Tagesmeldungen
Unter Drogeneinfluss Fahrzeug geführt
Am 09.05.22, 10:50 Uhr wurde der Fahrer eines PKW, auf der Asselheimer Straße einer Fahrzeugkontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei dem Fahrzeugführer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Schnelltest verlief positiv auf Amphetamin. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der 31-jähreiger Fahrer muss nun mit einer Anzeige wegen Verst0ß gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.
Sachbeschädigung an Pkw (Serie)
In der Nacht vom 08.05.2022 auf 09.05.2022 und 09.05.2022 auf 10.05.2022 kam es im Bereich Ostring und Anton-Bruckner-Straße zu einer Serie von Sachbeschädigungen an Pkw. Hierbei wurde zumeist ein Außenspiegel abgeschlagen. Derzeit sind hiesiger Dienststelle 8 beschädigte Pkw bekannt. Der Schaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Roschbach - 128 km/h statt 70 km/h
Am heutigen Montagnachmittag wurde durch die Polizei Edenkoben die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung im Bereich der Kreuzung der L516/K54 überwacht. In etwas weniger als eineinhalb Stunden mussten 21 Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, da sie die erlaubten 70 km/h überschritten. Die unrühmliche Spitzenreiterin, eine 44-Jährige aus der VG Edenkoben, war mit 128 km/h unterwegs. Die Dame erwartet ein Bußgeld von mindestens 480 Euro, zwei Punkte im Fahrerlaubnisregister und ein Monat Fahrverbot.
"Wir gemeinsam für LU" - Gemeinsam sind wir stark! Gegen Betrug!
Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Handballbundesligist Eulen Ludwigshafen machen sich gemeinsam stark für die
Bürgerinnen und Bürger in Ludwigshafen.
Die Anzahl der betrügerischen Anrufe steigt stetig an. Zu diesen Anrufen zählen zum Beispiel die Tatvarianten "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick", "Falsche Microsoft Mitarbeiter" oder auch "Gewinnversprechen". Die Betrugsmaschen sind sehr facettenreich und ändern sich ständig. Unter Verwendung von immer wieder neuen Geschichten, versuchen die Täter, an das Vermögen der meist älteren Bürgerinnen und Bürger zu gelangen, indem sie sie überreden, Geld oder Wertgegenstände zu übergeben oder auch Überweisungen vorzunehmen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den Betrügern in Einzelfällen immer wieder, Geld oder Wertgegenstände zu erlangen.
Am heutigen Montag (09.05.2022) fand die Aktion "Gemeinsam sind wir stark! Gegen Betrug!" in einem Seniorenwohnhaus im Stadtteil Friesenheim statt, bei der lebensältere Menschen über Betrugsmaschen aufgeklärt und sensibilisiert wurden. In Kleingruppen stellten Angehörige der Polizei und eine Trainerin für Zivilcourage den Seniorinnen und Senioren typische Betrugsmaschen schauspielerisch und realitätsnah vor und informierten gleichzeitig über Möglichkeiten, wie man sich davor schützen kann. Insgesamt beteiligten sich aktiv 30 Personen einzeln und in Gruppen an den Übungen und nutzten damit die Chance, eine Betrugssituation "schadlos" durchspielen und verschiedene Abwehrreaktionen ausprobieren zu können.
Unterstützt wurde die Aktion von Handballspielern der "Eulen Ludwigshafen", mit denen sich die Teilnehmenden fotografieren lassen konnten. Mit der Fotoaktion wollen wir öffentlichkeitswirksam darauf aufmerksam machen, dass Seniorinnen und Senioren eben nicht nur Opfern sind, sondern sich gegen jeglichen Betrug stark und selbstsicher zu wehren wissen.
Die Veranstaltung im Seniorenwohnhaus wurde in Zusammenarbeit mit dem Rat für Kriminalitätsverhütung der Stadt Ludwigshafen durchgeführt.
Die Kampagne Seniorensicherheit ist Teil des gemeinsamen Kooperationsprojekts "Wir gemeinsam für LU" der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der "Eulen Ludwigshafen". Das Projekt hat sich für den Landespräventionspreis des rheinland-pfälzische Landespräventionsrates beworben und ist in der engeren Auswahl für die Prämierung.
Weitere Informationen zur Kooperation finden Sie auf der Internetseite der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter https://s.rlp.de/TLzM8.
Einbruch in Bahnhofs-Kiosk
Limburgerhof In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde durch Einschlagen einer Fensterscheibe in das Kiosk am Bahnhof eingebrochen. Es wurden mehrere Zigarettenschachteln entwendet.
Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Motorradunfall mit zwei verletzten Personen
Am 08.05.2022 gegen 14:30 Uhr wurde ein 69-Jähriger und eine 66-Jährige bei einem Verkehrsunfall auf der K31 in Bad Dürkheim verletzt. Der 69-Jährige fuhr mit seinem Motorrad von der Lindemannsruhe in Richtung Bad Dürkheim. Da der Kradfahrer im Kurvenbereich augenscheinlich zu weit links fuhr, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Peugeot. Durch den Zusammenstoß wurde am Peugeot ein größeres Stück des linken Vorderreifens herausgetrennt und kam erst einige Meter später auf der Felge zum Stehen. Am Motorrad, dass über zwei Vorderräder verfügte, kam es am linken Vorderrad zu einem Felgenbruch. Es kam erst mehrere Meter von der Unfallstelle entfernt im Graben zum Stillstand. Der 69-Jährige zog sich mehrere Schürfwunden zu. Seine auf dem Rücksitz befindliche Ehefrau wurde durch das DRK in Krankenhaus verbracht. Sie zog sich unter anderem eine Beinfraktur zu. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 12000 Euro.
E-Scooter unter Drogeneinwirkung geführt
Am 08.05.2022 gegen 13:30 Uhr konnte in der Mannheimer Straße in Bad Dürkheim der Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Da für den E-Scooter kein gültiger Versicherungsschutz bestand, wurde er sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung und Führen eines Fahrzeuges ohne Versicherungsschutz ermittelt.
Einbruchsversuch in Wohnhaus
Am 07.05.2022 gegen 22:30 Uhr kam es in der Eichstraße in Weisenheim am Sand zu einem Einbruchsversuch in ein Wohnhaus. Nachdem einer Zeugin ein Mann aufgefallen war, der sich an der Hauseingangstür zu schaffen machte, wurde die Örtlichkeit umgehend durch Polizeikräfte aufgesucht. Da er von der Bewohnerin des Anwesens jedoch durch das Fenster angesprochen wurde, entfernte er sich schnell in unbekannte Richtung. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der bislang unbekannte Täter mit einem nicht bekannten Gegenstand versucht hatte die Eingangstüre aufzuhebeln. Ins Gebäudeinnere konnten er jedoch nicht gelangen. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Eine Beschreibung des Täters liegt nicht vor.
Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Tötungsdelikt - Tatverdächtigter in Untersuchungshaft
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und Polizeipräsidium Rheinpfalz
In Ludwigshafen kam es am 08.05.2022, gegen 7.30 Uhr, zu einem Tötungsdelikt in einer Wohnung in Ludwigshafen-Süd. Nach bisherigen Erkenntnissen stach ein 24-Jähriger, nach vorangegangenen Streitigkeiten, mit einem Messer mehrmals auf einen 32-Jährigen ein. Hierbei zog sich dieser tödliche Verletzungen zu. Vor Ort ließ sich der Tatverdächtige von der Polizei widerstandslos vorläufig festnehmen. Er wurde heute dem Haftrichter vorgeführt. Diese erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) Haftbefehl wegen Totschlags. Der 24-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Nach dem Ergebnis der heutigen Obduktion des 32-Jährigen war ein inneres Verbluten nach Stichen in den Oberkörper todesursächlich.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei zu den Umständen und Hintergründen der Tat, insbesondere zum Motiv, dauern an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Trunkenheitsfahrt mit 0,72 Promille
Am Montag, um 01.40 Uhr wurde in der Daimlerstraße in Wörth eine Verkehrskontrolle durchgeführt, in deren Verlauf die Polizeibeamten einen 44-jährigen Autofahrer anhielten. Beim Verlassen des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass der 44-Jährige nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Der Führerschein wurde einbehalten.