Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen
Am Mittwoch den 05.04.2023 kam es gegen 17:05 Uhr an der Einmündung L520/K34 zwischen Gerolsheim und Hessheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus Lambsheim befuhr mit ihrem Pkw zuvor die L520 von Hessheim kommend in Fahrtrichtung Gerolsheim. An der Einmündung zur K34 ordnete sich die Fahrzeugführerin auf die Linksabbiegespur ein, um schließlich auf die K34 Fahrtrichtung Lambsheim abzubiegen. Wohl aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah sie beim Abbiegen den Pkw einer 23-jährigen Frau aus Ludwigshafen am Rhein, welche ihr entgegen kam und in dieser Situation Vorrang hatte. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Die Frau aus Ludwigshafen versuchte zuvor den Zusammenstoß noch zu verhindern, indem sie nach rechts lenkte. Hierbei kollidierte sie jedoch mit einem aus Lambsheim kommenden, an der Einmündung wartenden Pkw und überschlug sich. Vor Ort waren viele Rettungskräfte im Einsatz. Neben einem Rettungshubschrauber trafen auch vier Rettungswagen vor Ort ein. Die Feuerwehr der VG Lambsheim-Hessheim war mit sieben Fahrzeugen und 25 Kräften im Einsatz. Insgesamt wurden fünf Fahrzeuginsassen mit aktuell leichten Verletzungen zu weiteren Untersuchungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Während der Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt, welche ca. zwei Stunden andauerte, wurde die L520 zwischen besagter Einmündung und Hessheim voll gesperrt. Es entstand letztlich Sachschaden in Höhe von etwa 30000 Euro. Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.
Nach Tankstellenüberfall Zeugen gesucht
In den frühen Morgenstunden des 05.04.2023 wurde eine Tankstelle in Hagenbach Ziel eines Raubüberfalls. Ein bislang unbekannter Täter betrat gegen 06:30 Uhr den Verkaufsraum, bedrohte eine Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe der Einnahmen. Im Anschluss flüchtete er samt Beute in unbekannte Richtung. Die Landauer Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Von dem Täter liegt lediglich eine vage Personenbeschreibung vor:
-männlich -schlanke Statur -schwarzes Oberteil mit Kapuze -ca. 1,75m groß
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Rufnummer 06341-287-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kilandau.k5@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Alkoholisierte Person auf Supermarktparkplatz
Am gestrigen Mittag, gegen 13:00 Uhr, pöbelte ein alkoholisierter Mann auf einem Supermarktparkplatz Im Keltenfeld Passanten an. Der Herr war so betrunken, dass er nicht mehr auf sein Fahrrad aufsteigen konnte und mehrfach hinfiel. Der polizeibekannte 61-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da dem Herrn bereits durch die Führerscheinstelle untersagt wurde, ein Fahrrad zu führen, wurde das Fahrrad mit dem Ziel der Einziehung sichergestellt.
Aufbruch Zigarettenautomat
Im Zeitraum vom 03.04.2023 (21:00 Uhr) bis 04.04.2023 (13:50 Uhr) drangen unbekannte Täter gewaltsam in den Toilettenbereich eines Kiosks am Badeweiher Schlicht ein und hebelten dort einen Zigarettenautomaten auf. Da dieser nicht bestückt war, gingen die Täter leer aus. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 2.300 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
PKW-Fahrer überholen sich gegenseitig im Überholverbot
Am gestrigen Vormittag, gegen 11:10 Uhr, verließen zunächst zwei PKW-Fahrer (51 und 60 Jahre alt) nacheinander den Kreisverkehr (L533/Rheinstraße) in Richtung Mutterstadt. Unmittelbar hiernach überholte der 51-Jährige den 60-Jährigen trotz Überholverbot. Im darauffolgenden Kreisverkehr (Mainzer Straße) soll der 51-Jährige den 60-Jährigen ausgebremst haben. Wiederum nach dem Kreisverkehr überholte der 60-Jährige den 51-Jährigen. Aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs scherte der Überholer wieder ein und streifte den PKW des 51-Jährigen. Aufgrund der unterschiedlichen Angaben der Beteiligten wird gegen beide wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die jeweiligen Führerscheinstellen wurden benachrichtigt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 800 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Die Am gestrigen Mittag befuhr ein 35-jähriger PKW-Fahrer die B38 in Fahrtrichtung Landau. Auf Grund überhöhter Geschwindigkeit kam der Betroffene in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen. Das Fahrzeug kam erst nach ca. 70 Meter zum stehen, als es mit einem Baum kollidierte. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Der 35-jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Flucht vor der Polizei durch die Innenstadt
Am 04.04.2023, gegen 13:30 Uhr, konnte ein 41-jähriger mit einem schwarzen Fahrrad auf dem Bahnhofsvorplatz festgestellt werden. Unvermittelt stieg der Fahrradfahrer auf sein Vehikel und fuhr in die Maximilianstraße/Ostbahnstraße ein, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Hier musste ein Autofahrer eine Vollbremsung einleiten um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Polizei nahm mit Dienstfahrrädern die Verfolgung auf. Hinzugerufen wurde ebenfalls ein Funkstreifenwagen, dessen Besatzung den Fahrradfahrer in Höhe der Kreuzung Ostbahnstraße/Reduitstraße feststellen konnte und anhalten wollte. Der Beschuldigte ließ sich jedoch nicht beirren und fuhr mit seinem Fahrrad weiter in Richtung der Fußgängerzone. Letztlich konnte er in der Pfortengasse durch eingesetzte Beamte gestellt und zunächst festgenommen werden. Der 41-jährige Beschuldigte stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Des Weiteren ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,3 Promille. Bei der Personendurchsuchung konnten außerdem eine geringe Menge Haschisch aufgefunden werden. Ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad, welches er als Fluchtmittel verwendete, konnte er ebenfalls nicht vorweisen.
Auf Grund der längeren Verfolgung des 41-jährigen konnten die Daten des Fahrzeugführers, welcher eine Vollbremsung durchführte, nicht erhoben werden. Die Polizeiinspektion Landau bitte alle Zeugen, insbesondere aber den Fahrzeugführer, der für den Fahrradfahrer bremste, sich bei der Polizeiinspektion in Landau zu melden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Zweiradfahrern
Am Dienstag gegen 14:30 Uhr befuhr ein 54-jähriger Motorradfahrer die Obere Langgasse in Richtung Dudenhofer Straße und hielt, trotz für ihn grün zeigender Ampel, an der Einmündung zur Dudenhofer Straße an, da von links ein Rettungsfahrzeug mit eingeschalteten Sondersignalen aus der Schützenstraße in Richtung Dudenhofer Straße fuhr. Ein hinter dem 54-Jährigen fahrender 60-jähriger PKW-Fahrer war durch den Rettungswagen abgelenkt und erkannte das Bremsen seines Vordermannes zu spät. Der PKW fuhr dem Motorrad auf, wodurch dessen Fahrer mit dem Rücken auf den Boden stürzte. Der 54-Jährige trug keine sichtbaren Verletzungen, aber Rückenschmerzen davon. Der Rettungsdienst untersuchte ihn vor Ort. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen liegt bei ca. 3.500 Euro.
Gegen 16:30 Uhr befuhr ein 73-jähriger PKW-Fahrer die Auestraße in Richtung Wormser Landstraße und ordnete sich links ein, um nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Ein entgegenkommendes Kraftfahrzeug gab ihm eine Lichthupe und signalisierte ihm, dass es warten würde. Daher fuhr der 73-Jährige nach links auf den Parkplatz. Während seines Abbiegevorgang kam ihm eine 66-jährige Radfahrerin vorschriftsgemäß auf dem rechten Radweg der Auestraße entgegen, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit dem Fahrzeugheck des abbiegenden 73-Jährigen. Die 66-Jährige stürzte und verletzte sich hierbei am linken Ellbogen, an der linken Hand sowie an der Hüfte. Der Rettungsdienst verbrachte sie zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden an PKW und Fahrrad liegt bei ca. 400 Euro.
berauscht auf dem Roller
Gestern Morgen wurde ein 30-järiger Rollerfahrer in Ottersheim kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Auffälligkeiten in Bezug auf die Fahrtüchtigkeit fest. Der junge Mann gab letztlich zu, vor kurzem Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 04.04.2023, um 16:55 Uhr, ereignete sich auf der "Bienwald B9", zwischen dem Langenberg und der französische Grenze, in Nähe der Einmündung zur K17, ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 31-jähriger Skoda-Fahrer aus dem Landkreis Germersheim befuhr die B9 in Fahrtrichtung Grenzübergang. Ein 73-jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Bad-Kreuznach, gefolgt von einem 52-jährigen LKW-Fahrer aus den Niederlanden, befuhren die entgegengesetzte Fahrspur. In einer langgezogenen Rechtskurve kam der Skoda-Fahrer auf die Gegenfahrbahn und touchierte hierbei seitlich den entgegenkommenden BMW. Anschließend stieß der Skoda frontal mit dem LKW zusammen, sodass der Skoda in den Grünstreifen geschleudert wurde. Der LKW kam teilweise neben der Fahrbahn zum Stehen. Der 31-jährige musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug gerettet werden und kam anschließend mit schwersten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 92.000 Euro. Die Unfallörtlichkeit wurde zum Zweck der Unfallaufnahme gesperrt. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen.