Tagesmeldungen
Unfall vermutlich aufgrund medizinischer Ursache
Am gestrigen Mittag, gegen 11:30 Uhr, fuhr ein 93-jähriger PKW-Fahrer in der Iggelheimer Straße trotz Wartepflicht in eine aufgrund geparkter PKW vorhandenen Engstelle ein, ohne einem entgegenkommenden LKW Vorrang zu gewähren. Der 93-Jährige versuchte daraufhin dem LKW auszuweichen und streifte hierbei einen geparkten PKW. An dem PKW des Seniors, welcher abgeschleppt werden musste, sowie dem geparkten PKW entstand Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro. Verletzte gab es keine. Da sich bei dem 93-Jährigen Anzeichen einer medizinischen Ursache für den Unfall ergaben, wurde dieser zwecks Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.
Versuchter Einbruch in Geschäft
Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 14.01.2023 bis 16.01.2023 in ein Geschäft am Schulplätzel einzubrechen. An der Notausgangstür und an der Haustür konnten Hebelmarken festgestellt werden. Den Tätern gelang es nicht ins Innere zu kommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen
Schulwegkontrollen in der dunklen Jahreszeit
Zum Schutz unserer jungen Verkehrsteilnehmer wurden am Donnerstagmorgen gemäß dem Motto "Licht ist Pflicht", am Gymnasium und der Realschule in Bad Dürkheim, Fahrradkontrollen durchgeführt. Die Beamten der Polizei Bad Dürkheim überprüften die Fahrräder hinsichtlich ihrer Verkehrssicherheit. Neben der Beleuchtung, den Bremsen, der Klingel und sämtlichen vorgeschriebenen Reflektoren wurde auch auf den richtigen und sicheren Sitz des Fahrradhelmes geachtet. Bei 48 kontrollierten Fahrrädern konnten insgesamt 20 Mängel festgestellt werden. Am häufigsten wurden die lichttechnischen Einrichtungen und fehlende Reflektoren bemängelt. Mehrfach mussten die jungen Radfahrer darauf hingewiesen werden, ich vorhandenes funktionsfähiges Licht auch einzuschalten. Auch wurden mehrere belehrende Gespräche geführt, da ein Fahrradhelm nicht vorhanden beziehungsweise am Lenker mitgeführt wurde. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei die Eltern darauf hinweisen, dass das Tragen eines Helmes schwere Verletzungen verhindern und das Leben ihres Nachwuchses retten kann. Eltern sollten unbedingt darauf achten, dass ihr Kind einen geeigneten Fahrradhelm trägt. Bei mangelhaften Fahrrädern erhielten die betroffenen Kinder einen Mängelbericht. Sie bekommen somit die Gelegenheit, ihre Fahrräder zusammen mit ihren Eltern nachzurüsten und sich einer Nachkontrolle zu stellen. Insgesamt gesehen konnte aber sehr oft eine positive Rückmeldung an die jungen Radfahrer gegeben werden, da ihr Fahrrad in einem ordnungsgemäßen Zustand war und sie das Licht angeschaltet hatten.
Erneut Briefkasten von Schule beschädigt
Nachdem bereits im Zeitraum vom 13.01.2023 bis 16.01.2023 der Briefkasten einer Schule in Ellerstadt in der Bahnstraße beschmiert und darin befindliche Post angesteckt wurde, kam es am 18.01.2023 zu einem erneuten Vorfall. Der Briefkasten der Schule wurde in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr von bislang unbekannten Tätern mit einem bislang unbekannten Gegenstand gewaltsam geöffnet. Ob Post entwendet wurde, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Es entstand ein Sachschaden von 50 Euro.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Zu tief ins Glas geschaut
Am 19.01.2023 gegen 22:00 Uhr konnte in der Weinstraße in Herxheim am Berg die Fahrerin eines Nissan Juke einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Während der Kontrolle der 48-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Auf der Dienststelle der Polizei Bad Dürkheim wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Ihr Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen sie wurde nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Berauscht zur Arbeit
Am 20.01.2023 um 07:00 Uhr wurde ein 26-Jähriger mit seinem Ford in der Bahnhofstraße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann war zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des jungen Fahrers konnten bei diesem Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen. Ein durchgeführter Vortest vor Ort reagierte letztlich positiv auf die Stoffgruppen Amfetamin, Metamfetamin und THC. Aufgrund dieser Tatsache musste der 26-Jährige eine Blutprobe abgeben. Des Weiteren wurden Zustellungsbevollmächtigte benannt, da der Fahrer des Ford lediglich über einen festen Wohnsitz im Ausland verfügt. Auf den PKW-Führer kommt nun ein Straf-, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle, sowie Ausländerbehörde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Blinken hätte geholfen
Am gestrigen Donnerstag (19.01.2023) gegen 07:40 Uhr kam es in der Hauptstraße zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro entstand. Eine 58 Jahre alte Autofahrerin wollte links an einem vermeintlich parkenden Pkw vorbeifahren. Als sich die Autos auf gleicher Höhe befanden, zog der 24 Jahre alte Fahrer des bis dahin stehenden Pkw nach links, um auf eine Parkfläche neben der Fahrbahn zu fahren und es kam zur Kollision. Seine Absicht nach links abzubiegen hatte der junge Mann vorher nicht durch Setzen des Fahrtrichtungsanzeigers angekündigt.
Unfallflucht
Im Zeitraum 18./19.01.2023, 15:00-14:40 Uhr, wurde vermutlich bei einem Wendemanöver, in der Straße "Zum Abtskopf" in Blankenborn, ein Blumenkübel beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 150.- Euro.
Zeugen werden gebeten sich unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Trekkingrad gestohlen
Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde im Zeitraum von 03.01.2023 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein, an einem Fahrradständer einer Schule in der Bahnhofstraße in Weisenheim am Sand abgestelltes Trekkingrad entwendet. Die bislang unbekannten Täter durchtrennten mit einem bislang nicht bekannten Werkzeug das Zahlenschloß. Bei dem Herrenrad handelte sich um ein Trekkingrad der Marke Carver, Modell Somic 200. Es entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Radkasten beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 18.01.2023 19:45 Uhr bis 20:10 Uhr wurde ein in der Dresdner Straße in Bad Dürkheim abgestellter Mercedes GLC AMG beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den hinteren Radkasten des Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Im Rahmen der Spurensuche vor Ort konnten 2 Schutzleisten aufgefunden und sichergestellt werden. Ermittlungen ergaben, dass diese von einem Mercedes Vito stammen müssten. Es liegen keine weiteren Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de