Pkw wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 7. Mai 2023

Überholen trotz Überholverbot - Zeugen gesucht

Am Sonntag, 07.05.2023 um 19:10 Uhr, wurde der Polizei ein Fahrzeug gemeldet, welches trotz Gegenverkehr auf der B 10 zwischen Annweiler und Landau die Fahrzeuge überholte. Das dortige Überholverbot, sowie die durchgezogene Linie auf der Fahrbahn, seien von dem Fahrer ignoriert worden. Auf Grund der Fahrweise hätte auch der Gegenverkehr, sowie der Verkehr auf der eigenen Spur, mehrfach abbremsen müssen, um einen Unfall zu vermeiden. Der schwarze Kleinwagen, von dem das Kennzeichen bekannt war, konnte durch Polizeikräfte angehalten und der Fahrer kontrolliert werden. Hinweise auf eine Fahruntauglichkeit ergaben sich nicht. Zu dem Vorfall werden weitere Zeugen gesucht, insbesondere diejenigen, die durch das möglicherweise verkehrswidrige Verhalten beim Überholen behindert oder gefährdet wurden. Wenden Sie sich entweder per e-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06323/ 955-0.

Sonntag, 7. Mai 2023

Erneut unter Drogeneinfluss aufgefallen..

... ist ein 42-Jähriger aus Neustadt/W., welcher am 07.05.2023 um 16:55 in der Breslauer Straße in 67433 Neustadt/W. mit seinem VW Polo zunächst einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Mann trat bereits im Februar diesen Jahres negativ in Erscheinung, da er unter dem Einfluss von Cannabis und Kokain einen PKW führte. Auch am heutigen Tag stand der Neustadter unter dem Einfluss von Cannabis. Ein Vortest reagierte nämlich positiv auf die Stoffgruppe THC. Der Fahrzeugschlüssel wurde einem Bekannten übergeben. Hiernach musst der Fahrer eine Blutprobe abgeben. Diesen erwartet nun erneut ein Straf-, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Auch die zuständige Führerscheinstelle wird über den Vorfall entsprechend informiert.

Sonntag, 7. Mai 2023

Zeugenaufruf nach Diebstähle aus PKW's

Im Zeitraum zwischen dem 03.05.2023, 16:30 Uhr bis zum 06.05.2023, 09:00 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter die Seitenscheibe eines in der Langentalstraße in 67475 Weidenthal abgestellten Mercedes-Benz eingeschlagen. Aus dem PKW wurde anschließend das Autoradio, sowie eine Lautsprecherbox entwendet.

Des Weiteren wurde im Zeitraum vom 06.05.2023 auf den 07.05.2023, 06:00 Uhr ebenfalls die Seitenscheibe eines Toyotas, welcher in der Talstraße in 67434 Neustadt abgestellt war. Hieraus wurde ein Rucksack entwendet. Der Rucksack konnte wenig später durch eine Bürgerin aufgefunden werden. Aus dem Rucksack selbst wurden 20 Euro Bargeld entwendet.

Die Polizei Neustadt/W. bittet nun Zeugen, welche sachdienliche Angaben zur Aufklärung der Tat machen können, sich bei dieser unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich daraufhin, dass Wertgegenstände in Fahrzeugen niemals offen und für Jedermann sichtbar aufbewahrt werden sollten.

Sonntag, 7. Mai 2023

Alkoholisiert, unter Betäubungsmitteleinfluss und mit Drogen in der Tasche...

.. befuhr ein 19-Jähriger aus Neustadt/W. am 06.05.2023 um 01:40 Uhr die Landauer Straße mit seinem E-Scooter, als er zunächst einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der junge Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,10 Promille. Im Rahmen der Durchsuchung des jungen Mannes konnte zudem eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Aufgrund des Fundes konnte eine Betäubungsmittelbeeinflussung bei dem E-Scooter-Fahrer ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Zudem wies dieser drogenbedingte Auffälligkeiten auf. Dem Neustadter wurde sodann eine Blutprobe entnommen. Dieser muss sich nun ein mehreren Strafverfahren verantworten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Sonntag, 7. Mai 2023

Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost - Busfahrer wird Weiterfahrt untersagt

Nicht Weiterfahren durfte ein 51-jähriger Fahrer eines Fernreisebusses in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Raststätte Pfälzer Weinstraße an der A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Bei der Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass gegen den Mann ein rechtskräftiges Fahrverbot besteht. Zur Freude der Reisenden befand sich ein Ersatzfahrer mit gültiger Fahrerlaubnis im Bus, der im Anschluss an die Kontrolle die Fahrt fortsetzen durfte. Gegen den 51- Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.