Tagesmeldungen

Sonntag, 27. November 2022

Mehrere Außenspiegel an Fahrzeugen entwendet

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden durch bislang unbekannte Täter an mehreren Fahrzeugen in der Hauptstraße in Birkenhördt die Außenspiegel abmontiert und entwendet. In bislang drei bekannten Fällen wurde jeweils nur der rechte Außenspiegel entwendet. An einem weiteren Fahrzeug wurde versucht der Außenspiegel zu entwendet. Unter Umständen wurden die Täter hierbei bei der Tatausführung gestört und entfernten sich von der Örtlichkeit. Insgesamt ist bislang ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstanden.

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei Bad Bergzabern, Tel.: 06343 / 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de.

Sonntag, 27. November 2022

Einbruchsdiebstahl aus Firmenfahrzeug

In der Nacht vom 25.11.2022 auf den 26.11.2022 verschafften sich gegen 02:50 Uhr bislang unbekannte Täter über die Hecktür eines in der Danziger Straße geparkten Transporters Zutritt zu diesem. Im Inneren des Firmenfahrzeugs entwendeten diese sämtliche Werkzeuge der Marke Makita. Nach derzeitigen Ermittlungsstand gelangten die Täter mittels eines Autos an die Tatörtlichkeit welches sie vor dem Transporter parkten. Der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000EUR.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 27. November 2022

Verkehrsunfall mit Leichtverletzten und hohem Sachschaden

Am Nachmittag des 26.11. kam es gegen 17 Uhr im Einmündungsbereich der Tiefenthaler Straße und der B47 in Hettenleidelheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen leicht verletzt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein 23-jähriger aus Grünstadt mit seinem PKW nahezu ungebremst auf den vor ihm fahrenden PKW eines 44-jähigen Mannes aus Carlsberg auf, als dieser auf die Bundesstraße einbiegen wollte. Der Fahrer des abbiegenden PKW wurde hierbei leicht am Kopf verletzt. Durch den heftigen Aufprall wurden am auffahrenden PKW die Airbags ausgelöst, wodurch der Fahrer vermutlich eine Fraktur an der Hand erlitt. Er wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Weitere Mitfahrer der beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der auffahrende PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 20.000 Euro.

Sonntag, 27. November 2022

E-Scooter-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Durch Beamte der Polizeiinspektion Speyer konnte in der Nacht vom 26.11.2022 auf den 27.11.2022 im Bereich der Industriestraße ein E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Verlauf der Kontrolle fiel auf, dass dieser Alkohol und Cannabis konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der E-Scooter vorsorglich sichergestellt. Die Polizei weist darauf hin, dass auch beim Führen sogenannter Elektrokleinstfahrzeuge die bekannte 0,5 Promille-Grenze gilt.

Sonntag, 27. November 2022

Schlägerei in der Altstadt

Zu einer Schlägerei vor einer Kneipe in der Speyerer Altstadt, in der Schustergasse kam es am 27.11.2022, gegen 04:00 Uhr. Hierbei schlugen laut Schilderungen von Zeugen vier Männer, die bisher unerkannt blieben, auf zwei geschädigte Partygänger ein, welche hierdurch jedoch nur leicht verletzt wurden.

Da es im Verlauf der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme zu Streit zwischen den beiden stark alkoholisierten Geschädigten und dem Türsteher des angrenzenden Lokals kam, musste diesen schließlich ein Platzverweis erteilt werden. Hierbei beleidigten die beiden Männer die eingesetzten Beamten, weshalb im Nachgang Strafanzeigen wegen Beleidigung erstattet werden. Dem Platzverweis kamen sie zwar kurzzeitig nach, kehrten jedoch kurz darauf zurück. Schließlich mussten beide auf der Polizeiinspektion Speyer in Gewahrsam genommen werden.

Zeugen, die die oben geschilderte Auseinandersetzung beobachten konnten oder sachdienliche Hinweise zu der Identität der unbekannten Männer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 27. November 2022

Fahrzeuge zerkratzt

In der Nacht von Freitag auf Samstag (25.11.22 - 26.11.22) zerkratzten unbekannte Täter insgesamt drei PKW. Bei der Tatörtlichkeit handelt es sich um die Hartmannstraße in Landau. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 6000 Euro. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Zeugenhinweise zu diesem Vorfall werden dankend unter der Rufnummer 06341/2870 oder via E-Mail pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau entgegengenommen.

Sonntag, 27. November 2022

Familienfeier endet in Zelle

Einen wohl unerwarteten Ausgang nahm eine Familienfeier in Insheim anlässlich eines 60. Geburtstages. Familiäre Streitigkeiten mündeten letztendlich in einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Gruppen. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurden drei Personen leicht verletzt (23, 28 und 53 Jahre alt). Genannte Personen waren allesamt alkoholisiert. Vor Ort wurden den beteiligten Streithähnen Platzverweise ausgesprochen. Zwei Personen (28 und 30 Jahre alt) musste schließlich die Ingewahrsamnahme erklärt werden. Sie durften die restliche Nacht im polizeilichen Gewahrsam verbringen. Es wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Zu allem Überfluss konnte bei dem 28-Jährigen zudem eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Dieser wird sich nun auch in einem Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.

Sonntag, 27. November 2022

Alkoholisierter Pkw-Fahrer auf gerader Strecke von der Fahrbahn abgekommen

 Am 27.11.2022 gegen 03:00 Uhr kam ein aus Westheim (Pfalz) stammender Mann mit seinem hochmotorisierten Pkw in der Heinkelstraße auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer dort befindlichen Straßenlaterne, welche hierbei vollständig aus der Betonverankerung gerissen wurde. Wohl auch weil die Airbags auslösten, blieb der Fahrer unverletzt. Der Pkw konnte erst nach langwierigen Bergungsarbeiten abgeschleppt werden. Da die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen konnte, wurde zunächst ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 0,75 Promille ergab. Der Mann wurde hieraufhin auf die Polizeiinspektion Speyer verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der späteren Entziehung der Fahrerlaubnis beschlagnahmt. Der Fahrer schilderte, dass der Pkw von alleine nach rechts eingelenkt habe und sich anschließend nicht mehr lenken ließ, wobei es sich nach Einschätzung der Polizei um eine Schutzbehauptung handeln dürfte. Inwiefern eine nicht angepasste Geschwindigkeit zum Unfall beigetragen hat, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Sonntag, 27. November 2022

Wem gehört das Fahrrad?

Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes am 09.11.2022 im Stadtgebiet Landau wurde durch die eingesetzten Beamten ein Mountainbike der Marke Cube Aim Race sichergestellt. Die eigentliche Nutzerin machte unglaubwürdige Angaben zur Herkunft des Fahrrades. Ein Eigentumsnachweis konnte ebenfalls nicht erbracht werden. Die Polizei sucht nun den Eigentümer des auf dem Foto dargestellten Fahrrades, da dieser bisher nicht ermittelt werden konnte. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 27. November 2022

Kinder verursachen Verkehrsunfall mit E-Scooter

Am Samstagmittag gegen 13:00 Uhr kam es in der Klappengasse an der Einmündung zur Bergstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Kinder leicht verletzt wurden. Die beiden 12-jährigen Jungen aus Schifferstadt befuhren gemeinsam auf einem E-Scooter die Bergstraße in Richtung Klappengasse. An der Kreuzung missachteten sie die Vorfahrt einer 68-Jährigen, die von rechts kommend mit ihrem PKW die Klappengasse befuhr. Trotz Vollbremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste den Roller mit ihrem Fahrzeug. Hierdurch stürzten die beiden Kinder und verletzten sich leicht. An PKW und E-Scooter entstand Sachschaden. Die Eltern der beiden Kinder kamen vor Ort und holten ihre Schützlinge, die unter Schock standen, ab. Glücklicherweise war keine weitere, medizinische Behandlung notwendig. Bei den sog. E-Scootern handelt es sich um, mittels Elektromotor angetriebene, Stehroller mit Haltestange, die eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 20km/h erreichen. Die Fahrzeuge dürfen ab 14 Jahren ohne Fahrerlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden, unterliegen jedoch der Versicherungspflicht und müssen mit einem Versicherungskennzeichen versehen sein. Das Fahrzeug darf nur alleine bewegt werden, die Mitnahme weiterer Personen auf dem Trittbrett ist nicht zulässig und wird mit einem Verwarngeld geahndet. Auch wenn das Gesetz keinen Schutzhelm vorschreibt, rät die Polizei aus Gründen der Verkehrssicherheit immer zum Tragen eines geeigneten Schutzhelmes.