Tagesmeldungen

Sonntag, 8. Mai 2022

Smart beschädigt und geflüchtet

 Im Zeitraum von 005.05.2022 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurde ein in der Otto Schmitt Groß Straße in Bad Dürkheim abgestellter Smart beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Smart und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An der Motorhaube entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hin-weise auf den Unfallverursacher vor.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
 

Sonntag, 8. Mai 2022

Über Fuß gefahren und abgehauen - Zeugen gesucht

 Ein unbekannter PKW-Fahrer fuhr am Donnerstag (05.05.2022) über den Fuß einer 16-Jährigen. Die Jugendliche lief zum Unfallzeitpunkt (15.15 Uhr) über einen Zebrastreifen in der Karolina-Burger-Straße, als ein PKW-Fahrer aus Richtung der Saarlandstraße den Vorrang der Fußgängerin missachtete. Mehrere Zeugen zogen die 16-Jährige noch von der Straße. Der PKW-Fahrer erfasste die Jugendliche an der linken Körperseite, überfuhr deren Fuß und flüchtete. Die 16-Jährige zog sich hierbei Prellungen zu. Bei dem Fahrer soll es sich um einen Mann gehandelt haben, der ein roten PKW fuhr. Sachdienliche

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Sonntag, 8. Mai 2022

Körperliche Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen

Zeugen meldeten sich am Donnerstag (05.05.2022), gegen 14 Uhr bei der Polizei, dass es im Bereich des Hans-Warsch-Platz eine Schlägerei zwischen mehreren Jugendlichen gekommen wäre. Als die Polizei vor Ort erschien, war die Auseinandersetzung bereits beendet. Laut Zeugen sollen sich zwei Mädchen im Alter von 13 Jahren an den Haaren gezogen haben. Anschließend wäre es zur Auseinandersetzung gekommen. Eine der Beteiligten wurde leicht verletzt.

 Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
 

Sonntag, 8. Mai 2022

Vorfahrt missachtet - Fahrradfahrerin verletzt

 Eine 61-jährige PKW-Fahrerin missachtete am Donnerstag (05.05.2022) die Vorfahrt einer 57-jährigen Fahrradfahrerin und verletzte diese. Die 61-Jährige fuhr gegen 9 Uhr in den Kreuzungsbereich der Ada-Stegerwald-Straße / Franz-von-Sickingen-Straße ein und stieß mit der Fahrradfahrerin zusammen. Hierbei wurde die 57-Jährige leicht verletzt. An PKW und Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
 

Sonntag, 8. Mai 2022

Mit 3,6 Promille von der Fahrbahn abgekommen

Zu viel Alkohol hatte ein 41-jähriger Autofahrer am Mittwochabend intus. Ein Zeuge verständigte gegen 19.00 Uhr die Polizei, weil ein Autofahrer auf der B 38 zwischen Niederohrbach und Billigheim-Ingenheim auffällig in Schlangenlinien fuhr. Noch vor Eintreffen der Polizei kam der Fahrer kurz vor dem Orteingang von Ingenheim von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Fahrbahnteiler. Die Polizeibeamten stellten an der Unfallörtlichkeit zunächst das beschädigte Auto fest, der Fahrer konnte dann in der Nähe kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 41-Jährigen einen Wert von 3,6 Promille. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht zu, sein Führerschein wurde sichergestellt. 

Sonntag, 8. Mai 2022

59-Jähriger von Straßenbahn verletzt, Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 05.05.2022, wollte ein 59-jähriger Mann um 08:50 Uhr an der Haltestelle Herbert-Müller-Platz die Straßenbahn der Linie 10 in Richtung Ebertpark verlassen. Beim Losfahren der Straßenbahn stand er noch in unmittelbarer Nähe und wurde dabei von einem Wagen gestreift, so dass er zu Boden stürzte. Der Mann wurde hierbei leicht verletzt.

Sachdienliche Hinweise von Augenzeugen bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
 

Sonntag, 8. Mai 2022

Drahtzaunelemente gestohlen

In der Jahnstraße wurden in der Nacht auf Mittwoch von einem Privatgelände zwei Tonnen Drahtzaunelemente entwendet. Unbekannte kamen mit einem Transporter und verluden die Stahlelemente. Anhand verschiedener Hinweisen richtet sich der Tatverdacht gegen zwei Männer aus einer Nachbargemeinde. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die weitere Informationen zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 8. Mai 2022

Fahrzeugscheibe eingeschlagen

Unbekannte haben gestern Mittag (Tatzeit: 04.05.2022, zwischen 15.30 Uhr und 17.15 Uhr) an einem geparkten Volvo die hintere Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeug ein Geldbeutel mit 50 Euro Bargeld und sonstigen diversen Bankkarten entwendet. Das Fahrzeug wurde zuvor durch den Eigentümer an einer Feldwegverlängerung zur Hainbachtalstraße abgestellt. Von den Tätern fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
 

Donnerstag, 5. Mai 2022

75-Jährige bestohlen

 Am gestrigen Mittwoch (04.05.2022) hob eine 75-Jährige in einer Bankfiliale in Mundenheim 300 Euro ab und verstaute ihre Geldbörse daraufhin in ihrer Jackentasche. Kurze Zeit später stellte sie fest, dass sich diese samt dem darin enthaltenen Bargeld sowie der persönlichen Dokumente nicht mehr dort befand. Es wird von einem Taschendiebstahl ausgegangen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

   - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
   - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
   - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
   - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de.
 

Donnerstag, 5. Mai 2022

Versuchter Telefonbetrug

Am Dienstag den 03.05.2022 erhielt eine 46-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf, bei welchem ihr in englischer Sprache von einer Computerstimme mitgeteilt wurde, dass sie in einen Betrug in Belgien verwickelt sei. Nachdem der Aufforderung zum Drücken der Taste "1" für weitere Informationen, wurde sie an eine weibliche Person verbunden, welche sich nach dem Bankvermögen der Angerufenen erkundigte. Hierzu gab die Angerufene keine Auskunft, woraufhin der Anruf abbrach. Es entstand kein Schaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen  Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.