Tagesmeldungen
Flucht in Bus nach Ladendiebstahl
Am 31.05.2022 um 15:30 Uhr entwendete ein 22-jähriger Mann einen Geldbeutel und weitere Gegenstände aus einem Einkaufszentrum in der Maximilianstraße und packte diese in einen mitgebrachten Rucksack. Eine Viertelstunde später kehrte er zurück in das Einkaufszentrum und tauschte seine alten Schuhe gegen ein Paar neue Schuhe, wieder ohne zu bezahlen. Ein Zeuge verfolgte den 22-Jährigen und seine drei Begleiter zu einem Linienbus, in welchen diese am Postplatz einstiegen. Hinzugerufene Polizeistreifen stoppten den Linienbus unmittelbar am Hauptbahnhof und ermittelten den Beschuldigten sowie seine Begleiter. Die entwendeten Schuhe wurden sichergestellt, der Rucksack wurde nicht mehr aufgefunden. Der Gesamtwert des Diebesgutes steht bislang nicht fest. Ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls wurde eingeleitet. Aufgrund des Einsatzes kam es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Bahnhofstraße.
Versuchter Einbruch in Zweifamilienhaus
Im Zeitraum vom 22.05.2022 bis zum 28.05.2022, 10 Uhr, versuchten unbekannte Täter die Terrassentür eines Zweifamilienhauses in der Oberen Mühlstraße in Dudenhofen aufzuhebeln. Der Schließmechanismus der Tür wurde hierbei beschädigt. Es entstand Sachschaden in geringer Höhe. Die Tat wurde der Polizei am 31.05.2022 bekannt.
Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Anlagebetrug nach Klick auf Werbeanzeige
Eine 71-jährige Frau aus Speyer stieß in einem großen sozialen Netzwerk auf die Werbeanzeige eines angeblichen Online Brokers. Darin wurden Gewinne in der Kryptowährung "Bitcoin" in Aussicht gestellt. Nach Kontaktaufnahme zum Broker zahlte die Dame 5.000 Euro ein. Der Broker forderte sie auf, eine sogenannte Remote-Software zu installieren. Hiermit konnte der PC der 71-Jährigen per Fernzugriff gesteuert werden. Die Täter verfügten auf diese Weise eine Abbuchung vom Konto der Geschädigten in Höhe von 6.500 Euro und transferierten 25.000 Euro von einem Sparbuch auf das Girokonto der 71-Jährigen, mutmaßlich um das Geld ebenfalls zu überweisen. Die kontoführende Bank der 71-Jährigen bemerkte die betrügerischen Handlungen und stoppte die Überweisung, sodass insgesamt lediglich 5.000 Euro Schaden entstanden.
Die Polizei warnt:
Um mögliche Opfer zu akquirieren, erstellen Cyberkriminelle im Internet betrügerische Anlageplattformen für Online-Investments. Diese Plattformen sehen auf den ersten Blick seriös aus und werden auf vertrauenswürdigen Webseiten und in den sozialen Medien beworben. Wenn der interessierte Kunde sich online bei der Trading-Plattform angemeldet hat, wird er von den Cyberkriminellen direkt kontaktiert. Die "Trader" sind in Wahrheit Betrüger, die aus Call-Centern heraus agieren. Sie betreuen ihre "Kunden" sehr intensiv per Telefon und Messenger-Dienst. Die Opfer werden im Verlauf der vermeintlichen Beratung bedrängt, nach der ersten recht niedrigen Einzahlung, immer größere Summen in hochspekulative Finanzinstrumente und Kryptowährung zu investieren. Die Kriminellen, die sich sehr überzeugend und selbstbewusst als echte Broker ausgeben, nutzen zudem oft eine sogenannte Remote-Software. Diese wird unter dem Vorwand benutzt, den Kunden das Benutzerkonto zu erklären und einzurichten. Währenddessen stehlen die Betrüger unbemerkt Daten z.B. zu Kreditkarten und Bankkonten. Mit den so erlangten Zugangsdaten überweisen die Betrüger später ohne Wissen der Geschädigten weitere Beträge an sich.
Ingewahrsamnahme in Autohaus
Am 31.05.2022 um 08:25 Uhr weigerte sich ein 62-Jähriger entgegen der Bitte der Angestellten, ein Autohaus in der Wormser Landstraße zu verlassen. Die Angestellten riefen die Polizei zu Hilfe. Diese stellte bei dem 62-Jährigen eine Atemalkoholkonzentration von 2,34 Promille fest. Der Mann war nicht mehr wegefähig. Die Polizeistreife nahm ihn in Gewahrsam. Bei der Durchsuchung seines Geldbeutels wurden 0,1 Gramm Amfetamin aufgefunden und sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Landauer Straße wegen Polizeieinsatz gesperrt
Ein 51-jähriger Mann verursachte am 01.06.2022 gegen 06:45 Uhr einen Polizeieinsatz, bei dem die Landauer Straße ca. eine Stunde lang gesperrt wurde. Der Mann warf zunächst mit Gegenständen auf der Straße um sich und zog sich vor Eintreffen der Polizei in seine Wohnung zurück. Aus seiner Wohnung bewarf er die eingetroffenen Polizeibeamten mit weiteren Gegenständen, darunter ein Küchenmesser und eine Bratpfanne. Die Beamten blieben unverletzt. Aufgrund der Gefahr für den Verkehr und die Fußgänger wurde die Landauer Straße gesperrt. Als der 51-Jährige das Anwesen kurzzeitig verlassen wollte, konnte er festgenommen werden. Ob Alkohol oder Drogen für sein Verhalten verantwortlich war, muss noch ermittelt werden. Er wurde in ärztliche Obhut gegeben.
Brand einer Gartenlaube
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am 30.05.2022 in Bellheim eine Gartenlaube in Brand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Ein Personenschaden entstand nicht. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Vermisster wieder aufgefunden
Nach intensiven Suchmaßnahmen durch Feuerwehr, DLRG und Polizei konnte der vermisste 80-Jährige gegen 22 Uhr in Speyer wieder aufgefunden werden. Neben zahlreichen fußläufigen Kräften kamen auch Drohne, Hubschrauber und Boote zum Einsatz. Die Presseorgane werden gebeten, die Ursprungsmeldungen zu Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Vermissten aus ihren Portalen zu entfernen.
Die Polizei bedankt sich bei allen Hinweisgebern und den ehrenamtlichen Einsatzkräften!
Ohne Fahrerlaubnis und mit Drogen unterwegs
Am 31.05.2022 um 19:35 Uhr sollte ein Ford Transporter in der Karlsbader Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nachdem der männliche Fahrzeugführer sein Fahrzeug abgestellt hatte, konnte erkannt werden wie dieser ausstieg und fußläufig flüchtete. Der den eingesetzten Beamten bestens bekannte 22-Jährige Mann aus Neustadt konnte nicht mehr eingeholt werden. Der Grund für die Flucht des Neustadters war schnell gefunden. Dieser ist nämlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und im Fahrzeug konnte eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und beschlagnahmt werden. Da der junge Mann schon mehrmals wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Erscheinung getreten ist, wurde das Fahrzeug ebenfalls beschlagnahmt. Nun muss sich der Mann wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Vermisstensuche nach unter Demenz leidendem Mann
Seit 14:30h gilt der 80-jährige Fritz Köbler aus Sondernheim als vermisst. Er hatte an einer Bäckerei in Lingenfeld warten müssen, von wo aus er mit seinem schwarzen Damenrad in unbekannte Richtung davon fuhr. Herr Köbler ist aufgrund seiner Demenz orientierungslos. Aktuell trägt er eine beigefarbene Mütze, ein blau-kariertes Hemd, blaue Jeans und blaue Schuhe.
Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des Vermissten geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Germersheim unter 07274-9580.
Unfall verursacht und geflüchtet - Zeugen gesucht
Am Dienstag, den 31.05.2022, wurde in der Rheinstraße, Ecke Einsteinstraße, zwischen 10 Uhr und 14:30 Uhr ein geparktes Auto beschädigt. Der Versucher beschädigte den grauen BMW der 5er-Reihe (Schaden: 1000EUR) vermutlich im Vorbeifahren am linken Kotflügel und verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Dem Schadensbild nach muss es sich beim Tatfahrzeug um ein größeres Fahrzeug wie beispielsweise einen LKW handeln.
Wer hat im oben genannten Zeitraum etwas beobachten können?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .