Tagesmeldungen

Samstag, 13. Mai 2023

Rheinzabern - Einbruch in Kläranlage

In der Nacht von Mittwoch, 10.05.2023 auf Donnerstag, 11.05.2023 brachen bislang unbekannte Täter in die Werkstatt der Kläranlage in Rheinzabern ein. Es wurden drei Kabeltrommeln im Wert von jeweils 150EUR entwendet. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat in der Nacht auffällige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Kläranlage Rheinzabern gesehen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Wörth unter der Telefonnummer 07271-9221-0 oder per Mail an piwoerth@polizei.rlp.de

Samstag, 13. Mai 2023

Unfall zwischen Fahrradfahrern

Am 11.05.2023 gegen 15:58 Uhr befuhr eine 26-jährige Frau mit ihrem Fahrrad den Radweg in der Wormser Landstraße in Richtung Speyer Nord. Auf Höhe eines Einkaufmarktes kam ihr eine 35-Jährige mit dem Fahrrad entgegengefahren. Die 26-Jährige fuhr auf den Gehweg um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die gleiche Idee hatte die entgegenkommende 35-järhige Radfahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Die 35-Jährige verletzte sich leicht, lehnt aber die Hinzuziehung eines Rettungsdienstes ab. Die 26- Jährige blieb unverletzt, ihr Fahrrad war allerdings nicht mehr fahrbereit.

Samstag, 13. Mai 2023

Verkehrsunfall: Mutter und Kind leicht verletzt

Am 11.05.2023 kam es gegen 16:00 Uhr in der Karolinenstraße in Frankenthal beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 3-jähriges Kind und eine 27-jährige Frau leicht verletzt wurden. Die 73-jährige Fahrerin nahm die Fußgänger im Rückspiegel wahr, wollte abbremsen, verwechselte nach eigenen Angaben allerdings das Bremspedal mit dem Gaspedal. Die 27-jährige Frau und ihr Kind wurden vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug der 73-jährigen Fahrerin entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 13. Mai 2023

Germersheim - nach Unfall mit Pferd geflüchtet

Gestern Abend führte eine 19-Jährige gegen 18:45 Uhr ein Pferd auf der Kirchstraße in Germersheim. Ein hinter ihr fahrender Autofahrer hupte, wodurch das Pferd sich losriss und allein zu seinem Stall rannte. Die junge Frau stürzte dabei zu Boden und verletzte sich leicht. Zudem ging ihr Mobiltelefon bei dem Sturz zu Bruch. Der Autofahrer flüchtete unerlaubt vom Unfallort. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 13. Mai 2023

Lingenfeld/Germersheim - Verkehrskontrollen

Gestern führten Germersheimer Polizisten mehrere Verkehrskontrollen durch. Von 09-10 Uhr wurde das Durchfahrtsverbot "Am Hirschgraben" zwischen Lingenfeld und Westheim überwacht. Hierbei wurden insgesamt sieben Verstöße festgestellt. Im Anschluss wurden bei weiteren Kontrollen im Dienstgebiet zwei Handysünder und zwei "Gurtmuffel" verwarnt. Zudem gingen den Beamten vier Fahrzeuge mit technischen Mängeln oder nicht erlaubten technischen Änderungen ins Netz.

Samstag, 13. Mai 2023

Nachbarn vereiteln Betrugsversuch

Nachdem ein Ehepaar aus Ludwigshafen am Donnerstagabend (11.05.2023) einen Anruf einer falschen Polizeibeamtin erhielt, wurde ihnen mitgeteilt, dass ihre Tochter bei einem Verkehrsunfall einen Menschen getötet habe. Aus diesem Grund solle man nun 18.000 Euro bezahlen, um eine Haftstrafe für die Tochter abzuwenden. Da das Ehepaar nicht genug Bargeld zuhause hatte, wandte sich die 78-jährige Ehefrau an die Nachbarn. Glücklicherweise erkannten diese den Betrugsversuch und informierten die Polizei.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.

- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst.

- Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.

- Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über unserer Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/

- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963- 1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.  

Samstag, 13. Mai 2023

Vorfahrt missachtet - Motorradfahrerin verletzt

Am Donnerstagnachmittag (11.05.2023), gegen 15:30 Uhr, fuhr ein 78-jähriger Autofahrer von dem Parkplatz eines Geschäftes auf die Oderstraße auf und missachtete hierbei die Vorfahrt einer auf der Oderstraße in Richtung Ruchheimer Straße fahrenden Motorradfahrerin. Die 31-Jährige kollidierte mit dem Auto, stürzte und verletzte sich leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Samstag, 13. Mai 2023

Zwei Betrugsversuche

Zu zwei Betrugsversuchen zum Nachteil von Vereinen kam es am Donnerstag. Zunächst wurde ein Vereinsmitglied eines Turnvereins in Schifferstadt per E-Mail kontaktiert. Der Absender dieser Mail, der sich als Vereinsvorsitzender ausgab, forderte die Überweisung von 2.000 Euro auf ein fremdes Konto zu veranlassen. Dieser Aufforderung folgte der Angeschriebene nicht, so dass es zu keinem Schaden kam. Fast zeitgleich wurde der Vorsitzende eines Ludwigshafener Vereins angeschrieben, in dem die gleiche Forderung geäußert wurde. Auch hier kam es zu keinem Schaden, da keine Überweisung erfolgte.

Samstag, 13. Mai 2023

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 11.05.2023, 09.41 Uhr Polizeiautobahnstation Ruchheim - Vollsperrung auf der A6 wieder aufgehoben.

Der linke Fahrstreifen der BAB 6 ist seit Mitternacht wieder befahrbar. Der rechte Fahrstreifen dürfte innerhalb der nächsten halben Stunde ebenfalls wieder geöffnet werden.

Samstag, 13. Mai 2023

Unterbrechung des Bahnverkehrs - Kollision einer Frau mit Zug

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einer Kollision zwischen einem Zug und einer weiblichen Person im Gleisbereich am Westbahnhof in Landau. Seit etwa 18.30 Uhr kommt es zu Unterbrechungen bzw. Sperrungen des Bahnverkehrs. Die Dauer der Sperrung ist unklar. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Nähere Informationen, insbesondere zur Ursache und den entstandenen Verletzungen der Frau, sind noch unklar. Hinweise auf Fremdeinwirkung durch Dritte liegen aktuell nicht vor. Wir bitten Passanten, die eingesetzten Kräfte und Helfer/innen nicht bei der Arbeit zu stören.