Tagesmeldungen
auf frischer Tat ertappt...
... wurden in der Nacht zum Donnerstag (11.05.2023) vier Männer in der Amsterdamer Straße. Nachdem Zeugen gegen 02:00 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Bereich eines dortigen Parkdecks wahrnahmen, informierten sie die Polizei. Die eintreffenden Polizeikräfte konnten die vier Männer, welche sich gerade in einem Auto von der Örtlichkeit entfernten, einer Kontrolle unterziehen. Im Fahrzeug konnten diverse Werkzeuge zur Entwendung von Katalysatoren festgestellt werden. Bei einer Überprüfung des Parkdecks stellten die Polizeibeamten fest, dass die Katalysatoren von zwei abgestellten Fahrzeugen bereits entfernt und unter diesen abgelegt wurden. Aufgrund des Tatverdachts des besonders schweren Diebstahls wurden die vier Männer in die Polizeidienststelle verbracht und erkennungsdienstlich behandelt. Die mitgeführten Werkzeuge, sowie ihre Mobiltelefone wurden sichergestellt. Im Anschluss wurden sie aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Wenn Sie einen verdächtigen Sachverhalt beobachten, zögern Sie nicht die Polizei darüber in Kenntnis zu setzen. Ihr Verhalten kann dazu beitragen, Straftaten aufzuklären oder sogar zu verhindern. Wählen Sie die Nummer Ihrer zuständigen Polizeidienststelle oder in akuten Fällen die 110. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar und für Ihre Mithilfe dankbar.
Einbruch am Hauptbahnhof - Zeugen gesucht
In der Nacht zum Donnerstag (11.05.2023) brachen bislang Unbekannte in ein Ladengeschäft in der Pasadenaallee (Bahnhofsgebäude) ein. Gegen 03:40 Uhr meldete eine Zeugin, dass die Eingangstür des Geschäfts offenstehe. Vor Ort konnten Polizeikräfte feststellen, dass der Verkaufsraum durch die Täter durchwühlt wurde. Nach ersten Erkenntnissen dürften Waren im Wert von circa 200 Euro entwendet worden sein. Der Schaden an der Eingangstür beläuft sich auf circa 1.500 Euro.
Wer hat die Tat beobachtet oder im Tatzeitraum im Bereich der Pasadenaallee verdächtige Personen wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Nach Streit mit Messer verletzt - Zeugen gesucht
Am späten Mittwochabend (10.05.2023), gegen 22:10 Uhr, geriet ein 34-jähriger Ludwigshafener in der Wredestraße (zwischen Bismarck- und Ludwigstraße) mit mehreren Personen in Streit. Im weiteren Verlauf stach, nach Angaben von Zeugen, ein Mann aus einer Gruppe von drei Personen heraus mit einem Messer in Richtung des 34-Jährigen und verletzte ihn an der Hand. Der Täter, sowie seine Begleiter, konnten vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Durch den hinzugezogenen Rettungsdienst wurde der Mann versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Da er sich dabei aggressiv verhielt, musste er von einer Polizeistreife begleitet werden.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen oder seiner Begleiter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Aktuell Vollsperrung auf der A6 nach Verkehrsunfall
Heute Morgen, 11.05.2023, ab 09 Uhr musste die A6 zwischen Grünstadt und Wattenheim nach einem Verkehrsunfall in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Ein Lkw-Fahrer, der die A6 in Richtung Mannheim befuhr, fuhr im Stau zwischen Wattenheim und Grünstadt auf einen vor ihm fahrenden Lkw auf. Dieser Lkw wurde wiederum auf den vor ihm fahrenden Lkw geschoben, dieser anschließend auf den vor ihm fahrenden Pkw.
Der verursachende Lkw geriet in Folge des Zusammenstoßes in Vollbrand.
Die Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme dauern derzeit an, ebenso die Vollsperrung. Weitere Presseinformationen folgen im Laufe des Tages.
Raubdelikt mit gefährlicher Körperverletzung
Am 10.05.2023 kam es gegen 18:31 Uhr in einer Lokalität in der Wormser Straße in Frankenthal zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten. Der in Ludwigshafen wohnhafte, 17-jährige Geschädigte wurde hierbei von ca. zehn Personen angegriffen und seiner Bauchtasche beraubt. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnten mehrere Personen im Stadtgebiet kontrolliert werden. Die Ermittlungen hinsichtlich der jeweiligen Tatbeteiligung dauern zurzeit noch an. Der Geschädigte wurde zur medizinischen Behandlung in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 10.05.2023 kam es gegen 22:13 Uhr in der Mörscher Straße
in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 45-jähriger Mann mit
seinem PKW an mehreren am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen hängengeblieben war.
Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte Atemalkoholgeruch bei dem 45-jährigen
festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab in der Folge einen
Wert von 2,62 Promille. Aus diesem Grund wurde der Mann zur Dienststelle
verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Mann wurde ein
Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Durch den
Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro.
Zeugenaufruf nach Körperverletzung in einem Discounter
In Haßloch kam es am 10.05.2023 gegen 13:15 Uhr im Kassenbereich eines Discounters im Herrenweg zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Hierbei wurde zumindest ein Beteiligter verletzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen.
Drei Personen bei Verkehrsunfall verletzt
Am 10.05.2023, gegen 16:00 Uhr, kam es auf der B39, auf Höhe des Kreisverkehrs zur Louis-Escande-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem drei Personen verletzt worden sind. Ein 29-jähriger Kleinwagenfahrer befuhr die B39 in Fahrtrichtung Neustadt/Weinstraße, als er kurz vor dem Kreisverkehr in den Gegenverkehr kam. Hier kollidierte er mit einem 60-jährigen SUV-Fahrer. Der SUV wurde durch den Zusammenstoß in den Straßengraben geschleudert, der Kleinwagen kam auf der Fahrbahn der B39 zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren im Frontbereich stark beschädigt. Der Kleinwagenfahrer, sowie der Fahrer des SUV und dessen 57-jährige Beifahrerin wurden leicht-, bis mittelschwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Weshalb der Kleinwagenfahrer in den Gegenverkehr kam ist Gegenstand der Ermittlungen. Gegen diesen wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Beide Fahrzeuge mussten durch den Abschleppdienst geborgen werden. Die B39 vom Kreisverkehr der Louis-Escande-Straße, bis zur Einmündung zur K9 musste bis 17:45 Uhr in diese Fahrtrichtung Autobahn voll gesperrt werden. Da zunächst eine eingeklemmte Person gemeldet wurde, war neben dem Rettungsdienst, dem Abschleppdienst und der Polizei auch noch die Feuerwehr Neustadt im Einsatz
Nachtragsmeldung zum Brand eines Mehrfamilienhauses
Im Zuge der Evakuierungsmaßnahmen wurde heute Nacht in dem Mehrfamilienhaus in der Weißenburger Straße in Landau der Leichnam einer 54-jährigen Frau gefunden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei am Tatort, zusammen mit einem Notarzt, ergaben, dass die Frau nach derzeitigem Ermittlungsstand, unabhängig vom Brand, eines natürlichen Todes verstorben ist.
Zur Ermittlung der Brandursache wird, auf Anordnung der StA Landau, ein Sachverständiger eingesetzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich unter der Rufnummer 06341-287-0 mit der Kriminalinspektion Landau in Verbindung zu setzen.
Klingenmünster Baucontainer aufgebrochen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 09./10.05.2023, wurde auf einem Wirtschaftsweg in der Nähe des Sportgeländes Klingenmünster, ein Baucontainer aufgebrochen und Werkzeuge entwendet. Die Gesamtschadenssumme wird auf 2.200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.