Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit vier beteiligten Autos
Zwei Leichtverletzte und rund 37000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend bei Maxdorf. Gegen 17:45 Uhr wollte ein 23-jähriger Autofahrer die Weisenheimer Straße, von der Kurpfalzstraße kommend queren, um in den Heideweg in Birkenheide einzufahren. Hierbei übersah er einen aus Richtung Weisenheim kommenden 77-jährigen Autofahrer und es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Das Fahrzeug des 23-Jährigen wurde hierdurch um 180 Grad gedreht und rückwärts in den Heideweg geschleudert. Hierbei prallte er gegen zwei weitere dort haltenden Fahrzeuge. Durch den Unfall wurde eine 73 - jährige Beifahrerin und eine 51-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Die Weisenheimer Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Einbruch in Tankstelle
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen 00:10 Uhr zu einem Einbruch in eine Tankstelle in der Zeiskamer Straße. Bislang unbekannte Tatverdächtige verschafften sich gewaltsam Zugang zum Objekt und entwendeten Zigaretten aus dem Verkehrsraum. Die Tatverdächtigen konnten vor dem Eintreffen der Polizeibeamten von der Örtlichkeit flüchten. Die Höhe des Sachschadens beziehungsweise des Diebesgutes kann noch nicht beziffert werden.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Widerstand gegen Kommunalen Vollzugsdienst
Am Dienstagmittag (21.02.2023), gegen 11:30 Uhr, leistete ein 30-Jähriger Widerstand bei einer Kontrolle des Kommunalen Vollzugsdienstes (KVD). Die Kräfte des KVD wollten den 30-Jährigen in der Rheinuferstraße kontrollieren, als er wegrannte. Ein Beamter des KVD konnte den Mann einholen und wollte ihn festhalten. Der 30-Jährige schlug um sich und konnte wieder weglaufen. Nach kurzer Verfolgung konnten die Kräfte des KVD den Mann festsetzen. Auf seiner Flucht warf der 30-Jährige eine Dose mit rund 4 Gramm Marihuana weg. Der Mann schien auch bei der Kontrolle unter Drogeneinfluss zu stehen. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen, um die Schuldfähigkeit festzustellen. Der 30-Jährige muss sich nun wegen des Widerstandes und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Fahrradfahrerin stürzt und verletzt sich leicht
Zu einem Verkehrsunfall der ungewöhnlichen Art kam es am Dienstagmittag auf einem Radweg neben der L534 zwischen Waldsee und Neuhofen. Ein 50-jähriger Pedelec-Fahrer aus Neuhofen und seine 32-jährige Begleiterin, die mit dem Fahrrad unterwegs war, befuhren nebeneinander den genannten Radweg. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit touchierten sich dann die Lenker der beiden Fahrzeuge, sodass die 32-jährige Fahrradfahrerin stürzte. Durch den Sturz erlitt sie Schürfwunden und eine Prellung im Gesicht. Sie wurde zu weiteren medizinischen Versorgung in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. Der 50-jährige Pedelec-Fahrer blieb unverletzt.
Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Dienstagmittag in der Rehhütter Straße konnten bei einem 19-jährigen Pkw-Fahrer aus Schifferstadt drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogen-Vortest bestätigte dann den Verdacht einer Einnahme von Betäubungsmitteln. Nach Entnahme einer Blutprobe wurde unter anderem der Fahrzeugschlüssel des geführten Fahrzeuges sichergestellt. Denn 19-jährigen erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Positive Bilanz nach Fastnachtsumzügen
Nach drei Fastnachts-Umzügen in Altrip, Neuhofen und Waldsee zieht die Polizei in Schifferstadt eine positive Bilanz. Trotz großen Andrangs verliefen die drei Umzüge aus polizeilicher Sicht ohne besondere Vorkommnisse. In Altrip kam es zu einem Einsatz mit einer Person, die aufgrund übermäßigen Alkoholgenusses in eine hilflose Lage geriet. In Waldsee kam es nach dem offiziellen Ende des Umzuges, den schätzungsweise 14.000 Uhr Menschen besuchten, im Bereich der Ludwigstraße zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen einem 20-jährigen aus Schifferstadt und einer 19-jährigen Speyrerin.
Rollerfahrer unter Cannabis-Einfluss
Eine Streife der PI Grünstadt stellte gestern Abend, am 21.02.2023 gegen 21:00 Uhr, eine Motorroller fest, welcher auf einem Feldweg am Ortsausgang Monsheim in Richtung Bockenheim stand. Der Fahrzeugführer, welcher sich neben dem Roller befand, wurde durch die Streife angesprochen und kontrolliert. Da im Rahmen der Überprüfung typische Anzeichen für einen Drogenkonsum beim Rollerfahrer auffielen und zudem ein Schnelltest positiv auf Cannabis reagierte, wurde dem 18-Jährigen aus dem Donnersbergkreis eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Betäubungsmitteleinfluss, was eine Ordnungswidrigkeit darstellt.
9682 Verkehrsunfälle in der Südpfalz - Unfallstatistik der Polizeidirektion Landau für das Jahr 2022
Alle 54 Minuten ereignet sich ein Verkehrsunfall innerhalb der Polizeidirektion Landau und alle acht Stunden wird dabei eine Person verletzt.
Alle vier Stunden entfernt sich ein Verkehrsteilnehmer unerlaubt vom Unfallort.
Mit einem Anstieg von 10,5 % bewegt sich die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle 2022 über dem Vorjahresniveau (2021: 8.763 / 2022: 9.682), aber unter den Verkehrsunfallzahlen vor der Coronapandemie (2018: 10.375 / 2019: 10.327).
Im Bereich des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sind die Fallzahlen um 13,5% gestiegen (2021: 1.936 / 2022: 2.197); die Aufklärungsquote liegt bei 41,3 % und hält sich somit, trotz steigender Fallzahlen, fast auf dem Niveau des Vorjahres (2021: 42,3 %).
Auch bei den Risikogruppen Kinder, Junge Fahrende, Senioren und motorisierte Zweiräder konnten steigende Fallzahlen registriert werden.
Im Bereich der Verunglückten konnte ebenfalls ein Anstieg der Fallzahlen festgestellt werden. Zum Vorjahr ergibt sich ein Anstieg von 14,1 % (2021: 1.180 / 2022: 1.346).
Bei den Unfallursachen Alkohol und berauschende Mittel ist eine Zunahme festzustellen. Zur ausführlich Unfallstatistik gelangen Sie hier: https://s.rlp.de/lTA
Betrunken am Steuer
Die sogenannte "0,5 - Promille Grenze" überschritt ein 38 - jähriger Autofahrer am Dienstagabend gegen 18 Uhr in der Erpolzheimer Straße. Die Polizeibeamten hatten im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest erbrachte ein Ergebnis von 0,67 Promille. Dem 38 - Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein wurde vorübergehend einbehalten. Ein Ordnungswidrigkeitverfahren wurde eingeleitet.
Brennender PKW gelöscht
Am Dienstag den 21.02.2023 gegen 15.50 Uhr rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei zu einem qualmenden PKW in die Bahnhofstraße aus. Als die 51 - jährige Besitzerin ihr Fahrzeug startete, stieg eine kleine Flamme sowie Qualm aus der Motorhaube auf. Ein 32 - jähriger Zeuge hatte den Vorfall beobachtet, reagierte geistesgegenwärtig und löschte das Fahrzeug mit einem Eimer Wasser. Die hinzugerufene Feuerwehr kühlte ebenfalls den Motorraum. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 1500 EUR. Ursächlich für den Brand war ein technischer Defekt.