Tagesmeldungen
Kontrollmaßnahmen im Stadtgebiet führen zum Erfolg
Am 05.05.2022 wurden in Speyer diverse Kontrollmaßnahmen hinsichtlich Alkohol und anderer Drogen durchgeführt. Durch mehrere Kräfte wurden zwischen 17:00 und 21:00 Uhr stationäre Kontrollstelle eingerichtet. Hierbei konnten nicht nur Verkehrs-, sondern auch Personenkontrollen durchgeführt werden. Bei einem 25-Jährigen konnten um 20:05 Uhr im Rahmen einer Kontrollmaßnahme in der Friedrich-Ebert-Straße Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet.
Eine weitere Verkehrskontrolle ergab sich um 18:00 Uhr im Ziegelofenweg. Dort konnte ein 19-jähriger Rollerfahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Bei ihm ergaben sich Anzeichen auf den Konsum berauschender Mittel. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.
Um 13:40 Uhr wurde ein 24-jähriger Opel-Fahrer in Otterstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Mit ihm im Fahrzeug befanden sich seine sieben und ein Jahr alten Kinder. Die Polizeibeamten konnten nicht nur Anzeichen auf Drogenkonsum feststellen, sondern auch Betäubungsmittel und Bargeld auffinden und sicherstellen. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und seine Wohnung durchsucht. Er muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verdachts auf Handel mit Betäubungsmittel verantworten.
Rollerdiebstahl
Ein 18-Jähriger parkte seinen Roller (Farbe: Silber) am Donnerstag, den 05.05.2022, gegen 16:30 Uhr in einer Parkbucht in der Ebernburgstraße. Als er gegen 03:00 Uhr den Heimweg antreten wollte, musste er feststellen, dass dieser gestohlen wurde.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Vorbildliche Eltern - zufriedene Polizei
Eine Schulwegkontrolle ohne jegliche Beanstandung fand gestern Morgen in der Schulstraße in Rülzheim statt. Insbesondere lobten die eingesetzten Beamten die sorgfältige Kindersicherung, welche bei der Kontrolle im Fokus stand.
Falscher Microsoftmitarbeiter
Am gestrigen Donnerstag (05.05.2022) wurde eine 75-jährige Ludwigshafenerin von einer männlichen Person angerufen, welche sich als Microsoftmitarbeiter ausgab. Dieser versuchte an die Zugangsdaten zu dem Computer der Dame zu gelangen, woraufhin diese jedoch auflegte. Anschließend gingen noch ungefähr 30 Anrufe von unterschiedlichen Nummern auf dem Telefon der Dame ein, welche sie jedoch ignorierte. Wieder einmal häufen sich betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter, die behaupten, der PC sei virenverseucht.
- Microsoft führt nach eigenen Angaben keine unaufgeforderten
Telefonanrufe durch, um schadhafte Geräte zu reparieren. Selbst
auf offizielle Support-Anfragen erfolgen Hilfestellungen fast
ausschließlich per E-Mail.
- Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und melden
Sie diesen Ihrer Polizei.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Verkehrsunfallstatistik 2021 der Polizeiwache Annweiler
Die Kernaussagen und Tendenzen der Verkehrsunfallentwicklung im Jahr 2021 im Dienstgebiet der Polizeiwache Annweiler sind:
- Die Gesamtzahl aller Verkehrsunfälle liegt auf dem Niveau der Vorjahre.
- Die Unfallzahlen im Bereich des Schwerverkehrs haben sich deutlich erhöht.
- Die Anzahl der Unfälle unter Beteiligung junger Fahrender zeigt über die letzten 5 Jahre einen konstanten Rückgang.
- Die Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern reduzieren sich leicht.
- Die Unfallursache "Geschwindigkeit" steigert sich auf einen neuen Höchststand.
Kontrollen anlässlich bundesweiter Aktion sicher.mobil.leben - Polizeipräsidium Rheinpfalz zieht positive Bilanz
Am 05.05.2021 fand unter dem Motto "sicher.mobil.leben - Fahrtüchtigkeit im Blick" eine bundesweite Verkehrssicherheitsaktion statt. Auch das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat sich daran beteiligt.
Insgesamt wurden gestern bei 495 Kontrollen 455 Autofahrende überprüft. 16 fuhren unter dem Einfluss von Alkohol oder berauschenden Mitteln. Acht Führerscheine wurden im Zuge der festgestellten Verstöße sichergestellt. Drei weitere Personen fuhren ohne Fahrerlaubnis.
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz zieht eine positive Bilanz. Mit der Aktion wollen wir neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Kontrollen auch die Risiken von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken und diese nochmals verdeutlichen.
Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Er begeht eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat. Lassen Sie deshalb immer Ihr Auto stehen, wenn Sie nicht nüchtern sind.
Bei den Kontrollen appellierten die Polizeikräfte deshalb auch an die Einsicht der Verkehrsteilnehmenden und führten zahlreiche Aufklärungsgespräche.
Die Kontrollwoche wurde von dem europaweiten Polizeinetzwerk ROADPOL www.roadpol.eu koordiniert, deren Ziel es ist, die Zahl der Verkehrsunfallopfer zu senken.
Schulwegkontrolle
Am 05.05.2022, 07:00-08:30 Uhr wurde durch die Polizeiinspektion Grünstadt im Südring Kontrollen durchgeführt. Ziel der Kontrolle waren Fahrzeugführer die ihre Kinder in die Schule oder in den Kindergarten brachten. Erfreulich war das in den meisten Fällend die Kinder vorschriftsmäßig im Fahrzeug gesichert waren. In 3 Fällen waren die Kinder leider nicht angeschnallt. Dies führte zu Anzeigen.
"Schockanruf"
Am 04.05.2022 erhielt ein 74-jähriger einen Anruf von einer weiblichen Person. Diese gab sich als seine Tochter aus. Mit weinerlicher Stimme erzählte diese, dass sie einen Autounfall gehabt hätte bei dem eine Mutter von 3 Kindern zu Tode gekommen sei. Danach wurde das Telefon an einen "falschen Polizeibeamten" weitergegeben. Diese forderte zur Vermeidung der Inhaftierung der Tochter 50.000 Euro Kaution. Zu einem Schaden kam es nicht, da die Betrugsmasche rechtzeitig durchschaut wurde. Solche und ähnliche Geldforderungen sollten die Angerufenen immer hinterfragen und verifizieren. Weiter Präventionstipps zu dieser und anderer Betrugsmaschen gibt es unter www.polizei-beratung.de .
Polizeieinsatz bei der Kreisverwaltung
Wegen eines uneinsichtigen Bürgers rückten Polizeibeamte der PI Landau am Donnerstag gegen 16.45 Uhr zur Kreisverwaltung aus. Ein 57 - Jähriger hatte das Dienstgebäude ohne Maske betreten, obwohl das Tragen von einem Mund - Nasen - Schutz in den Räumlichkeiten vorgeschrieben ist. Da der Mann das Gebäude trotz mehrfacher Aufforderung nicht verlassen wollte, wurden die Polizisten hinzugerufen. Auch das Zureden der Polizeibeamten hatte keinen Erfolg. Der Mann verweigerte das Aufsetzen einer Maske weiterhin und musste der Örtlichkeit verwiesen werden. Da er dem Platzverweis nicht nachkam, wurde er letztlich von den Polizeibeamten aus dem Gebäude getragen. Der 57 - Jährige klagte im Anschluss über gesundheitliche Probleme, so dass noch ein Rettungswagen im Einsatz war. Eine medizinische Behandlung war letztlich nicht erforderlich. Nachdem ihm die Verbringung in eine Gewahrsamszelle angedroht wurde, verließ er widerwillig mit seiner Begleiterin die Örtlichkeit. Während des Vorfalls schrie der 57 - Jährige lautstark umher und beleidigte auch die eingesetzten Polizeibeamten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Komplette Fahrzeugseite zerkratzt
Im Zeitraum von 01.05.2022 23:00 Uhr bis 05.05.2022, 15:00 Uhr wurde ein, in der Weinstraße in Kallstadt, abgestellter VW Multivan von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die rechte Fahrzeugseite des VW wurde über die gesamte Fahrzeuglänge mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de