Tagesmeldungen
Drahtseilakt im Ostpark
Am Donnerstagabend konnte ein 49 jähriger Radfahrer beim Befahren des Ostparks noch rechtzeitig bremsen, bevor er gegen ein über den Gehweg gespanntes Drahtseil fuhr. Da das Drahtseil in Kopfhöhe über den Weg gespannt war, wären erhebliche Kopf- und Halsverletzungen die Folge gewesen. Vor Ort konnte ein ca. 70 Meter langes Stahlseil am Gehweg vorgefunden werden. Das Seil war mit einem Ende an Ästen eines Baums festgebunden. Das Drahtseil wurde sichergestellt. In diesem Zusammenhang werden nun Personen gesucht, die in den vergangenen Tagen im Besitz eines solchen Seils gesehen wurden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341- 2870 entgegen.
Mutmaßlicher Taxi-Räuber nach Verfolgung bei Wörth festgenommen
Noch steht derzeit die Motivlage eines 38-jährigen Speyerer nicht fest, der am Abend eine Taxifahrerin in Speyer überfallen und deren Fahrzeug entwendet hatte. Mit diesem Fahrzeug raste der Mann über die B9 in südliche Richtung und verursachte dabei mehrere Verkehrsunfälle. Im Bereich des Tankhofes Schwegenheim konnte er auf Grund eines weiteren Unfalles nicht mehr weiterfahren. Aus einem anderen Auto zog er den Fahrzeugführer und raste mit dem zweiten entwendeten Fahrzeug erneut über die B9 in südliche Fahrtrichtung. Abermals kollidierte er bei seiner Weiterfahrt mit mehreren Fahrzeugen und konnte letztendlich im Bereich Wörth von der Polizei gestoppt und festgenommen werden.
Infolge seiner Verletzungen wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Verfolgungsfahrt waren neben der Polizeiinspektion Speyer auch die Polizeidienststellen Germersheim, Wörth und Karlsruhe eingebunden. Derzeit laufen durch die Polizeiinspektion Speyer die Ermittlungen. Sobald weitere Erkenntnisse vorliegen, wird nachberichtet. Zeugen bzw. Verkehrsteilnehmer, die das Verhalten beobachtet bzw. gefährdet oder verletzt wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei in Speyer unter der Tel.-Nr. 06232-137-0 oder per Email unter pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
21-Jähriger in Unterführung mit Messer schwer verletzt
Ein 21 Jahre alter Mann aus Somalia ist am späten Mittwochabend in der Unterführung am Bahnhof Waghäusel durch einen Unbekannten mit einem Messer schwer verletzt worden. Der Geschädigte wurde in eine Klinik eingeliefert, wo sich die Verletzungen glücklicherweise als nicht lebensbedrohlich herausstellten. Die Ermittlungen nach dem geflüchteten Täter hat noch in der Nacht die Kriminalpolizei übernommen.
Nach den bisherigen Feststellungen hatte der 21-Jährige in Karlsruhe eine Fußballübertragung im Fernsehen verfolgt und nach deren Ende zusammen mit mehreren Bekannten per Bahn den Heimweg nach Waghäusel angetreten. Kurz nach Erreichen des Bahnhofes gegen 23.35 Uhr wurde der 21-Jährige von dem ebenfalls aus dem Zug gestiegenen und dem Geschädigten nur oberflächlich bekannten Täter angesprochen. In der Unterführung bedachte dieser den jungen Mann dann plötzlich mit einem Kopfstoß und stach in der Folge mit einem Messer rücklings auf sein Opfer ein. Nachdem die einige Meter vorausgegangenen Begleiter durch Hilferufe des Geschädigten aufmerksam wurden, ergriff der Unbekannte schließlich die Flucht in Richtung Bahnhofsparkplatz.
Während der Verletzte ärztlich versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht wurde, führte die Sofortfahndung nicht zur Festnahme des vermutlich aus dem Kosovo kommenden und etwa 25 bis 30 Jahre alten Täters. Der Mann wird als etwa 180 cm groß mit kurzem braunen Haar beschrieben. Bekleidet war er mit einem dunklen Pullover und Jeans.
Bei den mit Nachdruck betriebenen Ermittlungen haben sich inzwischen erste Anhaltspunkte auf die Identität des Geflüchteten ergeben. Gleichwohl bitten die Beamten des Kriminalkommissariats Bruchsal auch um Zeugenmeldungen.
Wer das Geschehen beobachtet hat oder Angaben zum Täter machen kann, wird unter Telefon (0721) 939-5555 um seine Meldung beim Kriminaldauerdienst in Karlsruhe gebeten.
Neustadt) Raubüberfall auf Juwelier - Nachtrag
Aufgrund von Zeugenaussagen kann die Beschreibung der Täter ergänzt werden: alle drei Männer zwischen 25 und 35 Jahre alt und zwischen 175 cm und 185 cm groß. Zeugen berichteten weiterhin, dass sie drei Personen unmittelbar nach der Tatzeit im Bereich der Landauer Straße auf Fahrräder in halsbrecherischer Art und Weise in Richtung Landau fahrend beobachten konnten. Die Beschreibung, vor allem die der Bekleidung, stimmt mit der Täterbeschreibung überein. Es ereigneten sich dabei im Bereich Hindenburgstraße / Friedrich-Ebert-Straße auch zwei Unfälle mit Beteiligung des flüchtenden Trios, wobei ein neuwertiges MTB nicht mehr fahrbereit war und im Bereich Theodor-Körner-Straße /Hindenburgstraße aufgefunden und sichergestellt werden konnte.
Zeugen, die sachdienliche Angaben - vor allem zum Unfallgeschehen - machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Neustadt, Tel. 06321/8540, in Verbindung zu setzen.
Raubüberfall auf Juwelier
Heute kam es um 10.00 Uhr zu einem Raubüberfall auf einen Juwelier in der Hauptstraße von Neustadt.
Nach ersten Informationen betraten drei Männer zwischen 20 und 25 Jahre alt das Geschäft und raubten hochwertige Uhren.
Die Täter trugen schwarze bzw. graue Jogginganzüge und waren mit einer Pistole und einer Axt bewaffnet.
Unmittelbar nach der Tat wurden sie von Zeugen am Elwetritsche-Brunnen unweit des Tatortes zu Fuß flüchtend gesehen werden.
Die Fahndung läuft derzeit auf Hochtouren.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt 06321/8540, notfalls auch unter der 110.
Brand auf Firmengelände
In den frühen Morgenstunden am 09.03.2017 kam es in Mannheim-Rheinau, Edinger Riedweg zu einem Brand auf einem Firmengelände. Aus nicht bekannter Ursache gerieten zwei leere Plastikfässer und mehrere Arbeitsgeräte in Brand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Edinger Riedweg für ca. 1,5 Stunden gesperrt. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht.
Gefährliche Körperverletzung und Raub in Haßloch
Am Montagabend trat ein junger Mann gegen den Werbebanner eines Ladengeschäftes in der Bahnhofstraße. Nachdem ihn der Ladenbesitzer zur Rede stellte, verletzte er diesen mit einem Messer im Hals- bzw. Kinnbereich. Ein Zeuge, der dem Ladenbesitzer zur Hilfe eilte wurde ebenfalls verletzt. Beide Personen begaben sich zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der junge Mann entfernte sich in Richtung Bahnhof und traf in der Moltkestraße auf einen Mann, der im Begriff war in sein Fahrzeug zu steigen und die Tür zu schließen.
Aufgrund der bedrohlichen Situation und des mitgeführten Messers händigte er seine Geldbörse aus, woraufhin sich der junge Mann erneut entfernte. In der Röntgenstraße konnte durch Polizeibeamte ein Tatverdächtiger gestellt und vorübergehend festgenommen werden, es handelt sich hier um einen 19-Jährigen aus dem Kreis. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der, bisher polizeilich nicht aufgefallene Mann, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Weitere Augenzeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei Haßloch unter der Telefonnummer: 06324/9330 oder per E-Mail pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzten.
Girls Day 2017 Freie Plätze in Ludwigshafen
Dieses Jahr findet der "Girls Day" am 27.04.17 von 9:30 bis 14:00 Uhr statt. Die Polizei in Ludwigshafen möchte auch die Gelegenheit nutzen, jungen Frauen den Beruf der Polizeibeamtin vorzustellen. Sie bieten die Möglichkeit in der Dienststelle reinzuschnuppern und werden ihre Arbeit vorstellen.
Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 hat noch freie Plätze.
Das Angebot richtet sich an junge interessierte Frauen ab der Klassenstufe 9, die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen.
Ansprechpartner bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen ist Stephan Sauter, Telefon 0621/963-2129 oder Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Verkehrsunfall blockiert Discountermarkt
Heute kam es um 13.10 Uhr im Eingangsbereich eines Discountermarktes in der Martin-Luther-Straße zu einem Verkehrsunfall, aufgrund dessen der Ein- und Ausgangsbereich gesperrt werden musste. Ein 18-jähriger Fahranfänger fuhr mit dem PKW Kia Rio seiner Mutter in die Ein-/ Ausgangstür des Marktes. Zur Ursache befragt gibt der junge Mann an, dass er während der Fahrt mit einer Bluetooth-Musikbox Musik gehört hat. Während der Fahrt um die Kurve sei die Box in den Fußraum gerutscht und habe das Bremspedal verklemmt. Er habe die Kontrolle verloren und sei in den Eingangsbereich gefahren. Die hinzugezogene Feuerwehr teilt mit, dass die Statik im Eingangsbereich durch den Anstoß beeinträchtigt wäre. Die Kunden verließen den Markt über einen Seitenausgang, der Ein- Ausgangsbereich ist zunächst gesperrt. Das Gebäudemanagement des Discounters wird sich der Sache annehmen. Verletzt wurde niemand, über die Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.
Veränderte Fahrpläne sowie Schienenersatzverkehr im Abschnitt Landau (Pfalz) Hbf nach Neustadt (Wstr) Hbf.
Die Deutsche Bahn AG informiert, dass in der Zeit vom 31.März bis 19. April umfangreiche Gleisarbeiten und Gleissperrungen am Bahnhof Neustadt (Wstr.) vorgenommen werden. Die Bauarbeiten finden in zwei Abschnitten statt. In beiden Bauabschnitten gibt es jeweils ein anderes Fahrplankonzept.
Abschnitt 1: vom 31. März bis 3. April 2017
RB 53 Wissembourg – Neustadt (Wstr.) Hbf
Teilausfall aller Züge der Linie RB53 zwischen Neustadt (Wstr.) und Landau (Pfalz) sowie in der Gegenrichtung.
RE 6 Karlsruhe – Landau (Pfalz) – Neustadt (Wstr.) Hbf – Kaiserslautern Hbf
Zusätzliche Aufnahme aller Unterwegshalte zwischen Landau (Pfalz) und Neustadt (Wstr) Hbf sowie in der Gegenrichtung.
Veränderte Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Neustadt (Wstr.) Hbf.
Teilausfall der Züge zwischen Neustadt (Wstr.) und Kaiserslautern.
RB51 Karlsruhe – Landau (Pfalz) – Neustadt (Wstr) Hbf
Beibehaltung der Fahrpläne des Jahresfahrplans.
Abschnitt 2: vom 14. April bis 19. April 2017 (in den Osterferien)
Es wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Neustadt (Wstr.) und Landau (Pfalz) eingerichtet. Es kommt zu Reisezeitverlängerungen von 30 bis 60 Minuten.
An einzelnen Tagen verkehren in den Nachtstunden Ersatzbusse bis Wörth (Rhein), wo Anschluss an die Stadtbahn nach Karlsruhe besteht.
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs leider nicht möglich.
Es ist zu beachten, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen.
Fahrplaninformationen zu dieser Meldung:
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/rheinland-pfalz/infos/RE6_RB51_53_55_3103-19042017_fahrplan.pdf