Tagesmeldungen

Dienstag, 26. April 2022

Wohnungseinbruch

Während sich die Bewohner eines Einfamilienhauses in Battenberg, Panoramastraße in Urlaub befanden kam es zu einem Einbruch in das Anwesen. Der Einbruch wurde am 22.04.22 festgestellt. Der oder die Täter verschafften sich durch das Einwerfen eines Fensters mit einem Stein Zugang zum Wohnobjekt. Alle Räumlichkeiten wurden offenbar zum Auffinden von
Wertgegenständen durchwühlt. Die Schadenshöhe steht derzeit nicht fest. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Dienstag, 26. April 2022

Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion Grünstadt zum 01.05.2022

Am 22.04.2022 wurde der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt, Erster Kriminalhauptkommissar Sigfried Doll, nach 45 Jahren Polizeidienst von Behördenleiter Georg Litz in den Ruhestand verabschiedet.
Der 61-Jährige wurde 1977 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach der Ausbildung mit ersten Stationen beim damaligen Polizeipräsidium Ludwigshafen wechselte er 1985 ins ehemalige Polizeipräsidium Rheinhessen zur Polizeiinspektion Kirchheimbolanden. Nach dem Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst folgten Station ab 1994 bei der Kriminaldirektion Mainz und ab 1998 bei der Führungsgruppe der Polizeidirektion Worms. 2001 übertrug man ihm die Funktion des stellvertretenden Leiters der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden. Im Dezember 2012 wechselte er zur Polizeiinspektion in Grünstadt als deren Leiter. Mit Ablauf des 30.04.2022 wird er nun in den Ruhestand versetzt. Hierfür wünschen wir Sigfried Doll alles Gute.
Gleichzeitig wurde der neue Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Jung, von Behördenleiter Georg Litz offiziell in sein Amt eingeführt. Die Funktion übernimmt der 55-Jährige, der bisher die Polizeiinspektion Bad Dürkheim leitete, offiziell zum 01.05.2022.
Thomas Jung, der aus dem Landkreis Bad Dürkheim stammt und auch dort wohnt, wurde 1984 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach ersten Stationen bei der Bereitschaftspolizei erfolgte 1997 der Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst und die anschließende Verwendung bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 als Dienstgruppenleiter. Ab 2003 wurde er in der Führungsgruppe der Polizeidirektion Ludwigshafen eingesetzt. Anschließend wechselte er 2004 zur Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, wo er zunächst die Funktion des Leiters des Wechselschichtdienstes übernahm und ab 2010 stellvertretender Leiter der Dienststelle wurde. Ebenfalls als stellvertretenderLeiter folgte 2013 der Wechsel zur Polizeidienststelle in Frankenthal. Die
Leitung der Polizeiinspektion Bad Dürkheim übertrug man Thomas Jung im Juli
2017.
Pandemiebedingt fand der Amtswechsel in kleinem Kreis statt. Behördenleiter Georg Litz bedankte sich bei Sigfried Doll für die geleistete Arbeit.
Gleichzeitig wünschte er Thomas Jung viel Erfolg in seiner neuen Funktion.
Die Polizeiinspektion Grünstadt ist neben der Stadt mit seinen Stadtteilen Asselheim und Sausenheim auch für die Verbandsgemeinde Leiningerland zuständig.
 

Dienstag, 26. April 2022

Trunkenheitsfahrt

Nicht die beste Idee eines 26-jährigen PKW-Fahrers aus der VG Annweiler war es, am späten Sonntagabend unmittelbar vor einem Funkstreifenwagen seinen PKW im Verlauf der Bundesstraße 10 in Fahrtrichtung Pirmasens bei erlaubten 100km/h auf 170km/h zu beschleunigen. Im Verlaufe der damit verdienten Verkehrskontrolle am Mitfahrerparkplatz in Birkweiler wurden beim 26-Jährigen betäubungsmitteltypische Auffälligkeiten festgestellt, die ein Urintest bestätigte. Seine enthemmte Fahrt unter dem Einfluss von THC-haltigen Substanzen hat ein Strafverfahren zur Folge und eine Mitteilung an die Führerscheinstelle, die seine Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr überprüfen wird.

Dienstag, 26. April 2022

Fahrraddiebe in der Schloßstraße

Durch einen aufmerksamen Zeugen konnte am Morgen des 13.04.2021 ein zuvor entwendetes E-Bike in der Schloßstraße in Germersheim aufgefunden und seinem rechtmäßigen Besitzer übergeben werden. Im Rahmen des Einsatzes vor Ort konnte ein weiteres hochwertiges E-Bike der Marke "Stinger" festgestellt werden. Da dieses nicht gegen Diebstahl gesichert war, wurde es zu Eigentumssicherung sichergestellt. Der Eigentümer kann sein Rad, gegen entsprechenden Nachweis, bei der Polizeiinspektion Germersheim abholen.
 

Sonntag, 24. April 2022

Fahrzeug beschädigt - Zeugenaufruf

Am Sonntag, den 24.04.2022 gegen 03:00 Uhr, wurde eine Anwohnerin der Vogelsangstraße in 67433 Neustadt/W. durch lautes Geschrei, welches von der Straße herrührte, wach und konnte eine männliche Person feststellen, welche vermutlich alkoholisiert war und lautstark schrie. Am folgenden Morgen stellte die Dame fest, dass an einem geparkten Fahrzeug in der Straße der linke Außenspiegel beschädigt wurde. Diese geht nun davon aus, dass der Schaden durch die unbekannte männliche Person verursacht worden ist.

Die Polizei Neustadt/W. bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung, welche zur Aufklärung der Straftat dienen können.

Sonntag, 24. April 2022

Sachbeschädigung an Fahrzeugen endet mit Widerstand gegen die Polizeibeamten

Am Sonntag, den 24.04.2022, im Zeitraum zwischen 03:40 Uhr und 04:15 Uhr kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen in der Hindenburgstraße und der Friedrich-Ebert-Straße in 67433 Neustadt/W. Hierbei wurden an bisher mindestens 18 Fahrzeugen die Außenspiegel abgetreten. Der Gesamtschaden beläuft sich bisher auf circa 4500 Euro. Im Rahmen von Ermittlungen konnte ein Tatverdacht gegen einen 21-jährigen aus Neustadt/W. begründet werden. Dieser konnte an seiner Wohnanschrift stark alkoholisiert angetroffen werden. Hierbei verhielt sich der junge Mann gegenüber den eingesetzten Beamten aggressiv und leistete im weiteren Verlauf Widerstand. Letztlich wurde der Neustadter aufgrund seines gezeigten Verhaltens in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.
Personen, welche ebenfalls Beschädigungen an ihrem Fahrzeug feststellen, werden gebeten sich bei der Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
 

Sonntag, 24. April 2022

Technischer Defekt führt zu Anzeige

Am Samstag, den 23.04.2022 um 16:23 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein qualmendes Fahrzeug in der Mußbacher Landstraße in 67433 Neustadt/W. gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Qualm vermutlich aufgrund eines technischen Defekts hervorgerufen wurde. Im Rahmen der Überprüfung des Fahrzeughalters, welcher zuvor an die Örtlichkeit mit seinem Fahrzeug fuhr, konnte bei diesem starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 57-jährigen Mann einen Wert von 1,08 Promille, weshalb dieser die Beamten zu einem weiteren Test in die Dienststelle begleiten musste. Der Fahrzeugschlüssel, sowie dessen Führerschein wurden präventiv sichergestellt. Diesen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Sonntag, 24. April 2022

Körperverletzung unter, sowie eine Trunkenheitsfahrt durch Messebesucher

Am Samstagabend mündete eine Verkettung unglücklicher Umstände in eine Körperverletzung zum Nachteil eines 27-Jährigen aus Sinsheim. Dieser befand sich am Riesenrad der Frühjahrsmesse, wo ein Kleinkind ohne Fremdeinwirkung stolperte und zu Boden stürzte. Der Vater des Kindes habe den Sturz als einen vom Geschädigten ausgeführten Stoß gedeutet und diesem anschließend mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Da sich der Vater und das Kind im Anschluss von der Örtlichkeit entfernten bestehen noch keine Hinweise zum Täter. Der Geschädigte wurde durch den Schlag glücklicherweise nur leicht verletzt.
Gegen Mitternacht wurde ein mit Messebesuchern vollbesetzter PKW beim Verlassen des benachbarten Parkplatzes kontrolliert. Die Fahrerin, eine 25-Jährige aus dem Landkreis Kaiserslautern, hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,3 Promille. Im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wurde ihr eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt.

Sonntag, 24. April 2022

Betrunken in Unfall verwickelt

Auf der L511 von Godramstein in Richtung Landau kam es am Samstagnacht gegen 23:30h zu einem Unfall. Eine 37-Jährige war von der B10 kommend nach rechts in Richtung Landau abgebogen, als ein aus Richtung Godramstein kommender 32-Jähriger ihr mit vermutlich hoher Geschwindigkeit ins Heck fuhr (Fahrzeug der Frau wurde um 180°gedrehht und auf die Gegenfahrbahn geschleudert). Beim 32-Jährigen konnte ein Atemalkoholwert von 2,33Promille festgestellt werden. Es wird derzeit vermutet, dass er infolge seiner Alkoholbeeinflussung zu schnell unterwegs war und den zuvor von der B10 kommend eingebogenen Pkw nicht wahrnahm. Die beiden genannten Personen wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und mussten zur Überwachung im Krankenhaus verbleiben. Die Beifahrerin der Frau musste zunächst ebenfalls verletzungsbedingt in ein Krankenhaus, konnte dieses aber noch in der Nacht wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 27.000 Euro. Eine Blutprobe beim 32-jährigen wurde entnommen. Ein Vorfahrtsverstoß bei der Frau wird ebenfalls geprüft.

Sonntag, 24. April 2022

Verkehrsunfallflucht

Am Freitagabend, 22.04.2022, zwischen 23:30 und 23:59 Uhr kam es in der Dürkheimer Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 52-jähriger BMW-Fahrer fuhr in die Dürkheimer Straße ein und stieß frontal mit einem am linken Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten PKW zusammen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro. Anschließend setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme am Folgetag konnte der flüchtige PKW unweit der Unfallstelle angetroffen werden. Anhand der entstandenen Schäden und der Spurenlage, konnte der BMW als unfallverursachendes Fahrzeug identifiziert werden. Der verantwortliche Fahrzeugführer konnte ermittelt werden. Dieser gab an, dass er vor Fahrtantritt am Vorabend Alkohol konsumiert habe. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über ein Promille. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
An dem Fahrzeug des Unfallverursachers konnten weiterhin frische Unfallschäden am Kotflügel vorne rechts festgestellt werden. Diese konnten bisher keinem Unfall zugeordnet werden.

Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.