Tagesmeldungen
Lkw hebt sich in die Lüfte
Ein etwas ungewöhnliches Bild bot sich gestern den Beamten, als sie in die Maxburgstraße gerufen worden sind. Ein Lkw wollte einen Bauschuttcontainer vor einem Haus abladen, doch dabei versank die Ladestütze im Erdreich des Anwesens und die Front des Lkw wurde etwa anderthalb Meter in die Luft gehoben. An der Hinterachse des Lkw entstand dadurch ein leichter Sachschaden, die Bordsteine des Gehwegs sind sogar gebrochen. Es dauerte circa zwei Stunden, aber letztlich konnte der Lkw geborgen werden.
Brummifahrer fährt sich an Horstbrücke fest
Am Dienstagmittag steckte ein 40 Tonner Lkw mit Anhänger an der Einengung der Horstbrücke fest. Der rumänische Fernfahrer vertraute seinem Navigationsgerät mehr wie den aufgestellten Sperrschildern auf den Zufahrtstraßen zur Brücke. Dank einer hinzukommenden Polizeistreife konnte der Lastzug dann rückwärts in die Wellbachstraße fahren und wenden. Die Bergungsaktion dauerte rund 15 Minuten und führte zu einem Rückstau bis in den Kreuzungsbereich der Brandenburgerstraße. Nachdem der Fahrer verwarnt war, wurde er in östlicher Richtung entlassen. Ein Schaden war weder am Fahrzeug noch an der Einengung entstanden.
Fahrbahnbelag in der St. Georg-Straße in Arzheim wird erneuert
Am Montag, 13. März 2017, beginnen Fahrbahnsanierungsarbeiten in der St.-Georg-Straße zwischen Arzheimer Hauptstraße und Schwarzkreuzstraße. Die Sanierung der Asphaltdecke ist dringend erforderlich, da die gesamte Fahrbahn starke Schäden aufweist. Aufgrund umfangreicher Vorarbeiten – unter anderem müssen die Entwässerungsrinne repariert, sämtliche Wasserschieberkappen ausgetauscht und die Kanaldeckel erneuert werden – ist eine Vollsperrung unumgänglich. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge für die Dauer der Sperrung in den umliegenden Straßen abzustellen.
Ebenfalls ab Montag, 13. März 2017, wird die Fahrbahn in der Klaus-von-Klitzing-Straße saniert. Auch sie weist größere Schäden auf. Wie berichtet, kann die Zufahrt zum Media-Markt-Parkplatz während der Baumaßnahme ausschließlich über die Johannes-Kopp-Straße und dann über den Parkplatz der Firmen Trost und Dänisches Bettenlager erfolgen. Auch hier sind drei Wochen Bauzeit veranschlagt. Der Gehweg der Klaus-von-Klitzing-Straße bleibt für Fußgänger nutzbar.
Mercedes Autohaus Falter erneut von Tätern aufgesucht
Unbekannte Täter suchten in der Nacht zum 07.03.2017 erneut das Betriebsgelände der Autohandelsfirma Falter in der Ferdinand- Porsche- Straße auf. An den beiden in der vergangenen Nacht angegangenen Pkw der Marke Mercedes ML und GL wurden nun auch noch sämtliche Kompletträder abmontiert und entwendet. Die Pkw wurden dazu auf Knochensteine, die zuvor aus dem Boden des Betriebshofes gerissen wurden, aufgebockt. An einem weiteren Mercedes GLK wurden drei Radmuttern eines Vorderrades entfernt.
Es entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro.
Hinweise werden an die Polizei Grünstadt unter der Nummer 06359-93120 erbeten.
Schockanrufe falscher Kriminalbeamte
Seit dem vergangenen Wochenende erhalten zahlreiche, zumeist ältere Menschen, in Heidelberg und Mannheim Telefonanrufe von vermeintlichen Kriminal- oder Polizeibeamten.
Als Grund ihres Anrufs nennen die falschen Beamten laufende Ermittlungen nach der Festnahme von Einbrechern oder gar ein eingeleitetes Strafverfahren gegen den Angerufenen selbst.
Mit diesen Behauptungen wollen die bislang Unbekannten ihre potenziellen Opfer schocken, um besser an persönliche und finanzielle Informationen und letztendlich an Geld und Wertsachen zu gelangen.
Bei den Anrufen wird im Display häufig die Telefonnummer 110, eventuell mit Vorwahl, angezeigt, um damit den Anrufer glaubhafter zu machen. Bei den bislang über 30 bekannten Anrufen, erhielten die Täter zwar vereinzelt Informationen zu Geld und Vermögen ihrer Opfer, konnten sich jedoch bislang nicht daran bereichern. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise der Polizei:
- Bei Anrufen von der Polizei wird nie die Notrufnummer 110 angezeigt. - Ermittelnde Kriminal- oder Polizeibeamte werden Sie telefonisch nicht über ihr Vermögen ausfragen oder gar auffordern, Geld von der Bank zu holen. - Geben Sie am Telefon grundsätzlich keine Informationen über Ihre persönliche oder finanzielle Situation - Bleiben Sie bei ähnlichen Anrufen stets kritisch und hinterfragen Sie die Identität des Anrufers. Notieren Sie sich die angezeigte Telefonnummer und den Namen des Anrufers - Rufen Sie bei der angegebenen Polizeidienststelle über die Ihnen bekannte Telefonnummer zurück - informieren Sie die Polizei über den Anrufer
Baubeginn in der Talstraße verzögert sich
Der Baubeginn für die Sanierung der Talstraße/B39 zwischen Haupt- und Fröbelstraße und die damit einhergehende Vollsperrung verzögern sich auf Ende März, genauer gesagt auf Montag, den 27. März. Grund ist, dass das beauftragte Bauunternehmen es versäumt hat, die Ausschilderung der Umleitung rechtzeitig und wie vereinbart zu organisieren. Erst wenn alle Schilder ordnungsgemäß aufgebaut und abgenommen wurden, können die Umleitungsstrecken und die Vollsperrung greifen.
Alle an dem Projekt beteiligten Parteien werden umgehend informiert.
Bus fängt Feuer
06. März 2017, 12.30 Uhr Während der Fahrt auf der B 272 in Richtung Autobahn fing der Katalysator eines Kleinbusses an zu brennen. Ein zufällig vorbeifahrender Mitarbeiter des ADAC erkannte dies und konnte mit einem Feuerlöscher den Brand eindämmen, bevor der Brand richtig ausbrach und möglicherweise auf das Fahrzeug eines Bornheimer Busunternehmens übergriff. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort.
Die zwei Businsassen und die Fahrerin waren zu keiner Zeit gefährdet.
Das Busunternehmen sorgte für den Abtransport des beschädigten Busses und stellte für die Fahrgäste ein Ersatzbus zur Verfügung. Der Verkehr wurde kurzzeitig umgeleitet.
BAB A5 - Sattelzug auf Autobahnauffahrt umgekippt
Ein Sattelzug mit Betonmischer-Auflieger kippte am Dienstagmittag auf der Autobahnauffahrt Durlach aus bislang unbekannter Ursache um. Der 29-jährige Fahrer wollte mit dem Sattelzug, von Durlach kommend auf die BAB A5 in Fahrtrichtung Süden fahren. Kurz vor der Parallelfahrbahn der A5 kippte er auf die Fahrerseite und blieb an der Leitplane liegen. Der 29-Jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Die Auffahrt Durlach in Fahrtrichtung Süden und der rechte Fahrstreifen der BAB A5 in Fahrtrichtung Süden werden bis voraussichtlich 15.00 Uhr wegen den Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt bleiben. Es kommt nur zu geringen Verkehrsbehinderungen.
Einbruchdiebstahl Autohaus Falter
Im Tatzeitraum von Samstag, 13.00 Uhr, bis Montag 07.00 Uhr, überstiegen Täter das Tor zum Außengelände des
Mercedes- Autohauses Falter in der Ferdinand-Porsche-Straße in Grünstadt und bauten aus drei fabrikneuen Mercedes-Pkw (ML, GLE und E-Cabrio) die kompletten Frontschürzen mit Scheinwerfer aus. Um in den Innenraum der Fahrzeuge zu gelangen, schlugen sie an den drei Fahrzeugen die linken Seitenscheiben ein und entwendeten Lenkrad- und Airbageinheiten. Der Sach-und Diebstahlschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Grünstadt unter der Nummer 06359-93120 entgegen.
40 neue Bäume an der Mußbacher Landstraße in Neustadt
Die Umweltabteilung der Stadt lässt an der Mußbacher Landstraße 40 neue Bäume pflanzen. Auf die Nordseite in die großen Lücken zwischen den vorhandenen Rosskastanien kommen 14 Speierlinge, auf die Südseite an die Stelle kümmernder und abgestorbener Nussbäume 26 Elsbeerbäume. Die Pflanzung wird vom 13. bis 15. März durchgeführt.
Die Maßnahme entspricht dem politischen und bürgerschaftlichen Wunsch, nicht nur Gefahrbäume zu fällen, sondern auch wieder Bäume nachzupflanzen. Außerdem dient dies der Erhöhung der Biodiversität. Die Stadt ist Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ und muss daher auch ihrer Selbstverpflichtung gerecht werden. Für den außerörtlichen Bereich organisiert dies die Umweltabteilung. 17 Bäume dienen zusätzlich als naturschutzrechtlicher Ausgleich für die beseitigten Zwetschgenbäume an der Haardter Schelmengasse.
Speierling und Elsbeere sind nahe verwandte Wildobstarten aus der Gattung Sorbus. Sie wurden deshalb ausgewählt, weil sie trockenheitsverträglich sind, mit ihrer reichen Blüte eine wertvolle Insektennahrung darstellen, attraktiven Fruchtbehang und eine sehr schöne Herbstfärbung haben. Außerdem sind beide Baumarten in Deutschland recht selten und erreichen ein wesentlich höheres Alter als Kulturobstbäume. Der Speierling war 1993 Baum des Jahres, die Elsbeere 2011.