Tagesmeldungen

Montag, 3. April 2023

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Am gestrigen Sonntag, zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr, versuchten Unbekannte durch Aufhebeln der Eingangstür in ein Einfamilienhaus in der Carl-Bosch-Straße im Bereich der Kindertagesstätte einzubrechen. Zeugen, die Hinweise zu dem Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Montag, 3. April 2023

Gurtkontrollen

Am gestrigen frühen Abend wurden im Bereich des Kreisverkehrs (L524/L533) Kontrollen im Hinblick auf die vorschriftsmäßige Nutzung des Sicherheitsgurtes durchgeführt. Hierbei wurden 14 Gurtverstöße geahndet. Die Polizei appelliert, den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anzulegen, um bei Unfällen schwere Verletzungen zu mindern.

Montag, 3. April 2023

Radarkontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz für April 2023

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: Dienstag 04.04.2023 im Bereich Frankenthal, Freitag 14.04.2023 im Bereich Böhl-Iggelheim, Dienstag 25.04.2023 im Bereich Hanhofen, Freitag 28.04.2023 im Bereich Limburgerhof.

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: Dienstag 04.04.2023 im Bereich Annweiler, Dienstag 11.04.2023 im Bereich Germersheim, Donnerstag 13.04.2023 im Bereich Wörth, Mittwoch 26.04.2023 im Bereich Landau.

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt: Montag 03.04.2023 im Bereich Bad-Dürkheim, Donnerstag 06.04.2023 im Bereich Meckenheim, Mittwoch 12.04.2023 im Bereich Neustadt, Donnerstag 27.04.2023 im Bereich Grünstadt.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Montag, 3. April 2023

Versuchter Einbruch in Seniorenheim

In der Zeit von Freitag, den 31.03.2023, 16:00 Uhr, bis Montag, den 03.04.2023, 07:00 Uhr, wurde versucht, in das Seniorenheim "Haus Trifels" einzubrechen. Hierbei wurde ein Hebelwerkzeug benutzt, um in ein Seitenfenster des Seniorenheimes in der Bahnhofstraße einzubrechen. Obwohl das Fenster aus den Scharnieren gehebelt werden konnte, gelang es dem /den Täter(n) nicht, in das Gebäude einzudringen. Wer in der fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen machen konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiwache Annweiler unter 06346/9646-2519 in Verbindung zu setzen.

Montag, 3. April 2023

Abfahrtskontrollen

Drei LKW-Fahrern wurde am Sonntagabend, (02.04.2023, 19.30-20.45 Uhr), auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost und West die Weiterfahrt untersagt, da sie mit 2,57, 0,7 und 0,5 Promille kontrolliert worden waren. Die Fahrer wollten ursprünglich nach Ende des Sonntagfahrverbots um 22 Uhr ihre Tour fortsetzen. Bis zur vollständigen Nüchternheit mussten sie Fahrzeugschlüssel sowie die Ladepapiere abgeben.

Montag, 3. April 2023

Totalschaden nach Unfallflucht, Polizei ermittelt Tatverdächtige

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam ein zunächst unbekannter Kleinwagen der Marke Ford in der Remlingstraße aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem geparkten Kleinwagen der Marke Ford. Der Zusammenstoß war so heftig, dass das geparkte Fahrzeug etwa einen halben Meter verschoben wurde und dass an ihm Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro entstand. Fahrzeugteile des Verursacherfahrzeugs blieben an der Unfallstelle zurück. Das Verursacherfahrzeug entfernte sich hiernach unerlaubt vom Unfallort und der Unfallschaden wurde erst am Morgen bemerkt. Am Sonntagnachmittag meldete sich eine 28-Jährige bei der Polizeiinspektion Speyer, zeigte ihren Kleinwagen der Marke Ford vor, an dem sich ein Frontschaden befand und gab den Beamten gegenüber an, dass der Frontschaden aus einem Wildunfall auf der B9 herrührt. Die Beamten brachten den Frontschaden allerdings mit der Unfallflucht in der Remlingstraße in Übereinstimmung und boten der 28-Jährigen aufgrund von Zweifeln an ihrer Fahreignung einen Urintest an. Dieser verlief positiv auf Methamfetamin, weswegen die Beamten eine Blutentnahme bei der 28-Jährigen veranlassten und ihren Führerschein beschlagnahmten. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. An beiden PKW entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 16.500 Euro.

Montag, 3. April 2023

Wohnungseinbruch, tatverdächtige Jugendgruppe gesucht, Zeugenaufruf

Am Sonntag gegen 18:45 Uhr hebelten unbekannte Täter die Eingangstür eines Einfamilienhauses in der Speyerer Straße in Harthausen auf und entwendeten einen Schlüssel. Sie durchwühlten weiterhin einen Geräteschuppen sowie die Garage, entwendeten hieraus aber offenbar nichts. Die Hausbewohnerin wurde durch Geräusche auf die Tatverdächtigen aufmerksam und traf sie im Hof des Anwesens an. Die Tatverdächtigen verhielten sich ihr gegenüber ungebührlich und verließen auf Ansprache das Anwesen. Bei ihnen handelte es sich um eine Gruppe Jugendlicher, die aus drei jungen Männern und zwei jungen Frauen bestand. Da die Polizei erst mit Zeitverzug verständigt wurde, trafen die Beamten die Tatverdächtigen nicht mehr an. Der an der Tür entstandene Sachschaden lässt sich noch nicht beziffern.

Wer hat die Tat oder eine Jugendgruppe im Bereich der Speyerer Straße / Zwerchgasse beobachtet oder kann Angaben zur Zusammensetzung der verdächtigen Jugendgruppe machen? Hinweise nimmt die Polizei Speyer telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 3. April 2023

E-Scooter entwendet

Unbekannte entwendeten am Samstag (01.04.2023), gegen 21 Uhr, einen E-Scooter, der an der Straßenbahnhaltestelle Ludwigshafen-Oppau angeschlossen war. Der E-Scooter war mit zwei Schlösser gesichert. Der Schaden beläuft sich auf 600 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Montag, 3. April 2023

Zigarettenautomat aufgebrochen

Unbekannte brachen in der Nacht von Samstag (01.04.2023) auf Sonntag (02.04.2023) einen Zigarettenautomaten in der Kleestraße auf und entwendeten die Geldkassette. Wieviel Bargeld in der Geldkassette war, ist derzeit nicht bekannt. Die Sachschadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Montag, 3. April 2023

#NoNotruf

"Bei mir ist momentan Stromausfall. Wie lange dauert der noch?"

Es gibt Situationen, in denen der Anruf bei der Polizei unumgänglich ist. Vorliegendes Beispiel ist ein Fall, in dem das Wählen der Notrufnummer nicht erforderlich war. Das Absetzen des Notrufs über die 110 ist nämlich nicht immer notwendig. Ihre örtliche Polizeidienststelle ist auch unter einer Festnetznummer erreichbar. Ihre nächstgelegene Polizeidienststelle finden sie hier: https://s.rlp.de/yPx .

Mit dem Hashtag #NoNotruf möchte das Polizeipräsidium Rheinpfalz auf Twitter genau auf diesen Umstand hinweisen und Beispiele nennen, in denen der Notruf zwar abgesetzt wurde, der Anruf bei einer nahegelegenen Polizeidienststelle jedoch angebrachter gewesen wäre.

Die Polizei ist grundsätzlich als Helfer unterwegs und unterstützt im Rahmen ihrer Möglichkeiten überall da, wo sie kann. Die 110 ist aber nicht wie eine Internet-Suchmaschine. Bitte überlegen Sie vorher, ob es tatsächlich notwendig ist, den Notruf abzusetzen. Dies kann nämlich dazu führen, dass echte Notfälle erstmal in der Warteschleife hängen und Hilfesuchende nicht rechtzeitig geholfen werden kann. Außerdem kann das missbräuchliche Absetzten eines Notrufs Konsequenzen nach sich ziehen. Im Strafgesetzbuch ist der Missbrauch Notruf im §145 StGB sogar unter Strafe gestellt und wird mit Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe geahndet.

Beispiele:

   -"Ich bin hier gerade an einer Garage vorbeigelaufen. Ich glaube,
da ist eine Katze eingesperrt."

   -"Ich habe gestern meinen Geldbeutel verloren. Was muss ich tun?"

   -"Bei mir ist momentan Stromausfall. Wie lange dauert der noch?"

   -"Wir haben Streit mit unserem Sohn. Der will seine Hausaufgaben
nicht machen! Wir wissen nicht, was wir machen sollen."

   -"Ich stehe hier vor einer Disko. Die lassen mich einfach nicht
mehr rein."