Ludwigshafen

Sonntag, 29. Mai 2022

Private Fahrstunden mit Folgen

Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren aufgrund Fahren ohne Fahrerlaubnis erwartet eine 23-jährige Frau aus Ludwigshafen, die am Mittwochabend als Fahrerin eines PKW kontrolliert wurde. Die 23-jährige ist noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Aktuell befindet sie sich noch in der Fahrschule. Sie wurde im Rahmen von Fahrübungen auf einem öffentlichen Parkplatz angetroffen. Der Besitzer des PKW befand sich ebenfalls im Fahrzeug. Gegen ihn wird ebenso aufgrund des Überlassens des Fahrzeuges ermittelt.

Die Polizei teilt hierzu mit, dass private Fahrübungen auf öffentlichem Wegen und Plätzen verboten sind.

Samstag, 28. Mai 2022

Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 12-Jährigen

Nachtrag zu unserer heutigen Pressemeldung.
Der seit heute vermisste 12-Jährige konnte gegen 15 Uhr wohlbehalten von Polizeikräften in Ludwigshafen angetroffen werden.
Die Medien, insbesondere die Onlinemedien, werden darum gebeten, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
 

Samstag, 28. Mai 2022

Vorfahrt missachtet - Radfahrer leicht verletzt

 Im Kreuzungsbereich der Magdeburger Straße und der Oggersheimer Straße kam es am Dienstag, den 24.05.2022, gegen 18:45 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Autofahrer stieß beim Einfahren in die Oggersheimer Straße mit einem 46-jährigen Radfahrer zusammen. Am Auto sowie am Fahrrad entstand Sachschaden, der Radfahrer wurde leicht verletzt.

Samstag, 28. Mai 2022

Kontrollstelle - Verbot der Einfahrt

Durch Beamte der Polizei Ludwigshafen wurden am Dienstagmorgen (23.05.2022), gegen 6:10 Uhr, im Rahmen einer Kontrollstelle, Verkehrskontrollen in der Bürgermeister-Trupp-Straße durchgeführt. Ein Fokus lag dabei auf der Kontrolle des dort bestehenden Einfahrtsverbotes zur L523. Innerhalb von ca. 50 Minuten konnten insgesamt 13 Verstöße festgestellt werden. Die Fahrer der jeweiligen Fahrzeuge erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die Polizei Ludwigshafen wird auch künftig die Einhaltung der Verkehrsregeln überwachen.

Samstag, 28. Mai 2022

Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich zwei angemeldeter Versammlungen und erneuten Aufrufen zu sogenannten "Montagsspaziergängen"

Am gestrigen Montagabend (23.05.2022) fanden in Bellheim und Bad Dürkheim angemeldete Versammlungen von Kritikern der Corona-Maßnahmen statt. An diesen Versammlungen nahmen rund 130 Personen (ca. 50 Personen in Bellheim und ca. 80 Personen in Bad Dürkheim) teil. Die Versammlungen verliefen friedlich und störungsfrei.

Auf verschiedenen Plattformen wurde erneut dazu aufgerufen öffentlich ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen. Nach unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten waren wir mit Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei konnten wir rund 150 Personen als sogenannte "Spaziergänger" feststellen. Auch die nicht angemeldeten Versammlungen blieben friedlich und verliefen störungsfrei.
 

Mittwoch, 25. Mai 2022

Brand in Bayreuther Straße

Von Sonntag- auf Montagnacht gegen 03:30 Uhr geriet ein Müllcontainer in der Bayreuther Straße in Brand. Dieser konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Beschädigungen an diesem und an einem Baum darüber entstanden dennoch. Vermutlich wurde der Inhalt des Containers durch unbekannte Täter angesteckt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
 

Samstag, 21. Mai 2022

Betrugsversuch mittels Bandansage

Ein 39-jähriger Ludwigshafener erhielt am 19.05.2022 gleich drei Anrufe mittels Bandansage auf sein Handy. Die weibliche Stimme der Bandansagen gab sich jeweils als Mitarbeiterin von "Europol" aus. Der 39-Jährige erkannte die Betrugsversuche und beendete die Gespräche vorzeitig. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110
     an.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder
     Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
     über die Tasten ein.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Samstag, 21. Mai 2022

Unfallflucht von Radfahrer - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend (19.05.2022), gegen 19:50 Uhr, wollte ein 57-jähriger Autofahrer von einer Tankstelle auf die Brunckstraße auffahren und kollidierte mit einem kreuzenden Radfahrer. Der Radfahrer stürzte dabei auf die Motorhaube des 57-Jährigen. Anschließend stieg der Radfahrer wieder auf sein Fahrrad und setzte seine Fahrt fort, ohne eine Personalienfeststellung zu ermöglichen. Ob der Radfahrer durch den Unfall verletzt wurde, ist bislang unklar. An dem Auto des 57-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- Euro.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang oder dem flüchtigen Radfahrer machen können, werden gebeten, sich mit der der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzten.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Unfall mit leichtverletzter Kraftradfahrerin

 Am Morgen des 19.05.2022, gegen 7:00 Uhr, befuhr eine 20-jährige Kraftradfahrerin die B44 aus Mannheim kommend in Richtung Ludwigshafen. Bei dem Versuch, ein vor ihr fahrendes Auto zu überholen, scherte dieses ebenfalls zum Überholen aus. Als die 20-jährige versuchte dem Auto auszuweichen touchierte sie einen erhöhten Bordstein und stürzte dadurch von ihrem Kraftrad. Sie wurde durch den Unfall leichtverletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Samstag, 21. Mai 2022

Wohnungseinbruch in Sauterstraße

 Eine aufmerksame Ludwigshafenerin vernahm am Donnerstag, den 19.05.2022, gegen 23 Uhr verdächtige Geräusche im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Sauterstraße. Sie verständigte ihren Sohn, welcher an der geöffneten Tür der Wohnung nebenan Aufbruchspuren feststellen konnte. Ob etwas aus der Wohnung verwendet worden ist, steht derzeit noch nicht fest. Damit Sie im oder nach dem Urlaub keine böse Überraschung erleben, treffen Sie geeignete Vorsorgemaßnahmen. Informieren Sie Ihren Nachbarn, Ihre Freunde oder Ihre Bekannten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Zeit leer steht. Vermeiden Sie eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist. Hier einige Tipps:

   - Lassen Sie den Briefkasten leeren
   - Sorgen Sie temporär für Beleuchtung
   - Lassen Sie Rollläden nicht permanent geschlossen
   - Sprechen Sie ihre Abwesenheit nicht auf den Anrufbeantworter
   - Posten Sie keine aktuellen Urlaubsbilder Facebook, Twitter und
     Co.
   - Verwahren Sie besonders wertvolle Gegenstände in einem
     Bankschließfach

Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de