Tagesmeldungen
Einbruch in Lagerhalle
Etwa 15.000 EUR Gesamtschaden sind das Ergebnis eines Einbruchs in der Nacht vom 31.03. auf den 01.04.2023 in Kirrweiler. Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum 18:00 Uhr bis 07:00 Uhr Zugang zu einer Lagerhalle in der Straße "Unterried" und entwendeten dort diverse Stromkabel, einen Kompressor sowie eine Rüttelplatte.
Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 / 955 0 oder per E-Mail unter piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.
Mehrere Einbruchversuche in Reihenhäuser
Am Freitag, den 31.03.2023, zwischen 10:00 Uhr und 14:30 Uhr, versuchte bis dato unbekannte Täterschaft vergebens in vier Reihenhäuser einzubrechen. Entsprechende Hebelspuren konnten durch die eingesetzten Beamten gesichert werden. Die Schadenshöhe beläuft sich insgesamt auf ca. 1.000 Euro. Zeugen und Hinweisgebende werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hinweisschild zum Parkplatz der Gedenkstätte gestreift und geflüchtet
Vermutlich in der Nacht von Samstag 01.04.2023 auf Sonntag, 02.04.2023, verlor ein aus Richtung Landau kommender und in Richtung Klingenmünster fahrender PKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über die Gegenfahrbahn in den aus seiner Sicht linksseitigen Graben und nach der Kollision mit dem Hinweisschild der Gedenkstätte wieder auf seine Spur zurück. Am Schild entstand ein Sachschaden von ca. 1000EUR. Das Fahrzeug wurde bei dem Zusammenstoß nicht unerheblich beschädigt. Aufgrund vor Ort aufgefundener Fahrzeugteile wie etwa der Außenspiegel und Teile des Unterbodenschutzes dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen PKW der Marke BMW, mit vermutlich silberfarbener Lackierung handeln. Durch den Unfall fehlt an dem Fahrzeug der Außenspiegel der Fahrerseite. Der Unfallverursacher flüchtete ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise auf den Verursacher- insbesondere wenn jemand einen silberfarbenen BMW ohne Außenspiegel auf der Fahrerseite feststellt, nimmt die PI Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Hund vertreibt verdächtige Person
Am Samstagabend wurde der Polizei Landau eine verdächtige Person im Bereich der Rosenberger Straße in Herxheim bei Landau gemeldet. Die verdächtige Person hatte sich gegen 21:30 Uhr unberechtigterweise Zutritt zu einem Garten verschafft. Aufgrund des Betretens des Gartens wurde der Hund im Haus aufmerksam und fing an zu bellen. Hiernach konnte die verdächtige Person durch die Anwohner gesehen werden, wie er in ein angrenzendes Feld flüchtete. Eine Fahndung nach der verdächtigen Person erbrachte keine weiteren Hinweise. Die verdächtige Person wurde wie folgt beschrieben:
- etwa 30 bis 40 Jahre alter Mann
- Vollbart
- schwarze Haare
- trug einen olivgrünen Mantel
Wer die Person gesehen hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, kann sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de melden.
Unfall unter Alkoholeinfluss
Einen Flurschaden im Wingert sowie einen wirtschaftlichen Totalschaden am Fahrzeug verursachte ein 42-jähriger betrunkener Opel-Fahrer am gestrigen Abend auf der B 38 zwischen Impflingen und Appenhofen. Gegen 19:20 Uhr befuhr der 42-Jährige die B 38 von Landau kommend in Richtung Appenhofen. Auf der Strecke kam der Opel-Fahrer aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholkonsums von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug in einem danebenliegenden Wingert. Bei der Unfallaufnahme gab der 42-Jährige an, dass er vor Fahrtantritt Alkohol getrunken habe. Ein Atemalkoholtest bestätigte die Aussagen und ergab einen Wert von 1,28 Promille. Dem 42-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Am Fahrzeug des 42-Jährigen entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro und dieser musste abgeschleppt werden. Der Opel-Fahrer blieb unverletzt, zeigte sich nach der Unfallaufnahme jedoch in einem psychischen Ausnahmezustand, sodass er in eine Fachklinik verbracht wurde.
Lampe am Brunnen beschädigt
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Lampe am Brunnen vor der Feuerwache in Annweiler am Trifels beschädigt. Der bisher unbekannte Täter riss gegen 03:30 Uhr die Lampe aus einer Halterung und warf sie in einen gegenüberliegenden Hof. Der entstandene Schaden beträgt etwa 50 Euro.
Sachdienliche Hinweise zu der Tat oder dem bisher unbekannten Täter nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter E-Scooter-Fahrerin / Verstoß Pflichtversicherungsgesetz
Am Freitag, den 31.03.2023, gegen 18:38 Uhr, befuhr die 66-jährige Geschädigte mit ihrem Pkw die Rehhofstraße, in Fahrtrichtung Wasserturm, in Schifferstadt. Auf Höhe der Hans-Purrmann-Straße querten drei Jugendliche mit ihren E-Scootern die vorgenannte Straße. Die Geschädigte konnte den Zusammenstoß mit der 14-jährigen E-Scooter-Fahrerin nicht mehr vermeiden. Infolgedessen stürzte die Jugendliche zu Boden und zog sich zwei Schürfwunden sowie eine Schädelprellung zu. Die beiden unfallbeteiligten Kraftfahrzeuge wurden infolge des Zusammenstoßes nicht beschädigt. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass zwei der drei E-Scooter über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die beiden Jugendlichen, welche im Nachgang an ihre Erziehungsberechtigten überstellt wurden, erwartet je eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
gefährliche Körperverletzung
Am 02.04.2023, gegen 01:00 Uhr, kam es in der Eisenbahnstraße in Frankenthal zu einer Auseinandersetzung zwischen 2 Personengruppen. Eine Gruppe, bestehend aus mehreren männlichen Personen aus Frankenthal, befand sich fußläufig in der Eisenbahnstraße in Frankenthal. Dort trafen sie auf einen Pkw, in welchem sich eine weitere Personengruppe befand. Anschließend stieg ein 42-jähriger Frankenthaler aus dem Pkw aus und verletzte einen 45-jährigen Geschädigten mit einem hölzernen Gegenstand. Dieser zog sich hierdurch eine Fraktur des Unterarms zu. Der 42-Jährige flüchtete zunächst mit dem Pkw und anschließend fußläufig von der Örtlichkeit. Sowohl die Personengruppe in dem Pkw, als auch der 42-Jährige konnten später im Nahbereich angetroffen und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 42-Jährigen ein Atemalkoholgehalt von 1,82 Promille. Er wurde anschließend zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den 42-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 02.04.2023, gegen 03:00 Uhr, konnte durch Zeugen beobachtet werden, wie ein Pkw auf einem öffentlichen Parkplatz in der Hauptstraße in Heßheim fährt. Auf der Motorhaube des Pkw saß eine männlilche Person. Aufgrund eines abrupten Bremsvorgangs fiel der 18-jährige Frankenthaler von der Motorhaube und stürzte zu Boden. Hierdurch zog er sich eine Platzwunde an der Stirn zu. Beim Eintreffen der eingesetzten Beamten befand sich der Fahrzeugführer jeodch nicht mehr vor Ort. Dieser konnte im Anschluss an die Unfallaufnahme ermittelt werden. Durch einen Atemalkoholtest konnte bei dem 19-jährigen Unfallverursacher aus Heßheim ein Atemalkoholgehalt von 1,57 Promille festgestellt werden. Anschließend wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.
Einbruch
In der Nacht vom 31.03.2023 auf den 01.04.2023 verschafften sich bisher unbekannte Täter durch eine eingeschlagene Scheibe Zugang zu einem Geschäftsgebäude in der Robert-Bosch-Straße in Frankenthal. Entwendet wurde hierbei jedoch nichts. Die genaue Schadenshöhe ist bisher noch nicht bekannt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.