Speyer
Parkvorgang führt zur Eskalation
Am 02.05.2022 um 17:20 Uhr eskalierte ein Streit um eine Parksituation in der Kurt-Schumacher-Straße in Speyer. Eine 22-Jährige parkte ihren PKW auf einem Parkplatz. Darüber echauffierte sich ein 65-jähriger Mann derart, dass er die Frau beleidigte, bedrohte und ihren PKW beschädigte. Die Geschädigte rief daraufhin die Polizei. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Beleidigung, Bedrohung und Sachbeschädigung. Gegen die 22-Jährige wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet, da sie dem Mann den Mittelfinger zeigte.
Vermehrt Einbrecher unterwegs
Einbruchsversuche Am Melchior-Heß-Park und Einbrüche in Geschäftsräume: Bereits am 01.05.2022 stellte gegen 11:00 Uhr ein 60-jähriger Anwohner Am Melchior-Heß-Park Beschädigungen an seiner Eingangstür fest. Vermutlich versuchte ein Täter in der Nacht vom 29.04.2022 auf den 30.04.2022 über die Eingangstür in das Einfamilienhaus einzubrechen, was allerdings nicht gelang. Am 02.05.2022 meldete ein 45-jähriger Geschädigter aus der unmittelbaren Nachbarschaft, dass an seiner Eingangstür ebenfalls Beschädigungen vorhanden seien. Auch hier gelangte der Täter nicht in die Wohnräumlichkeiten. In beiden Fällen entstand Sachschaden.
Am Montagmorgen wurden der Polizei Speyer zwei Einbrüche in Geschäftsräume gemeldet. Zum einen wurde in der Nacht auf den 02.05.2022 in eine Taxi-Zentrale in der Unteren Langgasse eingebrochen. Hierbei entwendeten die Täter Bargeld und einen Tresor. Zudem wurde zwischen dem 30.04.2022 und dem 02.05.2022 in einen Friseursalon in der Schwerdstraße eingebrochen. Dort konnten die Täter kein Diebesgut erbeuten.
Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen. Wer hat in den vergangenen Tagen in Speyer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Melchior-Heß-Parks, der Schwerdstraße oder der Unteren Langgasse gesehen? Hinweise bitte telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 01.05.2022 um 18:30 Uhr befuhr eine 42-jährige Audi-Fahrerin mit zwei weiteren Insassen die Straße Im Oberkämmerer in Richtung Zentrum. Ein 81-jähriger Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem KIA die Gabelsbergstraße in Richtung der Hasenstraße. An der Kreuzung beider Straßen missachtete er die Vorfahrt des von rechts kommenden Audi, woraufhin es zur Kollision kam. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand erheblicher Sachschaden. Der 46-jährige Beifahrer des Audis wurde zudem leicht am Bein verletzt. Eine Aufnahme in einem Krankenhaus war nicht von Nöten.
Einbrecher von Anwohner überrascht
Am 01.05.2022 um 05:33 Uhr vernahmen aufmerksame Anwohner eines Mehrparteienhauses im Emanuel-Geibel-Weg in Speyer Geräusche aus dem angrenzenden Garten. Als das Ehepaar nachschauen wollte, bemerkten sie zwei dunkel gekleidete Personen mit Base-Caps, die versuchten ein Kellerfenster einzutreten. Als die Täter bemerkten, dass sie entdeckt wurden flohen sie in Richtung Dudenhofener Straße. Die Polizei wurde umgehend alarmiert, konnte die Täter allerdings nicht mehr feststellen. Es entstand lediglich Sachschaden am Kellerfenster.
Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen. Wer hat am 01.05.2022 in der Zeit vom 05:00 - 06:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Emanuel-Geibel-Wegs in Speyer gesehen? Hinweise bitte telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
Beleidigung + Polizisten Schläge angedroht - DEIG-Einsatz
Am Abend des 30.04.22 wurde Am Germansberg in Speyer eine Gruppe Jugendlicher kontrolliert, da diese zuvor lautstark durch den Vogelgesang zog. Dabei tat sich ein 19-jähriger aus Speyer besonders hervor. Noch bevor er durch die Polizisten überhaupt angesprochen werden konnte, beleidigte sie schon aufs Übelste und drohte ihnen Schläge an. Da er sich Gesprächen nicht zugänglich zeigte, musste er letztlich unter Einsatz des DEIG zu Boden gebracht werden. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Einbruch in Testzentrum
In der Nacht vom Donnerstag, 28.04. auf Freitag, 29.04. brachen unbekannte Täter in ein Testzentrum im Starenweg in Speyer ein. Ob etwas entwendet wurde ist unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232 137-0 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht
Am Mittwoch den 27.04.2022 um 15:30 Uhr bemerkte ein 39-Jähriger einen Sachschaden an seinem in der Ruhhecke in Speyer geparkten Peugeot. Zuvor hatte ein unbekanntes Fahrzeug Schäden an mehreren geparkten PKW verursacht. Im
Anschluss war der Täter unerkannt geflüchtet. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.
Wer hat in der Zeit vom 27.04.2022 zwischen 14:00 und 15:30 verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Ruhhecke in Speyer gesehen?
Hinweise bitte telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Berauscht im Straßenverkehr unterwegs
Am 27.04.2022 kam es in Speyer und Römerberg zu mehreren Vorfällen und Verkehrskontrollen, bei denen sich Hinweise auf den Verzehr berauschender Mittel ergaben. Bei insgesamt vier Fahrzeugführenden ergaben sich Anzeichen auf den Konsum von Substanzen, die sich nicht mit einer sicheren Teilnahme am Straßenverkehr in Einklang bringen lassen. Dies hatte jeweils die Entnahme einer Blutprobe zur Folge. Zudem war in zwei Fällen kein ausreichender Versicherungsschutz vorhanden. Gegen die Beteiligten wurden entsprechend Verfahren eingeleitet.
Um 17:20 Uhr konnten Beamte einen E-Scooter in der Wormser Landstraße in Speyer feststellen, bei dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Daher sollte eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden. Der 41-jährige Fahrer bemerkte dies und flüchtete. Er konnte allerdings kurze Zeit später gestellt und kontrolliert werden. Es ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Alkohol und anderer berauschender Mittel.
Gegen 19:45 Uhr stieß eine 30-jährige in der Eichendorfstraße in Speyer beim Einparkten mit der Anhängerkupplung ihres BMWs an ein geparktes Fahrzeug. Im Anschluss flüchtet sie. Da eine aufmerksame Zeugin den Vorfall beobachtete und die Polizei informierte, konnte die geflüchtete und alkoholisierte Fahrerin kurz darauf zuhause angetroffen werden. Ihrer Aussage - erst danach ein Glas Wein getrunken zu haben - stand ein Alkoholwert von 2,68 Promille entgegen.
Ein weiterer E-Scooter-Fahrer konnte gegen 22:35 Uhr in Speyer in der Theodor-Heuss-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, nachdem er einem PKW die Vorfahrt genommen hatte. Bei dem 30-jährigen Fahrer konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Test ergab einen Wert von 1,42 Promille. Zudem war der E-Scooter nicht versichert.
Um 23:30 befuhr ein 17-Jähriger mit einem Kleinkraftrad die Heiligensteiner Straße in Römerberg. Als er den Funkstreifenwagen erblickte, schaltete er das Licht aus und flüchtete. Er konnte jedoch von den Polizeibeamten eingeholt und
gestellt werden. Bei dem 17-Jährigen ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln.
Rotlicht missachtet und Fahrradfahrer angefahren
Am 27.04.2022 befuhr gegen 13:37 Uhr eine 42-jährige PKW-Führerin die Dudenhofer Straße in Speyer in Richtung Zentrum. An der Einmündung zur Theodor-Heuss-Straße missachtete sie das Rotlicht der dortigen Ampel. Dadurch streifte sie einen 90-jährigen Fahrradfahrer, der am dortigen Überweg die Straße passieren wollte. Er stürzte und erlitt leichte Verletzungen am Arm. Er wurde vorsorglich zur weiteren Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Streit mit Paketzusteller eskaliert
Am 27.04.2022 um 17:26 kam es in Speyer in der Josef-Schmitt-Straße zu einer eher ungewöhnlichen Auseinandersetzung, als ein 28-jähriger Paketzusteller seiner Arbeit nachkam. Der Mann wollte ein Paket in einem Mehrfamilienhaus zustellen und klingelte beim Adressaten. Der 33-jährige Empfänger störte sich nach eigenen Angaben schon länger an einer nicht
ordnungsgemäßen Zustellung. Er wollte den Zusteller damit konfrontieren und begab sich von seiner Wohnung aus ins Erdgeschoss. Dort traf er auf den Paketzusteller. Da dieser das Paket einfach ablegen wollte, obwohl der Empfänger
das Paket gerne persönlich angenommen hätte, entstand ein Streit. Dieser eskalierte schnell, als der Bruder und Vater des Empfängers hinzukamen. Der Streit endete schließlich in verbaler und körperlicher Gewalt. Gegen alle vier Beteiligten wurde ein Verfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.