Tagesmeldungen

Sonntag, 7. Mai 2023

Sachbeschädigungsserie

In dem Zeitraum vom gestrigen Nachmittag bis heutigen frühen Morgen wurden nach bisherigen Ermittlungsstand 23 Fahrzeuge im Bereich Pfalzring, Speyerer Weg, Römerstraße, Ginsterstraße und Keltenstraße beschädigt. Unbekannte Täter haben Reifen platt gestochen und Außenspiegel beschädigt. Auf dem Friedhof im Pfalzring wurde die Glaseinfassung des Friedhofgebäudes eingeschlagen. Auch wurden bei etwa 20 Gräbern die Grablichter demoliert. Zeugen, die Hinweise zu den Tatgeschehen oder Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 /495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 7. Mai 2023

Einbrüche in Grundschule

In den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag und Donnerstag auf Freitag (05.05.2023) sind unbekannte Täter in die Carl-Bosch-Schule eingebrochen. Beim ersten Einbruch wurde eine Kamera und ein niedriger Bargeldbetrag entwendet. Weiterhin wurden Vandalismusschäden innerhalb des Gebäudes hinterlassen. Beim zweiten Einbruch drangen unbekannte Täter erneut gewaltsam in das Gebäude ein. Ob hierbei Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit nicht bekannt. Der genaue Sachschaden steht noch nicht fest. Innerhalb des Schulgebäudes wurden Spuren gesichert. Zeugen, die Hinweise zu dem Tatgeschehen oder Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 /495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 7. Mai 2023

Anzeige mit Gewinnversprechen entpuppt sich als Betrugsmasche

Ein 39-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis stieß auf einer Internetplattform auf eine Anzeige, die einen täglichen Gewinn von 200-400 Euro versprach. Der Mann investierte zunächst 200 Euro und im weiteren Verlauf einen weiteren fünfstelligen Geldbetrag. Nachdem sich der 39-Jährige seinen Gewinn in Höhe von 120.000 US-Dollar ausbezahlen lassen wollte, sollte er nochmals Geld investieren. Dies wurde abgelehnt und die Betrugsmasche flog auf. Insgesamt entstand dem Herrn ein Schaden von ca. 27.000 Euro. Seitens der Polizei wird empfohlen, kein Geld an Unbekannte zu überweisen. Lassen Sie sich durch vermeintlich hohe Gewinnversprechen nicht blenden, sondern prüfen Sie diese genau.

Sonntag, 7. Mai 2023

Geschwindigkeitsüberwachung

Im Rahmen einer einstündigen Geschwindigkeitsüberwachung am gestrigen Mittag auf der K13 zwischen Waldsee und Altrip im Bereich des Badeweihers wurden 8 Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Der "Schnellste" wurde bei erlaubten 50 km/h mit 73 km/h gemessen. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro nach sich. Weiterhin wurden je ein Gurt- und Helmverstoß, sowie ein Verstoß aufgrund der Überschreitung der Anhängelast eines PKW geahndet.

Sonntag, 7. Mai 2023

Verkehrsunfallstatistik 2022

Mit 1349 Verkehrsunfällen im Jahr 2022 registrierte die Polizeiinspektion Bad Dürkheim genau einen Verkehrsunfall weniger als im Vorjahr. Das geht aus der neuen Verkehrsunfallstatistik 2022 hervor, die sie ab heute über die Internetseite der PI Bad Dürkheim abrufen können: https://s.rlp.de/Oo-1P

Im Jahr 2022 sind zwei tödliche Verkehrsunfälle mit zwei getöteten Personen zu beklagen gewesen. Die Zahl der Schwerverletzten ging um 14 % zurück. Mit 158 Leichtverletzten gab es einen Anstieg von 31 % in diesem Bereich.

Ein weiterer Anstieg der Fallzahlen konnte bei Verkehrsunfällen mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort um 12 % registriert werden. Erfreulicherweise stieg die Aufklärungsquote hier auf 48 %.

Die Verkehrsunfallzahl im Bereich der Risikogruppe Kinder stieg im Vergleich zum Vorjahr von 8 auf 26 an, wodurch auch mehr Kinder verunglückten.

Im Bereich der Risikogruppen Senioren über 65 und Senioren über 75 erhöhte sich die Zahl der Verkehrsunfälle ebenfalls um 13 %. Die Verkehrsunfälle in der Risiko-gruppe der Fahrrad- und Pedelec-Fahrenden stieg leicht um 7,7 %.

Im Gegensatz hierzu ist bei den Verkehrsunfallzahlen der Risikogruppen Junge Fahrende (- 8 %), Schwerverkehr (- 14,5 %) und Motorisierte Zweiräder (- 2,3 %) ein Rückgang festzustellen. Die Unfallursachen Abstand und Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren waren die beiden häufigsten Unfallursachen für die insgesamt 1349 Verkehrsunfälle.

Während in den letzten Jahren im Bereich der Unfallursachen Alkohol und Drogen allgemein niedrige Werte erreicht wurden, konnte in diesem Jahr ein deutlicher Anstieg verzeichnet werden. Die Unfallursachen Geschwindigkeit, Überholen und Vorfahrt spielen in der Gesamtbetrachtung weiterhin eine sekundäre Rolle.

Die Anzahl der Wildunfälle sank im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 %.

Die Anzahl der Verkehrsunfälle soll, unter anderem durch gezielte Verkehrsüberwachung und Präventionsmaßnahmen auf niedrigem Niveau gehalten werden. Ein besonderes Augenmerk soll hierbei auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer gelegt werden.

Sonntag, 7. Mai 2023

Frontalzusammenstoß auf der L454

Am 04.05.2023 gegen 12:50 Uhr befuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem PKW die Landstraße 454 in Richtung Speyer. Gleichzeitig war ein 26-jähriger Mann auf der gleichen Straße in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs. Der 26-Jährige wollte an der Auffahrt zu B9 nach links abbiegen und übersah die herannahende 32-Jährige. Er fuhr deshalb auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs auf. Die Frau kam trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und prallte nahezu frontal auf den LKW des 26-Jährigen. An beiden Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden an der Fahrzeugfront und sie waren nicht mehr fahrbereit. Die 32-jährige Frau wurde durch einen hinzugerufenen Rettungswagen versorgt. Der 26-Jährige gab an nicht verletzt worden zu sein. Die Unfallstelle musste zur Unfallaufnahme und bis zum Abtransport der Fahrzeuge gesperrt werden. Aufgrund der Sperrung kam es zu nicht unerheblichen Beeinträchtigungen des fließenden Verkehrs. Nach gut zwei Stunden konnte die Fahrbahn dann wieder freigegeben werden. Im Einsatz befand sich ebenfalls die Feuerwehr Speyer. Gesamtschaden etwa 30000 Euro.

Sonntag, 7. Mai 2023

Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein auf der Autobahn unterwegs

Unter dem Einfluss von Drogen war am 04.05.2023, um 10.43 Uhr, ein 26-Jähriger mit seinem Mitsubishi unterwegs. Der Wagen wurde von Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A61, Anschlussstelle Schifferstadt, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei zeigte der Fahrer deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, der Mann stand unter dem Einfluss von THC. Im weiteren Verlauf stellten die Beamten fest, dass der 26-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins ist und sein Wagen keine gültige Haftpflichtversicherung hatte. Da er in der Vergangenheit schon mehrfach von der Polizei ohne Führerschein aufgegriffen worden war, wurde das Auto zum Zwecke der Einziehung sichergestellt.

Dem 26-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Straßenverkehr, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Sonntag, 7. Mai 2023

Autofahrer mutmaßlich unter Drogeneinfluss

Am 04.05.2023, um 18.05 Uhr Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A61 Höhe Anschlussstelle Worms einen Toyota-Fahrer. Während der Kontrolle zeigte der 34-Jährige deutliche Auffälligkeiten, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum hinwiesen. Einen freiwilligen Drogenschnelltest wollte der Mann nicht durchführen.

Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Das Ergebnis der Blutprobenuntersuchung wird zeigen, ob und welche Drogen der 34-Jährige konsumiert hat.

Sonntag, 7. Mai 2023

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Am 04.05.2023 gegen 09:40 Uhr parkte eine Fahrzeugführerin ihren roten PKW ordnungsgemäß in Längsaufstellung unmittelbar vor der Bahnschranke, in der Schützenstraße. Als sie gegen 11:30 Uhr wieder an ihr Fahrzeug kam, stellte sie einen frischen Streifschaden auf Höhe des hinteren Radkastens auf der Fahrerseite fest. Das unfallflüchtige Fahrzeug sollte einen passenden Streifschaden mit roten Lackanhaftungen auf der Beifahrerseite haben.

Die Polizei Speyer bittet bislang unbekannte Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher machen können um telefonische Meldung an 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Sonntag, 7. Mai 2023

Brennender PKW - Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 04.05.2023 gegen 03:00 Uhr, geriet ein in der Vogesenstraße in Landau abgestellter PKW in Brand. Auf Grund der ersten Erkenntnisse wird derzeit von einer Brandstiftung ausgegangen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Ersten Schätzungen zufolge dürfte ein Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich entstanden sein. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Rufnummer 06341-287-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kilandau.k1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.