Ludwigshafen

Mittwoch, 24. August 2022

Ausbildungsstelle gesucht? - Freie Plätze in der Verwaltung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen

In der Vorder- und Südpfalz sorgen wir, die Beschäftigten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Dafür brauchen wir neben gut ausgebildeten Polizeibeamtinnen und -beamten auch eine starke Verwaltung. Untergliedert in verschiedene Referate beschäftigt sich die Polizeiverwaltung mit komplexen Themen, zum Beispiel mit Rechtsfragen oder Haushalts- und Personalangelegenheiten. In diesen abwechslungsreichen und vielfältigen Bereichen bietet das Polizeipräsidium Rheinpfalz ab dem 01.08.2023 vier Plätze für eine dreijährige Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten an. Im Rahmen deiner dreijährigen Ausbildung bekommst du Einblick in alle Bereiche der Polizeiverwaltung und absolvierst dabei auch eine Gastausbildung bei einer kommunalen Verwaltung. Was solltest du mitbringen? Einstellungsvoraussetzung ist der Abschluss der Mittleren Reife (Sekundarabschluss l). Du solltest zudem eigenverantwortlich arbeiten können und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mitbringen sowie teamfähig sein.

 

Bis wann musst du dich bewerben? Die Bewerbungsfrist endet am 25.09.2022.

Wie kannst du dich bewerben? Per Brief an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz

z.Hd. Frau Ecker Wittelsbachstraße 3 67061 Ludwigshafen

oder per E-Mail an:

pprheinpfalz.pv3.ausbildung@polizei.rlp.de

Nähere Informationen sowie die Stellenausschreibung findest du unter https://s.rlp.de/zi1SC.

Interessiert, aber noch unschlüssig? Für deine Fragen rund um die Bewerbung stehen dir die Ausbildungsleiterin Frau Stefanie Ecker (Tel: 0621 963-1631) bzw. ihre Vertreterin Frau Isabel Frey (Tel: 0621 963-1677) gerne zur Verfügung.

Komm in unser Team! Bewirb dich jetzt und trage jeden Tag deinen Teil für eine sichere Vorder- und Südpfalz bei.

Dienstag, 23. August 2022

Einbruch in Kindertagesstätte

Im Zeitraum von Freitag (12.08.2022) bis Sonntag (21.08.2022) brachen derzeit unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in Waltraudenstraße ein. Der oder die Täter verschafften sich durch Aufhebeln einer Hintertür Zugang zum Gebäude. Nach derzeitigem Stand wurde mindestens ein Computer entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Dienstag, 23. August 2022

Streit endet in Körperverletzung

Im Ortsteil Mundenheim kam es am Sonntagabend (21.08.2022), gegen 21:30 Uhr, auf der dortigen Kerwe zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen vier Personen. Im Rahmen des Streits ohrfeigte ein 21-Jähriger zunächst einen 36-Jährigen, was zu weiteren körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Streitparteien führte. Im weiteren Verlauf schlug plötzlich der 36-Jährige dem 21-Jährigen seinen Motorradhelm auf den Kopf. Der 36-Jährige wurde anschließend zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Dienstag, 23. August 2022

Betäubungsmittelfund bei Personenkontrolle

Gegen 02:42 Uhr am Montag (22.08.2022) wurde ein 42-Jähriger in der Bgm.-Kutter-Straße einer Personenkontrolle unterzogen. Im Rucksack des Mannes fanden die Polizeikräfte geringe Mengen Amphetamin, Marihuana und Cannabis. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Den Mann erwartet nur ein Strafverfahren wegen Besitz von Betäubungsmitteln.

Dienstag, 23. August 2022

Zigarettenautomatenaufbruch

In der Nacht von Sonntag (21.08.2022) auf Montag (22.08.2022), zwischen 00:20Uhr und 00:30 Uhr, nahmen Anwohner in der Hardenburgstraße einen lauten Knall wahr. Bei einer Absuche im Bereich der Hardenburgstraße konnte ein beschädigter Zigarettenautomat festgestellt werden. Dieser wurde augenscheinlich aufgesprengt. Zugriff auf den Inhalt oder das Geld im Automaten erlangten die derzeit unbekannten Täter jedoch nicht.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 19. August 2022

Unbekannter entwendet Einkaufswagen samt Inhalt

Am 18.08.2022, gegen 17:30 Uhr, stellte ein 68-Jähriger seinen Einkaufswagen mit Rucksack und Einkäufen auf dem Parkplatz des Discounter-Markt in der Edigheimer Straße ab. In einem unbeaufsichtigten Moment entwendet ein unbekannter Täter den Wagen samt Inhalt. Der Schaden wird auf rund 250 EUR geschätzt.

Die Polizei rät: Lassen Sie Ihre Wertsachen nie unbeaufsichtigt! Weitere Tipps erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de . Wir möchten, dass sie sicher Leben - Ihre Polizei

Freitag, 19. August 2022

Widerstand gegen Kommunalen Vollzugsdienst

Am Mittwoch (17.08.2022), gegen 14:00 Uhr, leistete ein 36-Jähriger im Stadtteil Mundenheim Widerstand gegen Kräfte des Kommunalen Vollzugsdienstes der Stadt Ludwigshafen (KVD). Diese wollten den Mann gemäß den Maßnahmen des Landesgesetzes über Hilfen bei psychischen Erkrankungen (PsychKHG) in eine Klinik bringen, woraufhin dieser auf seinen Balkon flüchtete. Der KVD konnte den Mann bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeikräfte fixieren. Hiergegen wehrte er sich erheblich. Erst nach Androhung des Distanzelektroimpulsgerätes (DEIG) durch einen Polizeibeamten konnte der 36-Jährige gefesselt werden. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Montag, 15. August 2022

Gefährliche Fahrmanöver mit dem Roller

In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchte ein 15-jähriger Rollerfahrer durch gefährliche Fahrmanöver auf der Oppauer Straße seine Bekannten zu beeindrucken. Neben dem lauten Aufheulen des Motors, wiederholtem starken Beschleunigen und Bremsen ohne ersichtlichen Grund, präsentierte der Jugendliche zudem Wheelies und Donuts im öffentlichen Straßenverkehr. Die durch Zeugen alarmierte Polizei konnte den 15-Jährigen kontrollieren, ihm droht nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Zudem wurde die Führerscheinstelle über das verkehrswidrige Fahrverhalten informiert. Solche Fahrmanöver stören zur späten Stunde nicht nur Anwohner, sondern sind sowohl für den Fahrer selbst wie auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer hoch gefährlich.

Samstag, 13. August 2022

Einbruch in Wohnung

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 07.08.2022 bis 08.08.2022 in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bruno-Körner-Straße ein. Aus den Räumlichkeiten wurden u.a. Kleingeld sowie Werkzeug entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1500 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Fahrradfahrerin nach Unfall verletzt - Zeugen gesucht

Heute (27.07.2022) kam es gegen 8.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines 46-jährigen Pkw-Fahrer und einer 68-jährigen Fahrradfahrerin. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Zollhofstraße und Kaiser-Wilhelm-Straße. Hierbei wurde die 68-Jährige leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Da der der Unfallhergang derzeit nicht eindeutig rekonstruierbar ist, bittet die Polizei um weitere Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de