Tagesmeldungen

Sonntag, 7. Mai 2023

Vollsperrung der BAB 65 nach Verkehrsunfall.

Der Fahrzeugführer eines weißen Audi befuhr die BAB 65 in Fahrtrichtung Neustadt und kollidierte, aus unerklärlichen Gründen, bei einem Überholvorgang mit einem rechts neben ihm fahrenden Fahrzeug. Beide Fahrzeuge waren durch den Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und blockierten die Fahrbahn, sodass die BAB 65 von 21:30 h - 02:40 h in Richtung Neustadt voll gesperrt werden musste. Der Fahrer des Audi traktierte nach dem Unfall seine Beifahrerin mit Faustschlägen und Tritten auf der Autobahn, vor den Augen anderer Unfallzeugen. Bei Eintreffen der Polizei flüchtete dieser fußläufig vom Unfallort und konnte, trotz intensivster Fahndungsmaßnahmen nicht mehr aufgegriffen werden.

Sonntag, 7. Mai 2023

Verkehrsunfallflucht durch weißen PKW

Im Laufe der letzten Tage kam es in der Niedergasse in Offenbach zu einem Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht. Der PKW des Geschädigten war hierbei ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Am Samstagmorgen stellte dieser einen erheblichen Schaden von mindestens 4000EUR an seinem Fahrzeug fest. Aufgrund des Schadensbildes am Fahrzeug des Geschädigten und der Tatsache, dass weiße Lackanhaftungen festgestellt werden konnte, ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen weißen PKW gehandelt haben muss. Sachdienliche Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Landau unter 06341 2870 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de.

Sonntag, 7. Mai 2023

Aufmerksame Zeugen...

...meldeten am 05.05.2023 gegen 23:00 Uhr einen PKW mit unsicherer Fahrweise in der Straße ,,In der Ölkelter" in 67149 Meckenheim. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Haßloch konnte den verantwortlichen Fahrzeugführer an dessen Wohnanschrift antreffen. Hierbei konnte bei dem 56-Jährigen durch die eingesetzten Beamten deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Da dieser einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte, wurde dieser auf hiesige Dienststelle zwecks der Entnahme einer Blutprobe verbracht. Der verantwortliche Fahrzeugführer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Außerdem wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Sonntag, 7. Mai 2023

Diebstahl von Katalysator

Zwischen dem 04.05.2023 und dem 05.05.2023 kam es im Ginsterweg in Speyer Nord zum Diebstahl eines PKW-Katalysators. Der oder die unbekannten Täter trennten den Katalysator von der Abgasanlage des PKW ab und entkamen im Anschluss unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat insbesondere zur Nachtzeit des 04.05. auf den 05.05.2023 verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Speyer Nord gesehen? Hinweise bitte an die Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232 - 1370 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de.

Sonntag, 7. Mai 2023

Einbrüche in Schulgebäude

In der Nacht vom 05.05. auf den 06.05.2023 kam es in Speyer und Römerberg zu zwei Einbrüchen in Bildungseinrichtungen. Zwischen 19:00 und 06:00 Uhr kam es in der Siedlungsschule in Speyer Nord zu einem Einsteigen ins Schulgebäude. Der oder die unbekannten Täter gingen äußerst rabiat vor, indem sie mehrere Türen aufhebelten und etliche Schränke durchwühlten. Weiterhin kam es im gleichen Tatzeitraum zu einem Einbruch in die Realschule Plus in Römerberg/Berghausen. Auch hier kam es zu einem gewaltsamen Eindringen ins Schulgebäude. In beiden Fällen entstand Sachschaden im niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei sucht nun in beiden Fällen Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise bitte an die Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232 - 1370 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de.

Sonntag, 7. Mai 2023

Abenteuerlicher Spaziergang

Am Freitag endete ein entspannter Abendspaziergang mit zwei Hunden anders als erwartet. Die 45-jährige Hundebesitzerin lief mit ihren zwei Hunden zwischen Germersheim und Sondernheim ihre abendliche Runde, als plötzlich einer der Hunde aus unerklärlichen Gründen verschwand. Nach einer kurzen Suche meldete sie sich bei der Polizei und bat um Hilfe. Hier konnte der besorgten Hundebesitzerin mitgeteilt werden, dass ihr Mischling soeben neben der Landstraße zwischen Bellheim und Westheim durch eine aufmerksame Bürgerin eingefangen werden konnte. Auf der Dienststelle in Germersheim konnte die Familie wieder vereint werden. Sowohl Hund als auch Mensch waren darüber sichtlich erleichtert.

Sonntag, 7. Mai 2023

Falsche Polizeibeamte haben Erfolg

Am Freitag, den 05.05.2023 zwischen 12:30Uhr-13:00Uhr kam es zu einem Betrug durch falsche Polizeibeamte in Ellerstadt. Der 85-jährige Geschädigte aus Ellerstadt wurde durch einen unbekannten, falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Hierbei wurde ihm am Telefon erzählt, dass der Sohn des Geschädigten einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Hierbei sollen auch zwei Personen schwerstverletzt worden sein. Der Sohn des Geschädigten säße nun im Gefängnis. Der falsche Polizeibeamte forderte den Geschädigten auf, eine Kaution von insgesamt 100.000EUR zu bezahlen, um seinen Sohn aus dem Gefängnis zu befreien. Der 85-jährige konnte insgesamt ca. 10.000EUR in bar aufbringen. Kurze Zeit später erschien tatsächlich eine weitere weibliche Täterin als Botin vor der Haustür des Geschädigten und nahm das Bargeld entgegen. Danach entfernte sich die Täterin fußläufig in unbekannte Richtung.

Wer kann Hinweise zu der unbekannten weiblichen Täterin machen? Bitte melden Sie sich bei der Polizei Bad Dürkheim.

Sonntag, 7. Mai 2023

Polizeieinsatz in Landau - 3. Nachtragsmeldung

Nachtrag zu unserer Pressemeldung vom 05.05.2023 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5501608

Der Beschuldigte war nach erfolgter Operation transport- und verlegungsfähig. Eine Unterbringung wurde angestrebt. Er wurde durch die Unterbringungsbehörde der Stadt Landau in der Pfalz und durch die Polizeiinspektion Landau in der Pfalz in einem psychiatrischen Krankenhaus vorgestellt und dort stationär aufgenommen.

Sonntag, 7. Mai 2023

Transporterfahrer unter Einfluss von THC und Kokain

Am Freitag, den 05.05.2023, bestreiften die Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim das Dienstgebiet und führten gegen 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Kurzgewann auf der A61 eine Verkehrskontrolle mit einem Transporter durch. Hierbei fiel den Beamten auf, dass der 27-jährige Fahrer unsicher stand und ein paar weitere Auffälligkeiten aufwies, welche auf einen vorherigen Betäubungsmittelkonsum hinwiesen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief dann positiv auf Kokain und THC. Weiterhin konnten bei einer Durchsuchung des 27-Jährigen, sowie des Transporters noch mehrere Gramm Cannabis aufgefunden werden. Er muss sich deshalb nun nicht nur aufgrund der Trunkenheit im Verkehr, sondern auch aufgrund des Unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten, außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt und eine Blutprobe entnommen.

Sonntag, 7. Mai 2023

Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen auf der B9

Am 05.05.2023, kurz nach 21:00 Uhr, wird der Polizeiinspektion Frankenthal ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der B9 in Fahrtrichtung Frankenthal gemeldet. Ein 26-jähriger Fahrer eines Audi A8, sowie eine 36-jährige Fahrerin eines Citroen Berlingo kollidierten etwa 1,6km nach der Abfahrt Studernheim in Folge eines Spurwechsels seitens der 36-Jährigen miteinander. Hierbei wurden der 26-jährige Fahrer des Audi A8, dessen 24-jähriger und 48-jähriger Beifahrer, als auch die 36-jährige Fahrerin des Citroens leicht verletzt. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme wurde die B9 gesperrt. Zur Unterstützung befanden sich zudem der Rettungsdienst, die Straßenmeisterei, als auch die Feuerwehr Frankenthal im Einsatz. Beide unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch die Kollision entstand zudem ein Schaden an der Leitplanke der B9. Der Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 50 000EUR.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.