Tagesmeldungen

Samstag, 13. Mai 2023

Mit dem Pkw auf Fußgängerweg festgefahren

Am Mittag des 11.05.2023, gegen 14:00 Uhr, befuhr ein 87-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Ahrweiler, aufgrund mangelnder Ortskenntnisse den von der Privatstraße abgehenden und als solchen ausgewiesenen Fußgängerweg. Bei Befahren hatte der Pkw-Fahrer die angebrachten Verkehrszeichen offensichtlich übersehen und fuhr sich mit seinem Pkw fest.

Da sich der Pkw-Fahrer nicht selbst aus der misslichen Lage befreien konnte, wurde die hiesige Dienststelle durch Anwohner verständigt. Durch die eingesetzten Beamten konnte der Pkw aus der Engstelle manövriert werden. Ein Fremdschaden konnte nicht festgestellt werden, jedoch entstanden erhebliche Schrammen am Pkw.

Samstag, 13. Mai 2023

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und Polizeiautobahnstation Ruchheim - Vollsperrung auf der A6 nach Verkehrsunfall

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 11.05.2023, 09.41 Uhr POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Aktuell Vollsperrung auf der A6 nach Verkehrsunfall https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117687/5506482

Am 11.05.2023, gegen 09:00 Uhr, ereignete sich auf der A6 zwischen Grünstadt und Wattenheim in Fahrtrichtung Mannheim ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Lastkraftwagen und einem Pkw.

Aufgrund hohen Verkehrsaufkommens bildetet sich zur Unfallzeit ein Stau. Ein 36 Jahre alter Lkw-Fahrer bemerkte das Stauende zu spät und fuhr ungebremst auf einen vor ihm haltenden Lkw auf. Dieser wurde daraufhin auf einen dritten Lkw geschoben, welcher dann selbst auf einen Opel prallte. Durch den Zusammenstoß geriet der unfallverursachende Lkw in Vollbrand. Der 36 Jahre alte Fahrer konnte das Führerhaus nicht mehr verlassen und verstarb. In den weiteren beteiligten Fahrzeugen befanden sich vier Personen, alle Insassen wurden verletzt und mussten vom Rettungsdienst in nahegelegene Krankenhäuser verbracht werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurden der Leichnam und alle Fahrzeuge beschlagnahmt. Zur Erstellung eines Gutachtens wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

Die A6 musste zunächst in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die Richtungsfahrbahn Kaiserslautern konnte um 11.05 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben werden, während die Richtungsfahrbahn Mannheim bis zur Beendigung der Unfallaufnahme gesperrt bleibt. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis 19:00 Uhr. Neben der Polizeiautobahnstation Ruchheim waren Kräfte der Polizeiinspektion Grünstadt und des Rettungsdienstes sowie ein Rettungshubschrauber und die Feuerwehren Grünstadt, Hettenleidelheim und Carlsberg im Einsatz.

Samstag, 13. Mai 2023

Veröffentlichung Kriminalitäts- und Unfallstatistik der PI Schifferstadt für das Jahr 2022

Nach pandemiebedingten Rückgängen in den Jahren 2020 und 2021 musste im Jahr 2022 ein Anstieg der Fallzahlen (4155 Fälle) verzeichnet werden. Sie befinden sich damit aber weiterhin unter dem vorpandemischen Niveau. Die Aufklärungsquote liegt mit 58,6 Prozent noch immer auf einem sehr hohen Niveau. Trotz des beschriebenen Anstiegs der Fallzahlen liegen diese, mit Ausnahme der Vermögens- und Fälschungsdelikte, in allen Obergruppen noch immer unter dem Niveau des Jahres 2019, welches aufgrund nicht vorhandener pandemischer Einschränkungen bessere Vergleichsmöglichkeiten bietet. Im Jahr 2022 ereigneten sich 1951 Verkehrsunfälle, bei 223 Unfällen mit Verletzten wurden 248 Personen verletzt. Die Gesamtunfallzahlen sind seit 2018 um 6,4%, die Anzahl der Unfälle mit Personenschäden um 10,8% gesunken. Die Aufklärungsquote bei den Verkehrsunfallfluchten liegt bei 41,83%. Hauptunfallursachen sind Abstand (37%) und Wenden/Rückwärtsfahren (24%). Bei Unfällen mit Personenschäden sind es Vorfahrt (29%) und Abstand (14%). Bei 126 Unfällen waren Radfahrende beteiligt, 105 Radfahrende wurden hierbei verletzt. Zur Vorstellung der aufgeführten Statistiken lädt die PI Schifferstadt (Waldspitzweg 2, 67105 Schifferstadt) Pressevertreter für ein Pressegespräch am 30.05.2023, um 14:00 Uhr, ein. Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de).

Samstag, 13. Mai 2023

Suche nach einem Unfallzeugen

Am Mittwochmorgen gegen 11:30 Uhr befuhr ein 62-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Neuhofen die Ludwigshafener Straße. In Höhe der Hausnummer 123 streifte er dann einen dort geparkten Pkw. Im Anschluss wurde er von einem bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer auf den Unfall aufmerksam gemacht und hätte gewendet, habe aber selbst keinen beschädigten Pkw feststellen können, woraufhin er anschließend zur Polizei fuhr. Auch die eingesetzten Beamten konnten vor Ort keinen beschädigten Pkw mehr feststellen. Gesucht wird nun zum einen nach dem Besitzer des beschädigten Fahrzeuges, zum anderen nach dem Zeugen, der den Unfallverursacher auf den Unfall aufmerksam machte. Dieser oder auch andere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu wenden.

Samstag, 13. Mai 2023

Kontrollen der Polizei Schifferstadt

Im Rahmen einer Kontrollstelle der Polizeiinspektion Schifferstadt konnten am vergangenen Mittwoch in der Speyerer Straße insgesamt 60 Fahrzeuge kontrolliert werden. Hierbei kam es zu 21 Gurtverstößen sowie vier Handyverstößen. Insgesamt stieß die Kontrollmaßnahme bei den Verkehrsteilnehmern auf eine große Zustimmung.

Samstag, 13. Mai 2023

Taser-Einsatz bei Ingewahrsamnahme

Zu einem größeren Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst kam es am frühen Mittwochabend in der Zwerchgasse. Gegen 18:00 Uhr wurde zunächst aus einer Wohnung kommender Rauch und ein aktiver Rauchmelder gemeldet. Beim Eintreffen konnte die Situation wie beschrieben festgestellt werden. In der betreffenden Wohnung konnte der 29-jährige Inhaber der Wohnung festgestellt werden, der sich aber in dieser eingeschlossen hatte. Da von außen Brand- und auch Gasgeruch wahrgenommen werden konnte, wurden Teile der angrenzenden Wohnungen und Häuser vorsorglich evakuiert. Nach dem Öffnen einer Tür konnten sich Einsatzkräfte der Polizei Zutritt in die Wohnung verschaffen und den mit einer Kette und einem Schraubenzieher bewaffneten 29-jährigen, unter anderem durch den Einsatz eines sogenannten Tasers, überwältigen. Der Mann, der möglicherweise unter einer psychischen Erkrankung leidet, wurde nach einer ersten medizinischen Versorgung in eine Fachklinik verbracht. Durch die Feuerwehr wurde vor Ort eine Gasmessung durchgeführt, bei der eine erhöhte CO2-Konzentration festgestellt wurde. Eine Explosionsgefahr konnte jedoch ausgeschlossen werden, so dass die zuvor evakuierten Anwohner wieder in ihr Haus zurück konnten. Weitere Personen wurden nicht verletzt.

Samstag, 13. Mai 2023

Gommersheim - Körperverletzung beim Fußballkreisfinale

Beim Fußballkreisfinalspiel Rhein-Mittelhaardt in der Begegnung zwischen den Kickers Neuhofen und dem FV Berghausen wurde am Mittwochabend (10.05.2023) gegen 21 Uhr die Polizei hinzugerufen, weil ein 54 Jahre alter Zuschauer einem 28 Jahre alten Fußballspieler aus Neuhofen, der des Platzes verwiesen wurde, einen Kopfstoß gab. Hierbei erlitt der Spieler eine Nasenbeinfraktur und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Noch bevor die Polizei eintraf, hatte sich der 54-Jährige aus dem Staub gemacht. Die Polizei konnten den Mann aus Römerberg ermitteln. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Partie endete mit insgesamt fünf roten Karten 7:8 im Elfmeterschießen für den FV Berghausen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

Samstag, 13. Mai 2023

Versuchter Einbruch in Kindergarten

Im Zeitraum vom 09.05.2023, 17:30 Uhr bis 10.05.2023, 08:55 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter in einen Kindergarten in der Gilgenstraße einzubrechen. Sie scheiterten an zwei Fenstern und einer Tür und gelangten nicht in das Gebäude. Es entstand jedoch ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Zeugen, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich an der Gilgenstraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.

Samstag, 13. Mai 2023

Unfall mit verletzter Person beim Abbiegen

Am 10.05.2023 um 06:52 Uhr befuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem PKW die Landauer Straße in Richtung Römerberg. Gleichzeitig befuhr eine 70-jährige Frau die Landauer Straße in entgegengesetzte Richtung. An der Einmündung zur Auffahrt der B39 beabsichtigte der 35-Jährige nach links auf die Auffahrt B39 abzubiegen und übersah dabei die entgegenkommende 70-Jährige. Hierbei kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die 70-Jährige klagte über Schmerzen und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro

Samstag, 13. Mai 2023

Schulwegüberwachung Salierschule

Beamte der Polizei in Speyer führten am Mittwoche in der Zeit 07:15 Uhr bis 08:05 Uhr 17 Verkehrskontrollen im Rahmen der Schulwegüberwachung im Bereich der Salierschule durch. Hierbei konnten folgende Verstöße festgestellt und verwarnt werden: 2 x Gurtverstoß 2 x Fahrzeugschein nicht mitgeführt 2 x Hauptuntersuchung abgelaufen 2 x Warndreieck+ 1 x Warnweste nicht mitgeführt 2 x Führerschein nicht mitgeführt

Außerdem konnten mehrere junge Fahrradfahrer hinsichtlich Empfehlung eines Helmes sensibilisiert werden. Hierbei waren mehrere Schüler mit "Helm am Fahrradlenker" hängend unterwegs. Ein Fahrradfahrer wurde zudem verwarnt und sensibilisiert, da er ein Kleinkind verbotswidrig auf dem Gepäckträger beförderte.