Tagesmeldungen
Wird schon gehen
...dachte sich am Nachmittag des 04. April wohl ein 69-jähriger PKW-Fahrer als er in Edesheim die Sperrung der Staatsstraße umfuhr und in den Baustellenbereich einfuhr, wo er schließlich auf Höhe der dortigen Tankstelle mit seinem BMW im losen Untergrund stecken blieb. Zum Zeitpunkt des Erscheinens der Polizei war der Mann gerade im Begriff, seinen PKW mittels Klappspaten freizuschaufeln, was ihm aber nicht gelang. Erst ein hinzugezogener Abschleppdienst konnte ihn aus seiner misslichen Lage befreien.
Wer nicht hören will muss fühlen- PKW nach mehreren Straftaten sichergestellt
Der 82-jährige Halter eines PKW`s hatte mehrfach sein Fahrzeug einem 34-jährigen Mann ohne Führerschein überlassen. Auch der Halter selbst ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Während der Fahrten wurden beide Männer schon öfter durch die Polizei kontrolliert und einige Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Ebenso gegen den Halter wegen dem Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Am 31.03.2022 wurde beide Personen erneut kontrolliert. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde das Fahrzeug mit dem Ziel der Verwertung eingezogen.
Verhinderte Trunkenheitsfahrt
Ein Zeuge meldete am 31.03.2022 gegen 12:10 Uhr zwei Personen am "Kleinen Kapellchen" am Waldrand in Schifferstadt. Diese seien mit einem Pkw zur Örtlichkeit gefahren und würden aktuell Bier konsumieren. Die Männer wurden vor Ort einer Kontrolle unterzogen. Da der Fahrer einen freiwilligen Alkoholtest ablehnte, wurde der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt und ihm die Weiterfahrt untersagt.
Brand in einem Wohnanwesen
Am Freitag, den 01.04.2022, gegen 00:25 Uhr wurde der Polizeiinspektion Edenkoben ein Brandereignis in einem Wohnanwesen in Edenkoben gemeldet. Durch den Brand entstand ein Gebäudeschaden. Zwei Bewohner wurden zwecks Überwachung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird zu gegebener Zeit nachberichtet.
Steinfeld Unbekannte beschädigen Rasenfläche
In der Nacht von 30./31.03.2022 fuhren vermutlich mehrere Pkw über die als Parkplatz dienende Rasenfläche am Schwimmbad in Steinfeld. Hierbei wurde ein Sachschaden in Höhe von 4000.- Euro angerichtet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Verletzter E-Scooter-Fahrer nach Unfall im Kreisverkehr
Am 31.03.2022 um 14:30 Uhr fuhr ein 74-jähriger PKW-Fahrer in den Kreisverkehr in der Lindenstraße ein, ohne den Vorrang des auf der Kreisverkehrsfahrbahn befindlichen 18-Jährigen zu beachten, der dort mit seinem E-Scooter unterwegs war. Infolgedessen touchierte der PKW den E-Scooter und dessen Fahrer fiel zu Boden. Hierbei zog er sich Schmerzen an Rücken und Becken zu. Der 74-Jährige gibt an, dass der Fahrer des E-Scooters entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung im Kreisverkehr unterwegs gewesen sei. Aufklärung könnte eine unbekannte Verkehrsunfallzeugin schaffen, die sich vor dem Eintreffen der Polizei entfernte. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro, am E-Scooter entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Die unbekannte Unfallzeugin sowie ggf. weitere Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter 06232 /137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Missglückte Flucht für Ladendieb
Am 31.03.2022 gegen 16 Uhr beobachtete die Mitarbeiterin eines Schuhgeschäfts in der Gilgenstraße einen 18-Jährigen beim Entfernen der Diebstahlssicherung eines Schuhpaares im Wert von 60 Euro. Hierauf angesprochen, flüchtete der Tatverdächtige mit den Schuhen in der Hand in Richtung des Ausgangs. Da zuvor die automatische Öffnungsfunktion der Ausgangstüren deaktiviert wurde, lief der Tatverdächtige gegen die Tür und fiel zu Boden. Dies führte bei ihm zu einem Sinneswandel, indem er fortan auf das Eintreffen der Polizei wartete.
Speyer - Schwerer Raub in der Innenstadt
Am 31.03.2022 gegen 21:35 Uhr ging ein 20-Jähriger alleine die Große Gailergasse entlang und befand sich auf Höhe der Einmündung zur Kleinen Gailergasse, als er plötzlich einen Knall wahrnahm und eine unbekannte Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht bekam, wodurch seine Augen stark brannten und sein Sehvermögen temporär beeinträchtigt wurde. Dies nutzte eine unbekannte Anzahl unbekannter Täter aus und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht, wodurch der Geschädigte zu Boden fiel. Die Täter raubten ihm die von ihm getragene schwarze Winterjacke der Marke "MonCler" im Wert von ca. 700 Euro mitsamt einem darin befindlichen Schlüssel. Die Täter entfernten sich in unbekannte Richtung. Zu ihnen liegt bislang keine Beschreibung vor. Erst einige Zeit später wurde die Polizei verständigt. Der Geschädigte erlitt Schmerzen im Gesicht und eine Rötung seiner Augen. Anhaltspunkte für bleibende Schäden waren nicht erkennbar.Weiterhin ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte für eine Alkohol- oder Drogenbeeinflussung des Geschädigten. Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise auf die unbekannten Täter oder den Verbleib der auffälligen schwarzen MonCler-Jacke geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail
an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Speyer - Schwerer Raub in der Innenstadt
Am 31.03.2022 gegen 21:35 Uhr ging ein 20-Jähriger alleine die Große Gailergasse entlang und befand sich auf Höhe der Einmündung zur Kleinen Gailergasse, als er plötzlich einen Knall wahrnahm und eine unbekannte Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht bekam, wodurch seine Augen stark brannten und sein Sehvermögen temporär beeinträchtigt wurde. Dies nutzte eine unbekannte Anzahl unbekannter Täter aus und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht, wodurch der Geschädigte zu Boden fiel. Die Täter raubten ihm die von ihm getragene schwarze Winterjacke der Marke "MonCler" im Wert von ca. 700 Euro mitsamt einem darin befindlichen Schlüssel. Die Täter entfernten sich in unbekannte Richtung. Zu ihnen liegt bislang keine Beschreibung vor. Erst einige Zeit später wurde die Polizei verständigt. Der Geschädigte erlitt Schmerzen im Gesicht und eine Rötung seiner Augen. Anhaltspunkte für bleibende Schäden waren nicht erkennbar. Weiterhin ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte für eine Alkohol- oder Drogenbeeinflussung des Geschädigten. Er wurde durch den Rettungsdienst
versorgt.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise auf die unbekannten Täter oder den Verbleib der auffälligen schwarzen MonCler-Jacke geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail
an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Fortsetzung der Einbruchsserie in Kindergärten, Einrichtungen und Geschäftsräume
Im Zeitraum vom 30.03.2022, 20 Uhr, bis zum 31.03.2022 07:30 Uhr, setzten unbekannte Täter mehrfach mit Hebelwerkzeug an einer Tür zu einem Kindergarten im Carl-Von-Ossietzky-Weg an und versuchten so ins Gebäudeinnere zu vorzudringen, was ihnen nicht gelang. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Im Zeitraum vom 30.03.2022, 02 Uhr, bis zum 31.03.2022, 12 Uhr, versuchten unbekannte Täter zunächst die Tür einer Pizzeria in der Holzstraße aufzuhebeln, was ihnen nicht gelang. Anschließend öffneten sie mit brachialer Gewalt ein Fenster und drangen so ins Gebäudeinnere vor. Hier öffneten sie mehrere Schränke und entwendeten ein Tablet der Marke Samsung im Wert von 600 Euro. Darüber hinaus entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1400 Euro.
Im Zeitraum vom 31.03.2022, 18 Uhr, bis zum 01.04.2022, 06:37 Uhr, hebelten unbekannte Täter eine Außentür zum Gebäude der Schule Im Erlich auf und brachen im Inneren ein Büro auf, aus welchem sie Schlüssel für weitere Räume entwendeten. Entweder unter Einsatz von Gewalt oder der entwendeten Schlüssel verschafften sich die Täter Zutritt zu weiteren Räumen und versuchten einen Tresor aufzubrechen, was ihnen nicht gelang. Aus dem Hausmeisterbüro entwendeten sie eine Bohrmaschine der Marke Makita. Der Sachschaden lässt sich noch nicht beziffern.
Im gleichen Tatzeitraum hebelten unbekannte Täter eine Tür des benachbarten Kindergartens Im Erlich auf, brachen weitere Innentüren auf und durchwühlten die Räumlichkeiten. Sie entwendeten einen zweistelligen Bargeldbetrag aus einer Kaffeekasse und zerstörten einen Kaffeeautomaten. Auch hier lässt sich der Sachschaden derzeit nicht beziffern.
Im Zeitraum vom 31.03.2022, 18:30 Uhr, bis zum 01.04.2022, 06:45 Uhr, schlugen unbekannte Täter einen Stein mit brachialer Gewalt mehrfach gegen ein Fenster eines weiteren Kindergartens Im Erlich. Das Fenster hielt stand und die Täter gingen Türen sowie ein weiteres Fenster mit einem Hebelwerkzeug an. Obwohl die Täter erheblichen Sachschaden in noch nicht zu beziffernder Höhe verursachten, gelang es ihnen nicht ins Innere vorzudringen.
Wer hat im Umfeld der genannten Tatorte in Speyer-West verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise auf die unbekannten Täter oder den Verbleib des Diebesgutes geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Die Polizei empfiehlt:
- Einrichtungen und Gewerbebetriebe sollten Geld und Wertsachen außerhalb der Geschäftszeiten nicht innerhalb der Einrichtung liegen lassen.
- Auch sogenannte Geldkassetten und undefinierte Blechschränke sind nicht geeignet, um Wertgegenstände aufzubewahren, da diese nicht ausreichend verankert werden können.
- Die Katalogisierung von Wertgegenständen anhand einer Liste dient der Täterermittlung und unterstützt die Schadensregulierung im Versicherungsfall.
Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/
https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/107-wertgegenstandsliste/