Tagesmeldungen

Dienstag, 26. April 2022

Kreisel beschädigt - Zeugen gesucht

 Vermutlich in den frühen Morgenstunden am 24.04.22, befuhr ein bislang noch unbekannter Fahrer eines Toyota Corolla die B 38 von Niederhorbach kommend in Richtung Bad Bergzabern. Am Stadteingang Bad Bergzabern überfuhr der Fahrer die Verkehrsinsel am Kreisel Landauer Straße, durchbrach die Steinmauer und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Verkehrsunfall wurde gegen 06:30 Uhr, festgestellt. Das Kennzeichenschild des Fahrzeugs konnte noch an der Unfallstelle aufgefunden werden. Vom verantwortlichen Fahrzeugführer fehlt bislang noch jede Spur.

Hinweise zu dem Verkehrsunfall bzw. dem Fahrzeugführer nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 26. April 2022

Betrüger ergaunern Bargeld

Wie schon in den letzten Wochen, treten im Bereich Speyer immer wieder vermehrt Betrügereien am Telefon auf: Der sogenannte "Enkeltrick". Es geht dabei darum, dass Betrüger zuhause Anrufen und verschiedenste Geschichten
vortäuschen um an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen. Die Varianten der Täter sind hierbei vielfältig, zielen aber fast immer auf einen "Schock-Moment" ab. Neben der häufig verwendeten Variante, vorzutäuschen es handele sich um einen nahestehenden Verwandten (Enkel beispielsweise), tritt auch wiederholt die Variante des "falschen Polizeibeamten" auf.
Hier täuschte ein Betrüger am vergangenen Donnerstag eine 90-jährige Frau. Er gaukelte ihr vor, er sei ein Kriminalbeamter und man habe bei Einbrechern ein Notizbuch mit ihrem Namen gefunden. Deshalb müsse er nun aus Sicherheitsgründen wissen, ob sich Bargeld zuhause habe. Er erzählte ihr von einer angeblichen Betrugsmasche, bei der ein Angestellter einer Bank Falschgeld aushändige. Er müsse nun ihre Scheine mit den falschen Scheinnummern abgleichen. Da laut den Angaben des angeblichen Beamten einige Fälschungen darunter seien, vereinbarte er mit der Dame die Übergabe ihres heimischen Bargeldbetrags. Dass es sich hierbei um einen Schwindel handelte, bemerkte die Geschädigte leider erst zu spät und erstattete Strafanzeige.
Zu einem weiteren Betrug kam es am 24.04.2022. Ein 62-Jähriger aus Römerberg war auf der Suche nach einer Wertanlage und entschied sich für den Onlineankauf von Gold. Nachdem der Geschädigte einen fünfstelligen Betrag überwies und sich mit dem angeblichen Verkäufer in Verbindung setzte, wurde ihm mitgeteilt, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Betrugsmaschen und rät:

   - Die Geschichten sind vielfältig und können variieren. Ziel ist
     es immer, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen oder Notlagen
     an Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als
     Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht
     erkennen. Raten sie nicht wer anruft, sondern fordern Sie den
     Anrufer auf, den Namen selbst zu nennen. Erfragen Sie Dinge, die
     nur der richtige Verwandte/ Bekannte wissen kann.

   - Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen
     Verhältnissen bei einem unerwarteten bzw. nicht selbst
     veranlassten Telefonanruf preis.

   - Die Polizei fragt niemals danach, ob sie Bargeld oder Schmuck
     zuhause haben. Und niemals fordert die Polizei Sie auf, dies
     auszuhändigen. Sollten Sie in solchen Fällen Anrufe erhalten, in
     denen sich jemand als Polizei ausgibt, beenden Sie das Gespräch
     und rufen Sie nach Möglichkeit von einem anderen Gerät oder
     Handy aus bei der für Sie zuständigen Polizeidienststelle
     zurück.

   - Gehen Sie nie auf finanzielle Forderungen ein.

   - Überprüfen Sie auch bei Nachrichten, ob es sich wirklich um die
     Person handelt, die er oder sie vorgibt zu sein. Veranlassen Sie
     möglicherweise Videoanrufe oder kontaktieren Sie selbst weitere
     Bekannte auf Ihnen bekannten Rufnummern.

Dienstag, 26. April 2022

Diebstahl von Photovoltaikmodulen

Am Sonntagmittag bemerkte eine 37-Jährige einen Diebstahl von Bauutensilien und Photovoltaikanlagen In den Rauhweiden in Römerberg. Aus einem privat genutzten überdachten Lagerplatz wurden ca. 50 Photovoltaikmodule sowie diverse Baumaschinen und ein Baugerüst entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist unbekannt. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.

Wer hat in der Zeit vom 10.04.2022 bis zum 24.04.2022 verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich In den Rauhweiden in Römerberg gesehen? Hinweise bitte telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
 

Dienstag, 26. April 2022

Einbruch in Kirche

Am Sonntagnachmittag ereignete sich in Speyer ein Einbruch in die Kirche St. Bernhard. Hierbei gelangten die Täter gewaltsam ins Gebäude und versuchten zur Sakristei vorzudringen. Dort konnte eine Spendendose entwendet werden. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt. Der durch die Täter verursachte Sachschaden beläuft sich allerdings auf einen mittleren vierstelligen Betrag.

Dienstag, 26. April 2022

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 24.04.2022 um 22:15 Uhr kam es im Brucknerweg in Speyer zu einem Verkehrsunfall. Es stellte sich heraus, dass eine 44-jährige Fahrradfahrerin von Dudenhofen nach Speyer fuhr und plötzlich ohne fremde Einwirkung stürzte. Der Grund hierfür war den alarmierten Beamten schnell klar: Die Dame war augenscheinlich stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Um schwerwiegendere Verletzungen auszuschließen kam die Fahrradfahrerin zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus. Dort wurde ihr zudem eine Blutprobe entnommen. Ihr droht nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
 

Dienstag, 26. April 2022

L 545 Unfallverursacher landet im Polizeigewahrsam

Am 24.04.2022, gegen 0:40 Uhr, befuhr der Fahrer eines PKW Hyundai die Landstraße 545 von Bad Bergzabern in Richtung Steinfeld. Auf Höhe der Kreuzung zur K 23 kam er aufgrund der erheblichen Alkoholisierung nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und blieb beim Versuch seine Fahrt fortzusetzen, im Feld stehen. Während der Unfallaufnahme beleidigte der 62-jährige Fahrer die eingesetzten Beamten und musste aufgrund seiner Aggressivität und Alkoholisierung in den polizeilichen Gewahrsam gebracht werden. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Dienstag, 26. April 2022

B 48 Höhe Völkersweiler Unter Alkoholeinfluss mit Pkw unterwegs

Am 24.04.2022, gegen 07:10 Uhr, wurde auf der B 48, Höhe der Einmündung Völkersweiler, der Fahrer eines Pkw VW, einer
Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurde eine Alkoholisierung von fast 2,7 Promille festgestellt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Der 28-jährige aus dem Raum Südwestpfalz muss sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
 

Dienstag, 26. April 2022

Zwei Leichtverletzte nach Schlägerei

Am Sonntagabend gegen 18:15 Uhr wurde die Polizei über eine Schlägerei auf einem Anwesen in der Neustadter Straße informiert. Zwischen zwölf Personen entwickelte sich aus unbekannten Gründen eine handfeste Auseinandersetzung, bei der unter anderem auch Glasflaschen im Spiel gewesen sein sollen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Mehrere Einsatzkräfte waren notwendig, um die aggressiven und teilweise alkoholisierten Beteiligten im Alter von 18 bis 49 Jahren zu trennen. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet und die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen und den einzelnen Tatbeteiligungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Schifferstadt unter der Tel. 06235 / 495-0 oder per Email (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.
 

Dienstag, 26. April 2022

Kriminalitätsstatistik 2021 veröffentlicht

Die Polizeiinspektion Haßloch hat auf ihrer Website die Kriminalitätsstatistik 2021 veröffentlicht. Sie ist barrierefrei kann unter folgendem Link eingesehen werden. https://www.polizei.rlp.de/de/die-polizei/ueber-uns/dienststellen/polizeipraesidium-rheinpfalz/polizeidirektion-neustadt/polizeiinspektion-hassloch/

Dienstag, 26. April 2022

900 Euro Bargeld erbeutet

 Ein 36-Jähriger wurde am Sonntagmorgen (24.04.2022) von drei Personen im Bereich des Geordeler Platz überfallen. Die drei Täter passten um 5.19 Uhr den Mann mit einem weinroten Mercedes ab und schlugen direkt auf ihn ein. Anschließend entwendeten die Täter die mitgeführten 900 Euro Bargeld des 36-Jährigen. Den Angreifern gelang schließlich die Flucht.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen