Tagesmeldungen

Dienstag, 21. März 2023

Vermisster Jugendlicher - Öffentlichkeitsfahndung

Seit Mittwoch, 15.03.2023, wird der im Kreis Germersheim wohnende 17-jährige Julius G. vermisst. Er verließ am Nachmittag die elterliche Wohnung.
Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Julius G. nicht aufgefunden werden, so dass wir die
Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Julius ist vermutlich mit einem schwarzen Herrentreckingbike unterwegs.

Ein Foto von Julius ist auf der Homepage der Polizei Rheinland-Pfalz https://s.rlp.de/ldDaP unter veröffentlicht.

Wer hat Julius seit Mittwoch gesehen? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Julius geben?

Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274-9580, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
 

Dienstag, 21. März 2023

Vollsperrung aufgrund Einsatzlage

Aufgrund einer Einsatzlage der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ist derzeit die Weinstraße in Bad Dürkheim / Ungstein voll gesperrt. Ortskundige werden gebeten den Bereich zu umfahren. Es wird nachberichtet.

Dienstag, 21. März 2023

Vorsicht bei der Datenweitergabe im Internet

Am gestrigen Vormittag wollte eine 37-Jährige zwecks Informationen zu ihrem gebuchten Flug die Fluggesellschaft kontaktieren. Zur Kontaktaufnahme suchte die Frau eine Telefonnummer der Airline im Internet. Der vermeintliche Mitarbeiter der Fluggesellschaft gab telefonisch an, dass zunächst eine Verifizierung der Daten notwendig wären. Hierzu lud die 37-Jährige auf Anweisung auf ihrem Handy eine App herunter und gab dort ihre persönlichen Daten, inklusive Daten der VISA-Karte, ein. Hiernach klickte die Frau auf einen Internetlink, welcher ihr online zugesandt wurde. Im Nachgang stellte die 37-Jährige fest, dass von ihrem Konto ca. 90 Euro abgebucht wurden. Bei der von ihr gewählten Rufnummer hat es sich nicht um die "richtige" Kontaktnummer der Fluggesellschaft gehandelt, sodass die Frau mit einem Betrüger telefonierte. Die Polizei rät: - Laden Sie keine Apps auf Anweisung auf Ihr Handy! - Hinterfragen Sie telefonische Nachfragen zu Ihren persönlichen Daten kritisch, in der Regel wollen nur Betrüger ihre Bankdaten wissen. - Achten Sie bei Internetseiten auf die Echtheit der Seite (u.a. Adressleiste in Ihrem Browser).

Dienstag, 21. März 2023

Ladendiebe auf frischer Tat erwischt

Am gestrigen Nachmittag und Abend wurden zwei Ladendiebe in einem Supermarkt in der Landauer Straße erwischt. Am Nachmittag steckte ein 17-Jähriger eine Tüte mit Backwaren im Wert von unter 3 Euro in seine Jackentasche und verließ den Markt, ohne an der Kasse zu bezahlen. Am Abend verließ ein 72-Jähriger den Supermarkt mit Lebensmitteln im Wert von ca. 20 Euro. Auch dieser Herr wollte offensichtlich seine Einkäufe nicht bezahlen. Beide Diebe wurden durch Angestellte auf frischer Tat erwischt. Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl wurden eingeleitet. Der 72-Jährige bezahlte im Nachgang die Waren, sodass er diese behalten durfte.

Dienstag, 21. März 2023

Verkehrskontrollen

Am 16.03.2023 wurde in der Hauptstraße von Knittelsheim von 09-30 -10.30 Uhr eine Lasermessung durchgeführt. Hier waren insgesamt 10 Autofahrer zu schnell. Bei einer weiteren Kontrolle in der Straße "Am Unkenfunk" in Germersheim hielten sich nochmal drei Autofahrer nicht an die erlaubten 30 km/h.

Dienstag, 21. März 2023

Schulwegüberwachung

Gestern Morgen führte die Polizei Germersheim Verkehrskontrollen an der Lingenfelder Grundschule durch. Sechs Kinder waren nicht oder nur unzureichend gesichert. Zudem wurde ein "Gurtmuffel" verwarnt. Weitere Kontrollen sind bereits in Planung.

Dienstag, 21. März 2023

Nach Unfall kommt es zu Handgreiflichkeiten

Gestern Nachmittag (16.03.2023, 17 Uhr) kam es auf der Weinstraße zu einem Verkehrsunfall, weil ein 59 Jahre alter Autofahrer beim Überholen eines 55 Jahre alten E-Bikefahrers keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhielt. Während dem Überholen kam der Zweiradfahrer ins Straucheln und musste, um einen Sturz zu verhindern, sich am rechten Außenspiegel bzw. an der Seitenscheibe abstützen. Der Autofahrer hingegen behauptete, dass der Radfahrer absichtlich gegen seine Seitenscheibe geschlagen hätte. Im Anschluss daran gab es zunächst eine verbale Auseinandersetzung, in deren Verlauf der E-Bikefahrer den Autofahrer am Hals verletzte, weshalb ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet werden musste. In dem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin: Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von Fußgänger, Radfahrer und Elektrokleinstfahrzeugführenden muss immer ein ausreichender Sicherheitsabstand eingehalten werden. Dieser beträgt innerorts mindestens 1,5 Meter und außerorts mindestens 2 Meter.

Dienstag, 21. März 2023

Einbruch in Bürogebäude

Im Zeitraum vom 15.03.2023, 22:00 Uhr, bis 16.03.2023, 06:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in Büroräumlichkeiten in der Sägmühle in Bad Dürkheim. Bislang unbekannte Täter hebelten auf der Rückseite des Gebäudes, mit einem bislang unbekannten Gegenstand, eine Eingangstüre auf. Im Gebäudeinneren wurden mehrere Bürotüren aufgehebelt und im Anschluss alle Räumlichkeiten durchwühlt. Es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Es ist lediglich bekannt, dass ein Laptop, eine Kiste mit Medikamenten, medizinisches Material und Bargeld entwendet wurden. Der Gesamtwert des Diebesgutes bewegt sich zurzeit in einem mittleren vierstelligen Bereich. Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 21. März 2023

Einbruch in Wohnhaus, Zeugen gesucht

Am 15.03.2023 zwischen 8 Uhr und 11 Uhr hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Waldstraße auf und entwendeten Schmuck im Wert von ca. 3.500 Euro. An der Tür entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Der Einbruch wurde der Polizei erst am Folgetag bekannt.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder PKW im Umfeld der Waldstraße / in der verlängerten Schillerstraße / am Feldrand beobachtet? Die Polizei Speyer bittet Zeugen um Meldung an: 06232/137-0 (Telefon) oder pispeyer@polizei.rlp.de (E-Mail).

Dienstag, 21. März 2023

Diebstahl der gesamten Bestuhlung im Außenbereich eines Gastronomiebetriebes, Zeugen gesucht

Zwischen dem 15.03.2023, 23:45 Uhr, und dem 16.03.2023, 08:15 Uhr, durchtrennten unbekannte Täter die Sicherungen von 86 Stühlen und zwei Edelstahltischen im Außenbereich eines Bistros im Reffenthal und entwendeten die Stühle und Tische. Die Täter müssen zum Abtransport ein geeignetes Fahrzeug genutzt haben. Der Schaden liegt bei ca. 5.000 Euro.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder PKW im Reffenthal beobachtet? Die Polizei hat das Bild eines gleichartigen Stuhles veröffentlicht. Wer kann Hinweise zum Verbleib der entwendeten Stühle und Tische geben? Die Polizei Speyer bittet Zeugen um Meldung an: 06232/137-0 (Telefon) oder pispeyer@polizei.rlp.de (E-Mail).