Tagesmeldungen

Freitag, 1. April 2022

Mehrere Geldbeuteldiebstähle

Am 31.03.2022, gegen 09:10 Uhr, war ein 73-Jähriger in einem Einkaufsmarkt in der Hoheloogstraße einkaufen. Dort wurde ihm sein Geldbeutel aus der hinteren Hosentasche gestohlen. Im Geldbeutel waren unter anderem etwa 100 Euro Bargeld.

Gegen 11:00 Uhr kaufte eine 66-Jährige in einem Supermarkt in der Schützenstraße ein. Während dem Einkaufen wurde sie von einem unbekannten Mann angerempelt und dachte sich nichts dabei. Zuhause angekommen, stellte sie fest, dass ihre
Geldbörse aus ihrer Handtasche gestohlen worden war. In der Geldbörse befanden sich unter anderem etwa 150 Euro Bargeld.

Gegen 11:30 Uhr befand sich ein Ehepaar in einem Einkaufsmarkt in der Maudacher Straße und wollte einkaufen. Der 98-Jährige hatte den Einkaufswagen bei sich und entfernte sich für einige Minuten von seiner 81-jährigen Ehefrau. Als er sich im Gang beim Obst und Gemüse befand, näherten sich ihm zwei Männer und eine Frau mit einem Einkaufswagen. Die drei schauten sich in den Regalen um und legten vereinzelt Produkte in ihren Einkaufswagen. Dabei näherten sie sich immer wieder
 sehr nahe dem 98-Jährigen. Als er weiter ging, verfolgten sie ihn. Einer der Männer ging dabei unmittelbar hinter ihm, griff in seine Jackentasche und nahm seine Geldbörse heraus. Unmittelbar danach ließ die unbekannte Frau den Einkaufswagen im Markt stehen und alle drei verließen den Einkaufsmarkt. In der schwarzen Ledergeldbörse des 98-Jährigen befanden sich unter anderem knapp 800 Euro Bargeld. Da die Täter medizinische Masken trugen, waren sie nur schwer erkennbar. Der Täter, der die Geldbörse aus der Jacke nahm, trug eine schwarze Basecap mit der weißen Aufschrift "QUEEN".

Gegen 12:15 Uhr war eine 18-Jährige in einem Drogeriemarkt in der Rheingalerie einkaufen. Nachdem sie bezahlt hatte, steckte sie ihren Geldbeutel in ihre Jackentasche. Kurz bevor sie den Drogeriemarkt verließ, lief ein Mann an ihr vorbei, der ihr seltsam vorkam. Etwas später bemerkte sie dann, dass ihr Geldbeutel verschwunden war. Der Unbekannte war etwa 20-25 Jahre alt, circa 1,80 m groß, hatte braune, kurze Haare und war komplett weiß bekleidet.

 Die Polizei rät:

Tragen Sie Geld, Kreditkarten, Ausweise und andere Dokumente immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung dicht am Körper.

Sobald Sie bemerken, dass Ihre Kreditkarten gestohlen wurden, lassen Sie sie sperren.

 Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de zu wenden.
 

Freitag, 1. April 2022

Unfallflucht

Am 30.03.2022 gegen 20:30 Uhr kam es in der Louis-Escande-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Der unbekannte Unfallverursacher befuhr die Louis-Escande-Straße in Fahrtrichtung B39 und kam in Höhe der Einmündung zur Joseph-Monier-Straße vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte er mit einem Stromverteilerkasten und flüchtete im Anschluss. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 7500EUR. Anhand der an der Unfallstelle aufgefundenen Fahrzeugteile dürfte es sich bei dem flüchtigen Pkw um einen blauen Audi A5 bzw. S5 handeln.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 1. April 2022

Speyer - PKW-Aufbrecher auf frischer Tat ertappt

Am 31.03.2022 um 02:11 Uhr versuchte eine dunkel gekleidete Person im Sanddornweg, ein Fahrzeug aufzubrechen. Zeugen beobachteten den Täter und riefen die Polizei. Währenddessen löste der Täter den akustischen Diebstahlsalarm eines PKW aus und flüchtete zu Fuß. Wenige Minuten später wurde ein 32-Jähriger unweit der Tatörtlichkeit durch Polizeibeamte festgenommen und durchsucht. Er führte Werkzeug mit sich, welches sichergestellt wurde. Außerdem wurden bei ihm ein blauer Rucksack der Marke Quechua, eine Schere, ein schwarzes Mobiltelefon der Marke Xiaomi Redmi 9, drei Sonnenbrillen der Marken Prada, Shein und Fospaic, In-Ear-Kopfhörer der Marke Grundig, eine Powerbank der Marke Piece of Mind sowie eine Armbanduhr der Marke Citizen, Modell Eco Driver sichergestellt.

 Wer erkennt einen der sichergestellten Gegenstände wieder oder kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Zeugen und möglicherweise weitere Geschädigten werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail
 an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Freitag, 1. April 2022

Geldbeutel aus der Tasche gestohlen

Am 30.03.2022, zwischen 09:00 Uhr und 09:45 Uhr, war eine 80-Jährige auf dem Markt am Berliner Platz in Ludwigshafen. Dabei hatte sie ihren Geldbeutel in einer Tasche, die an ihrem Rollator angebracht war. Kurze Zeit nachdem sie einige Backwaren gekauft hatte, fiel ihr auf, dass sich ihr Geldbeutel nicht mehr in der Tasche befand. Neben Bargeld befanden sich auch Ausweisdokumente, sowie verschiedene Karten im Geldbeutel.
Die Polizei rät:
Tragen Sie Geld, Kreditkarten, Ausweise und andere Dokumente immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung dicht am Körper.

Sobald Sie bemerken, dass Ihre Kreditkarten gestohlen wurden, lassen Sie sie  sperren.

Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.

Freitag, 1. April 2022

Die Polizei Edenkoben lädt zum Berufsinfo-Abend ein

Am Donnerstag, 07.04.2022, um 18:30 Uhr, informiert die Polizei Edenkoben in der Luitpoldstraße 65 über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Polizeiberuf. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler, als auch für Quereinsteiger möglich. Für den nächsten Einstellungstermin im Oktober 2022 sind noch Plätze frei! Die Veranstaltung findet unter Beachtung der aktuell geltenden Corona-Verordnung statt. Für alle Teilnehmer gilt nach aktuellem Stand die 3G-Regel. Anmeldungen für die Teilnahme werden unter Angabe des vollständigen Namens sowie der Erreichbarkeit bei Joshua Laux unter 0151-62777409 bzw. unter piedenkoben.einstellungen2@polizei.rlp.de entgegengenommen. Ergreift Eure Chance und kommt vorbei! Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche.

    Eure Polizei Edenkoben

Freitag, 1. April 2022

Zeugensuche nach Sachbeschädigung an Pkw

In der Zeit vom Montag, den 28.03.2022, ab 19:00 Uhr, bis zum Dienstag, den 29.03.2022, 09:30 Uhr, wurde an einem in der Stiftstraße geparkten Mercedes-Benz die rechte Fahrzeugseite mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt, wodurch ein Schaden von ca. 2000 Euro entstand.
Wer kann zu der Beschädigung Angaben machen oder hat in der Nähe verdächtige Personen wahrgenommen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neustadt, Telefonnummer  06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.
 

Freitag, 1. April 2022

Das LKA gibt Tipps zum Start der Motorradsaison

Überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand oder Fehler beim Überholen und Abbiegen: Die Ursachen für Unfälle von Motorradfahrenden sind oft die gleichen. Hinzu kommt mitunter eine Selbstüberschätzung der Fahrinnen und  Fahrer - vor allem zu Beginn einer Saison, wie sie aktuell wieder ansteht. Damit diese möglichst unfallfrei abläuft, haben die Motorrad-Experten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) einige Tipps und Hinweise.

 Doch zuerst Blick auf die Statistik: Im vergangenen Jahr 2021 sind 1637 Personen mit ihrem Motorrad auf rheinland-pfälzischen Straßen verunglückt. 574 Personen wurden dabei schwer verletzt, 30 Personen starben. Die Tendenz der verunglückten Motorradfahrerinnen und -fahrer ist rückläufig - und doch ist jeder Unfall einer zu viel. Die Verkehrsexperten der Polizei Rheinland-Pfalz wollen mit ihren Tipps und Hinweisen helfen, die Zahlen weiter zu senken.

    Hinweise und Tipps zu Technik und Ausstattung:

       - Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsen, Beleuchtung und Bereifung
         mit dem vorgeschriebenen Luftdruck - vor allem zu Beginn der
         Saison
       - Schützen Sie sich mit geeigneter Motorradschutzbekleidung. Dazu
         gehören ein Motorradhelm, eine Leder- oder Textilkombination,
         Motorradhandschuhe und Stiefel.
       - Zusätzlich vermindern Protektoren das Verletzungsrisiko bei
         Stürzen
       - Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten, damit sind
         Sie besser im Straßenverkehr gesehen werden.

    Hinweise und Tipps zum Fahren:

       - Fahren Sie immer mit Licht und stets bremsbereit.
       - Kündigen Sie Überholmanöver frühzeitig und deutlich an.
       - Schneiden Sie keine Kurven.
       - Fahren Sie bei nasser oder verschmutzter Fahrbahn besonders
         vorsichtig
       - Halten Sie bei Ausfahrten in der Gruppe genügend Abstand, fahren
         Sie versetzt und überholen Sie nicht untereinander.

 Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt Bikerinnen und Bikern, sich auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart unbedingt "warm" zu fahren. Das gilt erst Recht zu Beginn der Saison. Nach längeren Fahrpausen empfiehlt die Polizei, ein Motorradsicherheitstraining zu absolvieren.
Und noch ein Hinweis hat die Polizei: Zu schnelle und überlaute Biker sind regelmäßig Gegenstand von Beschwerden aus der Bevölkerung. Deshalb appellieren die Verkehrsexperten dazu, unnötigen Motorradlärm zu vermeiden.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie unter folgenden Links:
 https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/sicher-in
    -die-motorradsaison/
https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/helm-bis-hand
    schuhe-tipps-zur-motorradkleidung/
 

Freitag, 1. April 2022

Autoscheibe eingeschlagen

Am 29.03.2022, gegen 19:30 Uhr, warfen unbekannte Täter die Scheibe der Beifahrertür eines Renault Megane ein, der in der Von-Kieffer-Straße geparkt war.
Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.
 

Freitag, 1. April 2022

IPhone entwendet

Im Zeitraum von 29.03.2022 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr wurde Am Limburgweg in Bad Dürkheim ein IPhone 6S entwendet. Die bislang unbekannten Täter nahmen das Handy an sich, dass ein 63-Jähriger beim Beladen seines PKW vorsichtshalber, an einem sicherem Platz vor seinem Wohnhaus, abgelegt hatte. Beim Losfahren vergas er sein Handy wieder einzustecken. Es entstand Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
 

Freitag, 1. April 2022

Ladendiebstahl - Täter gesucht

Am 29.03.2022 gegen 13:00 Uhr kam es, in einem Einkaufsmarkt in der Weinstraße Süd in Bad Dürkheim, zu einem Ladendiebstahl. Der bislang unbekannte Täter steckte eine Creme im Wert von 80 Euro ein und verließ den Markt ohne zu bezahlen. Er konnte noch vom Personal gesichtet aber nicht mehr aufgehalten werden. Der männliche Täter war ca. 30 Jahre alt und hatte sehr kurze Haare. Er trug einen schwarzen Mantel und eine schwarze Sonnenbrille. Die unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de