Tagesmeldungen

Donnerstag, 28. April 2022

rücksichtslos überholt und Unfall verursacht

Gestern Abend fuhr ein 46-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße 272 in Richtung Landau. Gegen 22:30 Uhr wollte er auf die
Kreisstraße 2 in Richtung Lustadt abbiegen. Der hinter ihm fahrende Autofahrer überholte ihn verbotenerweise über die Abbiegespur. Der 46-Jährige brach sein Abbiegevorgang ab, wich nach rechts aus und kollidierte mit der Leitplanke. Der rücksichtslose Unfallverursacher flüchtete anschließend über die B272 in Richtung Landau. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet alle Zeugen sich unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Mofafahrerin zu schnell unterwegs

Eine 15-jährige Mofafahrerin befuhr gestern Nachmittag den Adenauerring in Bellheim. Beim Bremsvorgang verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte. Glücklicherweise wurde die junge Frau bei ihrem Sturz nur leicht verletzt.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Tötungsdelikt - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal und Polizeipräsidium Rheinpfalz
Am Dienstagmorgen (26.04.2024) wurde in einer Kleingartenanlage (Neustadter Straße/Pfalzmühlenweg) in Haßloch ein toter Mann aufgefunden. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um den 62-jährigen Nutzer des Gartengrundstückes. Die festgestellten Verletzungen und die Spurenlage lassen auf ein Tötungsdelikt schließen.
Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen aufgenommen.
Ein 43-jähriger Tatverdächtiger wurde am 26.04.2022 vorläufig festgenommen und wird im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Die Obduktion der Leiche soll zeitnah stattfinden.
Aus ermittlungstaktischen Gründen können derzeit keine weiteren Informationen veröffentlicht werden. Es wird unaufgefordert nachberichtet.

Die Polizei sucht Zeugen, die zur Tataufklärung beitragen können: Wer hat in der Zeit vom 25.04., ca. 23:00 Uhr, bis zum 26.04.2022, 07:30 Uhr, etwas Auffälliges oder Ungewöhnliches in der Kleingartenanlage gesehen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Klingenmünster Polizeibeamte tätlich angegriffen und verletzt

Am Mittwoch, 27.04.22, gegen 05:50 Uhr, wurden in der Steinstraße drei Personen einer polizeilichen Kontrolle unterzogen, nachdem sie zuvor auf der Fahrbahn liefen und den Fahrzeugverkehr behinderten. Im Rahmen der Personenkontrolle schlug einer der drei unter Alkoholeinfluss stehenden Personen gegen das Polizeifahrzeug. Der Aufforderung dies zu unterlassen kam die Person nicht nach, sondern schlug einem eingesetzten Polizeibeamten unvermittelt ins Gesicht. Der Schläger konnte zu Boden gebracht und gefesselt werden. Während der Maßnahmen beleidigte und bespuckte der 27-Jährige zudem die eingesetzten Beamten. Die beiden Polizeibeamten im Alter von 40 und 52 Jahren wurden leicht verletzt. Dem Aggressor wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet. Im Rahmen der späteren Überprüfung wurde in der näheren Umgebung der Kontrollörtlichkeit ein, vermutlich von der Gruppe demolierter schwarzer Pkw VW Golf festgestellt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Frontalunfall mit hohem Sachschaden und zwei verletzten Personen

Am Dienstag, 26.04.2022, gegen 15.00 Uhr, befuhr eine 32jährige Speyererin mit ihrem Opel die Franz-Kirrmaier-Straße aus Richtung Auestraße. Im Höhe der Zufahrt zum Industriehof kam sie aufgrund eines plötzlichen Schwächeanfalls nach links in den Gegenverkehr und rammte dort einen entgegenkommenden Ford Focus frontal. Der Fahrer, 32 Jahre, Speyer, wurde dabei
leicht verletzt und wurde durch das verständigte DRK in ein Krankenhaus zur weiteren Abklärung eingeliefert. Die Unfallverursacherin verletzte sich nur leicht am Knie (Prellung) Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt - Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 22 000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Für die Bergung der Fahrzeuge und die Unfallaufnahme musste die Franz-Kirrmaier-Straße zwischen 15:00 - 17:00 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt werden. Es waren die Polizei, das DRK und die Feuerwehr Speyer im Einsatz.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Polizeiliche Bilanz der Frühjahrsmesse 2022

In der Zeit vom 08.04.2022 bis zum 24.04.2022 fand in Speyer die diesjährige Frühjahrsmesse auf dem Festplatz statt. Kräfte der Polizei Speyer bestreiften die erste Messe seit Beginn der Corona-Pandemie regelmäßig. Um für die Bürgerinnen und Bürger auf dem Messegelände jederzeit deutlich wahrnehmbar und ansprechbar zu sein, wurden mehrfach täglich Fuß- und Präventionsstreifen durchgeführt. Auch Jugendschutzkontrollen waren Bestandteil des polizeilichen Maßnahmenkonzepts. Die Polizei Speyer verzeichnete während der 17-tägigen Veranstaltung insgesamt 32 Einsätze. Dabei kam es zu 14 Körperverletzungsdelikten, einem Taschendiebstahl, zwei sexuellen Belästigungen sowie zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, bei dem ein Polizeibeamter einen Nasenbeinbruch erlitt. Darüber hinaus wurden sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und zwei Verstöße gegen das Waffengesetz geahndet. Zwei der Einsätze endeten mit Ingewahrsamnahmen von jeweils einem Störer durch die Polizei. Die vorgenannten Zahlen belegen zwar einerseits eine geringe Anzahl an Eigentumsdelikten trotz des deutlich gestiegenen Besucheraufkommens - die polizeilichen Präsenzmaßnahmen dürften also durchaus Wirkung entfaltet haben. Andererseits stieg die Anzahl der Rohheitsdelikte im Vergleich zur letzten Frühjahresmesse 2019 erkennbar an. Hintergründe dieses Anstiegs dürften ein erhöhtes Besucheraufkommen, gelockerte Hygieneschutzbestimmungen und nicht zuletzt eine begrenzte Auswahl an Alternativveranstaltungen in der Region sein. Auffällig war zudem, dass bei 17 von 32 Einsätzen mindestens einer der Beteiligten alkoholisiert war und bei 22 Einsätzen Jugendliche oder Heranwachsende beteiligt waren. Die Polizei Speyer zieht trotz einer gestiegenen Anzahl von Einsätzen im Vergleich zur letzten Frühjahrsmesse insgesamt eine positive Bilanz. Die allermeisten Besucher feierten friedlich und gut gelaunt die erste Frühjahrsmesse seit drei Jahren.

Donnerstag, 28. April 2022

Verkehrsunfallflucht

Innerhalb von nur fünf Minuten ereignete sich in der Hauptstraße 4 in Kirrweiler am Montag, kurz nach 17.00 Uhr, eine Unfallflucht. Der Fahrer eines hellblauen Mazda parkte hier sein Fahrzeug und kam nach wenigen Minuten wieder zu seinem PKW zurück. Innerhalb dieser Zeit stieß ein nicht bekanntes Fahrzeug gegen den linken Außenspiegel und beschädigte diesen. Es entstand Schaden von ca. 250 Euro. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben melden.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Gefährliche Nachahmer

Der 44-jährige Geschädigte fuhr mit seinem PKW von Schifferstadt kommend in Fahrtrichtung Limburgerhof, als er plötzlich einen lauten Schlag an seinem Fahrzeug wahrnahm. Er sah, dass seine Windschutzscheibe einen riesigen Steinschlag hatte. Da weder vor noch hinter ihm ein weiterer PKW war, hielt der Geschädigte an und entdeckte hinter einer Hecke ein 8 und ein
13-jähriges Mädchen. Die Beiden gaben an, dass sie in einem Videoportal einen Beitrag gesehen hätten, bei welchem ein gleichgelagerter Sachverhalt gezeigt wurde. Dies wollten die Mädchen nachahmen um zu sehen was passiert. Den Kindern war die aufgezeigte Gefahr der Aktion nicht bewusst. Die Polizei warnt, wenn ein Fahrzeugführer nicht besonnen reagiert, kann es bei solchen Taten zu folgenschweren Unfällen kommen.

Zeugen oder weitere Geschädigte, die Angaben zum Unfallgeschehen oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder
pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 28. April 2022

Einbruch und PKW Diebstahl in Bauhof

 Während des letzten Wochenende (23.04.2022 bis 25.04.2022) schnitten bislang unbekannte Täter ein Loch in den Maschendrahtzaun und gelangten so auf das Gelände des Bauhofs/Wertstoffhofs. Sie brachen dort eine Lagerhalle auf und gelangten so in das dortige Büro. Es wurden mehrere Werkzeuge sowie ein Dienstfahrzeug entwendet. Durch die Polizei Speyer wurde das entwendete Fahrzeug auf einem Parkplatz in Dudenhofen in der Nähe eines Kindergartens aufgefunden. An den Türen und Fenstern des Kindergartens konnten ebenfalls Hebelspuren festgestellt werden.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 28. April 2022

Erdkabel und hochwertige Maschinenteile im Gewerbegebiet entwendet

In der Zeit vom 22.04.2022 bis 25.04.2022 schnitten bislang unbekannte Täter den Maschendrahtzaun auf einem Gelände am Floßbach auf und entwendeten dort ca. 400 m Kupferkabel. Außerdem wurde ein Container aufgehebelt. In der unmittelbaren Nähe wurden die Werkshalle einer Firma aufgebrochen und im Innern mehrere hochwertige Maschinenteile im Gesamtwert von ca. 20.000 Euro entwendet.

Hinweise auf die Täter oder verdächtige Wahrnehmungen bitte an die Polizei Schifferstadt unter Tel. 06235 / 495-0 oder Email pischifferstadt@polizei.rlp.de.