Tagesmeldungen

Freitag, 1. April 2022

Brand von Weinrebstöcken - Eigentümer und Zeugen gesucht

Am 29.03.2022 gegen 18:30 Uhr wurden brennende Weinrebstöcke neben einem Feldweg in Ellerstadt gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr kam mit 10 Mann vor Ort und konnte den Brand, der mittlerweile auch auf ein Gebüsch übergesprungen war, schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Verursacher und Grund für das Feuer sind derzeit nicht bekannt. Der Eigentümer der abgelagerten Rebstöcke konnten noch nicht ermittelt werden und wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
 

Freitag, 1. April 2022

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Am Dienstagvormittag, gegen 07:50 Uhr kam es in Schifferstadt in der Dudenhofener Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte befuhr die Straße in Richtung Schifferstadt. Ihr kam dabei ein weißer Kleinwagen entgegen. Dieser fuhr mittig auf der Fahrbahn und laut der Zeugin mit überhöhter Geschwindigkeit. Die Geschädigte musste ausweichen und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Während dem Ausweichmanöver platzte der hintere rechte Reifen. Das Fahrzeug musste deshalb abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Die Geschädigte gibt an, dass es sich um eine junge Fahrerin (circa 20-25 Jahre alt) mit blonden Haaren gehandelt hätte. Zeugen, die Angaben zur Tat oder Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235-4950 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.

Freitag, 1. April 2022

10 betrügerische Anrufe der Polizei gemeldet - alle Angerufenen verhielten sich vorbildlich

    Am 29.03.2022 wurden der Polizei von 10 Ludwigshafener
    Bürgerinnen und Bürger im Alter von 55 Jahren bis 92 Jahren (neun Bürgerinnen
    und ein Bürger) betrügerische Anrufe gemeldet, die in der Zeit zwischen 11:00
    Uhr und 17:30 Uhr stattfanden. Bei den meisten Telefonaten gaben sich die
    Anrufer als Polizeibeamte aus und erklärten, dass in der Nachbarschaft
    eingebrochen wurde oder ein Raubüberfall stattgefunden habe. Ein Anrufer
    forderte eine Seniorin sogar auf, ihr Konto leer zu räumen, damit das Geld
    abgeholt und in Sicherheit gebracht werden könne, da ihr Geld gefährdet sei. Er
    würde ihr auch ein Polizeiauto vorbei schicken, um das Geld abzuholen. Ein
    anderer Anrufer versuchte eine Seniorin dazu zu bewegen, eine Kaution zu zahlen
    für eine vermeintliche Bekannte, die festgenommen worden sei. Alle Angerufene
    kannten die Betrugsmaschen bzw. waren skeptisch und beendeten vorbildlich die
    Anrufe.

    Beachten Sie unbedingt die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu
    schützen:

       - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
         auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben oder zu
         überweisen.

       - Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie direkt auf und
         informieren Sie die Polizei unter der Nummer 110. Das ist nicht
         unhöflich. Lassen Sie sich nicht einschüchtern!

       - Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika
         Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann) oder löschen sie
         Ihren Namen ganz aus dem Telefonbuch. So können die Täter Sie
         gar nicht erst ausfindig machen.

       - Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die
         Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.Nr.
         0621 963-1154.
 

Dienstag, 29. März 2022

Betrug über Internetplattform - Warnhinweis

Der hier Geschädigte entdeckte einen günstigen Marken-Haartrockner über eine gängige Internetplattform und bezahlte diesen über Pay-Pal. Dabei nutzte er die Bezahlvariante "Freunde und Familie". Das Geld wurde überwiesen, der Trockner nie gesendet. Betrüger haben so ein leichtes Spiel. Sobald das Geld auf dem eigenen Konto ist, wird der Paypal-Account gelöscht und auch das Konto auf der Plattform verschwindet. Der Käufer erhält keine Ware, und das Geld ist weg. Deshalb Vorsicht! Bei Pay-Pal gibt es zwei Bezahlmöglichkeiten. Die Funktion "Geld an Freunde und Familie senden" ist für die kostenfreie Bezahlung im Freundes- oder Familienkreis gedacht. Man sollte hier den Adressaten kennen, denn man hat keinerlei Käuferschutz bei diese Variante. Diesen gibt es nur bei der Funktion "Waren und Dienstleistungen", die für den Handel vorgesehen ist. Hier zahlt der Verkäufer eine Gebühr, und der Käufer ist somit abgesichert.

Freitag, 18. März 2022

Brand bei 'Südmüll'

Am 16.03.2022 kam es gegen 21:20 Uhr zu einem Brand bei der Firma 'Südmüll' in Landau. Durch den in Brand geratenen Gewerbemüll kam es zu einer starken Rauchentwicklung, weshalb Anwohner gebeten wurden, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Löscharbeiten dauerten bis nach Mitternacht an. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei Landau aufgenommen und der Brandort begangen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen dürfte sich der Müll selbst entzündet haben. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- Euro, verletzt wurde niemand

Freitag, 18. März 2022

Baukran stürzt auf geparkten Pkw

Am Freitag, den 18.03.22, gegen 09.25 Uhr stürzte in der Weinbergstraße in Neustadt ein Baukran beim Abbau und dem damit verbundenen Zusammenklappen um und streifte einen dort geparkten Pkw. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Der Baukran wurde ebenfalls beschädigt.

Die Schwere und Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden, da die Aufräumarbeiten immer noch im Gange sind. Zum Wiederaufstellen des Baukrans musste ein Spezialkran angefordert werden. Bis zum Abschluss der Aufräumarbeiten kommt es im Bereich der Weinbergstraße zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zur Ursache des Umstürzens ist derzeit nichts bekannt.

Vor Ort befanden sich außer der Polizei die Freiwillige Feuerwehr Neustadt.

Donnerstag, 17. März 2022

Bankfiliale überfallen

Am Donnerstagmorgen (17.03.2022), gegen 8 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter ein Geldinstitut in Böhl-Iggelheim überfallen. Der Täter bedrohte zwei Angestellte mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Anschließend schlug er eine der Angestellten und ließ beide gefesselt zurück. Der Täter flüchtete mit einem Auto in unbekannte Richtung. Eine Bankangestellte wurde leicht verletzt. Entwendet wurde vermutlich ein Bargeldbetrag in sechsstelliger Höhe. Der Täter wurde als circa 1,80 m großer Mann mit dunkelbraunen Augen und dunklem Teint beschrieben. Er trug eine dunkelgraue Hose, dunkelblaue Jacke, dunkelblaue Turnschuhe, dunkle Mütze, einen dunklen Schal mit hellgrauen Streifen und eine braune Umhängetasche. Von der Bank seien nach Zeugenangaben zwei Autos, vermutlich ein braun-roter (rostfarbener) SUV mit ROK-Kennzeichen und ein dunkelblau/-grauer Kleinwagen mit MZ-Kennzeichen mit hoher Geschwindigkeit weggefahren. Ob ein Zusammenhang zu der Tat besteht, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Die sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung dauert derzeit noch an.

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen aufgenommen.

Sollten Sie etwas Verdächtiges beobachtet haben oder den Tatverdächtigen anhand der Beschreibung erkennen, setzten Sie sich bitte unter Rufnummer 0621/963-2773 umgehend mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen in Verbindung.

Donnerstag, 17. März 2022

Diesel aus LKW-Tank gestohlen

Unbekannte Täter haben im Zeitraum von 14.03.2022 bis 16.03.2022 etwa 400 Liter Diesel aus dem Tank eines LKW gestohlen. Das Fahrzeug parkte zum Tatzeitpunkt auf dem Mitfahrerparkplatz zwischen Dudenhofen und Römerberg.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 062322/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei in Speyer zu melden.

Donnerstag, 17. März 2022

Germersheim - Polizei - Helfer in der Not

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden Germersheimer Polizisten gestern Abend gerufen. Gegen 19 Uhr gingen mehrere Anrufe ein, dass eine Frau aus einer öffentlichen Toilette am Kolpingplatz um Hilfe ruft. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Toilettentür aufgrund eines technischen Defekts unglücklich verkeilte und sich von Innen nicht mehr öffnen ließ. Die Polizei konnte die Dame schnell und unversehrt aus ihrer misslichen Lage befreien.

Donnerstag, 17. März 2022

Zur Sprengung des Geldautomaten im Globus Einkaufsmarkt in Neustadt

Am 12.03.2022, gegen 02:30 Uhr, wurde in Neustadt an der Weinstraße ein Geldausgabeautomat im Globus Einkaufsmarkt von Unbekannten gesprengt. Die Täter brachen über einen Nebeneingangstür in den Einkaufsmarkt ein, sprengten innerhalb kürzester Zeit den Automaten und entwendeten Bargeld aus diesem.

Anschließend flüchteten die Täter mit einem Pkw, vermutlich einem dunklen Audi A3 Sportback, in unbekannte Richtung. Es soll sich um mindestens vier Täter, vermutlich männlich, gehandelt haben. Die Täter waren dunkel bekleidet und maskiert. Durch die Tat wurden der Geldautomat und auch das Gebäude beschädigt. Die konkrete Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt, dürfte jedoch im mittleren sechsstelligen Bereich liegen.

Die Polizei bittet eventuelle Zeugen, sich zu melden: Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu den flüchtenden Tätern machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ausdrücklich davor, einen Tatort nach einer Geldautomatensprengung zu betreten, wenn dieser noch nicht untersucht wurde. Es könnten Folgeexplosionen stattfinden oder das Gebäude könnte beschädigt worden sein.