Ludwigshafen

Donnerstag, 19. Mai 2022

Zeugenaufruf - Blitzer-Anhänger beschädigt

Heute Morgen, 16.05.2022, um 8 Uhr, wurde festgestellt, dass ein Trailer zur Geschwindigkeitsüberwachung am vergangenen Wochenende beschädigt worden war. Der Anhänger war am Autobahnkreuz Oggersheim auf der A650 in Richtung Bad Dürkheim abgestellt. Im Zeitraum Freitag, 13.05.2022, 16 Uhr bis heute, 16.05.2022, 8 Uhr zerkratzten unbekannte Täter die Glasscheibe des Trailers und zerstörten die Antenne. Durch die Beschädigung war der Anhänger nicht mehr funktionsfähig. Die Polizeiautobahnstation Ruchheim hat ein Ermittlungsverfahren wegen Störung öffentlicher Betriebe eingeleitet.

Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtigte Personen und Fahrzeuge am Autobahnkreuz festgestellt haben, werden gebeten sich mit uns in Verbindung zu setzen. Hinweise bitte an die Polizeiautobahnstation Ruchheim, telefonisch unter 06237 / 933-0 oder per Email pastruchheim@polizei.rlp.de.

Donnerstag, 19. Mai 2022

Autofahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Sonntagnachmittag (15.05.2022) kontrollierten Polizeibeamten einen 20-jährigen Autofahrer in der Langgartenstraße in Ludwigshafen. Bei der Kontrolle fiel auf, dass der 20-Jährige über keine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Außerdem konnten bei ihm drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Daher wurde der Fahrzeugführer zur Dienststelle verbracht und ihm wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss und Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Besitzes von Betäubungsmitteln. Da es sich nicht um den ersten Fall des Fahrens ohne Fahrerlaubnis durch den 20-jährigen handelte, wurde außerdem dessen Auto zur Verhinderung weiterer Fahrten sichergestellt. Die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall ebenfalls in Kenntnis gesetzt.
 

Sonntag, 15. Mai 2022

Vermisste 56-Jährige - Öffentlichkeitsfahndung

Seit Mittwoch, den 11.05.2022, wird die 56-jährige Karin Else Reber vermisst. Zuletzt wurde sie im Stadtteil Hemshof in Ludwigshafen gesichtet. Mögliche Anlaufstellen könnten im Raum Ludwigshafen oder in Beindersheim bei Frankenthal sein.

Beschreibung von Karin Else Reber:
   - ca. 175 cm groß
   - ca. 72 kg schwer
   - weiß/ pinkfarbene Sportschuhe
   - blaues T-Shirt
   - blaue Jeans
   - Goldkette (3 Herzen)
   - Ring mit Gravur "Klaus"

Ein Foto von Karin Else Reber ist auf der Homepage der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/f94Aa veröffentlicht.

Wer hat Frau Reber seit Mittwoch gesehen? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Frau Reber geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
 

Sonntag, 15. Mai 2022

Taschendiebstahl am Goerdelerplatz

Einem 69-jährigen Mann wurde am Donnerstag (12.05.2022) gegen 13:50 Uhr im Bereich des Goerdelerplatzes der Geldbeutel gestohlen. Im Vorbeigehen zog ein Mädchen diesen aus der Gesäßtasche des Mannes und rannte anschließend davon. Kurze Zeit später entdeckte der Bestohlene die Täterin zufällig in einem Kiosk, woraufhin sich diese jedoch auch wieder fluchtartig entfernte. Im Kiosk konnte der gestohlene Geldbeutel aufgefunden werden, es fehlte lediglich das Bargeld darin. Das Mädchen wird wie folgt beschrieben: ca. 15 Jahre alt, ca. 1,60m groß, kräftige Statur, schulterlange lockige schwarze Haare, bekleidet mit einem gelben T-Shirt und einer grauen Weste, wobei sie letztere im Kiosk verloren hat.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
 

Sonntag, 15. Mai 2022

Unfall zwischen Radfahrenden

Am Donnerstag, den 12.05.2022, kam es in der Saarlandstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Hierbei berührten sich die Lenker einer 45-Jährigen und einer 47- Jährigen im Vorbeifahren, die 45-Jährige stürzet hieraufhin und wurde leicht verletzt.

Sonntag, 15. Mai 2022

Verletzter E-Bike-Fahrer

Mit seinem E-Bike fuhr ein 26-Jähriger am Mittwoch (11.05.2022) gegen 15:00 Uhr auf dem Ostring hinter einem PKW. Die 77-jährige Autofahrerin beabsichtigte nach links in die Einfahrt ihres Wohnhauses einzubiegen und bremste deshalb. Der Radfahrer bekam dies zu spät mit und fuhr hinten auf den PKW auf. Da hierbei die Heckscheibe des Autos zersprang, verletzte sich der 26-Jährige leicht an den entstandenen Scherben.
 

Freitag, 13. Mai 2022

Demonstration der Gewerkschaft Ver.di

 Am Mittwoch, den 11.05.2022, kam es im Stadtgebiet Ludwigshafen zu einer Demonstration, zu der die Gewerkschaft Ver.di aufgerufen hatte. Zwischen 09:00 und 12:00 Uhr fand ein Aufzug mit anschließender Kundgebung auf dem Europaplatz statt an dem rund 900 Menschen teilnahmen. Es kam zu kleineren Verkehrsbehinderungen.

Freitag, 13. Mai 2022

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Eine 33-jährige Autofahrerin fuhr am Mittwoch, den 11.05.2022, gegen 07:45 Uhr, auf der Mundenheimer Straße und wollte nach links in die Hornstraße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden, bevorrechtigten ebenfalls 33-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Am Fahrrad und dem Auto entstand Sachschaden.
 

Donnerstag, 12. Mai 2022

Trotz 4,25 Promille mit dem Auto unterwegs

 Am Dienstag (10.05.2022) wurde gegen 20:30 Uhr auf der B9 in Richtung Ludwigshafen ein Fahrzeug gemeldet, welches Schlangenlinien fahren würde und auch schon mehrmals mit der Leitplanke zusammengestoßen sei. Durch Polizeibeamte konnte das Fahrzeug schließlich in der Brunckstraße angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Der 37-jährige Fahrer wollte sein Fahrzeug zunächst nicht verlassen und tat dies nach mehrmaliger Aufforderung erst, als ihm die Anwendung des Tasers angedroht wurde. Ein Atemalkoholtest ergab 4,25 Promille. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren

Donnerstag, 12. Mai 2022

Anruf von falschem Polizeibeamten

Ein 63-Jähriger erhielt am Dienstag (10.05.2022), gegen 10:49 Uhr, einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten welcher für EUROPOL tätig sei. Der Anrufer sprach hierbei englisch und erklärte dem Herrn, dass man herausgefunden hätte, dass dieser in Drogengeschäfte verwickelt wäre. Der 63-Jährige beendete das Gespräch daraufhin. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle. Auf der Internet-Seite
www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.