Tagesmeldungen

Montag, 3. April 2023

Bauarbeiten am Sonntag

Am 02.04.23 gegen 12 Uhr meldet ein Anwohner Bauarbeiten im Nachbargebäude und eine Geruchsbelästigung. Die Streife vor Ort konnte einen 39-jährigen Arbeiter feststellen, der nach eigenen Angaben gerade noch "2 kleine Wände" verputzen wollte. Er wurde durch die Streife auf die einschlägigen Bestimmungen hingewiesen. Einsichtig beendete der tatkräftige Mann seine Arbeit. Hinweise auf eine Geruchsbelästigung ergaben sich nicht.

Montag, 3. April 2023

Geplatzter Reifen befördert PKW in den Straßengraben

Glück im Unglück hatte nach hiesiger Einschätzung ein 26-jähriger Autofahrer am 02.04.2023 um 21:45, der aufgrund eines geplatzten Autoreifens von der Fahrbahn der K10 abkam. Das Fahrzeug, welches ins Schleudern gekommen war, wühlte lediglich im Grünstreifen Erde und Gras auf. Es entstand nur Schaden am Reifen.

Montag, 3. April 2023

"Car Friday": Rot für Raser, Poser und illegales Tuning - Verstärkte Kontrollen gegen illegale Autorennen

In der bundesweiten Szene der Autobastler und -schrauber ist der Karfreitag seit einigen Jahren zum "CarFriday" umgetauft - und mit jährlichen Treffen ein Riesenfest. Bei der traditionellen Saisoneröffnung der Autotuner war in der Vergangenheit auch am Motorsport-Mekka schlechthin, dem Nürburgring, stets viel los. Auch am kommenden Karfreitag treffen sich wieder zahlreiche Autobegeisterte aus der Poser- und Tuner-Szene, um sich gegenseitig ihre PS-starken Gefährte vorzuführen.

Allerdings kommt es bei diesen Treffen auch häufig zu negativen Begleiterscheinungen durch Raser, illegale Tuner und Poser - beispielsweise Lärmbelästigung oder illegale Autorennen.

Die Verkehrsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Durchführung von Autorennen gemäß § 315 d Strafgesetzbuch verboten ist. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass es nicht auf die Länge der gefahrenen Strecke ankommt. Teils verabreden sich die Teilnehmenden im Vorfeld des Treffens zum Rennen oder beschließen dort spontan ein Rennen durchzuführen. Der oder die Veranstalter solcher illegalen Autorennen machen sich ebenso strafbar.

Die Strafen treffen die Auto-Fans meist hart. Es können Punkte in Flensburg zusammen mit hohen Bußgeldern fällig werden. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Fahrerlaubnis entzogen und sogar das Fahrzeug beschlagnahmt wird. Eine Freiheitsstraße von bis zu zehn Jahren wird verhängt, wenn es zu Personenschaden kommt.

Deshalb möchte sich die Polizei insbesondere an alle Mitglieder der Tuning-Szene wenden und daran appellieren, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Dieser Appell richtet sich grundsätzlich an alle Verkehrsteilnehmenden.

 - Fahren Sie der Verkehrssituation angemessen und halten Sie sich
     an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

   - Nehmen Sie nicht an illegalen Kraftfahrzeugrennen teil oder
     veranstalten diese. Sie machen sich strafbar.

   - Führen Sie alle erforderlichen Unterlagen zu den Umbauten an
     ihrem Fahrzeug mit. Auch solche kleineren Verstöße sind im
     sanktionierten Bereich und unterliegen der Verfolgungspflicht.

   - Informieren Sie bei Kenntnis eines illegalen Autorennens
     unmittelbar die Polizei unter 110.

   - Des Weiteren bittet die Polizei zur Aufklärung von illegalen
     Autorennen erstellte Videos an die Polizei zu übermitteln. Sie
     helfen damit möglicherweise Straftaten aufzuklären.

In Rheinland-Pfalz kontrolliert die Polizei über Ostern verstärkt, um solche Verstöße konsequent zu ahnden.

Zudem möchte die Polizei Rheinland-Pfalz auf die APP der TUNE IT! SAFE!-Kampagne hinweisen, welche sich als Ratgeber für sicheres Tuning hervorragend eignet. Hier findet man nicht nur den beliebten Tuning-Ratgeber in digitaler Form, sondern kann auch schnell und bequem mit MR. SAFE T. chatten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein 360°-Foto vom Fahrzeug zu erstellen. Spannende Messergebnisse liefert als i-Tüpfelchen der integrierte dB-Messer.

Tuning Ratgeber App - TUNE IT! SAFE! (tune-it-safe.de)

Montag, 3. April 2023

Fußgänger mit Betäubungsmittel in der Bauchtasche auf der B 10 in Wörth

Am 02.04.23 wurde um 05:59 Uhr ein männlicher Fußgänger auf der B 10 in Richtung Karlsruhe durch Verkehrsteilnehmer gemeldet. Aufgrund der Dunkelheit und der stark befahrenen Örtlichkeit suchte sofort eine Streife den Einsatzort auf. Der Fußgänger konnte zum Glück unbeschadet festgestellt werden. Bei der Personenkontrolle abseits der B 10 wurde festgestellt, dass der junge Mann im Alter von 22 Jahren Marihuana mitführte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, das Betäubungsmittel sichergestellt. Der junge Mann äußerte, das er Probleme habe und den Sinn seines Lebens bezweifle. Er wurde aufgrund seiner Aussagen in Gewahrsam genommen und in einem Krankenhaus vorgestellt. 

Montag, 3. April 2023

Versuchter Einbruch in Handyladen - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

In der Nacht auf Freitag (31.03.2023), gegen 2 Uhr, versuchten zwei Männer in einen Handyladen in der Mundenheimer Straße einzubrechen. Zeugen beobachteten die Tat und alarmierten die Polizei. Die Männer, ein 21-Jähriger und ein 26-Jähriger, flüchteten vor den Polizeikräften. Sie konnten nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß widerstandslos vorläufig festgenommen werden. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Der 26-Jährige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde am 31.03.2023 dem Haftrichter in Frankenthal vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. Er wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 21-Jährige wurde aufgrund fehlender Haftgründe auf freien Fuß entlassen.

Montag, 3. April 2023

Verkehrsunfallflucht

2500EUR Schaden sind das Ergebnis einer Unfallflucht in Sankt Martin. Bereits am 31.03.2023 zwischen 11:30 Uhr und 12:45 parkte der Geschädigte seinen Nissan X-Trail im Bereich des Parkplatzes Altes Rathaus in Sankt Martin. Bei der Rückkehr musste er eine stärkere Beschädigung an der vorderen Stoßstange feststellen. Der bisher unbekannte Unfallverursacher hatte sich bereits von der Unfallstelle entfernt. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 / 955 0 oder per E-Mail unter piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 3. April 2023

Verkehrsgefährdung - Zeugen gesucht

Am Sonntagabend, den 02.04.2022, gegen 19:00 Uhr befuhr ein 19-Jähriger Ludwigshafener in seinem silberfarbenen BMW die Maudacher Straße in Richtung Ortsausgang. Hierbei überholte er, durch starkes Beschleunigen und ständiges Wechseln der Fahrstreifen mehrere Verkehrsteilnehmer. Als das Fahrzeug von einem zivilen Einsatzfahrzeug der Polizei einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, stellten die Beamten fest, dass die Betriebserlaubnis des BMW erloschen war. Um weitere Maßnahmen der Polizei zu verhindern, gab der Fahrzeugführer Gas und flüchtete vor der Streife. Er fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit über die Ortsumgehung Maudach nach Mutterstadt, wo er schließlich, nachdem er zwei Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung passierte hatte, von der Polizei gestoppt werden konnte. Der 19-Jährige muss sich nun wegen diverser Verkehrsstraftaten und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Das Fahrzeug und der Führerschein wurden sichergestellt. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Ludwigshafen 1 zu melden unter 0621 963-2122 oder per Email an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Montag, 3. April 2023

Sachbeschädigungen an mehreren PKW`s

Im Zeitraum vom 31.03.2023, 22:00 Uhr bis zum 01.04.2023, 08:00 Uhr beschädigte ein oder mehrere bisher unbekannte Täter drei Fahrzeuge in der Bleichstraße in 67146 Deidesheim. Hierbei wurden die Außenspiegel der Fahrzeuge mutwillig abgetreten. Zeugen die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßloch unter der 06324-9330 oder per E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 3. April 2023

Verkehrsunfall führt zu weiteren Strafanzeigen

Ein 38-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Deidesheim befuhr am 01.04.23 gegen 18:06 Uhr mit seinem PKW die Waldmannsgasse in Niederkirchen. Hierbei stieß dieser mit seinem rechten Außenspiegel mit einem auf dem Gehweg befindlichen Fußgänger leicht zusammen. Nach dem Unfallgeschehen hielt der Unfallverursacher erst mehrere Meter nach der Unfallörtlichkeit an und trat mit dem Fußgänger in Kontakt. Im Rahmen dessen entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen den beiden Personen, bei dem der 38-jährige Deidesheimer dem Geschädigten in den Bauch trat. Danach setzte dieser seine Fahrt fort und lenkte seinen PKW in Richtung des Geschädigten, sodass dieser dem PKW gerade noch ausweichen konnte, um so einen Zusammenstoß zu verhindern. Hiernach flüchtete der Unfallverursacher von der Tatörtlichkeit. Anhand des abgelesenen Kennzeichens und der Beschreibung des Fahrzeugführers konnte dieser ermittelt werden. Dieser muss sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Montag, 3. April 2023

Verfolgungsfahrt - Flucht führt zu mehreren Strafanzeigen

Am Sonntag, den 02.04.2023 gegen 14:00 Uhr befuhr ein 36-Jähriger aus Böhl-Iggelheim mit seinem Motorrad einen Wirtschaftsweg in der Nähe des Wertstoffhofes in 67454 Haßloch. Beim Erblicken einer Streifenwagenbesatzung beschleunigte dieser sein Motorrad stark und versuchte sich hierdurch über die angrenzenden Wirtschaftswege einer Kontrolle zu entziehen. Nach kurzer Verfolgung konnte dieser jedoch eingeholt und einer anlassabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Kradfahrer unter dem Einfluss von Amphetamin, Metamphetamin und THC stand. Daher wurde der Fahrer auf hiesige Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde präventiv sichergestellt. Zudem ergaben sich Hinweise, dass die ausgehändigte Fahrerlaubnis des 36-Jährigen gefälscht sein könnte. Nun muss sich der 36-jährige Fahrzeugführer in einem Straf, - sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.