Tagesmeldungen
Verkehrsunfallflucht mit leichtverletzter Fußgängerin
Am 22.02.2023, gegen 10.45 Uhr, trat eine 59-jährige Frau in
der Erzberger Straße aus dem Hauseingang auf den Gehweg und wurde hierbei von
einem auf dem Gehweg fahrenden Fahrradfahrer zu Boden geschleudert. Die Frau
verletzte sich hierbei leicht, der Radfahrer verließ unerkannt die Unfallstelle.
Er wird beschrieben als männlich, etwa 180cm groß, etwa 55-59 Jahre alt,
gräuliche Haare, bekleidet mit einer dunkelblauen Jacke, blaue Hose, blaue Mütze
und er führte ein silbernes Herrenrad mit sich.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
Zeugen gesucht! Unfallflucht auf dem Globus Parkplatz - Unfallgeschädigter unbekannt
Am 22.02.2023 kam es gegen 12:15 Uhr auf dem Parkplatz des
Supermarktes Globus Grünstadt beim Einparken zu einem Verkehrsunfall mit einem
geparkten Pkw. Der Unfallverursacher entfernte sich hierbei unerlaubt von der
Unfallörtlichkeit, zeigte sich jedoch zu einem späteren Zeitpunkt bei der
Polizei selbst an. Laut Angaben des Unfallverursachers kollidierte dieser beim
Einparken mit der linken Seite (Heckbereich) eines dunklen Pick-Ups. Das
Kennzeichen des Pick-Ups habe sich der Unfallverursacher nicht gemerkt. Ob ein
Schaden am Pick-Up entstanden sei, ist bisher ebenfalls unbekannt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Sven Stawowy, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Verfolgungsfahrt
Am 22.02.2023, gegen 18:45 Uhr, kam es in Bad Bergzabern
zu einem Polizeieinsatz, in dessen Verlauf ein Fahrzeug mit zwei Tätern mit
hoher Geschwindigkeit flüchtete. Das Fahrzeug wurde durch mehrere umliegende
Ortslagen verfolgt, konnte gestellt und beide flüchtigen Täter festgenommen
werden. Die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalinspektion Landau
übernommen. Eine gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und
des Polizeipräsidium Rheinpfalz erfolgt am Folgetag.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Martina Centmaier, PVD
Telefon: 0621-65821-100
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Auto aufgebrochen, aber keine Beute gemacht
Am 21.02.23 nutze ein noch unbekannter Täter die einstündige
Abwesenheit des Eigentümers von 20:15h-21:15h, um auf dem Parkplatz eines
Fitness-Studio in der Albert-Einstein-Straße ein kleines Heckfenster an einem
blauen Rover Defender aufzubrechen. Es kann vermutet werden, dass der Täter bei
der weiteren Tatausführung gestört wurde und deshalb keine Beute machte. Aus
diesem Grund bittet die Polizei Personen, welche eventuell eine dahingehende
verdächtige Wahrnehmung gemacht haben, sich zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
Kabeldiebe brechen ein
Im Schlangengarten in Offenbach kam es im Zeitraum vom
17.-21.2.23 zu einem Einbruch in ein Firmengelände, wo anschließend aus einem
Gebäude heraus 600kG Kupferkabel entwendet wurden. Die noch unbekannten Täter
trennten zunächst einen Stahlmattenzaun auf und nutzten dann vermutlich einen
Pkw oder Kleintransporter um das Diebesgut abzutransportieren. Sachdienliche
Hinweise nimmt die Polizei Landau entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Bekifft mit dem Auto unterwegs...
...war am Dienstag, 21.2. gegen 11:15h ein 35-jähriger Mann in
der August-Croissant-Straße. Er wurde dort einer Kontrolle unterzogen, wobei die
Drogenbeeinflussung festgestellt wurde. Im Anschluss wurde dem Mann eine
Blutprobe entnommen und entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Randalierer spuckt Polizist an
Am Abend des 20.2. wurden Polizisten aus Annweiler und
Landau zunächst zu einer hilflosen Person nach Annweiler gerufen. Die Person
nahm vor Eintreffen der Streifen den Zug nach Albersweiler, von wo aus dann
mehrere Anrufe hinsichtlich einer randalierenden Person eingingen. Der
29-Jährige konnte in der Kanalstraße angetroffen werden. Da er alkoholisiert war
und sich direkt aggressiv zeigte, wurde er gefesselt. Aufgrund seines
Ausnahmezustandes wurde er in eine Klinik verbracht. Bei der Zuführung zum
Rettungswagen beleidigte er die Beamten auf das Übelste und spuckte einem der
Polizisten ins Gesicht. Im Nachgang stellte sich heraus, dass der Täter zuvor
bereits einen Zugbegleiter angegriffen hatte.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Ein bedeutsamer Tag für Landaus Stadtdorf Wollmesheim: Erschließungsarbeiten für Neubaugebiet „An den Finkenwiesen“ haben begonnen
Wenn das mal keine guten Nachrichten sind! Am östlichen Ortsrand des Landauer
Stadtdorfs Wollmesheim war zum feierlichen Spatenstich geladen worden. Der
Grund: Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „An den Finkenwiesen“
haben begonnen. Auf rund 14.000 m² entstehen dort in den kommenden Jahren 37
neue Wohneinheiten; davon 17 in Einfamilienhäusern, 12 in Doppelhäusern und
acht in einem Mehrfamilienhaus.
„Mir ist es ganz besonders wichtig, dass Landau behutsam sowie sozial und
ökologisch verträglich wächst“, betont Oberbürgermeister Dominik Geißler, der
gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordnetem Lukas
Hartmann sowie Ortsvorsteher Rolf Kost den Spatenstich vornahm. „Dazu zählt
ganz besonders auch die Schaffung von Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen
in unserer Stadt. Mit den Neubaugebieten in unseren Ortsteilen möchten wir vor
allem jungen Familien die Möglichkeit geben, sich in ihren Heimatdörfern ein neues
Zuhause zu schaffen und die Orte damit attraktiv und lebendig zu halten. Das ist ein
wichtiger Schritt für Landau, für die Stadtdörfer und die Menschen, die dort wohnen
und wohnen werden“, so der Stadtchef.
„Das Neubaugebiet ist ein großes Glück für Wollmesheim“, freut sich auch
Ortsvorsteher Rolf Kost. „Da wir kaum Leerstände im Ort haben, können wir so
endlich Wollmesheimerinnen und Wollmesheimern, die sich vergrößern oder auch
gerne in ihren Heimatort zurückkehren möchten, etwas anbieten“, so Kost.
Im Rahmen der Erschließungsarbeiten werden Wasser- und Stromleitungen sowie
Glasfaser und Schmutzwasserkanäle verlegt, die verschiedenen Vorrichtungen für
die Regenwasserbewirtschaftung hergestellt, Straßen und Parkplätze angelegt,
Bäume gepflanzt und die Straßenbeleuchtung angeschlossen.
Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die
Vermarktung der Grundstücke soll ebenfalls in diesem Zeitraum losgehen; der
Baubeginn ist dann im Jahr 2024 möglich.
Kontrolle des gewerblichen Güterkraftverkehrs auf B9 und A61
Am 22.02.23 führten Beamte der
Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der B9 im Bereich Rheingönheim, sowie auf
der A61 im Bereich der Tank- und Rastanlage Dannstadt-West Kontrollen im Bereich
des gewerblichen Güterkraftverkehrs durch. Hierbei wurden insgesamt 23
Lastkraftwagen kontrolliert. Bei 9 Fahrzeugen war die transportierte Ladung
nicht ordnungsgemäß gesichert. Alle betroffenen Fahrer konnten die Ladung an Ort
und Stelle entsprechend nachsichern und danach ihre Fahrt fortsetzen. Dennoch
erwartet sie nun ein Bußgeldverfahren.
Weiterhin wurden bei 3 Lastkraftwagen Verstöße gegen die so genannten
Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten, Bedienung des Fahrtenschreibers)
festgestellt.
Dem Fahrer eines Lastkraftwagens musste die Weiterfahrt untersagt werden, da das
Transportunternehmen aus dem Raum Berlin, nicht im Besitz der erforderlichen
Lizenz zur Durchführung gewerblichen Güterkraftverkehrs war.
Rückfragen bitte an:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK
Telefon: 06237/9330
Versuchter Einbruchsdiebstahl
Unbekannte haben heute Nacht (21.02./22.02.2023, zwischen 18
Uhr und 8 Uhr) versucht, in der Lerchenweide in ein Firmengebäude einzubrechen.
Da sie bei ihrem Vorhaben vermutlich gestört wurden, flüchteten die Einbrecher
unverrichteter Dinge. Hinweise oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen nimmt die
Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau