Tagesmeldungen
Mehrere Gartenparzellen aufgebrochen
In unmittelbarer Nähe des Waldhauses Gommersheim gelegene Gartenparzellen waren in der vergangenen Nacht auf Samstag Tatort versuchter Einbrüche und eines vollendeten Einbruchs. An einer Gartenparzelle gelang den unbekannten Tätern das Eindringen und die Wegnahme diverser Gegenstände. An den anderen Parzellen wurden Vorhängeschlösser beschädigt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Edenkobener Polizei (06323-9550) in Verbindung zu setzen.
Kurioses aus dem Polizeialltag
Es gibt nichts, was es nicht gibt. So auch den 30-Jährigen aus einem Ort der VG Landau-Land, der gegen 16:45 Uhr bei der Edenkobener Polizei erschien, um sich zu erkundigen, ob zurzeit polizeiliche Observationsmaßnahmen wegen des Verdachts des Betäubungsmittelhandels gegen ihn laufen würden. Nach entsprechender Verneinung gab der 30-Jährige an, zwar täglich Betäubungsmittel zu konsumieren, aber aus Angst vor einer Observation sein letztes Marihuana nun doch entsorgt zu haben. Da sich der 30-Jährige nach Verlassen der Dienststelle auf seinen E-Scooter schwang und davonfuhr, wurde er wenige hundert Meter später von einer Streife eingeholt und zur Blutentnahme zurückgebracht. Ein Urintest bestätigte den Verdacht der Einnahme diverser Betäubungsmittel. Den Mann erwarten Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und des Besitzes von Betäubungsmitteln.
Standkontrolle
Sieben Fahrzeugführer wurden soeben am 26.11.2022 gebührenpflichtig verwarnt, weil sie in Höhe der Queichheimer Brücke in Landau nicht angeschnallt waren. Weitere drei Fahrzeugführer wurden beanzeigt, da sie während der Fahrt das Mobiltelefon benutzten. Auf diese wird ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie ein Punkt in der Verkehrssünderdatei zukommen. Weiterhin wurde ein Gespann bestehend aus einem PKW und einem Anhänger kontrolliert. Es konnte festgestellt werden, dass die Kombination ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen hatte. Hierfür wäre mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Schlüsselzahl 96 oder Klasse BE nötig gewesen. Da der 26-jährige Opel-Fahrer lediglich die Fahrerlaubnisklasse B vorweisen konnte, wird auf ihn nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zukommen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden - Traktor kippt um
Am Morgen des 26.11.2022, gegen 11:30 Uhr, ereignete sich Ortseingang Flemlingen auf der L512 ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Eine 16-jährige Traktor-Fahrerin befuhr die L512 von Hainfeld kommend in FR Flemlingen. Hierbei geriet die Fahrerin in einer Linkskurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, mit ihrem Traktor in Schräglage und kippte seitlich um. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden an dem Gefährt. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und musste zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die FFW Flemlingen alarmiert. Im Anschluss musste die Fahrbahn professionell gereinigt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000,- EUR.
Widerstand nach vermutlichem Fahrraddiebstahl
In der Nacht vom 25.11.2022 auf den 26.11.2022 konnten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Speyer im Bereich der Landwehrstraße zwei Radfahrer feststellen. Einer der Radfahrer schob ein zweites Fahrrad neben sich her, weshalb er durch die Beamten einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Dieser konnte sich der Radfahrer jedoch zunächst durch Flucht entziehen. Im Rahmen der Flucht ließ er die Fahrräder und eine mitgeführte Handtasche zurück. Bei einer späteren Kontrolle im Bereich der Danziger Straße konnten vier Personen festgestellt werden, unter denen sich augenscheinlich auch die zuvor flüchtigen Radfahrer befanden. Diese leugneten jedoch die Tat. Bei einer anschließenden Durchsuchung konnten 2,9g Haschisch aufgefunden und sichergestellt werden. Da eine der Personen, ein 45-jährigers Speyerer, keine Ausweisdokumente mitführte, sollte dieser nach solchen durchsucht werden. Da er sich entfernen wollte, wurde er durch die eingesetzten Beamten festgehalten, worauf er jedoch anfing lautstark zu schreien und sich aggressiv zu gebaren. Gegen die anschließende Fesselung wehrte er sich und trat schließlich nach den eingesetzten Beamten, die hierbei leicht verletzt wurden.
Die Eigentümer der vermutlich erst kürzlich entwendeten Fahrräder, die sichergestellt und auf die Polizeiinspektion Speyer verbracht wurden, sind bisher nicht bekannt. Die Eigentümer der Fahrräder und Zeugen des oben geschilderten Vorfalls, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Festgefahrener Lkw im Grünstreifen der B9, Höhe Speyer-Süd
Am 25.11.2022 gegen 09:50 Uhr wollte ein Lkw, der die B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen befuhr, an der Anschlussstelle Speyer Süd abfahren. Da er sich hierbei verschätzte, kam er mit seinem 35 Tonnen schweren Gespann von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr er ein dort befindliches Straßenschild, geriet mit der rechten Fahrzeugseite in den angrenzenden Grünstreifen und kippte hier leicht nach rechts ab. Aufgrund des Gefälles und des weichen Untergrunds war ihm eine eigenständige Rückkehr zur Fahrbahn nicht möglich, weshalb der Lkw im Folgenden durch ein ortsansässiges Abschleppunternehmen geborgen werden musste. Für die Dauer der etwa zweistündigen Bergung musste die Abfahrt Speyer-Süd gesperrt werden. Durch den Unfall ist ein Schaden von rund 20.000EUR entstanden.
Kinderansprecher in Speyer Nord
Vier Kinder offenbarten einer Erzieherin des Kinderhorts "Stadtteiltreffs Nordpol" in Speyer Nord, dass sie gegen 13:30 Uhr auf dem Nachhauseweg im Bereich des Eschenwegs durch einen unbekannten Mann angesprochen wurden. Dieser habe sich zunächst in englischer und später in russischer Sprache mit den Kindern unterhalten und diesen jeweils 20EUR geschenkt. Auch habe er ihnen angeboten, ihnen etwas aus dem angrenzenden Netto-Markt zu kaufen. Der Mann sei ca. 45 Jahre alt und 1,80m groß gewesen. Er habe ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Bomberjacke und eine blaue Jeans getragen. Er habe einen Dreitagebart und einen "Boxerhaarschnitt" gehabt. Der Mann habe geraucht und sei augenscheinlich alkoholisiert gewesen. Die Kinder reagierten richtig und entfernten sich von dem Mann.
Zeugen, die die oben beschriebene Person gesehen haben oder sachdienliche Hinweise zur Identität der Person geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Kontrolle endet mit mehreren Strafanzeigen
Durch eine Zeugin wurde der Polizeiinspektion Wörth ein PKW gemeldet, welcher den Parkplatz eines Einzelhändlers verlassen habe, dessen Versicherungsschutz abgelaufen sei und dessen Fahrer unmittelbar vor Fahrtantritt Alkohol, in Form von Bier, konsumiert habe.
Der PKW konnte in der Habsburger Allee durch die alarmierte Streife festgestellt und angehalten werden. Nachdem der PKW anhielt, versuchte der Fahrer zu Fuß zu flüchten, konnte jedoch durch die eingesetzten Beamten nach wenigen Metern eingeholt und kontrolliert werden.
Während der Kontrolle konnte auch der Grund für die versuchte Flucht des 31-jährigen Mannes aus dem Raum Wörth festgestellt werden. Dieser war nämlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln, was durch die vor Ort durchgeführten Tests bestätigt wurde. Der 21-jährige wurde mit auf die Dienststelle genommen und ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Verstoß gegen das Betäubungsmittegesetz. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.
Weiter konnten während der Verkehrskontrolle Betäubungsmittel bei einem der Mitfahrer festgestellt werden. Diesen erwartet nun ebenfalls ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Unfall
Am Freitag, den 25.11., streifte ein 49-jähriger Fahrradfahrer aus Ludwigshafen gegen 23:40 Uhr in der Adolf-Kolping-Straße im Vorbeifahren einen Pkw und stürzte daraufhin zu Boden. Durch die Polizei konnte festgestellt werden, dass der 49-jährige alkoholisiert war, weswegen ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Durch den Sturz verletzte sich der Fahrradfahrer leicht am Mund, an dem Pkw entstand Sachschaden. Des Weiteren konnte bei dem Begleiter des 49-jährigen, einem 33-jährigen Mann, welcher mit seinem E-Scooter unterwegs war, ebenfalls Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,53 Promille. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren eingeleitet.
Missachtung des Rotlichts endet bei Polizei
Ein 24- jähriger Mann missachtete am Freitag, den 25.11., gegen 22:30 Uhr mit seinem E-Scooter das Rotlicht einer Ampel in der Rohrlachstraße, weshalb die Polizei ihn einer Kontrolle unterziehen wollte. Der Mann versuchte zunächst zu flüchten, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung eingeholt werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, des Weiteren bestand gegen ihn ein Haftbefehl. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen, den Haftbefehl konnte der Mann durch Zahlung seiner Geldstrafe in Höhe von 600 Euro abwenden, sodass er nicht in die Justizvollzugsanstalt verbracht werden musste.