Tagesmeldungen

Sonntag, 7. Mai 2023

Übungshandgranate im Wald entdeckt

Am 04.05.2023 gegen 12:00 Uhr wurde in der Nähe des Naturfreundehauses in Wachenheim ein verdächtiger Gegenstand gemeldet, der einer Handgranate ähneln würde. Der Gegenstand wurde durch Schüler einer Schulklasse, während einer Waldwanderung, aufgefunden. Der Kampfmittelräumdienst erschien vor Ort und nahm die Handgranate mit. Es handelte sich um eine französische Übungshandgranate, die bei Aktivierung lediglich einen lauten Knall erzeugen würde. Da jedoch der Zünder fehlte, bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Kinder oder Wanderer. Die Polizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei rät hier, beim Auffinden solcher verdächtiger Gegenstände, unverzüglich die zuständige Ordnungsbehörde oder die Polizei zu informieren.

Sonntag, 7. Mai 2023

Medizinischer Notfall im Stau auf der B9

Am 04.05.2023 gegen 14:00 Uhr wurde eine Streifenbesatzung der PI Bad Dürkheim auf der Rückfahrt von einem Einsatz, auf der Bundesstraße 9 auf einen medizinischen Notfall aufmerksam gemacht. Der Fahrer eines Mazda, der im stockenden Verkehr nur langsam vorankam, machte durch deutliches Winken auf sich aufmerksam. Auf dem Beifahrersitz saß ein 70-jähriger Bekannter des Fahrers, der augenscheinlich einen Herzinfarkt erlitten hatte. Die Streifenbesatzung begleitete den Mazda unverzüglich unter dem Einsatz von Sonder- und Wegerechten in ein Krankenhaus, wo er sofort ärztlich versorgt wurde. Sein aktueller Gesundheitszustand ist nicht bekannt.

Sonntag, 7. Mai 2023

Streit endet letztendlich im Gefängnis

Am 04.05.2023 gegen 12:00 Uhr wurden zwei Personen gemeldet, die sich am Bahnhof in Bad Dürkheim lauthals streiten würden. Die beiden stark alkoholisierten Männer konnten auf einer Parkbank angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Beide bestritten, dass es zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen wäre. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, das der 55-Jährige aufgrund eines Haftbefehls zur Fahndung ausgeschrieben war. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Sonntag, 7. Mai 2023

Mercedes mutwillig beschädigt

Im Zeitraum von 03.05.2023 17:00 Uhr bis 04.05.2023, 08:00 Uhr wurde ein, auf einem öffentlich zugänglichen Firmengelände in der Bruchstraße in Bad Dürkheim, abgestellter PKW von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Beide Außenspiegel sowie der Mercedes Stern auf der Motorhaube der Mercedes C-Klasse wurden mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 900 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 7. Mai 2023

Mehrere Glasfenster von Schule beschädigt, hoher Sachschaden

Im Zeitraum von 28.04.2023 14:00 Uhr bis 03.05.2023, 08:00 Uhr wurden mehrere Fenster der Carl-Orff-Realschule in Bad Dürkheim von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Durch Steinwürfe wurden insgesamt 8 Glasscheiben beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 10 000 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 7. Mai 2023

Fahrt zur Baustelle endet mit Anzeigen

Am 05.05.2023 um 07:30 Uhr wurde ein 32-Jähriger mit seinem VW Caddy mit ausländischer Zulassung in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. zunächst einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle. Dieser befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle, einer Baustelle. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass dessen im europäischen Ausland ausgestellter Führerschein abgelaufen ist. Da der Fahrer lediglich über einen festen Wohnsitz im Ausland verfügte, hätte dieser seinen Führerschein erneuern müssen. Aufgrund der Tatsache, dass dieser der Notwendigkeit nicht nachkam, muss er sich nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Zudem ergaben sich im Verlauf der Kontrolle Hinweise, welche für eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung bei dem Mann sprachen. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Dieser reagierte nämlich positiv auf die Stoffgruppe THC. Der 32-Jährige musste daher im Anschluss eine Blutprobe abgeben. Dessen Fahrzeugschlüssel wurde zuvor an den fahrtüchtigen Beifahrer übergeben. Nun erwarten den VW-Fahrer mehrere Straf-, sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Sonntag, 7. Mai 2023

Polizeieinsatz in Landau - 1. Nachtragsmeldung

Nachtrag zu unserer Pressemeldung vom 04.05.2023 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5501588

Nach den bislang durchgeführten Ermittlungen meldeten Zeugen gegen 18:45 Uhr der Polizei einen 44-jährigen Anwohner, der in der Rietburgstraße an Häusern klingelte und zusammenhanglos Personen ansprach.

Während des Einsatzes ergaben sich zunächst keine Hinweise auf eine unmittelbare Gefährdung der Eltern, da mit ihnen anfänglich telefoniert werden konnte.

Trotz mehrfachen telefonischen Kontakts mit dem 44-Jährigen konnte dieser nicht zur Aufgabe bewegt werden. Gegen 21:35 Uhr betrat deshalb ein Spezialeinsatzkommando das Einfamilienhaus, um ihn in Gewahrsam zu nehmen. Dabei bedrohte der Beschuldigte die Polizeikräfte mit einer Schusswaffe, weshalb diese von der dienstlichen Schusswaffe Gebrauch machen mussten und auf ihn schossen. Er wurde zweimal im Bereich der Beine getroffen und verletzt. Er kam in ein Krankenhaus, wo er operiert wird. Lebensgefahr besteht nicht.

Die Schusswaffe des 44-Jährigen wurde sichergestellt. Ob es sich um eine scharfe Schusswaffe handelt, steht noch nicht fest.

Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Hintergründe und Umstände der Tat sowie das Motiv des 44-Jährigen konnten bislang noch nicht ermittelt werden. Nach ersten Erkenntnissen könnte eine psychische Erkrankung in Betracht kommen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. 0

Donnerstag, 4. Mai 2023

Polizeieinsatz in Landau

Derzeit kommt es zu einem polizeilichen Einsatz in der Rietburgstraße in Landau, nachdem Schussgeräusche aus einem Haus gemeldet wurden.

Der Bereich ist weiträumig abgesperrt. Wir bitten die Bevölkerung den Bereich um die Rietburgstraße zu meiden und die eingesetzten Rettungs- und Polizeikräfte nicht zu behindern.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind uns keine verletzten Personen bekannt.

Donnerstag, 4. Mai 2023

72-Jähriger nach exhibitionistischen Handlungen vorläufig festgenommen

Am Donnerstag (04.05.2023) meldeten kurz nach 15 Uhr Zeugen, dass ein Mann am Europaplatz mit der Hand in seiner Hose sexuelle Handlungen an sich selbst durchführe. Obwohl er von mehreren Personen dabei beobachtet wurde, ging er in dieser Art und Weise weiter über die Gräfenaustraße in die Bgm.-Grünzweig-Straße, wo ihn alarmierte Polizeikräfte vorläufig festnahmen.

Der 72-Jährige wurde anschließend zur Polizeidienststelle gebracht, wo er erkennungsdienstlich behandelt wurde. Gegen ihn wird nun wegen exhibitionistischer Handlungen ermittelt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Wenn Sie einen verdächtigen Sachverhalt beobachten, zögern Sie bitte nicht und melden diesen sofort. Wir sind stets für Sie ansprechbar. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich der falschen Polizeibeamten handeln könnte.

   -    Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.

- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine
Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.

-   Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0