Tagesmeldungen

Samstag, 13. Mai 2023

Schwerer Verkehrsunfall auf der B271 mit 2 verletzten Beteiligten

Am gestrigen Freitag kam es am späten Nachmittag bei Grünstadt zu einem Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße B271, bei dem die beiden Unfallbeteiligten verletzt wurden. Eine 26-jährige Frau aus Grünstadt befuhr mit ihrem PKW die B271 in Richtung Bockenheim und wollte an der Anschlussstelle Obersülzen nach links in Richtung L453 abbiegen. Hierbei übersah sie den PKW eines 55-jährigen aus Haßloch, der die Bundesstraße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Beide Fahrzeuge stießen beim Abbiegevorgang frontal zusammen und wurden durch die Wucht des Aufpralls gegen einen weiteren PKW geschleudert, der an der Einmündung wartete. Fahrerin und Fahrer der Unfallfahrzeuge wurden durch den Aufprall verletzt und nach Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst zur Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden massiv beschädigt und mit jeweiligem Totalschaden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste der Einmündungsbereich bis ca. 19 Uhr voll gesperrt werden. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Grünstadt im Einsatz um bei den Bergungsmaßnahmen zu unterstützen und ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden.

Samstag, 13. Mai 2023

Mit Monowheel vor Polizeikontrolle geflüchtet

Am Donnerstag, den 11.05.2023 um 17:45 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Haßloch einen 25-Jährigen aus Essingen, auf einem elektrisch angetriebenen Einrad (sog. Monowheel) auf dem Radweg entlang der L530 in Fahrtrichtung Fronmühle fahrend fest. Da das Kraftfahrzeug nicht zugelassen war und auch generell nicht zulassungsfähig ist, sollte dies einer Kontrolle unterzogen werden. Beim Erblicken des Funkstreifenwagens bog der Fahrer vom Radweg in einen Waldweg ab. Nach einer kurzen Verfolgung konnte der 25-Jährige zum Anhalten bewegt und durch die Beamten einer Kontrolle unterzogen werden. Sein "Monowheel" wurde durch die Polizei sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Ein "Monowheel" ist ein einrädriges motorisiertes Fahrzeug, das eine Höchstgeschwindigkeit von 90km/h erreichen kann. Im Straßenverkehr in Deutschland sind diese Fahrzeuge jedoch nicht erlaubt, da sie den allgemeinen verkehrsrechtlichen Bestimmungen nicht entsprechen. Wer dennoch damit im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs ist, macht sich strafbar.

Samstag, 13. Mai 2023

62-jähriger Mann aus Ludwigshafen vermisst

Die Polizei sucht nach dem 62-jährigen Franz Wilfried LAIER und bittet dringend um Zeugenhinweise.

Der 61-jährige Mann wurde zuletzt am 11.05.2023, gegen 06.00 Uhr, an seiner Wohnanschrift in LU-Mitte gesehen. Der Vermisste ist etwa 170 cm groß, hat eine kräftige Statur, grau-grüne Augen, graues lichtes Haar und auffällig buschige Augenbrauen. Er dürfte derzeit mit einer grauen Jogginghose bekleidet sein.

Franz Wilfried LAIER hat ein Herzleiden und ist deshalb dringend auf die Einnahme entsprechender Medikamente angewiesen. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist der Mann höchstwahrscheinlich orientierungslos.

Bei etwaigen Hinweisen zum Aufenthaltsort des Vermissten werden Sie gebeten, den Kriminaldauerdienst der Kriminalinspektion Ludwigshafen unter 0621/963-2773 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren.

i.A. Nadine Wolf, Polizeiführerin vom Dienst Tel.: 0621/963-0

Samstag, 13. Mai 2023

Edesheim - Pedelecfahrer verletzt

Schürfwunden sowie Verletzungen am Kopf erlitt gestern Abend (11.05.2023, 17.50 Uhr) ein 58 Jahre alter Pedelecfahrer bei einem Verkehrsunfall in den Elfmorgen. Eine 24-jährige Autofahrerin kollidierte mit dem Radfahrer, als dieser den Einmündungsbereich querte. Ob die Autofahrerin den Mann übersah oder der Radfahrer das herannahende Fahrzeug nicht wahrgenommen hatte, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der Mann kam in ein Krankenhaus. Einen Helm trug er nicht. Die Polizei appelliert: Tragen Sie beim Radfahren stets einen Helm. Denn bei einem schweren Sturz kann ein Fahrradhelm die Gesundheit oder gar das Leben retten.

Samstag, 13. Mai 2023

Edenkoben - Zwei Täter flüchtig

Zwei bislang unbekannte Täter wurden heute (12.05.2023) am frühen Morgen gegen 4 Uhr beobachtet, wie sie auf dem Parkplatz am Kirchberg an zwei geparkten Fahrzeugen die Seitenscheibe einschlugen und den Gebührenautomaten für die Wasserausgabe für Camper aufbrachen. Was genau entwendet wurde, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die beiden Unbekannten konnten mit ihren Fahrrädern beim Eintreffen der Streife über einen Fußweg flüchten. Sie waren bei der Tatausführung dunkel gekleidet. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

Samstag, 13. Mai 2023

Kriminalitätsstatistik 2022

Mit 2660 erfassten Straftaten im Jahr 2022 registrierte die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen. Das geht aus der neuen Kriminalitätsstatistik 2022 hervor, die sie ab heute über die Internetseite der PI Bad Dürkheim abrufen können: https://s.rlp.de/Oo-1P

Kernsätze:

- Gesamtzahl der Straftaten um 483 Fälle angestiegen

- Aufklärungsquote mit 59 % leicht gesunken

- Anstieg der Diebstähle unter erschwerenden Umständen um 31 %

- Anstieg der Wohnungseinbruchsdiebstähle um 10 %

- Anstieg der Vermögens- und Fälschungsdelikte 52 %

- Anstieg der Körperverletzungsdelikte um 23 %

- Leichter Anstieg der Rauschgiftkriminalität 4 %

- Rückgang der Sachbeschädigungen um 30 %

Auswirkungen der Corona-Pandemie

Insgesamt wurde die Entwicklung der Fallzahlen in vielen Deliktsbereichen sehr stark durch die schrittweisen Aufhebungen der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie beeinflusst.

Einbrüche zugenommen

Das Sicherheitsbedürfnis unser Bürger*innen ist uns wichtig. Daher haben wir im Blick, dass die Zahl der Einbrüche sich in 2022 um 10 % erhöht haben. Wahrscheinlich hat sich hier die Reduzierung des Homeoffice bzw. der Rückgang der Anwesenheit in den Wohnräumen negativ niedergeschlagen.

Häusliche Gewalt bleibt ein aktuelles Thema

Auf gleichen Niveau hat sich die Zahl der Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt oder der "Gewalt in engen sozialen Beziehungen" eingependelt. 93 solcher Delikte wurden im abgelaufenen Jahr zur Anzeige gebracht. Alles in allem gilt aber nach wie vor, dass es sich hier in der Region sicher und gut leben lässt. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden ihr Bestes geben, dass das auch in Zukunft so bleibt. Dabei können uns alle Bürgerinnen und Bürger ein Stück weit unterstützen, indem sie verdächtige Wahrnehmungen bei uns melden und Straftaten zur Anzeige bringen. Anzeigen können auch bequem über die Online-Wache der Polizei über das Internet gestellt werden: https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/

Samstag, 13. Mai 2023

Grünstadt - Geschwindigkeitskontrollen

Am Donnerstag, 11.05.2023 zwischen 21:40 Uhr und 23:30 Uhr, wurden in der Weinstraße in Grünstadt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Es passierten ca. 50 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Davon konnten sechs Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 67 km/h.

Samstag, 13. Mai 2023

Zwei Verkehrsunfallfluchten - Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch, 10.05.2023 17:00 Uhr bis Donnerstag, 11.05.2023 15:00 Uhr, kam es in der Hauptstraße in Altleiningen zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer touchierte beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand geparkten blauen Peugeot und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Am Donnerstag, 11.05.2023 zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr, kam es erneut in der Hauptstraße in Altleiningen zu einer Verkehrsunfallflucht durch einen unbekannten Unfallverursacher. Hierbei wurde ein weißer Land Rover beschädigt.

Wer hat die Unfälle beobachtet oder kann Hinweise zu den gesuchten Autos geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt, Telefonnummer 06359 93120 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de .

Samstag, 13. Mai 2023

Geschädigter nach Verkehrsunfall gesucht

Am Donnerstag, 11.05.2023 um 19:20 Uhr, touchierte der Unfallverursacher beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Transporter in der Bahnhofstraße in Hettenleidelheim. Aufgrund der Örtlichkeit musste der Fahrer wenden. Als dieser wieder an der Unfallörtlichkeit eintraf, war der Transporter bereits weitergefahren.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem gesuchten Transporter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt, Telefonnummer 06359 93120 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de .

Samstag, 13. Mai 2023

Eigentor geschossen - Unternehmer erwarten mehrere Strafanzeigen

Kräfte der ZVD Rheinpfalz (Polizeidirektion Neustadt) kontrollierten am Donnerstagmittag, den 11.05.2023 einen Sattelschlepper an der Tank- und Rastanlage Dannstadt auf der Bundesautobahn 61. Bei der Kontrolle des Führerscheins des Fahrers fiel auf, dass es sich hierbei um eine Totalfälschung handelte. Auch der vom Fahrer mitgeführte kroatische Reisepass erwies sich als Fälschung. Tatsächlich handelte es sich bei dem Fahrer um einen bosnischen Staatsangehörigen, der sich ohne Arbeitserlaubnis und bei unerlaubtem Aufenthalt unter falschen Personalien als Berufskraftfahrer bei einer Spedition anstellen ließ. Wie die Kollegen bei ihren weiteren Ermittlungen feststellten, war der Fahrer des 40-Tonners bereits seit einem halben Jahr nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zum Führen seines Fahrzeugs. 59 Fahrten ohne gültige Fahrerlaubnis konnten dem Mann nachgewiesen werden. Ihm drohen nun mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis in mehreren Fällen sowie unerlaubtem Aufenthalt. Aufenthaltsbeendende Maßnahmen wurden eingeleitet. Weil der Mann die Fahrt nicht fortsetzen durfte, wurde sein Chef zwecks Organisation der Abholung des Sattelschleppers kontaktiert. Als der Unternehmer persönlich vor Ort erschien, um die Fahrt fortzusetzen, kontrollierten die Beamten vor Abfahrt auch seinen Führerschein. Sie stellten fest, dass die erforderliche Fahrerlaubnisklasse zum Führen des Sattelzuges auch beim Chef bereits seit August 2022 abgelaufen war. Zwar wurde ihm der Fahrtantritt daraufhin noch rechtzeitig untersagt, doch konnten die Beamten nach einer Fahrerdatenauswertung dem Spediteur selbst nun mindestens 65 Fahrten ohne gültige Fahrerlaubnis nachweisen. Durch das persönliche Abholen des Sattelzugs hat sich der Unternehmer letztendlich ein Eigentor geschossen. Denn auch gegen ihn werden jetzt mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.