Tagesmeldungen

Montag, 5. März 2018

Radfahrer erleidet tödlichen Herzinfarkt

4. März 2018, 13.30 Uhr Am Sonntagnachmittag kam es im Wald in der Nähe der Landauer Hütte zu einem medizinischen Notfall. Ein 57- jähriger Radfahrer aus Landau erlitt auf seinem Fahrrad einen Herzinfarkt. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Durch die Freiwillige Feuerwehr wurde der Leichnam im unwegsamen Gelände geborgen.

Donnerstag, 1. März 2018

Kohl-Ehrung: Speyerer Rheinpromenade hat bei Online-Abstimmung die Nase vorn

Die vom Stadtrat der Stadt Speyer initiierte Online-Befragung zur Ehrung des verstorbenen Altbundeskanzlers Dr. Helmut Kohl in Speyer ist ausgewertet. Bei insgesamt 1120 eingegangenen gültigen Stimmen hat die Rheinuferpromenade bei den drei zur Wahl stehenden Alternativen die Nase vorn. 455 der abgegebenen Stimmen entfielen auf die Umbenennung der Rheinuferpromenade (40,63 %), 360 Stimmen auf den „Bauhof“ (32,14 %) und 62 Stimmen (21,70 %) auf die Karl-Leiling-Allee. Bei den „sonstigen Vorschlägen“ (243 Stimmen, 21,70 %) wurde mit vierzig Stimmen auf den Hirschgraben verwiesen. Mehrfach wurden auch Straßenbenennungen in einem Neubaugebiet vorgeschlagen. Der Adenauer-Park, die Stadthalle, der Festplatz und der Königsplatz wurden ebenfalls als Alternativen vorgeschlagen.
Oberbürgermeister Hansjörg Eger wird das Ergebnis der Online-Umfrage in die nächste Sitzung des Stadtrates einbringen. Der Stadtrat wird dann in seiner Sitzung am 15. März 2018 über die Kohl-Ehrung entscheiden.

Donnerstag, 1. März 2018

Freilaufende Zebras halten Polizei auf Trab

Am Dienstagabend kurz vor 18 Uhr büxten zwei Zebras aus einem Zirkus im Stadtteil Ludwigshafen-Edigheim aus. Anwohner meldeten die freilaufenden Tiere. Durch fünf Streifenwagenbesatzungen der PI Ludwigshafen 2 und PI Frankenthal wurde die Safari, bzw. Verfolgung, aufgenommen. Auch ein Mitarbeiter des Zirkus nahm die Fährte auf.

Zebras.jpg

Gemeinsam gelang es die Tiere  im Bereich des Stricklerweihers wieder einzufangen, wo sie gemütlich grasten. Im Anschluss an ihren Ausflug wurden die beiden Tiere durch die "Oppauer Zebra-Streifen" in einer Kolonne zurück zum Zirkus begleitet. Bei dem "Ausflug" wurde keiner verletzt.

Mittwoch, 28. Februar 2018

Schulbuchausleihe

Abgabe der Anträge auf Lernmittelfreiheit bis zum 15.03.2018

Auch dieses Jahr können Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildenden Schulen besuchen, wieder freiwillig an der entgeltlichen, sowie bei Erfüllung der Voraussetzungen, an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen.

Die Anträge auf Lernmittelfreiheit wurden kürzlich über die Schulen an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Abgabefrist ist der 15. März 2018. Die Anträge können sowohl in der Schule als auch bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim abgegeben werden.

Wer keinen Antrag erhalten hat, sollte sich direkt an die Schule wenden, die das Kind besucht. Alternativ kann der Antrag auch unter dem Link

http://lmf-online.rlp.de/service/publikationen/broschueren-und-merkblaetter.html

ausgedruckt werden.

Die Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe erfolgt dieses Jahr im Zeitraum vom 14. Mai bis 1. Juni. Die entsprechenden Freischaltcodes werden rechtzeitig über die Schulen verteilt.

Mittwoch, 28. Februar 2018

Jürgen Prochnow - Hauptrolle bei den Nibelungen-Festspielen Worms 2018

Der Schauspieler Jürgen Prochnow (Das Boot) wird bei den Nibelungen-Festspielen Worms die Hauptrolle des Hunnenkönigs Etzel übernehmen. In dem Stück „Siegfrieds Erben“ erzählt das Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günter Senkel die Geschichte der Nibelungen weiter. In ihrer Fortsetzung des alten Mythos lassen sie den Hunnenkönig Etzel nach dem Tod von Kriemhild und den Burgundern nach Worms reisen, um dort sein Erbe einzufordern. Der viel beachtete Schweizer Roger Vontobel wird das Stück „Siegfrieds Erben“ vom 20. Juli bis zum 5. August 2018 auf der imposanten Freiluftbühne vor dem Wormser Dom inszenieren. Weitere Ensemblemitglieder werden im April bekannt gegeben.

Mittwoch, 28. Februar 2018

Achtung Autofahrer: Geschwindigkeitskontrollen im März 2018

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

1.03.2018 im Bereich Ludwigshafen,
7.03.2018 im Bereich Frankenthal,
23.03.2018 im Bereich Speyer,
26.03.2018 im Bereich Schifferstadt.

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

2.03.2018 im Bereich Edenkoben,
12.03.2018 im Bereich Roschbach,
21.03.2018 im Bereich Wörth,
27.03.2018 im Bereich Landau

 

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

5.03.2018 im Bereich Bad Dürkheim,
13.03.2018 im Bereich Neustadt,
16.03.2018 im Bereich Haßloch,
28.03.2018 im Bereich Neuleiningen an der Autobahn 6.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Dienstag, 27. Februar 2018

Achtung Autofahrer: schwerer Verkehrsunfall B 10

Gegen 13.53 Uhr befuhr ein PKW die B 10 in Richtung Landau und kam auf die Gegenfahrbahn, wo der PKW mit einem Kleintransporter kollidierte. Hierbei wurde eine Person eingeklemmt.

Die B 10 ist bis auf weiteres zwischen Rinnthal und Annweiler-West voll gesperrt.

Donnerstag, 22. Februar 2018

A 65 - Neustadt an der Weinstraße Pkw überschlägt sich mehrfach auf Autobahn

Am Donnerstag, den 22.02.18, gegen 14.30 Uhr befuhr ein 57-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Elsass die A 65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Zwischen der AS Edenkoben und der AS Neustadt-Süd geriet er aus Unachtsamkeit mit dem linken Vorderrad auf den Grünstreifen und versuchte gegenzulenken. Hierbei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und überschlug sich mehrfach im Straßengraben. Der Fahrer wurde augenscheinlich nur leicht verletzt und wurde durch den verständigten Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Bis zur Bergung des Fahrzeugs musste die rechte Fahrspur für ca. 45 Minuten gesperrt werden. Hierdurch entstand ein Rückstau von mehreren Kilometern.

Bei der Anfahrt zur Unfallstelle wurden die Einsatzkräfte bei eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn mehrfach ausgebremst, da zahlreiche unbelehrbare Verkehrsteilnehmer keine Rettungsgasse bildeten. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass bereits bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse zu bilden ist.

Im Falle der Nichtbeachtung droht ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro und zwei Punkte in der Verkehrssünderdatei in Flensburg.

Mittwoch, 21. Februar 2018

Unbekannter boxt Frau im Zug in den Bauch

Gegen 13.30 Uhr schlug gestern ein Unbekannter einer Frau in der S-Bahn von Mannheim nach Ludwigshafen grundlos mit der Faust in den Bauch. Dies berichtete eine Zeugin, die vom Opfer im Zug um Hilfe gebeten wurde und die Bundespolizei alarmierte. Der Angreifer wird auf 25 Jahre geschätzt, ist etwa 1,70 m groß und schlank. Er hat eine auffällig große Nase, große Lippen und kurze, schwarze, dicke Haare. Der Täter soll hochdeutsch gesprochen und genuschelt haben. Er trug ein rotes T-Shirt unter seiner offen getragenen Jacke. Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung nach dem Täter durch die Bundespolizei führte nicht zum Erfolg. Eine Videoauswertung der S1 soll nun Hinweise liefern. Dem Täter droht eine Anzeige wegen Körperverletzung. Die möglicherweise verletzte Frau stieg am Bahnhof Ludwigshafen-Mitte aus und verließ den Bahnhof bevor die Polizei eintraf. Die Bundespolizei bittet sowohl das Opfer als auch weitere Zeugen sich zu melden. Wenn Sie sachdienliche Hinweise zu Tat oder Täter geben können, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei Kaiserslautern (Tel. 0631/34073 - 0), oder über das Internet www.bundespolizei.de.

Mittwoch, 21. Februar 2018

Polizei befreit eingeschlossenes Baby aus Auto

Am Dienstagmorgen (20.02.18) meldete sich eine verzweifelte Mutter gegen 07.50 Uhr telefonisch bei der Polizei Germersheim und bat dringend um Hilfe. Kurz zuvor habe sie ihren Sohn bei der Grundschule in Germersheim absetzen wollen und sei hierzu aus dem Auto ausgestiegen. Der Schlüssel steckte zu diesem Zeitpunkt noch im Zündschloss. Als der Sohn beim Aussteigen den Knopf an der Tür heruntergedrückte, verschloss sich das Auto. Auf der Rückbank befand sich allerdings noch ein wenige Monate altes Baby. Auf Grund der niedrigen Temperaturen verständigte die Germersheimerin voller Sorge umgehend die Polizei. Diese kam vor Ort und befreite das Baby mit Hilfe eines Rettungs-Werkzeugs aus dem Auto. Anschließend begleiteten die Beamten die aufgelöste Mutter noch sicher nach Hause. Ein Video der Befreiungsaktion ist auf dem Twitter-Kanal der Polizeiinspektion Germersheim zu finden (http://s.rlp.de/irH). Auf dem kurzen Video ist die Funktionsweise des Rettungs-Werkzeugs sehr gut zu sehen.