Tagesmeldungen

Montag, 3. April 2023

Polizeiautobahnstation Ruchheim - Vollsperrung der A6 wegen Auffahrunfall

Am Sonntag, den 02.04.23, gegen 17.30 Uhr, gingen mehrere Notrufe bei der Polizei und der Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall auf der A6 in Richtung Kaiserslautern, zwischen der Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord und Frankenthal ein.

Die Autobahnpolizeistation Ruchheim schickte sofort mehrere Streifenfahrzeuge zur besagten Unfallörtlichkeit. Vor Ort konnten die Polizeibeamten feststellen, dass es zu einem Auffahrunfall zwischen 2 Autos auf dem rechten Fahrstreifen gekommen war. Der 41jährige Fahrer eines Audis war durch sein 3jähriges Kleinkind auf dem Beifahrersitz kurz abgelenkt und erkannte dadurch den vor ihm abbremsenden Peugeot eines 31jährigen zu spät. Es kam schließlich zum Auffahrunfall. Durch den Aufprall wurde der Peugeot nach links gegen die Mittelleitplanke katapultiert, der Audi schleuderte nach rechts auf den Standstreifen. Durch den Unfall wurden beide Autos stark beschädigt. Es lief Öl und Benzin in größerer Menge aus. Aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe und der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge musste die A6 für ca. 1,5 Stunden komplett gesperrt werden. Gegen 18.45 Uhr konnte die Vollsperrung wieder aufgehoben und der Verkehr über den Standstreifen geleitet werden. Zur endgültigen Reinigung der Fahrbahn rückte die Autobahnmeisterei Ruchheim aus. Gegen 20 Uhr war die A6 dann wieder frei befahrbar.

Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall nur eine Person, der Fahrer des Peugeot, leicht verletzt. Alle anderen Personen kamen mit dem Schrecken davon. Bei dem Unfall entstand nach Schätzung der Polizei ein Sachschaden in Höhe von ca. 15000 Euro.

Neben der Polizei war der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Autobahnmeisterei Ruchheim im Einsatz.

Montag, 3. April 2023

Diebstahl von Solarlampen

Am 01.04.2023 kam es gegen 19:05 Uhr in Bad Dürkheim zu einem Diebstahl einer größeren Anzahl von Solarlampen. Dabei konnte der 61-jährige Zeuge beobachten, wie eine männliche Person mit einem Einkaufswagen in den Vorraum eines Baumarkts in Bad Dürkheim ging und dort mehrere Solarlampen in den Einkaufswagen legte. Anschließend verließ die Person das Geschäft, ohne die Lampen an der Kasse zu bezahlen. Die Person ging anschließend zu einem Transporter auf dem Parkplatz, lud die Lampen in sein Fahrzeug und fuhr vom Parkplatz. Eine weitere männliche Person befand sich zu dieser Zeit auf dem Beifahrersitz des Fahrzeugs. Hinweise zum Täter bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Montag, 3. April 2023

Ein Verletzter nach Verkehrsunfall auf der B271

Zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW kam es am Freitag den 31.03.2023 gegen 10:30 Uhr im Bereich der B 271 in Bad Dürkheim. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete ein 78 - jähriger Autofahrer, welcher aus der Mannheimer Straße nach links auf die B 271 in Fahrtrichtung Neustadt an der Weinstraße einbiegen wollte, die Vorfahrt einer 54 - jährigen Autofahrerin, welche die B 271 in Richtung Bad Dürkheim befuhr. Die 54 - Jährige kollidierte in Folge der Vorfahrtsverletzung mit dem 78 - jährigen Autofahrer und wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde von dem hinzugerufenen Rettungsdienst medizinisch versorgt und kam zur weiteren Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 5.000 EUR beziffert. Die B 271 musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. Nach Abschleppen der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn wurde die B 271 gegen 12 Uhr wieder freigegeben.

Montag, 3. April 2023

Trunkenheitsfahrt mit Folgen

Durch einen 54-jährigenMann wurde der Polizei Bad Dürkheim mitgeteilt, dass eine 47-jährige Peugeot-Fahrerin gerade alkoholisiert ihr Fahrzeug führen würde. Durch den 54-Jährigen konnte zudem die Zielanschrift der Frau mitgeteilt werden. Vor Ort konnte die Peugeot-Fahrerin wenig später durch die Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Frau einen Wert von 1,73 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die 47-Jährige darf nun kein Fahrzeug mehr führen.

Montag, 3. April 2023

Körperverletzung auf Weinfest

Am 01.04.2023 fand in Wachenheim an der Weinstraße die Veranstaltung "VinoLumino" statt. Bei der Veranstaltung konnte ein hohes Besucheraufkommen festgestellt werden. Die Veranstaltung verlief grundsätzlich friedlich. Lediglich gegen 22:20 Uhr kam es zu Streitigkeiten, welche der anwesenden Polizei durch den eingesetzten Security-Dienst mitgeteilt wurden. Durch die Beamten wurde die Personengruppe angesprochen. Im Rahmen des Gesprächs konnte ermittelt werden, dass der 25-jährige Geschädigte, im Laufe der Streitigkeiten, durch eine unbekannte Person gegen die linke Schläfe geschlagen wurde. Hinweise zum Täter konnte der 25-Jährige keine geben. Er erlitt durch den Schlag Rötungen im Gesicht und am Hals.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Montag, 3. April 2023

Diebstahl eines Geldbeutels im Baumarkt

Am 01.04.2023 gegen 15:40 Uhr ging die 78-jährige Geschädigte im Baumarkt in Bad Dürkheim einkaufen. Während dem Einkaufen rutschte ihr die an der linken Schulter befindliche Handtasche, in welcher sich die Geldbörse befand, nach hinten weg. Danach stellte die Geschädigte fest, dass der Henkel von ihrer Handtasche abgerissen war. Vermutlich versuchte eine noch unbekannte Person, die Handtasche zu entreißen. Nachdem die 78-Jährige ihre Ware an der Kasse bezahlt hatte, lief sie zu ihrem Auto. Dort verstaute sie ihre Einkäufe und ihre Handtasche Im Kofferraum, bevor sie den Einkaufswagen abgegeben hatte. Als sie anschließend Richtung Wachenheim an der Weinstraße fuhr, stellte sie vor Ort fest, dass der Geldbeutel aus ihrer Handtasche fehlte. Sie kehrte anschließend zum Baumarkt zurück, konnte den Geldbeutel jedoch nicht auffinden. Ob mit den erlangten Bankkarten Geld abgehoben wurde, ist derzeit noch unklar. Angaben zu möglichen Tätern konnte die Frau keine machen. Wenn Ihnen in der oben genannten Zeit auffällige Personen im Bruchgebiet aufgefallen sind oder Sie Hinweise zu auffälligen Personen machen können, melden sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Montag, 3. April 2023

Einbruchsdiebstahl in leerstehendes Haus

Im Zeitraum vom 01.12.2023 bis zum 01.04.2023 verschafften sich bisher noch unbekannte Täter, durch Abtrennen eines Gitters und Aufhebeln des dahinter gelegenen Kellerfensters, Zutritt zu einem leerstehenden Einfamilienhaus im Bruchgebiet in Bad Dürkheim. Die Täter gelangten so in das Objekt. Ob und was genau durch die Täter entwendet wurde ist derzeit noch nicht bekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR.

Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 3. April 2023

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Einfamilienhaus

Am 01.04.2023 kam es im Zeitraum von 00:30 Uhr bis 08:00 Uhr zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in Erpolzheim. Unbekannte Täter versuchten, durch Aufhebeln der Terrassentür, in das Einfamilienhaus einzudringen. Dies gelang nicht. Durch den Versuch entstand Sachschaden an der Terrassentür von ca. 300EUR. Bereits im Januar dieses Jahres wurden die Bewohner des Anwesens Opfer eines Einbruchdiebstahls. Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 3. April 2023

Hinweis endet mit Kopfschmerzen

Eine 40-jährige Frau aus Bellheim wies ihre Nachbarn darauf hin, dass deren Hund freilaufend auf der Straße unterwegs sei. Daraufhin kam es zu einem Streitgespräch, in dessen Verlauf der 29-jährige Nachbar ihr einen Kopfstoß versetzte. Durch den Kopfstoß trug die 40-jährige Frau glücklicherweise keine offensichtlichen Verletzungen davon. Den jungen Mann erwartet trotzdem eine Strafanzeige wegen Körperverletzung.

Montag, 3. April 2023

Auffälliges Verhalten führt zu "Verfolgungsjagd"

Am 01.04.23 wurden Mitarbeiter des Ordnungsamtes Edenkoben gegen 12:55 Uhr auf eine zunächst gewöhnliche Situation in Venningen aufmerksam. In der Altdorfer Straße war ein PKW samt Wohnanhänger wegen einer Reifenpanne "liegengeblieben". Ungewöhnlich jedoch war das Verhalten der Fahrzeuginsassen, als die Mitarbeiter des Ordnungsamtes die Polizei zur Absicherung der Gefahrenstelle hinzuziehen wollten. Nachdrücklich wurde "keine Polizei - keine Probleme!" gefordert. Anschließend habe man den Reifen "in Windeseile" gewechselt und sei in Richtung Altdorf davongefahren. Die zuvor verständigten Beamten der Polizeiinspektion Edenkoben nahmen mit einer zusätzlichen Streife der PI Landau die Verfolgung des Anhängergespanns sowie eines weiteren beteiligten Fahrzeuges auf. Schließlich konnten die Flüchtenden im Bereich von Hahnhofen gestellt und jeweils einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Grund des vorherigen Verhaltens wurde schnell klar. Der besagte Wohnanhänger wurde bereits seit geraumer Zeit ohne jeglichen Versicherungsschutz geführt und deshalb polizeilich gesucht. Da der Fahrer die nun untersagte Weiterfahrt partout nicht einsehen wollte, wurde das Fahrzeugkennzeichen präventiv sichergestellt. Den 50-Jährigen aus Rouen (Frankreich) erwartet zudem ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.