Tagesmeldungen

Freitag, 7. April 2023

Unfallzeugen gesucht

Gestern Abend befuhr ein bislang unbekannter PKW Fahrer gegen 19.45 Uhr die Geschwister-Scholl-Straße in Germersheim. An einer Engstelle musste er - Zeugenangaben zufolge - rangieren und touchierte dabei ein geparktes Fahrzeug. Im Anschluss flüchtete er unerlaubt vom Unfallort. Bei dem Fahrzeug solle es sich um ein E Klasse Cabrio von Mercedes handeln. Hinweise zum Unfall oder dem geflüchteten Fahrzeug nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 7. April 2023

Busfahrer bedroht - Zeugen gesucht

Am 05.04.2023, gegen 20:30 Uhr, sei ein Busfahrer von einem bislang unbekannten Autofahrer bedroht worden. Der Busfahrer gab an, von dem Autofahrer an der Bushaltestelle "Dammbruchstraße" zunächst überholt und dann ausgebremst worden zu sein. Der Fahrer sei aus seinem Auto gestiegen, habe mehrfach gegen die Bustür geschlagen und sich bedrohlich verhalten. Danach sei der Unbekannte weitergefahren und habe an der nächsten Haltestelle gewartet. Diese habe der Busfahrer aus Angst vor einer weiteren Konfrontation übersprungen.

Den Unbekannten beschrieb der Busfahrer wie folgt: Etwa 40 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, normale Statur, dunkle kurze Haare und dunkle Kleidung.

Sie haben den Vorfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 7. April 2023

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am gestrigen Abend befuhr ein 62-jähriger PKW Fahrer den Nußdorfer Weg in Fahrtrichtung Norden. An einer Kreuzung wollte er nach links in die Straße Am Steingebiß einfahren. Im gleichen Moment kam ihm jedoch ein Radfahrer entgegen, welcher den Nußdorfer Weg in Fahrtrichtung Süden befuhr. Der Unfallverursacher fuhr, ohne auf den durchgehenden Verkehr zu achten, nach links in die Straße Am Steingebieß ein und nahm dem 18-jährigen Radfahrer somit die Vorfahrt. Der 18-jährige konnte nicht mehr ausweichen und stürzte zu Boden. Er zog sich Verletzungen am Sprunggelenk sowie an der Hand zu. Einen Helm trug er nicht. Zudem hatte er auch kein Licht am Fahrrad angebracht. Der 62-jährige Unfallverursacher sprach zuvor dem Alkohol zu. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,44 Promille. Aus diesem Grund wurde sein Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Freitag, 7. April 2023

Jahresstatistiken veröffentlicht

Nachdem die Polizeiinspektion Germersheim im Februar bereits die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht hat, folgt heute die Veröffentlichung der Kriminalstatistik. 2022 wurden im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Germersheim insgesamt 4242 Straftaten erfasst. Dabei konnte eine Aufklärungsquote von 63,7 Prozent erzielt werden. Knapp zwei Drittel aller registrierten Straftaten konnten aufgeklärt werden. Inhaltliche Rückfragen beantworten wir gerne via Telefon und Email. Die Polizei Germersheim nutzt Twitter zur ergänzenden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Kommunikation anlässlich von Veranstaltungen, bei regionalen Einsätzen und dem Verkehrsunfallgeschehen. Die Tweets der Polizei Germersheim können auch ohne eigenen Twitter-Account gelesen werden. Anbei befindet sich die vollständige Kriminalstatistik.

Freitag, 7. April 2023

Nach dem Tankvorgang Glasscheibe beschädigt

Am 04.04.2023 tankte ein 68-jähriger bei der Frühmesser Tankstelle in Landau. Als er gegen 22:15 Uhr sein Tankvorgang beendete verließ er das Tankstellengelände, vergaß jedoch zuvor die Zapfpistole wieder in die Anlage einzuhängen. Beim Wegfahren schleuderte diese dann gegen eine Glasscheibe, welche sodann zu Bruch ging. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte jedoch an dessen Wohnörtlichkeit durch die eingesetzten Beamten angetroffen und entsprechend belehrt werden. Ein Strafverfahren wird eingeleitet.

Freitag, 7. April 2023

Hausfriedensbruch

Am Mittwochabend (05.04.2023, gegen 22 Uhr) verschafften sich drei bislang Unbekannte Zutritt zum Rathaus-Center. Da es in der Vergangenheit zu Sachbeschädigungen mit erheblichem Sachschaden gekommen war, wurde das Baustellegelände umgehend mit mehreren Streifen angefahren. Vor Ort konnten keine Beschädigungen oder Vandalismus festgestellt werden. Die Ermittlungen wegen Hausfriedensbruchs wurden aufgenommen.
Sie haben etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 7. April 2023

Kriminalitätsstatistik 2022 der Polizeiinspektion Wörth am Rhein

Nach dem niedrigen Kriminalitätsniveau der Corona-Jahre 2020/2021 steht das Berichtsjahr 2022 im Lichte einer zunehmenden Kriminalität. Die Fallzahlen stiegen bei einer Aufklärungsquote von 63,1 %. um 167 Fälle auf insgesamt 2998 Straftaten. Besonders die Anstiege im Bereich der Wohnungseinbrüche und der Fahrraddiebstähle stehen mit der Verringerung des Homeoffice bzw. der vermehrten Aktivität der Bevölkerung in einem Kausalzusammenhang Anbei befindet sich eine Übersicht, in der die wichtigsten Zahlen und Entwicklungen aufgezeigt werden. Informationen zur Kriminalitätsstatistik 2022 der Polizeiinspektion Wörth a.Rh. finden Sie im beiliegenden Bericht. Für Rückfragen stehen Ihnen PK Florian Eschbach und EPHK Thomas Lederer zur Verfügung.

Freitag, 7. April 2023

Mit zuviel Alkohol unterwegs

Eine 41-jährige PKW-Fahrerin wurde gestern, 05.04.2023, gegen 16.20 Uhr, am Ortseingang von Essingen mit ihrem Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Atemalkoholgeruch und eine verwaschene Aussprache festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Test ergab einen Wert von 3,19 Promille. Der Frau wurde auf der Dienststelle in Edenkoben eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt

Freitag, 7. April 2023

Traktor streift PKW im Begegnungsverkehr und flüchtet

Am 03.04.2023 kam es gegen 15.20 Uhr, auf der B427 zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein PKW ,der Marke Hyundai aus dem Zulassungsbezirk SÜW, welcher aus Richtung Oberhausen in Richtung Bad Bergzabern fuhr, begegnete auf Höhe der Ortsumgehung Kapellen-Drusweiler einem größeren Traktor mit Anhänger. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es hierbei zu einer Berührung und der PKW wurde erheblich beschädigt. Ein Unfallzeuge wollte die Verfolgung des Traktors aufnehmen, während der geschädigte PKW an der Unfallstelle verblieb. Der Traktor dürfte bei dem Zusammenstoß am Reifen oder am Anhänger auf der Fahrerseite ebenfalls beschädigt worden sein. Der unbekannte Zeuge konnte den Traktor jedoch nicht mehr auffinden. Am PKW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6000 EUR, der 54-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der PKW-Fahrer erstatte im Anschluss Anzeige bei der Polizei.
Wer kann Hinweise auf den Traktor geben? Der besagte Unfallzeuge soweit eventuell weitere Zeugen melden sich bitte bei der PI Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de

Freitag, 7. April 2023

Unfall verursacht und geflüchtet - Zeugen gesucht

Bereits am Montag (03.04.2023) beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Vorbeifahren einen geparkten Seat Alhambra. Die Fahrzeugführerin oder der Fahrzeugführer flüchtete anschließend und hinterließ einen Sachschaden von 7000 Euro. Der Seat war zwischen 9.15 Uhr und 18 Uhr in der Welserstraße abgestellt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.