Tagesmeldungen
Verkehrsunfallflucht
Im Zeitraum von 01.06.2022 13:00 Uhr 15:00 Uhr wurde ein im Triftweg in Bad Dürkheim abgestellter Renault Laguna beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Renault und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Geschwindigkeitskontrolle
Am heutigen Vormittag wurde durch die Polizei Edenkoben die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit im verkehrsberuhigten Bereich der Rhodter Straße in Edenkoben überwacht. In wenig mal als einer Stunde mussten 21 Fahrzeugführer beanstandet werden, da sie schneller als mit Schritttempo unterwegs waren. Einer der 21 hatte zudem seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt. Alle Fahrzeugführer wurden gebührenpflichtig verwarnt.
Zwei Brände am gleichen Tag
Am 01.06.2022 um 13:30 Uhr brannte eine Weide auf dem "Alla Hopp"-Spielplatz in der Dr. Eduard-Orth-Straße. Die Weide wurde vor Jahren durch einen Blitzschlag schwer beschädigt. Im Inneren befand sich infolge des Blitzeinschlags ein Hohlraum, in welchem das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache ausbrach. Die Feuerwehr musste die Weide zwecks Löschung fällen. Die Brandursache könnte, beispielsweise durch eine weggeworfene Zigarettenkippe, bereits mehrere Stunden zuvor gesetzt worden sein.
Um 17:35 Uhr meldeten Zeugen eine brennende Hecke an einem Parkplatz im Schwarzen Weg. Ein Zeuge löschte das Feuer mittels Feuerlöscher. Die
Brandursache ist unklar.
Über die Weide und die Hecke hinaus entstand in beiden Fällen kein Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer gegen bislang unbekannte Täter.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tatorte wahrgenommen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Bei Suche nach gestohlenem E-Scooter weiteres Diebesgut und Drogen gefunden
Nachdem einem 34-jährigen Ludwigshafener am Vormittag des 31.05.2022 in Mannheim ein E-Scooter gestohlen wurde, konnte er diesen in einem Mehrfamilienhaus in der Saarlandstraße in Ludwigshafen mit einem Tracker orten. Die verständigten Polizeikräfte konnten den elektrischen Tretroller auf einem Balkon sehen. Sie durchsuchten aufgrund eines von der Staatsanwaltschaft Frankenthal erwirkten richterlichen Durchsuchungsbeschlusses die betreffende Wohnung. Dort haben die Polizeibeamten neben dem E-Scooter des 34-Jährigen noch weiteres Diebesgut, wie beispielweise Uhren, Kleidung mit Etiketten, elektrische Zahnbürsten, einen anderen gestohlenen E-Scooter, rund 2kg Marihuanablüten sowie 30g Haschisch, sicherstellen. Gegen den 26-jährigen Bewohner wird nun unter anderem wegen des Verdachtes des gewerbsmäßigen Diebstahls und wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Verkehrskontrolle endet im Gefängnis
In der Nacht zum Donnerstag wurde ein 34-jähriger Autofahrer in Germersheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Außerdem stand der Fahrer offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Zudem bestanden gegen den 34-jährigen Autofahrer noch zwei offene Haftbefehle. Eine Blutprobe wurde entnommen, im Anschluss wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Fahrt mit E-Scooter mündet in mehrere Strafanzeigen
Am 01.06.2022 um 23:30 Uhr wurde ein 19-Jähriger aus Bad Dürkheim mit seinem E-Scooter in der Bahnhofstraße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrzeugführer konnten im Rahmen der Kontrolle Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Der Bad Dürkheimer räumte daraufhin ein, vor ein paar Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Des Weiteren wurde festgestellt, dass der Mann bereits Anfang letzten Monats wegen gleichgelagerter Sache polizeilich in Erscheinung trat. Aufgrund dieser Tatsachen sollte dieser in die hiesige Dienststelle zum Zwecke der Blutentnahme verbracht werden. Im Rahmen der Verbringung leistete der 19-Jährige Widerstand gegen die eingesetzten Beamten und beleidigte diese. Die Beamten der Polizei Neustadt/W. wurden bei dem Einsatz durch Beamte des Bundespolizeireviers Neustadt unterstützt. Verletzungen durch die Widerstandshandlung trug keiner der Beteiligten davon. Letztendlich musste der Fahrzeugführer eine Blutprobe abgeben und sein E-Scooter wurde beschlagnahmt. Zu allem Überfluss kam hinzu, dass im Rahmen der Durchsuchung des Mannes eine geringe Menge Cannabis aufgefunden werden konnten. Nun kommen mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, sowie Ordnungswidrigkeitenanzeigen auf diesen zu. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall
Drei Verletze und zirka 35.000 EUR Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Mittwoch gegen 14 Uhr an der K9/K8 zwischen Landau Godramstein und Böchingen. Ein 86 - jähriger Autofahrer kam aus Richtung Nußdorf und missachtete an der Einmündung zur K9 die Vorfahrt einer 59 - jährigen Autofahrerin, welche aus LD - Godramstein in Richtung Böchingen unterwegs war. Die 59 - jährige, ihr Beifahrer sowie der Unfallverursacher wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Ein Rettungswaren war ebenfalls im Einsatz und brachte den 86 - Jährigen vorsorglich in ein Krankenhaus. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Uneinsichtigkeit bei Ruhestörungen
Am 01.06.2022, zwischen 01:20 Uhr und 02:15 Uhr, kam es durch einen 56-jährigen Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Rottstraße zu mehreren Ruhestörungen durch laute Musik. Hinweise durch die Nachbarschaft die Lautstärke herunter zu regeln blieben erfolglos. Die laute Musik konnte deutlich durch die geöffneten Fenster vernommen werden. Auch eine erste Ermahnung durch die Polizeibeamten wurde durch den Verantwortlichen nicht beachtet. Erst nach der Androhung das Smartphone als Quelle der Ruhestörung sicherzustellen zeigte Wirkung. Die Ruhestörung bzw. der damit verbundene Polizeieinsatz wird Kostenbescheide an den Verursacher zur Folge haben.
Kind in misslicher Lage
Am 31.05.2022, um 15:35 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Schifferstadt über einen Notfall mit einem Kind in der Grundschule Nord informiert. Dort hatte ein sechsjähriger Junge seinen Arm durch ein gekipptes Fenster gestreckt, diesen dort eingeklemmt und anschließend sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien können. Noch vor Ankunft von Polizei und Feuerwehr, gelang es einem Elternteil den Arm des Jungen wieder zu befreien.
"Shoulder-Surfer" in Mutterstadt
Am Sonntag den 29.05.2022, kurz nach 13:00 Uhr, betrat die 70-jährige Geschädigte die VR Bank. Während des Geldabhebens am dortigen Geldautomaten griff ein unbekannter Mann über ihre Schulter, um die Geschädigte abzulenken. Gleichzeitig betätigte ein weiterer Mann mehrmals die Tasten im Eingabefeld. Auf dem Display des Bankautomaten erschien darauf der Hinweis, dass die Karte aus Sicherheitsgründen eingezogen wurde. Als die Geschädigte am nächsten Werktag ihre EC-Karte in der Bank abholen wollte, wurde festgestellt, dass mit der Karte bei mehreren Filialen in der Umgebung ein vierstelliger Geldbetrag abgehoben wurde.
Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.