Tagesmeldungen
Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl
In der Nacht vom 05.05.2023 auf den 06.05.2023 kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Eckbach" in Großniedesheim. Durch die aufmerksame 54-jährige Bewohnerin wurde eine männliche Person gemeldet, welche versucht sich über die Terrassentür gewaltsam Zugang zum Wohnhaus zu verschaffen. Die Person flüchtete nach dem Bemerkt werden zur Fuß in unbekannte Richtung. Ein Eindringen des bislang unbekannten Täters in das Einfamilienhaus fand nicht statt. Der Gesamtschaden an der Tür beläuft sich auf etwa 50EUR.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruchserie in Kleingartenanlage - Zeugen gesucht
In der Nacht vom 04.05.2023 auf den 05.05.2023 wurden in der Kleingartenanlage "Mörscher Weiden e. V." in der Roxheimer Straße in Frankenthal mehrere Gartenparzellen aufgebrochen. Hierbei wurden diverse Gegenstände entwendet als auch beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 05.05.2023, gegen 17:00 Uhr, wird der Polizeiinspektion Frankenthal ein vermeintlich alkoholisierter Autofahrer im Foltzring in Frankenthal gemeldet. Der 43-jährige Fahrer des besagten Fahrzeuges konnte durch die Polizei an seiner Wohnanschrift in Ludwigshafen angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Schlägerei auf Geburtstagsfeier
Bei einer Geburstagsfeier im Vereinsheim der FG Nord, Bayreuther Straße, in der Nacht zum Samstag kam es zunächst zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 17-jährigen Jugendlichen. Das Geschehen verlagerte sich im späteren Verlauf auf den Parkplatz des Vereins. Hierbei wurde ein weiterer 17-jähriger Feiernder verletzt. Glücklicherweise trug keiner der Jugendlichen größere Blessuren davon. Sämtliche Beteiligte waren - zum Teil deutlich - alkoholisiert.
Alkoholisiert mit PKW unterwegs
Besser die Beifahrerin fahren lassen, hätte am Freitagabend ein 69-jähriger Mann aus Karlsruhe. Bei der Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Roschbach konnte bei dem PKW-Führer Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,81 Promille. Der Mann wurde daraufhin zur Durchführung eines gerichtverwertbaren Atemalkoholtests zur Dienststelle mitgenommen, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Da die Beifahrerin hingegen verkehrstüchtig war, wurde ihr das Fahrzeug zur Weiterfahrt überlassen. Den 69-jährigen Mann erwartet ein Bußgeld von 500 EUR, zwei Punkte im Fahreignungsregister, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Parkendes Fahrzeug beschädigt
Am Freitagvormittag zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde in der Hauptstraße in Altdorf ein am Straßenrand geparkter dunkelblauer Volvo von einem vorbeifahrenden oder einparkenden Fahrzeug am vorderen linken Kotflügel gestreift und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten sich bei der Polizei Edenkoben unter Tel. 06323 9550 zu melden.
Unter Alkoholeinfluss Auto gefahren
In den frühen Stunden des Samstagmorgens (06.05.2023, 03:00 Uhr) wurde ein 37-Jähriger Mann schlangenlinienfahrend in seinem Porsche festgestellt und am Berliner Platz einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer wies deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab ein Wert von 1,72 Promille. Der 37-Jährige wurde zur Polizeidienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.
Unfall mit leichtverletzter Fahrradfahrerin
Am Freitagmorgen (05.05.2023, 10:45 Uhr) parkte ein 80-jähriger Frankenthaler in der Raschigstraße. Beim Öffnen seiner Fahrertür übersah er eine 67-jährige Fahrradfahrerin, welche auf dem dortigen Fahrradweg unterwegs war und dadurch stürzte. Sie trug keinen Schutzhelm und erlitt eine leichte Kopfverletzung. Auch wenn die Fahrradfahrerin keine Schuld an dem Verkehrsunfall hatte, hätte die Verletzung durch das Tragen eines Helms wahrscheinlich minimiert oder verhindert werden können. Die Polizei empfiehlt daher immer mit Fahrradhelm zu fahren. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.ich-trag-helm.de.
Verkehrsunfall mit Leichtverletzten - Zeugen gesucht
Am Freitagabend (05.05.2023, 23:30 Uhr) befuhr ein 26-jähriger Autofahrer aus Frankenthal die Saarlandstraße in Richtung Rheingönheim. Zur gleichen Zeit befuhr ein 38-jähriger Ludwigshafener mit seinem Auto den Schänzeldamm in Richtung Saarlandstraße. Im Einmündungsbereich Schänzeldamm / Saarlandstraße kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Ein Beifahrer des 26-Jährigen wurde durch den Unfall leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 20.000EUR. Da bezüglich des Unfallherganges, insbesondere der Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt Unklarheiten bestehen, werden Zeugen gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Randalierer in Hatzenbühl
Am 05.05.2023, gegen 16:30 Uhr, mussten Polizeibeamten der Polizeiinspektion Wörth einen Randalierer in Hatzenbühl festnehmen. Der 32- jährige Mann aus Kandel bedrohte zuvor Personen, indem er unter Anderem versuchte seinen Hund auf diese zu hetzen. Bei der Festnahme leistete der Mann Widerstand und beleidigte die eingesetzten Polizisten fortwährend. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.