Tagesmeldungen

Donnerstag, 5. Mai 2022

LKW beschädigt PKW - Fahrerflucht

Eine 37-jährige PKW-Fahrerin wartete am Mittwoch, den 04.05.2022, gegen 10:54 Uhr, an der Kreuzung Kaiser-Wilhelm Straße/ Berliner Straße an einer roten Ampel. Als diese auf "Grün" wechselte, fuhr sie sowie der LKW, welcher sich auf der Spur rechts neben ihr befand, los. Der LKW bog nach rechts ab, wobei sein Heck derart ausschwenkte, dass es den PKW stark beschädigte. Der Fahrer des LKW setzte seine Fahrt unbeirrt fort.

Da die PKW-Fahrerin weder Angaben zum Kennzeichen noch zum Fahrer des LKWs machen kann, bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise. Diese sind bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu richten.

Donnerstag, 5. Mai 2022

Diebestour in der Rheingalerie

Ein Ladendetektiv konnte am vergangenen Mittwochabend (04.05.2022) einen 18-Jährigen zunächst dabei beobachten wie er in einem Drogeriemarkt in der Rheingalerie ein Parfum aus der Auslage nahm und dieses in seiner Jacke versteckte. Daraufhin verließ der junge Mann das Geschäft und zeigte einem vor dem Laden wartenden Freund sein Diebesgut. Beide setzten ihren Weg fort und betraten ein Bekleidungsgeschäft, in welchem der 18-Jährige, immer noch verfolgt vom Ladendetektiv, eine Jacke von einer Kleiderstange nahm, seine eigene darüber zog und das Geschäft zum zweiten Mal ohne zu bezahlen verließ. Nach Ansprache durch den Detektiv begleitete der Dieb diesen zurück zur Drogerie, wobei er unterwegs ein Päckchen im Mülleimer entsorgte. Durch die hinzugezogene Polizei konnte im beschriebenen Mülleimer das Päckchen aufgefunden werden, welches eine geringe Menge Betäubungsmittel enthielt. Den jungen Mann erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
 

Donnerstag, 5. Mai 2022

Parkendes Auto mutwillig beschädigt

 Mehrere Augenzeugen teilten am Mittwoch (04.05.2022) mit, dass eine unbekannte ältere Dame kurz vor 20 Uhr an einem Fahrzeug, welches in der Bahnhofstraße geparkt war, die Scheibenwischer abgerissen hat und sich dann von der Örtlichkeit entfernte. Die Dame soll dunkle Kleidung sowie kurzes Haar in weiß bzw. rot getragen haben.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de 

Donnerstag, 5. Mai 2022

Junger Dieb gestellt

 Am Mittwochnachmittag (04.05.2022) konnte der Ladendetektiv einer Drogerie in der Rheingalerie beobachten, wie ein 15-Jähriger im Beisein seiner Freunde ein hochwertiges Herrenparfum aus dem Regal nahm und dieses in seiner Tasche verstaute. Nach Ansprache durch den Ladendetektiv außerhalb des Geschäftes räumte der Jugendliche die Tat ein, er wurde anschließend an den Vater übergeben.

Donnerstag, 5. Mai 2022

Verkehrsunfall beim Spurwechsel

Am Mittwochmittag (04.05.2022) ereignete sich am Schänzeldamm ein Verkehrsunfall, nachdem ein 48-jähriger PKW-Fahrer plötzlich und ohne zu blinken auf den linken Fahrstreifen wechselte um zu wenden. Hierbei übersah er eine 18-Jährige, welche mit ihrem PKW die linke Spur befuhr. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurden diese stark beschädigt und die 18-Jährige leicht verletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt. Der Schaden beträgt rund Euro 15.000 Euro.
 

Donnerstag, 5. Mai 2022

Ver.di Streik der Erzieher

Im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen für Erzieher wurde von der Gewerkschaft Ver.di am Mittwoch (04.05.2022) zum Streik aufgerufen. Dem kamen rund 500 Beschäftigte aus Einrichtungen in der Vorderpfalz nach und versammelten sich zunächst auf dem Berliner Platz. Aufgrund eines Aufzuges durch den Innenstadtbereich kam es an verschiedenen Örtlichkeiten zu geringen Beeinträchtigungen des Verkehrs und des ÖPNV.
 

Donnerstag, 5. Mai 2022

Polizei wappnet sich fortlaufend für neue Einsatzlagen

 Die Vermessung eines Tatortes mittels Drohne, die Spurensicherung bei größeren Schadensereignissen oder der Umgang mit chemischen Substanzen: Innenminister Roger Lewentz und LKA-Vizepräsident Achim Füssel haben die Arbeit des landesweiten polizeilichen Expertengremiums "AG Sicherheit" vorgestellt, das sich mit besonders herausragenden Einsatzlagen beschäftigt. "Die Polizei unterliegt in ihrer täglichen Arbeit einem ständigen Wandel. Für die Einsatzbewältigung ist es extrem wichtig, dass sie taktisch, technisch und organisatorisch jederzeit gut vorbereitet und so auch für neue Einsatzlagen gewappnet ist", betonte Innenminister Roger Lewentz. 2017 habe er daher bei der Polizei Rheinland-Pfalz dieses landesweite Expertengremium eingerichtet. "Kommt es zu neuen Kriminalitätsformen und -phänomenen, ist es auch die Aufgabe der AG Sicherheit, zeitnah Lösungsansätze und Einsatzstrategien für die Polizei am jeweiligen Ort des Geschehens zu entwickeln und die Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu unterstützen", so Lewentz. "Das Gremium stellt fortlaufend, immer den aktuellen Ereignissen angepasst, die Einsatzinstrumente auf den Prüfstand und begleitet auch innovative Projekte, die die Polizei für die Zukunft aufstellen. Eines dieser Projekte befasst sich mit dem Einsatz von Super Recognizern und ein weiteres mit ermittlungs- und einsatzunterstützenden Open Source Intelligence Recherchen", führte Füssel aus. Super Recognizer sind Menschen, die die überdurchschnittlich ausgeprägte Fähigkeit besitzen, andere Menschen wiederzuerkennen. Bei Open Source Intelligence geht es darum, Informationen aus offenen Quellen so zusammenzutragen und zu analysieren, dass sie für die Arbeit der Sicherheitsbehörden nutzbar werden. "Die Technik muss kontinuierlich auf den neuesten Stand gebracht werden. Wir investieren daher weiter in die Digitalisierung und die Ausstattung der Polizei. Wir werden eine neue Generation von Funkstreifenwagen für die Autobahnen beschaffen, die Flotte der Wasserschutzpolizei weiter modernisieren und haben das Vergabeverfahren für zwei neue Hubschrauber gestartet", so Lewentz. Die Polizei werde auch mit dem Haushalt 2022 gut ausgestattet sein. "Das spiegelt sich in einer erneuten Steigerung der Mittel für die Polizei von rund vier Millionen Euro wieder", sagte der Minister.

Donnerstag, 5. Mai 2022

Motorradfahrer übersehen

 Gestern Mittag befuhr der 48-jährige Fahrer eines Transporters die Kreisstraße 31 von Lingenfeld in Fahrtrichtung Schwegenheim. Beim Abbiegen in die Karl-Lösch-Straße übersah er einen ihm entgegenkommenden 60-jährigen Motorradfahrer. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision, durch die der Motorradfahrer zu Fall kam und leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Donnerstag, 5. Mai 2022

Personenkontrollen im Stadtgebiet führen zum Auffinden von Betäubungsmittel

Bei der Durchführung von Personenkontrollen im Stadtgebiet konnten am 04.05.2022 Kräfte der Polizei Speyer mehrfach Betäubungsmittel auffinden. Um 15:31 Uhr konnte im Domgarten ein 46-Jähriger und eine 35-Jährige einer Kontrolle unterzogen werden. Beide konsumierten einen Joint. Bei der Durchsuchung konnte beim 46-Jährigen weitere Betäubungsmittel festgestellt werden. Ein von beiden mitgeführtes Herrenrad stellte sich zudem als gestohlen heraus. Es wurde - ebenso wie die Betäubungsmittel - sichergestellt. Um 16:52 wurde in der Lindenstraße ein 18-Jähriger einer Kontrolle unterzogen. Bei Erblicken der Beamten versucht er etwas zu verstecken. Dieses etwas stellte sich als Cannabis heraus und wurde sichergestellt. Gegen alle Beteiligten wurden entsprechend Strafverfahren eingeleitet.
 

Donnerstag, 5. Mai 2022

Versuchter Einbruch in Gaststätte

In der Nacht vom 03.05.2022 auf den 04.05.2022 versuchten unbekannte Täter in ein Gaststättengewerbe in der Holzstraße in Speyer einzubrechen. Das Aufhebeln der Fenster misslang den Tätern aber und sie gelangten nicht ins Innere. Es wurden keine nichts entwendet, sondern nur das Fenster beschädigt. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen. Wer hat in der Nacht vom 03.05.2022 auf den 04.05.2022 zwischen 23:00 und 08:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge Im Bereich der Holzstraße in Speyer gesehen?

Hinweise bitte telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.