Ludwigshafen

Samstag, 21. Mai 2022

Brand eines Schienenbaggers am Rathauscenter

Am 19.05.2022, gegen 03:35 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand eines Schienenbaggers auf der untersten Ebene der Straßenbahnstation unter dem Rathauscenter. Eine Begehung des Brandortes durch die Kriminalpolizei konnte auf Grund der umfassenden Lösch- und Entrauchungsmaßnahmen erst nach 11:00 Uhr erfolgen. Nach ersten Schätzungen dürfte ein Gesamtschaden von mehreren 100.000EUR entstanden sein. Personen wurden keine verletzt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern an.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Versuchter Betrug über WhatsApp

Eine 55-jährige Ludwigshafenerin wurde in der Nacht von Dienstag (17.05.2022) auf Mittwoch (18.05.2022), gegen 3:00 Uhr, von einer unbekannten Nummer über WhatsApp angeschrieben. Der Absender gab sich als die Tochter der 55-Jährigen aus und bat um die Begleichung angeblich noch offener Rechnungen. Glücklicherweise erkannte die 55-Jährige den Betrugsversuch und reagierte auf die Forderung nicht.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Unfall zwischen Fußgänger und E-Roller

Am Mittwochmittag (18.05.2022), gegen 12:00 Uhr, kam es in der Bruchwiesenstraße zum Zusammenstoß zwischen einem 61-jährigen E-Rollerfahrer und einem 20-jährigen Fußgänger. Der Fußgänger war dabei auf dem Radweg gelaufen, was dazu führte, dass es an einer baulich bedingten Engstelle zur Kollision der zwei Beteiligten kam. Durch den Unfall wurde der 61-Jährige leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der 20-jährige Fußgänger bleib unverletzt.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Fußgänger

Ein 60-jähriger wollte am Mittwochabend (18.05.2022), gegen 20:20 Uhr, mit seinem Auto von der Wollstraße nach links in die Raschigstraße abbiegen. Dabei erfasste er mit seinem Auto eine die Raschigstraße querende, 61-jährige Fußgängerin. Diese erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Den 60-jährigen Autofahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Samstag, 21. Mai 2022

Versuchter Betrug am Telefon

Eine 52-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Dienstag, den 17.05.2022, gegen 15:20 Uhr einen Anruf von einer ihr unbekannten Nummer. Ein Mann erklärte ihr in englischer Sprache, dass er Polizeibeamter sei und in Berlin ein Fahrzeug auf sie angemeldet worden sei und man zum Abgleich ihre persönlichen Daten bräuchte. In diesem gemieteten Auto seien außerdem Betäubungsmittel und Blutspuren gefunden worden. Als der Unbekannte nach der Bankverbindung der 52-Jährigen fragte, diese nun jedoch Verdacht schöpfte, wurde das Gespräch beendet.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
     können.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden
     Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle. Auf der Internet-Seite
     www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu
     diesem Thema.

Donnerstag, 19. Mai 2022

Auffahrunfall in der Rohrlachstraße

 Am Montag, den 16.05.2022, fuhr ein 30-Jähriger gegen 14:50 Uhr die Rohrlachstraße in Richtung Valentin-Bauer-Straße und musste an einer roten Ampel anhalten. Ein hinter ihm fahrender 21-jähriger Autofahrer sah dies zu spät und fuhr dem 30-Jährigen auf. An dessen Fahrzeug entstand Sachschaden, seine Beifahrerin wurde leicht verletzt.

Donnerstag, 19. Mai 2022

Versuchter Betrug per WhatsApp

Eine 60-jährige Ludwigshafenerin erhielt über den Messenger-Dienst WhatsApp Nachrichten von einer ihr unbekannten Nummer, hinter welcher angeblich ihr ältester Sohn steckte. Im Verlauf des Gesprächs forderte dieser 1.880EUR. Die 60-Jährige schöpfte Verdacht, dass hier etwas nicht stimmen konnte und kontaktierte ihren Sohn über seine alte Nummer. Dieser bestätigte, dass er weder eine neue Nummer habe, noch Geld gefordert habe. Durch das richtige Verhalten der 60-Jährigen entstand kein Schaden.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Versuchter Einbruch in Kindergarten

Unbekannte versuchten zwischen dem 13.05.2022 und dem 16.05.2022 in einen Kindergarten in der Pettenkoferstraße in Ludwigshafen einzubrechen. An einer Tür und einem Fenster konnten Beschädigungen festgestellt werden. Die unbekannten Täter gelangten jedoch nicht in das Gebäude und demnach wurde nichts entwendet. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500,- Euro.

Wer hat im angegebenen Zeitraum Personen oder Fahrzeuge an der Kindertagesstätte beobachtet oder kann Hinweise zur Tat geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

Einbruch in Kindertagesstätte

Unbekannte brachen im Zeitraum vom 13.05.2022 bis zum 16.05.2022 in eine Kindertagesstätte in der Ludwig-Bertram-Straße in Ludwigshafen ein. Aus der Tagesstätte entwendeten die Unbekannten Laptops und Computer im Wert von 1500EUR. Wer hat im Tatzeitraum Personen oder Fahrzeuge an der Kindertagesstätte beobachtet oder kann Hinweise zur Tat geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

POL-PPRP: Präsidialbereich - Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich einer angemeldeten Versammlung und erneuten Aufrufen zu sogenannten "Montagsspaziergängen"

 Am gestrigen Montagabend (16.05.2022) fand in Neustadt an der Weinstraße eine angemeldete Versammlung von Kritikern der Corona-Maßnahmen statt, an der 75 Personen teilnahmen. Die Versammlung verlief friedlich und störungsfrei. Auf verschiedenen Plattformen uwrde darüber hinaus erneut dazu aufgerufen, öffentlich ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzten. Nach unserem vorbereiteten Einsatzkonzept waren wir mit Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei konnten rund 250 Personen als "sogenannte" Spaziergänger festgestellt werden. Auch diese nicht angemeldeten Versammlungen blieben friedlich und verliefen störungsfrei.