Tagesmeldungen

Dienstag, 14. März 2017

33 Jähriger vermisst

Seit vergangenen Mittwoch, 08.03.2017, wird der 33-jährige Yannic Lahm aus Otterstadt vermisst. Der Vermisste ist mit einem schwarzen Audi A6 Avant, amtliches Kennzeichen RP-YL 11 unterwegs. An dem Pkw sind graue Aufdrucke mit den Buchstaben P/M auf der Motorhaube und auf den Türen angebracht. Der Vermisste könnte sich in hilfloser Lage befinden.

   Polizei bittet um sachdienliche Hinweise: Wer hat nach seit dem 08.03.2016 den Wagen des Vermissten oder den Vermissten selbst gesehen? Hinweis nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 14. März 2017

Besorgter Lebensgefährte

Ein 62-jähriger Fernfahrer meldete sich telefonisch und sorgte sich um seine Lebensgefährtin, weil er diese das erste Mal seit 19 Jahren (!) beim abendlichen Anruf nicht erreichen konnte. Die Streife fuhr an die Wohnung und konnte die Frau wohlbehalten aus ihrem Tiefschlaf wecken und den besorgten Fernfahrer beruhigen.

Dienstag, 14. März 2017

Schwerer Unfall auf der Autobahn 6

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen auf der Autobahn 6 bei Sinsheim, Fahrtrichtung Mannheim.

Kurz nach 10:00 Uhr kam es ca. 300 Meter nach der Anschlussstelle Sinsheim im noch dreispurigen Bereich der Autobahn zu einer Verkehrsverdichtung. Während der Fahrer eines spanischen Lasters die Gefahr noch rechtzeitig erkannte und die Geschwindigkeit reduzierte, prallte ein nachfolgender Lkw mit tschechischer Zulassung nahezu ungebremst auf das vorausfahrende Schwerfahrzeug.

Hierbei wurde der Fahrer des Lasters im Fahrerhaus eingeklemmt und schwerst verletzt. Nach der Bergung kam er per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik. Während des Rettungseinsatzes bzw. der Hubschrauberlandung war die Fahrbahn Richtung Norden voll gesperrt. Seit etwa 30 Minuten sind der mittlere und der linke Fahrstreifen wieder freigegeben.

Der Verkehr staute sich dennoch auf einer Länge von bis zu 10km. Bergung und Unfallaufnahme dauern derzeit noch an.

Dienstag, 14. März 2017

Bei Frontalzusammenstoß tödlich verletzt

Jede Hilfe kam am Dienstagmorgen auf der Kreisstraße 3575 zwischen Weiher und Kronau im nördlichen Landkreis Karlsruhe für den Lenker eines VW Polo zu spät.

Nach den Feststellungen des Verkehrsunfalldienstes war der noch nicht abschließend identifizierte, vermutlich aber 29 Jahre alte Mann gegen 04.50 Uhr in Richtung Kronau unterwegs gewesen, als er auf Höhe von Langenbrücken aus unklarer Ursache zu weit nach links geriet und frontal mit dem entgegenkommenden Wagen eines 58-Jährigen zusammenprallte.

Der nicht angegurtete Polo-Fahrer erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass der herbeigeeilte Notarzt nur noch seinen Tod feststellen konnte. Der offenbar leicht verletzte Unfallbeteiligte wurde in ein Krankenhaus gebracht und zur Beobachtung stationär aufgenommen.

Zur Bergung des Verstorbenen war die Freiwillige Feuerwehr Bad Schönborn im Einsatz. Die Rettungsdienste hatten neben dem Arzt auch zwei Rettungswagen an die Unfallstelle entsandt.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden in Gesamthöhe von etwa 40.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme und der wegen ausgelaufener Betriebsstoffe erforderlichen Nassreinigung der Fahrbahn war die Kreisstraße 3575 im betroffenen Abschnitt bis gegen 08.15 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde währenddessen von der Polizei örtlich umgeleitet. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es hierdurch nicht.

Dienstag, 14. März 2017

A 65 Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Glück im Unglück hatte offensichtlich ein 30-jähriger Fahrer, welcher am frühen Morgen des 14.03.2017 auf der A 65 von Landau kommend in Fahrtrichtung Neustadt unterwegs war. Nach eigenen Angaben kam der Mann nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein PKW fuhr auf die dort beginnende Leitplanke und wurde gegen ein Autobahnschild geworfen. Obwohl sich hierbei das Fahrzeug überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam, konnte der Fahrer mit leichten Verletzungen geborgen werden und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

170314_vua65.JPG

Über die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu einer ca. einstündigen Beeinträchtigung des durchlaufenden Verkehrs. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren aus Edenkoben, Maikammer und Venningen mit 6 Fahrzeugen und insgesamt 35 Mann im Einsatz. Der Sachschaden an Fahrzeug und Straße beträgt insgesamt mehrere tausend Euro.

Montag, 13. März 2017

29-Jähriger verletzt mehrere Passanten mit Messer Nachtrag zur Pressemitteilung vom 12.03.2017

Gestern Abend wurden in der Innenstadt von Frankenthal fünf Personen von dem 29-Jährigen verletzt. Zunächst bedrohte dieser bei der Willy-Brandt-Anlage den Wirt einer Bar. Der Wirt wurde dabei nicht verletzt.

 

   Von der Willy-Brandt-Anlage lief der Tatverdächtige zur Kreuzung Wormser Straße / Schmiedgasse. Hier verletzte er zwei Männer. Einer der beiden Männer wurde im Krankenhaus ambulant behandelt. Von dem zweiten Mann berichteten Zeugen. Er selbst ist der Polizei bisher namentlich nicht bekannt.

 

   Im weiteren Verlauf beschädigte der Tatverdächtige bei einem Angriff in der Wormser Straße die Jacke einer Frau. Diese wurde nicht verletzt.

 

   Am Rathausplatz traf er dann auf eine weitere Frau. Diese verletzte er mit dem Messer so schwer, dass sie stationär im Krankenhaus behandelt werden muss.

 

   Vom Rathausplatz lief der 29-Jährige zur Speyerer Straße, wo er mit dem Messer einen Mann verletzte. Der Verletzte wurde ebenfalls stationär im Krankenhaus aufgenommen.

 

   Anschließend traf der Tatverdächtige in der Fischergasse auf eine Frau. Diese verletzte er auch mit einem Messer. Die Frau wird stationär im Krankenhaus versorgt.

 

   Polizisten nahmen den Tatverdächtigen in der Karolinenstraße fest, er leistete dabei keinen Widerstand. Heute Mittag wurde er dem Haftrichter am Amtsgericht Frankenthal vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal ordnete dieser die einstweilige Unterbringung des Beschuldigten wegen gefährlicher Körperverletzung in einem psychiatrischen Krankenhaus an. Der 29-Jährige wird in eine psychiatrische Klinik verbracht.

 

   Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Tathergang. Zeugen des Vorfalls und Geschädigte melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Ludwigshafen, Tel. 0621 963-2773.

Montag, 13. März 2017

Verwirrter 81-Jähriger als Falschfahrer auf Südtangente unterwegs

Ein 81 Jahre alter und offenbar völlig verwirrter Autofahrer war in der Nacht zum Montag gegen 0.35 Uhr auf der Südtangente zwischen Knielingen und dem Autobahnanschluss Karlsruhe-Mitte als Falschfahrer unterwegs. Das sehr langsam fahrende Fahrzeug konnte unter Einsatz von mehreren Streifenfahrzeugen der Polizei und teilweisen Verkehrssperrungen auf Höhe der Ausfahrt Karlsruhe-Oststadt gestoppt werden.

Neben weiteren drohenden Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern trug eine in Richtung Pfalz fahrende 46-jährige Pkw-Lenkerin nahe der Unterführung beim Kühlen Krug einen Schock davon, nachdem sie mit dem Senior beinahe einen Frontalzusammenstoß hatte. Sie kam vorsorglich in die Obhut eines Rettungsteams. Ansonsten blieben schlimmeren Folgen glücklicherweise aus.

Der 81-Jährige machte gegenüber den kontrollierenden Beamten einen sehr desorientierten Eindruck. Alkoholeinwirkung war einem Vortest zufolge nicht im Spiel. Schließlich blieb sein Führerschein in amtlicher Verwahrung und wird mit entsprechender Meldung der zuständigen Verkehrsbehörde vorgelegt. Darüber hinaus ergeht wegen Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eine Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft.

An dem schwarzen Opel des Pkw-Lenkers waren dem Anschein nach frische Unfallspuren erkennbar, die allerdings noch keinem Unfallgeschehen zuzuordnen sind. Das Polizeirevier Karlsruhe-West bittet mögliche Unfallgeschädigte, Zeugen oder weitere gefährdete Verkehrsteilnehmer, sich unter 0721/939-4611 zu melden.

Montag, 13. März 2017

Defekte Heizungsanlage löst Großeinsatz aus

Am Sonntagmittag, 13:00 Uhr, wurde zunächst eine Explosion in einem Firmengebäude in der Moltkestraße gemeldet. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten tatsächlich laute Knallgeräusche wahrnehmen, welche aus dem Keller des Gebäudes kamen. Da die Feuerwehr austretendes Gas als Ursache nicht ausschließen konnte, wurde der Einsatzbereich großräumig abgesperrt und die Gaszufuhr durch die Versorgungsbetriebe abgestellt. Es stellte sich heraus, dass die Heizungsanlage defekt war und heftige Fehlzündungen zu Stichflammen führten. Durch Abstellen der Anlage konnte die Gefahr beseitigt werden.  Verletzt wurde niemand. Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte waren mit 70-80 Einsatzkräften vor Ort. Der Bereich um die Moltkestraße war ca. 30 Minuten abgesperrt. Bemerkenswert war das Verhalten einiger schaulustiger Passanten, die es als "Frechheit" empfanden, ihren Standort vor dem betroffenen Gebäude aufgeben zu müssen.

Sonntag, 12. März 2017

Mann verletzt mehrere Personen mit Messer

Heute Abend, 12.03.2017, gegen 19 Uhr, 
verletzte ein 29-Jähriger aus Frankenthal mehrere Passanten in der 
Frankenthaler Innenstadt mit einem Messer. Der 29-Jährige Ägypter war
am Abend Gast in einer Bar bei der Willi-Brand-Anlage. Diese Bar 
wollte er verlassen, ohne seine Getränke zu bezahlen. Der Wirt lief 
ihm nach und sprach ihn vor der Bar an. Hier zückte der Mann ein 
Messer und rannte in Richtung Innenstadt weg. In der Innenstadt 
wurden nach bisherigen Erkenntnissen vier Personen von dem Flüchtigen
angegriffen und mit dem Messer verletzt. Diese Verletzungen sind 
nicht schwerwiegend.

  Der 29-Jährige wurde von der Polizei festgenommen.

Freitag, 10. März 2017

27-Jähriger spurlos verschwunden - Polizei bittet um Mithilfe

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem vermissten Mann aus Wiesloch. Der 27-jährige Hakim Toptik verließ in der Nacht vom 26. auf 27. Februar die von ihm betriebene Gaststätte in der Wieslocher Marktstraße und ist seither verschwunden.

Hinweise auf seinen Aufenthaltsort sowie Gründe seines Verschwindens sind nicht bekannt. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen zum Aufenthalt des Mannes aufgenommen.

Herr Toptik wird wie folgt beschrieben:

Ca. 170 cm groß, kurze dunkle Haare mit Geheimratsecken, schlank, südländisches Erscheinungsbild.

Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Herrn Toptik geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter Telefon 0621/174-5555 in Verbindung zu setzen.