Tagesmeldungen

Mittwoch, 1. Juni 2022

Betrug bei eBay Kleinanzeigen

 Die 52-jährige Geschädigte inserierte bei eBay Kleinanzeigen ein Sofa für 500 Euro. Der angebliche Käufer gab an einen Containerdienst für den Transport beauftragt zu haben und bat für den Transport des Sofas zuvor einen niedrigen dreistelligen Euro-Betrag auf ein italienisches Konto zu überweisen. Was dieser auch tat. Anschließend wollte er dann den Betrag zusammen mit den Transportkosten zurück überweisen. Es erfolgte jedoch keine Rücküberweisung. Die Polizei rät: - Lassen Sie sich nicht durch unseriöse Geschichten zu besonderen Arten von Vorabzahlungen überreden. Als Verkäufer bestimmen Sie die Abläufe. - Wenn ein Betrug vorliegt erstatten Sie Anzeige bei ihrer örtlichen Polizei und informieren Sie das VerkaufsportalSie
 

Mittwoch, 1. Juni 2022

Betrügerische Anrufe

Auch am Dienstag, den 31.05.2022, kam es im Bereich Ludwigshafen erneut zu Betrugsversuchen über das Telefon. In einem Fall erhielt eine 66-Jährige einen sogenannten "Schockanruf", bei welchem ihr ein angebliche Verwandte unter Tränen mitteilte, dass es einen Verkehrsunfall mit Toten gegeben hätte und sie nun eine Kaution bräuchte, um nicht ins Gefängnis zu müssen. In zwei weiteren Fällen wurde versucht von einem 78-Jährigen und einem 82-Jährigen am Telefon Informationen über Wertgegenstände zu entlocken. Die Täter gaben sich als Polizeibeamte aus und gaben vor, dass es in der Umgebung zu Raubdelikten gekommen sei, weshalb man nun die Anwohner warnen wolle. Erfreulicherweise erkannten alle Angerufenen die Betrugsmaschen und die Gespräche wurden nach kurzer Zeit beendet. Es kam zu keinem finanziellen Schaden.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich auch vor Betrug am Telefon zu schützen:
   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110
     an.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder
     Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
     über die Tasten ein.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Kellerbrand in Einfamilienhaus

Am Mittwoch, den 01.06.2022 wurde gegen 3 Uhr in der Nacht ein Brand in der Ebernburgstraße gemeldet. Im Keller des Anwesens war aus bislang unbekannten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner des Hauses verließen dieses selbstständig. Eine genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
 

Mittwoch, 1. Juni 2022

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

 Ein 52-Jähriger Autofahrer wollte am Dienstag, den 31.05.2022, gegen 19 Uhr von der Bruchwiesenstraße auf den Schänzeldamm abbiegen. Hierbei stieß er mit einer 55-jährigen Radfahrerin zusammen, so dass diese stürzte. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden über 200EUR, die Radfahrerin wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Erneute Straftaten im Straßenbahntunnel am Rathauscenter

Nach einem Brand eines Schienenbaggers am 19.05.2022 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5229704) im Straßenbahntunnel am Rathauscenter kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag (30. - 31.05.2022) dort erneut zu Sachbeschädigungen. Unbekannte schlugen Scheiben von Fahrzeugen ein, sprühten Graffitis und versuchten ein weiteres Feuer zu legen was jedoch misslang. Zudem wurden Werkzeuge gestohlen. Der Schaden wird auf rund 10.000EUR geschätzt, die Ermittlungen dauern an. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Randalierer beleidigt Polizeibeamte

Nachdem es am 31.05.2022 gegen 3 Uhr in der Nacht zu Streitigkeiten in einer Bar in der Saarlandstraße gekommen war und ein Beteiligter dem Hausverbot des Wirtes nicht kommen wollte, sollte dieser aufgrund seines alkoholisierten Zustandes und seines aggressiven Verhaltens in Gewahrsam genommen werden. Hierüber war der 40-Jährige derart erzürnt, dass er die Polizeibeamten vor Ort mehrfach beleidigte. Ihm wurde eine Blutprobe zur Feststellung der Schuldfähigkeit entnommen. Gegen die Polizeibeamten erstattete der 40-Jährige im Nachgang Strafanzeige wegen Körperverletzung.
 

Mittwoch, 1. Juni 2022

Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung

 Zu einem Polizeieinsatz kam es am Dienstagmittag gegen 12.30 Uhr in der Marktstraße. Mehrere Zeugen hatten sich bei der Polizei gemeldet und über eine Auseinandersetzung berichtet. Hierbei wurde auch ein Brecheisen eingesetzt. Ein 28 - Jähriger hatte bei dem Vorfall eine Platzwunde am Kopf erlitten. Er wurde von einem hinzugerufenen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sein 28 - Jähriger Kontrahent erlitt ebenfalls eine Verletzung am Arm. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Die Polizei Landau hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
 

Mittwoch, 1. Juni 2022

Kontrolle Kraftgasse

Das Durchfahrtsverbot im Bereich der Kraftgasse überwachten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Landau am Dienstag zwischen 8.20 bis 8.50 Uhr. Hierbei wurde ein Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot geahndet. Ein weiterer Fahrer hatte berechtigt die Brücke überquert.
 

Mittwoch, 1. Juni 2022

Im PKW ohne Führerschein und unter harten Drogen unterwegs

Am 01.06.2022 gegen 03:39 Uhr erhielt die Polizei Speyer einen Hinweis über zwei verdächtige Personen an einem Waffengeschäft in der Kleinen Pfaffengasse. Die beiden verdächtigen Personen konnten vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Allerdings kontrollierten Polizeibeamte um 03:45 Uhr einen mit zwei Personen besetzten PKW in der Spitalgasse, dessen 47-jähriger Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Weiterhin gab der Fahrer an, zuvor Heroin und Kokain konsumiert zu haben. Er führte eine Crackpfeife mit sich. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Dem 47-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.

Mittwoch, 1. Juni 2022

Einbruch in Kindertagesstätte

In der Nacht vom 31.05. auf den 01.06.2022 um 0:50 Uhr drangen zwei unbekannte Täter durch die beschädigungsfreie Öffnung eines Fensters in eine Kindertagesstätte in der Straße Im Erlich ein. Zeugen bemerkten die Täter und verständigten die Polizei. Bei Eintreffen der Polizei waren die Täter bereits ohne Beute geflüchtet, ließen allerdings zwei Fahrräder zurück, die von der Polizei sichergestellt wurden. Hierbei handelt es sich um ein rot-weißes Rennrad der Marke Dancelli sowie ein schwarzes Herrenrad mit braunen Griffen. Der Fahrer des Rennrads hat Zeugenangaben zufolge auffällige Dreadlocks und ist zwischen 180 und 185 cm groß. Er trug einen Rucksack. Der Fahrer des Herrenrads ist zwischen 165 und 170 cm groß und schmächtig. Beide sprachen Deutsch mit leichtem pfälzischem Dialekt und waren ca. 20 bis 25 Jahre alt.